Inspektion 3 Monate überzogen. Problem?
Hallo,
Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir einen Astra J 1.4T 120PS EZ:09/2012 zu kaufen.
Allerdings steht das Auto schon seit dem Sommer und somit würde vom FOH auch noch keine Inspektion gemacht, wird frisch gemacht nach dem Verkauf. Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, was für Konsequenzen hat eine 3 Monate überzogene Inspektion in Bezug auf Garantie oder einer möglichen Kulanz in ein paar Jahren?
Ich habe die Befürchtung bei einer z.B. rostenden Heckklappe in 3 Jahren ein Problem entstehen könnte....
Was meint ihr?
Danke
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
Mit Smileys hast du es nicht so richtig, oder? 😉
Man, das war sarkastisch gemeint! 😁
Meine Frau würde mich für bescheuert halten, wenn ich für so viel Kohle bewusst auf die Garantie verzichte ...
39 Antworten
Ö, astra braun 120ps 13590 , car4you. Bingo.
Steht der immer noch drinnen......
Von autoscout ist er schon draußen
Dachte schon du arbeitest beim freundlichsten Opelhändler im Raum Wien🙂
Bei welchem Händler hast du den Astra nun gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Bei mir hat sich BMW geweigert den Motor zu tauschen, obwohl eine Werksniederlassung bei der Inspektion falsches Öl reingefüllt hat... 😰
Da fehlt was. War der Motor anschl. Totalschaden oder wurde sfort bemerkt das das Öl falsch war und anschl. gewechselt?
Und ja, wenn dann geht das zu lassten der "Werksniederlassung". Gehören die wirklich zu BMW oder sind diese, wei bei den meisten anderen Marken auch, eigenständige Unternehmer?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Da fehlt was. War der Motor anschl. Totalschaden oder wurde sfort bemerkt das das Öl falsch war und anschl. gewechselt?Und ja, wenn dann geht das zu lassten der "Werksniederlassung". Gehören die wirklich zu BMW oder sind diese, wei bei den meisten anderen Marken auch, eigenständige Unternehmer?
Nein, wurde erst bemerkt als es zu spät war ( sprich von mir nach 200km sehr schneller AB-Fahrt), verbrannte Kolbenringe/beide Turbolader beginnender Lagerschaden. Öl war anstatt 5W 30 ein 0W 40, das ist zu dünnflüssig um diesen Motor (N63B44) vernünftig zu kühlen/schmieren. Und ja, ich weiß seit 20 Jahren wie man Turbomotoren vernünftig warm/kalt fährt...
Es war wie geschrieben eine Werksniederlassung, zu 100% Eigentum der BMW AG und somit BMW selbst auch mein Ansprechpartner.
Gruß
Andre
EDIT: Diese Werksniederlassungen gibt es heute m.W. so nicht mehr, BMW wälzt es mittlerweile auf seine Partnerbetriebe ab...
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Es war wie geschrieben eine Werksniederlassung, zu 100% Eigentum der BMW AG und somit BMW selbst auch mein Ansprechpartner.
Und wie ging es mit dem geschrottetem Motor, auch kostentechnisch, weiter?
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Und wie ging es mit dem geschrottetem Motor, auch kostentechnisch, weiter?
Na was glaubst Du? Versuch der gütlichen Einigung (Schaden knapp 5.000€, dafür wurde mir als Ausgleich eine kostenlose Jahresinspektion geboten INKLUSIVE KOSTEMLOSEN LEIHWAGEN), Gang zum Anwalt, Frist zur Reparatur gesetzt (wurde ignoriert), Klage eingereicht, Gutachten erstellt, Gegengutachten erstellt, mir unterstellt ich wäre zu blöd zum Auto fahren, schlussendlich hat BMW die Kosten der Teile (ca. 2.200€) übernommen, der Rest ging zu meinen Lasten.
Und hätte der Richter nicht dem arroganten BMW-Anwalt gesagt, dass die Klage von ihm an die nächste Instanz weitergegeben wird wenn er nicht bald friedlich ist, stünde ich komplett mit leeren Händen da...
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
[...]Gang zum Anwalt, Frist zur Reparatur gesetzt (wurde ignoriert), Klage eingereicht, Gutachten erstellt, Gegengutachten erstellt, mir unterstellt ich wäre zu blöd zum Auto fahren,
Vielen Dank für die Rückmeldung. Auch wenn's traurig ist, ist es mal eine echte Abwechslung auf MT 🙄
Das wichtigste Gutachten für mich wäre ein Ölgutachten von einem akkreditiertem Öllabor. Gegen die chemische Analyse kann man nicht soviel "Gegengutachten" erstellen.
Ich vermute mal in Deinem Fall war es eher ein Besichtigungs-(Foto-)Gutachten oder gab es eine Analyse zur Ölbestimmung und Ölalterung sowie auf Metallspuren?
Neugieriger Dinge ....
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich vermute mal in Deinem Fall war es eher ein Besichtigungs-(Foto-)Gutachten oder gab es eine Analyse zur Ölbestimmung und Ölalterung sowie auf Metallspuren?
Das ist ja der Witz 😰 an der Geschichte, ein "Feststellungsgutachten zur Bestimmung des im Motor zirkulierenden Öls inkl. Viskositäts- und Schmierfähigkeitsnachweises" wurde von uns beauftragt und bei einem unabhängigen Gutachter durchgeführt. Da der Schaden aber "erst" ca. 3.000km nach dem Ölwechsel auftrat und dieser Motor laut BMW "bis zu 1 Liter ÖL/1000km verbrauchen darf", wurde mir unterstellt, ich hätte ja mindestens 3 Liter falsches Öl selber einfüllen können, ergo wäre unsere Expertise gegenstandslos & nicht aussagekräftig... 😠
Und jetzt bitte keine Fragen mehr zum dem Thema, so langsam meldet sich mein Magengeschwür wieder...
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Und jetzt bitte keine Fragen mehr zum dem Thema, so langsam meldet sich mein Magengeschwür wieder...
Kann ich verstehen!
Dann mal gute Besserung und einen pers. Tip: Schwarzer Tee ist magenfreundlicher als Kaffee oder falsches BMW-Öl