Inspektion beim Hybrid
Ich war bei der ersten Inspektion und die haben einen kostenlosen Hybrid-Check gemacht. Als ich nach dem Termin losfuhr, fuhr der Yaris, trotz Stadtverkehr, keinen Meter elektrisch, den EV-Mode nahm er auch nicht an, obwohl der Akku voll war. Ich wäre fast zurück zur Werkstatt gefahren, nach ca. 15 Minuten verhielt er sich aber wieder normal.
Hat das von euch schon jemand nach diesem Hybrid-Check festgestellt?
PS: Warum ist die Preisspanne bei den Inspektionen so groß? Ich habe 149,- bezahlt. Wo ich den Wagen gekauft habe, die wollten 239,- € haben.
Beste Antwort im Thema
Laut telefonischer Auskunft von Toyota Köln, kann jeder selbständige Händler seine eigene Preiskalkulation machen. Einfach vorher anrufen oder online buchen, dann gibt es bei der Auftragserteilung und auf der Rechnung keine bösen Überraschungen 🙂
48 Antworten
Der Wechsel zwischen D, N und R ist in der Tat völlig verschleissfrei, da sich nur die Steuerung der Elektromotoren ändert. Nur der Wechsel in P ist ein mechanischer Vorgang.
36/7M
Nicht jedem Leser sind die Feinheiten der Generationen bekannt. Deswegen mein "..wenn man hat.." Zusatz. Obwohl eingangs klar definiert wurde über was geredet wird.
Zum Verschleiss bin ich schon zutreffender Weise korrigiert worden. Da hatte ich einen Gedankenfehler.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 19. Dezember 2020 um 19:15:28 Uhr:
Du hast wunderbar das angebliche "jaulen" beschrieben. Tester die sowas monieren haben sich nicht mit dem Antrieb auseinander gesetzt.
Nein, ich glaube eher, dass es sich dabei um eine Kombination aus Starrsinn und dem Ringen nach Deutungshoheit handelt: Ein Auto hat so zu klingen wie eins mit mechanischem Rührwerk im Mittetunnel, und wenn das anders klingt, dann ist das schlecht.
Im Grunde klingt ein Hybrid eher wie ein Jet: Wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen will, gibt man Schub und das Triebwerk faucht auf. Hat man die gewünschte Geschwindigkeit erreicht, kann man die Leistung zurücknehmen, und das Triebwerk wird nahezu schlagartig leiser. Und wer andauernd Vollgas gibt, um dann wieder runterzubremsen, der hat in der Fahrschule nicht aufgepasst;-)
Zitat:
@Crain88 schrieb am 19. Dezember 2020 um 19:06:52 Uhr:
Ich kann nur für den Corolla sprechen. Aber da ist abgesehen vom hohen Drehzahlbereich (so ab 4500 U/min) nichts großartig laut bei der 2Liter Maschine.
Da gibt es aber schon einen Unterschied zwischen dem alten 1.5-Liter-Motor, den der Yaris Hybrid und der Prius 2 haben und den größeren Motoren, die Toyota später verwendet hat. Die größeren Motoren beantworten den Wunsch nach mehr Leistung weniger stark mit "Hochjaulen" als die kleineren Motoren, es sei denn, du lässt es ernsthaft fliegen.
Wie sich da der neue Yaris mit dem Dreizylindermotor schlägt, kann ich nicht sagen, den bin ich noch nicht gefahren.