Insignia - WOW
Zumal ich jetzt auch ins Insignia Lager gewechselt bin hier ein kleiner Bericht dazu:
Nachdem ich meinen heiß geliebten Astra H Caravan 2.0 Turbo im Sommer kurz vor der 100.000er Marke verkauft habe, war ich auf der Suche nach einem neuen Gefährt.
Wie vielleicht einige von Euch bestätigen werden/können, will man wenn man mal 2.0 Turbo (Benzin) gefahren ist nicht mehr freiwillig auf Diesel wechseln - Unterhaltskosten, 30.000 gefahrene km im Jahr sowie die momentan noch nicht verfügbare neue 1.6 SIDI - Reihe im GTC haben mich aber veranlasst nach einem Insignia Diesel 5-Türer Ausschau zu halten.
Letztendlich bin ich bei einem deutschen FOH fündig geworden (bin aus Ö) -> BJ 09/2010, Innovation, 2.0 CDTI 160PS Schalter, Mahagonibraun mit Indian Summer, Kamera, BiXenon, Flex Ride, OPC-Line, Telefon Navi 800, etc.
Zumal ich eifriger Mitleser bin und ich die Insignia "Problemchen" die so mancher nicht müde wird immer wieder gerne aufzuzählen mittlerweile auswendig weiß hab ich auch speziell darauf geachtet.
Ich muss dazu sagen dass ich, obwohl mehrere Wägen besichtigt wurden, bei keinem Knarzgeräusche o. Ä. aufgetreten sind. Verarbeitung außen sowie innen sind wirklich perfekt und ich bin mir sicher dass beim Neuen (im Gegensatz zum Astra) nicht so schnell nervtötende Geräusche aus dem Armaturenbereich zu mir vordringen werden :-)
Im Bekanntenkreis fährt man zunehmend Fabrikate mit vier Ringen - da kann man dem einen oder anderen schon etwas Erstaunen entlocken, die Verarbeitung/Materialanmutung zumindest bei den A4 Vorfaceliftmodellen ist keineswegs besser!
Wovon ich absolut überzeugt bin ist die Nappaleder Innenausstattung -> Die Robustheit gegenüber normal belederten Insignias die oft nach kurzer Zeit Falten- und Knitterbildung aufweisen ist auf den ersten Blick erkennbar und auch hier die Verarbeitung vorbildlich - da kommt man aus dem Staunen nicht raus! Von feinen Cognac-farbene Nähte die das Lenkrad umgarnen bis zum hell eingestickten Insignia Blade im Sitz - WOW!!!
Indian Summer mag nicht jedermanns Sache sein - für mich aber ein absoluter Hingucker!
Motormäßig muss man bei den momentanen Dieselgenerationen bekanntermaßen Abstriche machen - EUROXX sei Dank. Zu meinem Erstaunen jedoch legt sich das aufdringliche Nageln des CDTIs relativ schnell mit zunehmender Motortemperatur und auch das Temperament ist hinsichtlich 1600kg und 19-Zöllern völlig ok.
Im Vergleich dazu protzen unsere Firmenwägen Wolfsburger Herkunfts auch nicht mit mehr Drehmoment und Laufruhe.. Die Zukunft wird zeigen ob das Empfinden hier zu täuschen vermag oder ob man auch auf der Autobahn mithalten kann.
Auf der Heimfahrt habe ich trotz teilweise forscher Fahrweise einen Durchschnitt von 6,1l erzielt -> da geht einem das Herz auf wenn man erstmal die 12,5l vom Astra gewohnt ist :-)
Auch fahrwerksseitig ein wirklich kompaktes Fahrzeug, das sich meiner Meinung nach noch um eine Länge besser fährt als der ebenfalls FlexRide und 19 Zoll bestückte Astra meines Vaters.
Somit bin ich mit meiner Wahl rundum zufrieden - Platzmäßig im Vergleich zum doch etwas eng geschnittenen Astra J großzügig, im Antritt ok, himmlische Innenaustattung, feine Technik Highlights, super Xenon und meiner Meinung nach das schönste Mittelklassefahrzeug überhaupt. Verbrauchsmäßig muss sich der Motor unter meinem täglichen Fahrprofil noch beweisen - mal sehen.
Ein bisschen was an Individualisierung wird natürlich noch folgen (20er und etwas teifer muss schon sein *gg*).
Zu allerletzt möchte ich noch ein riesengroßes Lob an das Autohaus Betzmeir in Aichach aussprechen: die Jungs dort sind wirklich TOP und beim Aufgebot an 1A ausgestattenen Insignias dort kann man schonmal ins Schwärmen geraten.
Beste Antwort im Thema
Zumal ich jetzt auch ins Insignia Lager gewechselt bin hier ein kleiner Bericht dazu:
Nachdem ich meinen heiß geliebten Astra H Caravan 2.0 Turbo im Sommer kurz vor der 100.000er Marke verkauft habe, war ich auf der Suche nach einem neuen Gefährt.
Wie vielleicht einige von Euch bestätigen werden/können, will man wenn man mal 2.0 Turbo (Benzin) gefahren ist nicht mehr freiwillig auf Diesel wechseln - Unterhaltskosten, 30.000 gefahrene km im Jahr sowie die momentan noch nicht verfügbare neue 1.6 SIDI - Reihe im GTC haben mich aber veranlasst nach einem Insignia Diesel 5-Türer Ausschau zu halten.
Letztendlich bin ich bei einem deutschen FOH fündig geworden (bin aus Ö) -> BJ 09/2010, Innovation, 2.0 CDTI 160PS Schalter, Mahagonibraun mit Indian Summer, Kamera, BiXenon, Flex Ride, OPC-Line, Telefon Navi 800, etc.
Zumal ich eifriger Mitleser bin und ich die Insignia "Problemchen" die so mancher nicht müde wird immer wieder gerne aufzuzählen mittlerweile auswendig weiß hab ich auch speziell darauf geachtet.
Ich muss dazu sagen dass ich, obwohl mehrere Wägen besichtigt wurden, bei keinem Knarzgeräusche o. Ä. aufgetreten sind. Verarbeitung außen sowie innen sind wirklich perfekt und ich bin mir sicher dass beim Neuen (im Gegensatz zum Astra) nicht so schnell nervtötende Geräusche aus dem Armaturenbereich zu mir vordringen werden :-)
Im Bekanntenkreis fährt man zunehmend Fabrikate mit vier Ringen - da kann man dem einen oder anderen schon etwas Erstaunen entlocken, die Verarbeitung/Materialanmutung zumindest bei den A4 Vorfaceliftmodellen ist keineswegs besser!
Wovon ich absolut überzeugt bin ist die Nappaleder Innenausstattung -> Die Robustheit gegenüber normal belederten Insignias die oft nach kurzer Zeit Falten- und Knitterbildung aufweisen ist auf den ersten Blick erkennbar und auch hier die Verarbeitung vorbildlich - da kommt man aus dem Staunen nicht raus! Von feinen Cognac-farbene Nähte die das Lenkrad umgarnen bis zum hell eingestickten Insignia Blade im Sitz - WOW!!!
Indian Summer mag nicht jedermanns Sache sein - für mich aber ein absoluter Hingucker!
Motormäßig muss man bei den momentanen Dieselgenerationen bekanntermaßen Abstriche machen - EUROXX sei Dank. Zu meinem Erstaunen jedoch legt sich das aufdringliche Nageln des CDTIs relativ schnell mit zunehmender Motortemperatur und auch das Temperament ist hinsichtlich 1600kg und 19-Zöllern völlig ok.
Im Vergleich dazu protzen unsere Firmenwägen Wolfsburger Herkunfts auch nicht mit mehr Drehmoment und Laufruhe.. Die Zukunft wird zeigen ob das Empfinden hier zu täuschen vermag oder ob man auch auf der Autobahn mithalten kann.
Auf der Heimfahrt habe ich trotz teilweise forscher Fahrweise einen Durchschnitt von 6,1l erzielt -> da geht einem das Herz auf wenn man erstmal die 12,5l vom Astra gewohnt ist :-)
Auch fahrwerksseitig ein wirklich kompaktes Fahrzeug, das sich meiner Meinung nach noch um eine Länge besser fährt als der ebenfalls FlexRide und 19 Zoll bestückte Astra meines Vaters.
Somit bin ich mit meiner Wahl rundum zufrieden - Platzmäßig im Vergleich zum doch etwas eng geschnittenen Astra J großzügig, im Antritt ok, himmlische Innenaustattung, feine Technik Highlights, super Xenon und meiner Meinung nach das schönste Mittelklassefahrzeug überhaupt. Verbrauchsmäßig muss sich der Motor unter meinem täglichen Fahrprofil noch beweisen - mal sehen.
Ein bisschen was an Individualisierung wird natürlich noch folgen (20er und etwas teifer muss schon sein *gg*).
Zu allerletzt möchte ich noch ein riesengroßes Lob an das Autohaus Betzmeir in Aichach aussprechen: die Jungs dort sind wirklich TOP und beim Aufgebot an 1A ausgestattenen Insignias dort kann man schonmal ins Schwärmen geraten.
32 Antworten
Sehr schöner Wagen!
Ich habe meinen Jetzt 1 ca. 1 MOnat, das war auch ein Ex-Opelwagen, hab mich bewusst für einen Benziner Turbo entschieden..... Grüüße, Chris!
Danke Dir - wow auch nicht von schlechten Eltern, find blau sowieso schön...
Und weils so schön war, hier noch Bilder vom Wochenendausflug ins steirische Weingebiet :-)
hey,schöne Fotos nicht nur das auto....... :-) die felgen gefallen mir sehr gut, ich bleib bei den 19 zöllern sportfelgen, die sind auch leicht zu reinigen.....gggg
aber die 20 zöller schauen schon verdammt gut aus... grüße chris!