Inspektion bei up

VW up! 1 (AA)

Hallo ihr lieben
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Up Baujahr Mai 2014
Folgendes steht im Service Heft
Erste Inspektion nach 15.000 oder nach 2 Jahren, danach dann jährlich zur Inspektion
Seinen ersten Ölwechsel hatte er letzte Woche
Aktuelle km stand 6400 km
Ich frage mich wieso der up nach 2 Jahren dann jährlich zur Inspektion muss
Mein Golf muss nur alle 2 bzw alle 30.000 km
Das komische ist das der up meiner Freundin von 2013 ist und in ihrem. Services Plan steht drin das sie nur alle 2 Jahre muss
Wie kann das sein ????
Hilfe!
Ich glaube bei uns ist irgendwas falsch im Heft
Ich danke euch sehr für die Hilfe
Habe leider nichts über Inspektion beim up ab 2014 gefunden

Lieben Gruß franzi

Anbei mein Services Plan und der meiner Freundin

Beste Antwort im Thema

Eingeschränkte Kulanz.
Und bei Gebrauchtwagen- und Anschlussgarantieversicherungen kann das rechtmäßig zum Verlust der Garantieleistungen führen.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Meiner ist EZ 11/13 und hat 45000 km gelaufen.
Jetzt leuchtet die insp Anzeige.
Im Service Heft ist vor einem Jahr eine Inspektion mit Ölwechsel gemacht worden.

Ist dieses mal jetzt nur Ölwechsel dran ?
Keine ganze Inspektion ?

Ja! Inspektion dann wieder bei 60.000km

Wir haben heute bei unserem Black up! (75 PS BJ 2014) für die 60.000 km Inspektion bei einer freien Werkstatt inkl. Öl (Liqui Moly TopTec 4100), Kerzen und aller Filter total 335,- € bezahlt.

Hallo,
meiner Neukauf 3/2015, musste nach 2 jahren erstes mal in die Werkstatt, hatte er 8000km,
jetzt muß ich auch jedes Jahr, steht so bei mir, Club Up 60PS

Ähnliche Themen

Mein UP! hat jetzt 59.000 km runter.

Habe mir:

*Pollenfilter
*Luftfilter
*Ölfilter
*Öl

gekauft.

Innerhalb einer schlappen Stunde ist alles gemacht.

Materialkosten 53€

Mein UP! wird keine Werkstatt für so einen Kleinkram von innen sehen.

Die gefühlten 1000 Sichtkontrolle Punkte kann jeder selber machen. Ein wenig Kenntnis natürlich von Vorteil

Und was ist mit den Zündkerzen? Die sind doch auch fällig!?

Die kommen morgen neu!

https://www.youtube.com/watch?v=PfWO6SBruUU&app=desktop

fkt aber nur, wenn man aus der garantiezeit raus ist...

Versteht sich von selbst.
Innerhalb der Garantiezeit wird nicht selbst geschraubt.

Was brauchen die Kerzen beim CNG eigentlich fürn Anzugsdrehmoment, wenn man es nicht so im "Gefühl" hat.

Problem beim Kerzentausch in der Werke ist halt, dass man nie weiß, ob auch wirklich korrekt Kerzenfett benutzt wurde.
Ansonsten zahlt man hinterher beim nächsten Wechsel die Zeche, wenn die Gummitülle der Trafos festbackt und kaputtgeht. Dann will ich sehen, welche Werke die neuen Zündtrafos zahlt.

Habe bei mir wegen der Garantie auch den ersten Kerzenwechsel machen lassen. In Kürze wird sich zeigen, ob ich es bereuen werde.

30nm?

Habe halt schon irgendwas von 23 gelesen.
Nur zu lose kann ja auch schnell ins Auge gehen...

Bei Bosch Zündkerzen steht das Anzugsmoment auf der Verpackung.

https://www.ngk.de/.../

Screenshot_2017-12-29-23-55-20.png

Das ist der Wert, den ich kannte. Scheint also zu stimmen...

Zitat:

@gato311 schrieb am 30. Dezember 2017 um 22:10:04 Uhr:


Das ist der Wert, den ich kannte. Scheint also zu stimmen...

Ja stimmt!
Habe mir heute 3 Zündkerzen gekauft. 23 Nm!

Deine Antwort
Ähnliche Themen