Insovenz Vialle NL

Da das Thema im NoGo-Thread schon hochbrandete und zu einem OT-Langläufer werden könnte, hier noch mal die klare Ansage:

Vialle Niederlande hat sich in Insolvenz begeben.

Na und?

Ich arbeite in einer Branche, da gehen täglich riesige Unternehmen in Insolvenz (Werften) - was meist bedeutet, daß sie durch einen beauftragten Rechtsanwalt 6-12 Monate weitergeführt und an einen neuen, potenten Betreiber veräußert werden... Oftmals liegt die Insolvenz auch gar nicht am eigenen Produkt oder einer eigenen Verhaltensweise, sondern ist durch Einflüsse von außen induziert. Da sollte man also auch hier abwarten, was an Gründen und Optionen spruchreif wird, bevor da wieder wilde Technik"mängel" in die Welt phantasiert werden.

Also erst mal ruhig Blut in Gasfahrerkreisen! Das Unternehmen wird seine Verpflichtungen den regionalen Händlern und Umrüstern gegenüber sicherlich noch mehrere Jahre problemlos erfüllen können (so wie viele andere, zuvor in Insolvenz gegangene Hersteller anderer Produkte auch).

einleitenden Gruß
Roman

PS: ich selbst fahre keine Vialle-Anlagen weiß aber aus dem Umfeld, daß die Nutzer dieser Anlagen hochzufrieden sind und selten eine werkstatt sehen. Die Technik allein kann's also nicht sein...

Beste Antwort im Thema

Da das Thema im NoGo-Thread schon hochbrandete und zu einem OT-Langläufer werden könnte, hier noch mal die klare Ansage:

Vialle Niederlande hat sich in Insolvenz begeben.

Na und?

Ich arbeite in einer Branche, da gehen täglich riesige Unternehmen in Insolvenz (Werften) - was meist bedeutet, daß sie durch einen beauftragten Rechtsanwalt 6-12 Monate weitergeführt und an einen neuen, potenten Betreiber veräußert werden... Oftmals liegt die Insolvenz auch gar nicht am eigenen Produkt oder einer eigenen Verhaltensweise, sondern ist durch Einflüsse von außen induziert. Da sollte man also auch hier abwarten, was an Gründen und Optionen spruchreif wird, bevor da wieder wilde Technik"mängel" in die Welt phantasiert werden.

Also erst mal ruhig Blut in Gasfahrerkreisen! Das Unternehmen wird seine Verpflichtungen den regionalen Händlern und Umrüstern gegenüber sicherlich noch mehrere Jahre problemlos erfüllen können (so wie viele andere, zuvor in Insolvenz gegangene Hersteller anderer Produkte auch).

einleitenden Gruß
Roman

PS: ich selbst fahre keine Vialle-Anlagen weiß aber aus dem Umfeld, daß die Nutzer dieser Anlagen hochzufrieden sind und selten eine werkstatt sehen. Die Technik allein kann's also nicht sein...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Neues start!

http://www.automobielmanagement.nl/.../...t-voor-vialle-eindhoven.html

kann mir das einer übersetzen?

Aber gerne 🙂

Starten Sie für Vialle Eindhoven

Vialle Eindhoven wird gespeichert. Die Eindhoven Hersteller von LPG-System macht einen Neustart mit 22 der 44 Mitarbeiter. Das machte Regisseur Peter Rutten bekannt.
Vialle Neustart für Eindhoven. "
Der Relaunch von Investor Monarch Holdings, ein Unternehmen, das eine zwanzig Prozent in Vialle besitzt ermöglicht. Monarch ist der alleinige Eigentümer der neuen Gesellschaft. Rutten geben Sie die neue Unternehmensführung.

Vialle war Dienstag 19. Mai dieses Jahres Konkurs angemeldet. Das Unternehmen eigentlich falsch, da im Krisenjahr 2009 in finanzielle Schwierigkeiten, da der europäische Markt für die Installation von Flüssiggasanlagen in Autos in den letzten Jahren völlig zusammengebrochen.

Hier noch die Infos zum Investor:

http://monarch-holdings.com/investments-vialle.html

@Ciwa: das ist ja fast so gut wie "Die Macht ist an, sonst die Macht ist ab!" (orig.: "the power is on or the power is off"...übersetzt zu frühen Google-Translator-Zeiten aus einem Handbuch für ein Kofferradio **g**)

sich immer noch wegbrüllenden Gruß
Roman

PS: Aber der Sinn kommt ja schon raus - es geht weiter...kleiner als zuvor aber auf jeden Fall nahtlos.

Ähnliche Themen

Naja, einige Mitarbeiter (Lohnempfänger) kann man sich wirklich einsparen.
Die deutsche Mentalität "Geld kommt ja eh aufs Konto" führt ja nicht immer zur gerechten Entlohnung (jetzt zieh einem mal was ab) 😉

Wenn man sieht, was da alles an Motoren rumfummelt und deshalb Vialle anbot die Ansaugbrücke zu bohren, um der heute noch gängigen Praxis ( Bohrmachine raus, loch in Krümmer und es funzt schon) entgegen zu wirken, war der Zwang zum Brückenabbau schon gut.
Die zugekifften FließBandSchablonenbohrer hat man sich mittlerweilen sicherlich eingespart, nebst Mitläufer.
Nicht zuzletzt, weil einige Umrüster doch lieber wieder den einfacheren KrümmerLochPopWeg gingen, sich auf Verdampfer besonnen, von gehobener Technik Abstand nahmen und somit die die es drauf haben eben selbst die Krümmer einrichteten..

Eine Gesundschrumfung, in der Führungsebene, kehr halt auch Zeitgemäß am Boden.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen