Inspektion Audi vs. ATU etc.
hallo,
mein baby kommt jetzt ins vorschulalter und nach meiner ersten und letzten inspektion (€1200,- für die 60´000) habe ich mir für märz überlegt das ich ja zu einer anderen werkstatt könnte.
kennt sich da jemand aus? wie ist generell die arbeit? arbeiten die nach vorgaben? bei ATU hatte ich mal gelesen das die € 99,- für eine inspektion verlangen.
kann eine "freie" werkstatt denn den fehlerspeicher auslesen?
34 Antworten
@Sandkastengener:
Wieso musstest du für Deine 60.000er Inspektion soviel bezahlen? ich hab nen Kostenvoranschlag von 429€ mit Haldex-ölwechsel. Was wurde bei Dir noch gemacht?
tja, das wüßte ich auch gerne. habe das damals hier durchgekaut und einige andere hatten eine ebenso hohe rechnung. nach meiner reklamation gingen sie auf 1000 euro runter bzw gutschrift. achso bremsscheiben und beläge waren dabei
ADAC ist ja schön und gut, aber der Typ der mir den Wagen viell. irgendwann mal abkauft ist nicht beim ADAC und achtet auf das Scheckheft...
Zitat:
Original geschrieben von MarcTT
Meistens ist dort nur ein/zwei Meister
Wieviele tausend Meister laufen denn in Deiner Werkstatt rum? Ausserdem, seit wann macht der Meister die Inspektionen????
Ich muss allerdings zugeben, dass ich meinen Benz auch immer in die Niederlassung bringe. Wirklich begründen kann ich das aber nicht. Klar macht sichs im Scheckheft besser, ob´s beim WIederverkaufswert wieder rausspringt? Je älter das Auto wird, desto eher ist die Antwort - NEIN
Eine Inspektion kann man bestimmt auch bei ATU, PitStop oder an irgendeiner Tanke machen lassen.
Was wird da schon gross gemacht? Ein paar Filter wechseln und wenns hoch kommt mal Bremsbeläge?
Das sollten alle drauf haben und wenn jemand einen Schrauber seines Vertrauens gefunden hat... Warum nicht.
Wenns an Elektronikspielereien geht wird es interessant. Ich habe keine Ahnung ob die Freien Fehlerspeicher auslesen können, denke aber dass ja und wenn noch nicht dann sicher bald (andernfalls kann man an so einer modernen Karre ja bald nix mehr machen).
Gruss
Ähnliche Themen
Wenn die Bremsen bei der Inspektion gemacht wurde, ist es ja kein Wunder das die so teuer war. Bremsscheiben plus Belege sind ja sicher schon mal 500€ oder nicht.
Zum Thema ADAC nur soviel: Wartezeit bei einer Panne war mal 1 bis 1,5h, das geht ja wohl gar nicht. Dann Mobilitätsgarantie/-Service angerufen, innerhalb von 15min war der Servicewagen da.
moin,
Q wowbagger:
Bei nem schutzbrief, der nebenbei nur 10 euro pro jahr kostet und den gleichen service beinhaltet wie der adac, wird wie bei der mobilitätsgarantie der nächste audi service benachrichtigt. ist doch eigentlich ne sehr günstige alternative!!!
@evilit
ich hab mir überlegt den wagen demnächst in ne kleine freie werkstatt zu bringen. die verwenden nur audi original teile und das ganze basteln macht noch der meister selbst. hört sich doch auch ganz gut an!!
p.s. wegen der elektrik: die wird bei audi ausgelesen. macht aber auch die freie werkstatt für einen....
grusss
Das ist natürlich echt preiswert. Für´n 10er im Jahr kann man es echt nicht selbst machen 😉
500 EUR für einen Satz Bremsen plus Beläge plus Montage🙁 ???
Ich habe mir kürzlich einen Satz (böse) Zimmermannscheiben plus Beläge für 260 EUR via EBAY gekauft (neu vom Händler) und baue die selber ein.
wenn ich bei Sandtler reinschaue, dann sehe ich dort die Originalteile zu folgenden Preisen:
VA - Scheibe 74 EUR
HA - Scheibe 19 EUR 132KW/42 EUR 165KW
Serienklötze von Ferrodo komplett 69 EUR.
Will mir doch jetzt keiner bei AUDI erzählen, dass die für die Montage beim 225er 315 EUR haben wollen. Das ist doch von einem Mechaniker in der Werkstatt in maximal einer Stunde gemacht, eher weniger. Wenn ich mich mit einem Wagenheber beeile und keine Schlagschrauber habe, schaffe ich das auch in 15 Minuten pro Rad. Die haben aber die Mittel, um das wesentlich schneller hinzubekommen
@thebigbopper:
Dachte ich mir fast. Anders kommt man mit dem ganzen Elektronikfirlefanz ja nicht mehr klar. Also braucht jede Werkstatt sowas.
Du hast eine gefunden wo der Meister noch schraubt??
Bleib da und herzlichen Glückwunsch 🙂
Bei mir wurden einige Sachen auf Kulanz gemacht (Türfangband, Tankgeber, Stabigummis). Da es bei Mercedes ja nur 2 Jahre Garantie gibt, hofft man irgendwie darauf. Sobald sich abzeichnet, das der Wagen dafür zu alt wird und sie nicht mehr mitspielen sehen die mich aber auch nicht mehr.
Wenn man von denen Kulanz will und sie entdecken die ATU - Stempel im Scheckheft is es mit Kulanz natürlich vorbei.
Gruss
im Zeitalter der Komepletten Werkstattrechnersysteme inkl. Software sollte jede Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen können. und wenn die einen engagierten Meister oder Mechaniker haben, dann sollten die auch die nötigen Reparaturleitfäden haben, um die Fehler beheben zu können. Was anderes machen die Fachwerkstätten ja auch nicht
@NOS,
das mit den 500 haste missverstanden. Damit war gesamt Bremsenservice gemeint. Die Teile machen ja ca. 300 aus, dann noch einen hunni für den Einbau, Bremsflüssigkeit und schon biste in der Größenordnung.
@ i need nos
Sehe ich genauso.
Ich habe als 15 jähriger (lange ist´s her) mal ein Praktikum bei einem kleinen Autohändler gemacht.
Der hatte einen Mechaniker, der ein paar Jahre in Peru bei BMW gearbeitet hat. Hat immer gesagt "Ich kann auch ohne Ersatzteile reparieren (was stimmte), aber die Garantie übernehme ich nicht" 🙂
Jedenfalls hatte der es einfach drauf.
Im Gegensatz dazu war der MEISTER derjenige, der einen Getriebestock auf der Werkbank mit dem HAMMER ins Gehäuse geprügelt hat und sich hinterher wundert, warum es nicht geht.....
Ein Meisterbrief ist also auch nicht gleich ein Meisterbrief.....und erst recht keine Garantie für kompetente Arbeit.
Bei uns hört man von ATU auch nicht grad gutes. Würde auf jeden Fall NICHT zu ATU oder ner Tankstelle gehen. Ob jetzt zu Audi oder ner freien Werkstatt find ich dann relativ ähnlich. Werde aber wahrscheinlich zu Audi gehen.
@nos
moin,
ich hab letrte woche bei audi gefragt, weil meine bremse vorne demnächst fällig ist..
460 euronen alles inklu!!!!
is auf jeden fall ein satter preis!!!
werd mich auf jeden fall auch mal umhören, wo's sowas billiger gibt..
gruss
ich sollte Bremseninstandsetzungen anbieten. Bei 460 EUR bleiben ja sogar, wenn ich Dir ein komplettes Angebot über gelochte Zimmermannscheiben inkl. Belägen mache, noch 200 EUR für mich als Arbeitslohn. Ist ein guter Stundenlohn😁
unter Technik -> Bremsen gibt es ne Anleitung.
Traust Du Dir anhand der Anleitung nicht zu, sowas selber zu machen? Wenn nicht, dann lieber Finger weg!