Insignia - WOW
Zumal ich jetzt auch ins Insignia Lager gewechselt bin hier ein kleiner Bericht dazu:
Nachdem ich meinen heiß geliebten Astra H Caravan 2.0 Turbo im Sommer kurz vor der 100.000er Marke verkauft habe, war ich auf der Suche nach einem neuen Gefährt.
Wie vielleicht einige von Euch bestätigen werden/können, will man wenn man mal 2.0 Turbo (Benzin) gefahren ist nicht mehr freiwillig auf Diesel wechseln - Unterhaltskosten, 30.000 gefahrene km im Jahr sowie die momentan noch nicht verfügbare neue 1.6 SIDI - Reihe im GTC haben mich aber veranlasst nach einem Insignia Diesel 5-Türer Ausschau zu halten.
Letztendlich bin ich bei einem deutschen FOH fündig geworden (bin aus Ö) -> BJ 09/2010, Innovation, 2.0 CDTI 160PS Schalter, Mahagonibraun mit Indian Summer, Kamera, BiXenon, Flex Ride, OPC-Line, Telefon Navi 800, etc.
Zumal ich eifriger Mitleser bin und ich die Insignia "Problemchen" die so mancher nicht müde wird immer wieder gerne aufzuzählen mittlerweile auswendig weiß hab ich auch speziell darauf geachtet.
Ich muss dazu sagen dass ich, obwohl mehrere Wägen besichtigt wurden, bei keinem Knarzgeräusche o. Ä. aufgetreten sind. Verarbeitung außen sowie innen sind wirklich perfekt und ich bin mir sicher dass beim Neuen (im Gegensatz zum Astra) nicht so schnell nervtötende Geräusche aus dem Armaturenbereich zu mir vordringen werden :-)
Im Bekanntenkreis fährt man zunehmend Fabrikate mit vier Ringen - da kann man dem einen oder anderen schon etwas Erstaunen entlocken, die Verarbeitung/Materialanmutung zumindest bei den A4 Vorfaceliftmodellen ist keineswegs besser!
Wovon ich absolut überzeugt bin ist die Nappaleder Innenausstattung -> Die Robustheit gegenüber normal belederten Insignias die oft nach kurzer Zeit Falten- und Knitterbildung aufweisen ist auf den ersten Blick erkennbar und auch hier die Verarbeitung vorbildlich - da kommt man aus dem Staunen nicht raus! Von feinen Cognac-farbene Nähte die das Lenkrad umgarnen bis zum hell eingestickten Insignia Blade im Sitz - WOW!!!
Indian Summer mag nicht jedermanns Sache sein - für mich aber ein absoluter Hingucker!
Motormäßig muss man bei den momentanen Dieselgenerationen bekanntermaßen Abstriche machen - EUROXX sei Dank. Zu meinem Erstaunen jedoch legt sich das aufdringliche Nageln des CDTIs relativ schnell mit zunehmender Motortemperatur und auch das Temperament ist hinsichtlich 1600kg und 19-Zöllern völlig ok.
Im Vergleich dazu protzen unsere Firmenwägen Wolfsburger Herkunfts auch nicht mit mehr Drehmoment und Laufruhe.. Die Zukunft wird zeigen ob das Empfinden hier zu täuschen vermag oder ob man auch auf der Autobahn mithalten kann.
Auf der Heimfahrt habe ich trotz teilweise forscher Fahrweise einen Durchschnitt von 6,1l erzielt -> da geht einem das Herz auf wenn man erstmal die 12,5l vom Astra gewohnt ist :-)
Auch fahrwerksseitig ein wirklich kompaktes Fahrzeug, das sich meiner Meinung nach noch um eine Länge besser fährt als der ebenfalls FlexRide und 19 Zoll bestückte Astra meines Vaters.
Somit bin ich mit meiner Wahl rundum zufrieden - Platzmäßig im Vergleich zum doch etwas eng geschnittenen Astra J großzügig, im Antritt ok, himmlische Innenaustattung, feine Technik Highlights, super Xenon und meiner Meinung nach das schönste Mittelklassefahrzeug überhaupt. Verbrauchsmäßig muss sich der Motor unter meinem täglichen Fahrprofil noch beweisen - mal sehen.
Ein bisschen was an Individualisierung wird natürlich noch folgen (20er und etwas teifer muss schon sein *gg*).
Zu allerletzt möchte ich noch ein riesengroßes Lob an das Autohaus Betzmeir in Aichach aussprechen: die Jungs dort sind wirklich TOP und beim Aufgebot an 1A ausgestattenen Insignias dort kann man schonmal ins Schwärmen geraten.
Beste Antwort im Thema
Zumal ich jetzt auch ins Insignia Lager gewechselt bin hier ein kleiner Bericht dazu:
Nachdem ich meinen heiß geliebten Astra H Caravan 2.0 Turbo im Sommer kurz vor der 100.000er Marke verkauft habe, war ich auf der Suche nach einem neuen Gefährt.
Wie vielleicht einige von Euch bestätigen werden/können, will man wenn man mal 2.0 Turbo (Benzin) gefahren ist nicht mehr freiwillig auf Diesel wechseln - Unterhaltskosten, 30.000 gefahrene km im Jahr sowie die momentan noch nicht verfügbare neue 1.6 SIDI - Reihe im GTC haben mich aber veranlasst nach einem Insignia Diesel 5-Türer Ausschau zu halten.
Letztendlich bin ich bei einem deutschen FOH fündig geworden (bin aus Ö) -> BJ 09/2010, Innovation, 2.0 CDTI 160PS Schalter, Mahagonibraun mit Indian Summer, Kamera, BiXenon, Flex Ride, OPC-Line, Telefon Navi 800, etc.
Zumal ich eifriger Mitleser bin und ich die Insignia "Problemchen" die so mancher nicht müde wird immer wieder gerne aufzuzählen mittlerweile auswendig weiß hab ich auch speziell darauf geachtet.
Ich muss dazu sagen dass ich, obwohl mehrere Wägen besichtigt wurden, bei keinem Knarzgeräusche o. Ä. aufgetreten sind. Verarbeitung außen sowie innen sind wirklich perfekt und ich bin mir sicher dass beim Neuen (im Gegensatz zum Astra) nicht so schnell nervtötende Geräusche aus dem Armaturenbereich zu mir vordringen werden :-)
Im Bekanntenkreis fährt man zunehmend Fabrikate mit vier Ringen - da kann man dem einen oder anderen schon etwas Erstaunen entlocken, die Verarbeitung/Materialanmutung zumindest bei den A4 Vorfaceliftmodellen ist keineswegs besser!
Wovon ich absolut überzeugt bin ist die Nappaleder Innenausstattung -> Die Robustheit gegenüber normal belederten Insignias die oft nach kurzer Zeit Falten- und Knitterbildung aufweisen ist auf den ersten Blick erkennbar und auch hier die Verarbeitung vorbildlich - da kommt man aus dem Staunen nicht raus! Von feinen Cognac-farbene Nähte die das Lenkrad umgarnen bis zum hell eingestickten Insignia Blade im Sitz - WOW!!!
Indian Summer mag nicht jedermanns Sache sein - für mich aber ein absoluter Hingucker!
Motormäßig muss man bei den momentanen Dieselgenerationen bekanntermaßen Abstriche machen - EUROXX sei Dank. Zu meinem Erstaunen jedoch legt sich das aufdringliche Nageln des CDTIs relativ schnell mit zunehmender Motortemperatur und auch das Temperament ist hinsichtlich 1600kg und 19-Zöllern völlig ok.
Im Vergleich dazu protzen unsere Firmenwägen Wolfsburger Herkunfts auch nicht mit mehr Drehmoment und Laufruhe.. Die Zukunft wird zeigen ob das Empfinden hier zu täuschen vermag oder ob man auch auf der Autobahn mithalten kann.
Auf der Heimfahrt habe ich trotz teilweise forscher Fahrweise einen Durchschnitt von 6,1l erzielt -> da geht einem das Herz auf wenn man erstmal die 12,5l vom Astra gewohnt ist :-)
Auch fahrwerksseitig ein wirklich kompaktes Fahrzeug, das sich meiner Meinung nach noch um eine Länge besser fährt als der ebenfalls FlexRide und 19 Zoll bestückte Astra meines Vaters.
Somit bin ich mit meiner Wahl rundum zufrieden - Platzmäßig im Vergleich zum doch etwas eng geschnittenen Astra J großzügig, im Antritt ok, himmlische Innenaustattung, feine Technik Highlights, super Xenon und meiner Meinung nach das schönste Mittelklassefahrzeug überhaupt. Verbrauchsmäßig muss sich der Motor unter meinem täglichen Fahrprofil noch beweisen - mal sehen.
Ein bisschen was an Individualisierung wird natürlich noch folgen (20er und etwas teifer muss schon sein *gg*).
Zu allerletzt möchte ich noch ein riesengroßes Lob an das Autohaus Betzmeir in Aichach aussprechen: die Jungs dort sind wirklich TOP und beim Aufgebot an 1A ausgestattenen Insignias dort kann man schonmal ins Schwärmen geraten.
32 Antworten
Ein Import aus Deutschland zahlt sich immer aus, alleine aus den Grund der die Wagen meistens eine gute Ausstattung haben, und die Auswahl viel grösser ist als in Österreich. Hab zuerst bei uns gesucht,aber nie was passendes gefunden um mein Budget.
Hab auch keine Ahnung war bei uns die Autos die Preise so hoch halten.
Zuerst mal Glückwunsch zu deinem neuen Insignia ist ech ein geiles Auto!
Ich muss auch sagen das die Preise in Österreich einfach sch.... sind.
Aber ein frage hätte ich da schon wenn du vom Astra H 2.0 Turbo was auch ein geiles Auto ist dann auf eine 165 Ps Ölheizung umsteigst ist dir der dann nicht zu langsam?😁😁😁
Lg Marco aus Amstetten NÖ
Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Zuerst mal Glückwunsch zu deinem neuen Insignia ist ech ein geiles Auto!
Ich muss auch sagen das die Preise in Österreich einfach sch.... sind.Aber ein frage hätte ich da schon wenn du vom Astra H 2.0 Turbo was auch ein geiles Auto ist dann auf eine 165 Ps Ölheizung umsteigst ist dir der dann nicht zu langsam?😁😁😁
Lg Marco aus Amstetten NÖ
Tja Marco Du sprichst mir aus dem Herzen :-)
Der erste Gedanke war natürlich wieder ein 2.0 Turbo (wie Deiner seufz), aber die Kosten-Nutzen Rechnung auch hinsichtlich anstehendem Nachwuchs gab dann den Ausschlag zum Öl verbrennen *gg*
War schon ein spritziges Auto der Astra, vor allem mit 3* Anlage, Klasen Version und Vorkatersatz!
Leistungsmäßig aber echt passabel - also bin schon schlechtere Diesel gefahren, trotzdem.. Wäre der Unterhalt net, wärs bestimmt der 2.0er!!
Mit Motorisierungs-Neid und freundlichen Grüßen Michi :-)
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Insignia. Wirklich gute Wahl, vor allem als Gebrauchtwagen. Er sieht heute immer noch top modern und frisch aus, und keineswegs veraltet 🙂 Wenn wir bald unser nächstes Familienauto kaufen werden wir auch zwischen einem Insignia und 2 anderen Modellen aus Ingolstadt und Stuttgart schwanken.
MfG 🙂
Ähnliche Themen
Heute meld ich mich mal mit einem kurzen Update: die standartmäßige Tieferlegung die noch jeder meiner Wägen mitmachen musste ließ nicht lange auf sich warten.
Somit haben wir Eibach 30mm verbaut - mit einem für mich doch etwas enttäuschendem Ergebnis, die versprochenen 2cm Luft im Radhaus sind zwar gewichen jedoch stellt sich eine Resthöhe ein mit der ich nicht ganz zufrieden bin :-/
Sowohl Vectra als auch Astra-Vorgänger hatten optisch in den Radhäusern "steckende" Räder was auch hier wieder Ziel war.
Naja - seis drum, nach 2 Monaten haben sie sich nun doch noch etwas gesetzt und ich geb mich fürs erste mal damit zufrieden ;-)
PS.: zwischenzeitlich hatte sich wie bei anderen 5-türern auch Klappern im Heckbereich eingestellt, das jedoch mit selbstklebendem Filz unter der Hutablage behoben wurde :-)
Zitat:
Original geschrieben von Opelcrew77
Heute meld ich mich mal mit einem kurzen Update: die standartmäßige Tieferlegung die noch jeder meiner Wägen mitmachen musste ließ nicht lange auf sich warten.
Somit haben wir Eibach 30mm verbaut - mit einem für mich doch etwas enttäuschendem Ergebnis, die versprochenen 2cm Luft im Radhaus sind zwar gewichen jedoch stellt sich eine Resthöhe ein mit der ich nicht ganz zufrieden bin :-/
Sowohl Vectra als auch Astra-Vorgänger hatten optisch in den Radhäusern "steckende" Räder was auch hier wieder Ziel war.Naja - seis drum, nach 2 Monaten haben sie sich nun doch noch etwas gesetzt und ich geb mich fürs erste mal damit zufrieden ;-)
PS.: zwischenzeitlich hatte sich wie bei anderen 5-türern auch Klappern im Heckbereich eingestellt, das jedoch mit selbstklebendem Filz unter der Hutablage behoben wurde :-)
Hallo!
Schöne Bilder, so sieht er perfekt aus!
Schade das er ab Werk so hochbeinig ist, ich überlege mir auch eine Tieferlegung.
Wurde es beim FOH gemacht?
Gruss Opelaner
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Opelcrew77
Heute meld ich mich mal mit einem kurzen Update: die standartmäßige Tieferlegung die noch jeder meiner Wägen mitmachen musste ließ nicht lange auf sich warten.
Somit haben wir Eibach 30mm verbaut - mit einem für mich doch etwas enttäuschendem Ergebnis, die versprochenen 2cm Luft im Radhaus sind zwar gewichen jedoch stellt sich eine Resthöhe ein mit der ich nicht ganz zufrieden bin :-/
Sowohl Vectra als auch Astra-Vorgänger hatten optisch in den Radhäusern "steckende" Räder was auch hier wieder Ziel war.Naja - seis drum, nach 2 Monaten haben sie sich nun doch noch etwas gesetzt und ich geb mich fürs erste mal damit zufrieden ;-)
PS.: zwischenzeitlich hatte sich wie bei anderen 5-türern auch Klappern im Heckbereich eingestellt, das jedoch mit selbstklebendem Filz unter der Hutablage behoben wurde :-)
Schöne Bilder, so sieht er perfekt aus!
Schade das er ab Werk so hochbeinig ist, ich überlege mir auch eine Tieferlegung.
Wurde es beim FOH gemacht?Gruss Opelaner
Grüß Dich - nö bin leidenschaftlicher Selbstschrauber und der Vater ist ehem. FOH-Mechaniker. Was mich aber erstaunt hat: als ich zur Spureinstellung beim FOH war musste ich feststellen, dass nicht jeder die techn. Vorraussetzungen hat um beim Insignia die Spur zu verstellen... Fand ich persönlich leicht erschreckend.
Zitat:
Original geschrieben von Opelcrew77
Was mich aber erstaunt hat: als ich zur Spureinstellung beim FOH war musste ich feststellen, dass nicht jeder die techn. Vorraussetzungen hat um beim Insignia die Spur zu verstellen... Fand ich persönlich leicht erschreckend.Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Hallo!
SchWurde es beim FOH gemacht?
öne Bilder, so sieht er perfekt aus!
Schade das er ab Werk so hochbeinig ist, ich überlege mir auch eine Tieferlegung.Gruss Opelaner
Ja das ist manchmal so, mein FOH kann auch nur bis 18" vermessen, die müssen dann in eine andere Niederlassung damit ....🙄
Was ist da so schlimm dran, wenn der normale FOH nur bis 18" messen kann? Neues (Spezial)Werkzeug kostet nen Haufen Geld und viele vergeben ihre diesbezüglichen Arbeiten nach Auswärts zum Spezialisten der das tagtäglich macht. Das Gesparte Kapital ist besser in die guten Leute investiert, denn die laufen bei zu wenig Kohle davon und übrig bleibt die Unwissenheit.
Ich bin kein Freund der Riesenhäuser mit mords Blingbling, in denen man nur eine Nummer ist und mit viel Glück an einen talentierten Mech kommt. Der persönlich bekannte Meister darf auch schon mal leicht schmutzige Hände haben. Dafür hat er wenigstens Ahnung . . .
Sehr schönes Auto "Opelcrew77"
Gruß in´s schöne Lavanttal von Tina1959, da möcht ich auch mal wieder hin.
Krame meinen Thread mal wegen Umstieg auf 20 Zoll und Spur wieder hervor.
-> 20 Zöller mit 225/35-20 sowie 15mm Spurverbreiterung vo und 20mm hinten pro Seite
Sieht sehr geil aus, wenngleich für meinen Geschmack vorne noch immer etwas zu hoch.
Ansonsten weitere 10.000 km problemfrei und begeistert abgespult...
Zitat:
Original geschrieben von Opelcrew77
-> 20 Zöller mit 225/35-20 sowie 15mm Spurverbreiterung vo und 20mm hinten pro Seite
Da hast dich sicher vertippt, denn die 225er passen nicht auf die Felge🙄
Zitat:
Sieht sehr geil aus, wenngleich für meinen Geschmack vorne noch immer etwas zu hoch.
Wenn man ihn zu tief macht, ist der Komfort völlig im Eimer und das wäre schade um das Auto. Auf dem Asphalt klebende "Rumpelkisten" gibts schon genug. 😁
Natürlich - und wie die auf die Felge passen, wollte erzielen dass der Reifen sich schön über die Felge spannt und nicht wie bei allen anderen gerade abschließt. Wenn Du Dir das Bild etwas genauer ansiehst siehst Du am Hinterreifen den Unterschied.
Meiner Meinung nach bei den aktuell verbauten Riesendimensionen ein NO-GO, dass selbst bei 20ern noch soviel Reifen drauf muss.. Ist ja beim GTC noch etwas schlimmer (245/40-20 statt 245/35-20 Insignia))
Zitat:
Original geschrieben von Opelcrew77
-> 20 Zöller mit 225/35-20 sowie 15mm Spurverbreiterung vo und 20mm hinten pro Seite
Lt Serienreifenkatalog ist der Reifen auf der 20 Zoll Felge nicht zugelassen. Was hat der TÜV dazu gesagt?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Lt Serienreifenkatalog ist der Reifen auf der 20 Zoll Felge nicht zugelassen. Was hat der TÜV dazu gesagt?Zitat:
Original geschrieben von Opelcrew77
-> 20 Zöller mit 225/35-20 sowie 15mm Spurverbreiterung vo und 20mm hinten pro Seite
Tachoabweichung zu 245/35-20 2% somit kein Thema und eingetragen.