Insignia Räderwechsel 21er oder 22er Nuss

Opel Insignia A (G09)

Hi..

Schnelle frage...wollte meine Räder diesmal selber wechseln und hatte nur ne 19er nuss leidet war die zu klein. Welche bräuchte ich?

Mfg andi

33 Antworten

Hi,

Zitat:

@Cicko77 schrieb am 5. April 2016 um 16:28:08 Uhr:


Die gibt es in 21 und 22.
Zumindest bei den bj 2008-2010 hat es
dieseese ab Werk gegeben.
Gibt auch nen thread dazu.
Mfg

Falsch 🙂
Es gibt nur 1 Satz Radmuttern und die haben 22mm SW.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 6. April 2016 um 19:58:19 Uhr:


Hi,

Zitat:

@gott in rot schrieb am 6. April 2016 um 19:58:19 Uhr:



Zitat:

@Cicko77 schrieb am 5. April 2016 um 16:28:08 Uhr:


Die gibt es in 21 und 22.
Zumindest bei den bj 2008-2010 hat es
dieseese ab Werk gegeben.
Gibt auch nen thread dazu.
Mfg

Falsch 🙂
Es gibt nur 1 Satz Radmuttern und die haben 22mm SW.

RICHTIG!!!

Vielen dank für die antworten 🙂 ist ein 22er

Und für solch eine Frage muss ein extra Thema eröffnet werden? Ich hätte da noch einen Vorschlag für ein Thema: Welchen Wagenheber muss ich benutzen und wie ist dieser zu verwenden?! 🙄

Ähnliche Themen

Das sind aber 2 Treaths wert, welcher Wagenheber und wie wird er verwendet.

Also so abwegig ist die Frage nach dem Wagenheber beim OPC bzw OPC-Line nicht... ;-)

Zitat:

@slv rider schrieb am 6. April 2016 um 12:09:37 Uhr:


passendes werkzeug gibts im baumarkt. ist schliesslich nur ein opel.
😁

Und Du bist nur ein Fußgänger !😁

Zitat:

@Thorsten1973 schrieb am 7. April 2016 um 23:24:41 Uhr:


Also so abwegig ist die Frage nach dem Wagenheber beim OPC bzw OPC-Line nicht... ;-)

So ist es! Wer OPC oder auch nur so wie ich OPC-Line fährt hat das Problem, dass das serienmäßige Opel Bordwerkzeug für den Insignia vorne nicht zu gebrauchen ist, ansonsten gibt es jeweils eine fette Schramme in der Schweller Verkleidung! Das ist eine ganz schwache Vorstellung die Opel da bietet... 😕

Hinten reicht es grade so eben vorbei, wenn man den Wagenheber am vorgeschriebenen Auflagepunkt geschickt platziert...

So ein Schwachsinn ist mir in meinem jetzt knapp 33-jährigen Autofahrerleben bisher nicht untergekommen! Auch die Rückkehr zu Stehbolzen mit Mutter von Radbolzen finde ich eine klare Verschlechterung gegenüber dem alten System... 😕

Bei Stehbolzen mit Mutter ist der Verschleiß größer, die Werkstatt und Ersatzteilverkauf muss ja auch Leben.....

Stehbolzen und Mutter sind aber Bedienerfreundlicher beim Räderwechsel.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 10. April 2016 um 13:43:16 Uhr:


Stehbolzen und Mutter sind aber Bedienerfreundlicher beim Räderwechsel.

Also ich finde gerade die Kombination Gewinde in der Nabe und Einschraubbolzen bedienungsfreundlicher!

Und wenn ein Stehbolzen reißt, wie -Pitt richtig schreibt ist der Aufwand deutlich größer den zu ersetzen...

Abgerissene Bolzen konnte ich bisher immer ohne Problem entfernen. Um einen Stehbolzen zu tauschen muss sicher die Nabe runter.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. April 2016 um 13:37:57 Uhr:


Bei Stehbolzen mit Mutter ist der Verschleiß größer, die Werkstatt und Ersatzteilverkauf muss ja auch Leben.....

Das musst du mir mal erklären.😕

Bei Einschraubbolzen u. Zubehörfelgen würds dann ab 7. Baujahr u. 3. Besitzer auch spannender hier. 😁

Zum Thema Wagenheber gibt es 2, die ich priorisieren würde.

Zitat:

@Thirk schrieb am 10. April 2016 um 15:47:08 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. April 2016 um 13:37:57 Uhr:


Bei Stehbolzen mit Mutter ist der Verschleiß größer, die Werkstatt und Ersatzteilverkauf muss ja auch Leben.....

Das musst du mir mal erklären.😕

Wenn du immer schön mit den Felgen über das Gewinde schrubbst (wer trifft schon zu 100%) wird das Gewinde davon nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen