Insignia spinnt vollkommen!
Guten Morgen liebe Leute,
Dies ist mein Erster Beitrag deswegen bitte ich um Etwas Nachsicht.
Ich habe ein großes Problem mit meinem Opel Insignia Bj. 2009 2.0Cdti Automatik.
Wenn ich den Schlüssel reinstecke fährt das System normal hoch, Radio geht an, kontrollleuchten werden durchgecheckt etc. sobald ich die Zündung an mache geht alles sofort aus und es ist dunkel. Dann dauert es einige Sekunden und dann geht es Stück für Stück wieder an. Sobald ich dann zünden will geht absolut gar nichts mehr bzw er macht was er will.
Haben schon einmal fremd gestartet, ging ohne Probleme und der Insignia fuhr. Davor haben wir die Batterie mit einem Multimeter getestet und die war fast tot.
Bin über ne Stunde rumgefahren um die Batterie evtl wieder aufzuladen. Aber am nächsten Morgen wieder genau das selbe, sogar noch mehr, Auto hat selbständig verriegelt und wieder geöffnet, Warnblinker sind angegangen ohne irgendwas zu machen und gingen auch nicht wieder aus.
Das Auto zeigt keine einzige Fehlermeldung oder ähnliches.
Bin was Autos angeht nicht wirklich technisch versiert, aber ich hoffe das ich mein Problem gut schildern konnte und ihr mir helfen könnt.
Lg Emre
Beste Antwort im Thema
Neue Batterie und Fertig! Dein Steuergerät bekommt durch die Kaputte Batterie nicht genug Spannung! Problem wäre somit behoben!
Eine Batterie hält im Schnitt 5-6 Jahre länger nicht! Es gibt auch Ausnahmen da hält die Batterie 12 Jahre!
30 Antworten
Neue Batterie und Fertig! Dein Steuergerät bekommt durch die Kaputte Batterie nicht genug Spannung! Problem wäre somit behoben!
Eine Batterie hält im Schnitt 5-6 Jahre länger nicht! Es gibt auch Ausnahmen da hält die Batterie 12 Jahre!
Wenn die Batterie tot ist, dann solltest du sie "beerdigen" und gleichzeitig nach Ersatz Ausschau halten.
Dann sollten deine System auch wieder normal arbeiten.
Klingt nach einem klaren Fall von verschlissener Batterie. Wartbar sind die meisten Modelle praktisch nicht mehr, sondern nur noch verschlossen und mit Überdruckventil, also bleibt nur der Austausch.
Die alte aber bitte nicht beerdigen, sondern dort abgeben wo du die neue geholt hast.
Dass das Radio angeht und die Kontrollleuchten durchgecheckt werden sobald man den Schlüssel ins Zündschloss steckt ist jedoch nicht original, das sollte erst beim Einschalten der Zündung (Zündschlossstellung II) passieren. D.h. es ist evtl. noch ein zusätzlicher Fehler am Zündschloss bzw. dessen Verdrahtung möglich, das solltest du nach erfolgtem Batterietausch mal besser prüfen.
MfG BlackTM
Klassischer Fall von Unterspannung.
Wenn die Spannung zu gering oder nicht stabil ist, passieren in der Welt der Elektronik die wundersamsten Sachen.
Die Symptome werden sich in Luft auflösen, wenn die Batterie ausgetauscht wurde.
Ähnliche Themen
Ok schonmal vielen Dank an alle. Neue Batterie ist schon bestellt und die alte wird dann selbstredend gerecht entsorgt.
Eine Frage hab ich noch.
Muss ich das Fahrzeug unter Spannung halten während ich die Batterie wechsle oder kann ich einfach die alte raus und die neue rein setzen?
Nochmals vielen Dank
Batterie raus neue rein und gut! Ich hatte Batterie und Steuergerät abgeklemmt gehabt als ich das Thermostat gewechselt hatte! Alles lief danach wieder ohne Probleme!
Der Einklemmschutz der Fensterheber muss anschließend neu programmiert werden, sonst laufen diese nicht mehr automatisch weiter wenn man die Taste loslässt.
Das erfolgt z.B. durch Befolgen der Anweisungen im Instrument bzw. durch Schließen der Fenster und ca. 5 Sekunden länger den jeweiligen Taster halten. Die entsprechende Warnung im Instrument verschwindet dann.
MfG BlackTM
Zitat:
@BlackTM schrieb am 19. Mai 2015 um 09:58:31 Uhr:
Klingt nach einem klaren Fall von verschlissener Batterie. Wartbar sind die meisten Modelle praktisch nicht mehr, sondern nur noch verschlossen und mit Überdruckventil, also bleibt nur der Austausch.
Viele angeblich wartungsfreie Autobatterien haben lediglich einen fetten Aufkleber, unter dem sich wie gewohnt die 6 Verschlussdeckel für die 6 Zellen verstecken. Einfach den Aufkleber abziehen, die 6 Verschlüsse öffnen und mit destilliertem Wasser bis zur Füllmarke (ja auch die ist bei den wartungsfreien Batterien vorhanden) auffüllen. Anschließend mit einem Ladegerät laden, bis sie wieder voll geladen ist und dann wieder verschließen. Damit dürfte die Batterie nochmal 1 - 3 Jahre durchhalten. Ich habe das schon mehrfach bei "wartungsfreien" Autobatterien durchgeführt.
Eine so vom Händler per Batterietester als tot erklärte Autobatterie hat anschließend sogar klaglos den Battericheck bestanden!
Zitat:
@OttoWe schrieb am 19. Mai 2015 um 12:19:49 Uhr:
Viele angeblich wartungsfreie Autobatterien haben lediglich einen fetten Aufkleber, unter dem sich wie gewohnt die 6 Verschlussdeckel für die 6 Zellen verstecken. Einfach den Aufkleber abziehen, die 6 Verschlüsse öffnen und mit destilliertem Wasser bis zur Füllmarke (ja auch die ist bei den wartungsfreien Batterien vorhanden) auffüllen. Anschließend mit einem Ladegerät laden, bis sie wieder voll geladen ist und dann wieder verschließen. Damit dürfte die Batterie nochmal 1 - 3 Jahre durchhalten. Ich habe das schon mehrfach bei "wartungsfreien" Autobatterien durchgeführt.
Dachte ich auch, bis ich ein Modell von BOSCH hatte, bei dem die Einfüllöffnungen nur unterm Aufkleber (welchen man ja nicht vor Kauf entfernen möchte) angedeutet waren und der Deckel praktisch nicht zu öffnen ist ohne zu riskieren das er bricht und gar nicht mehr verwendbar ist.
Ich mache heute abend mal Fotos davon.
MfG BlackTM
Zitat:
@BlackTM schrieb am 19. Mai 2015 um 15:10:07 Uhr:
Dachte ich auch, bis ich ein Modell von BOSCH hatte, bei dem die Einfüllöffnungen nur unterm Aufkleber (welchen man ja nicht vor Kauf entfernen möchte) angedeutet waren und der Deckel praktisch nicht zu öffnen ist ohne zu riskieren das er bricht und gar nicht mehr verwendbar ist.Ich mache heute abend mal Fotos davon.
Auszuschließen ist das nicht, dass es auch welche gibt, die wirklich nicht zu öffnen sind. Vermutlich z.B. bei den neuen Gelbatterien. Bei herkömmlichen Salzsäure-Batterien vermutlich eher nicht.
Schwefelsäure....
Zitat:
@BlackTM schrieb am 19. Mai 2015 um 15:49:33 Uhr:
Schwefelsäure....
Danke, und ich dachte immer, das sei Salzsäure. Man lernt eben nie aus...