Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Gibt es eigentlich schon (verbindliche) Informationen bezüglich Erscheinungstermin und Motorisierung des Insignia als OPC-Variante?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


sehe ich leider nicht so. OPC hat m.E. die Aufgabe die Leistungsfähigkeit von Opel zu demonstrieren. Absatzvolumen spielt hier eine eher untergeordnete Rolle. Diese Rolle spielt der Astra OPC z.B hervorragend und ist auch in der Szene anerkannt.

Naja, fragt sich, wie viel man sich das kosten lassen muss. Der OPC soll ja keine Konkurrenz zu M- oder AMG-Modellen darstellen. Denn da würden auch 400PS nicht reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Der Vectra OPC war alles andere als souverän, selbst Audit 3.0 Diesel waren oder sind ernstzunehmende "Gegner".

Entschuldige, aber das ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen - bzw. muss man sich fragen, für was der Vectra OPC eigentlich gedacht war. Das war sicherlich nicht die Hatz auf kurvigen Strassen. Auf der Geraden und besonders auf der Autobahn zieht der OPC so ziemlich an jedem anderen ähnlich motorisierten Wagen vorbei. Man beachte, welche 0-200-Zeiten die 255PS-OPCs in den Testmagazinen gestemmt haben. Auch wenn diese Exemplare ganz sicher mehr als 255PS hatten, sind das absolut respektable Werte die kaum ein Konkurrent erreicht.

Übrigens erreichte der OPC im 4er-Test (OPC, 330i, Mazda MPS6, Passat 3.2) ganz dicht nach dem BMW die zweitbeste Rundenzeit (AB Sportscars). Auf dem Handlingparcours der AutoZeitung machte er Platz 1 vor BMW 330i und Mazda MPS 6. So schlimm kanns also nicht sein. Man darf nur das ESP nicht abstellen, sonst gehts in der Kurve und Vollgas nur geradeaus. Ich gebe Dir natürlich Recht wenn Du sagst, dass da noch massig Platz für Verbesserungen gewesen wäre.

Zum 3.0er TDI:
Ich fahre selbst einen OPC-Caravan und mein Onkel fährt Audi A6 3.0 TDI Avant mit 233PS. Bei Landstrassentempo habe ich noch keinen Vergleich "erfahren", dieser Geschwindigkeitsbereich interessiert mich sowieso nicht. Aber auf der Autobahn ist der TDI verglichen mit dem OPC nur eine Gehhilfe. Der Unterschied ist eklatant. Ab Tempo 160 reicht mir der 6. Gang - obwohl ich auch die Gänge 4 und 5 nutzen könnte. Und nein, der Audi von meinem Onkel ist NICHT defekt 😉. Die gleichen Beobachtungen mache ich auch mit anderen A6 3.0 TDI.

Zum Audi S4:
Der Audi S4 ist kleiner und leistet immerhin zwischen 64PS und 89PS mehr als ein Vectra OPC. Wer da Gleichstand erwartet, hat irgendwas falsch verstanden.

Fazit:
Wenn der Insignia OPC seine 325PS dank Allrad auf die Strasse bekommt (und davon ist auszugehen), und man aus der Untersteuerneigung des Vectra OPC gelernt hat, dann wird der Insignia OPC sicher ein sehr flottes Fahrzeug werden.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


300kg schwerer?! Wieviel wiegt denn der 335i?

Der 335i 4türer wiegt laut auto-news

1610 kg

Der Insignia 2.8 V6 4türer wiegt laut auto-news

1810 kg

Also genau 200 kg im Vergleich mit der 260 PS "Normalvariante".

Methi, danke für die Daten. Ich hatte das Gewicht des ST im Kopf.

200Kg Unterschied zur Basisvariante mit 260PS - also wahrscheinlich irgendwas um die 220-240Kg zum OPC (wegen umfangreicherer Serienausstattung).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Methi



Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


300kg schwerer?! Wieviel wiegt denn der 335i?
Der 335i 4türer wiegt laut auto-news 1610 kg
Der Insignia 2.8 V6 4türer wiegt laut auto-news 1810 kg

Also genau 200 kg im Vergleich mit der 260 PS "Normalvariante".

BMW E60 530i wog bei AMS im Test 1673 kg,

530i mit Automatik 1686 kg,

als BMW 530xi mit Allrad und Automatik 1714 kg.

Woher kommt das hohe Gewicht beim Insignia???

Der Allradantrieb dürfte wohl die Hauptursache, für das hohe Leergewicht, beim Insignia V6 sein. Da der Insignia so schon kein Leichtgewicht ist kommt dann natürlich schon ordentlich was dazu.

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Der Allradantrieb dürfte wohl die Hauptursache, für das hohe Leergewicht, beim Insignia V6 sein. Da der Insignia so schon kein Leichtgewicht ist kommt dann natürlich schon ordentlich was dazu.

Gruß Oli

Schon klar, dass Allradantrieb was wiegt.

Aber warum wiegt der Insignia V6 nochmal 100 kg mehr als ein
530xiA mit 272 PS + Allrad + Automatik?

BMW wird beim 5er mehr Leichtbau betrieben haben (z.B. Motoren aus Aluminium-Magnesium Legierung, Magnesiumfelgen und einiges mehr) als Opel. Bei Opel wird man wohl aus Kostengründen darauf verzichtet haben um entsprechende Ableger des Insignia, für andere Märkte, möglichst günstig anzubieten.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


BMW wird beim 5er mehr Leichtbau betrieben haben (z.B. Motoren aus Aluminium-Magnesium Legierung, Magnesiumfelgen und einiges mehr) als Opel. Bei Opel wird man wohl aus Kostengründen darauf verzichtet haben um entsprechende Ableger des Insignia, für andere Märkte, möglichst günstig anzubieten.

Gruß Oli

Jepp Kostengründe!!

Irgendwo muß bei dem Preis ja gespart werden!

(wieder ein Grund weshalb der Insignia kein Premium sein kann)

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


BMW wird beim 5er mehr Leichtbau betrieben haben (z.B. Motoren aus Aluminium-Magnesium Legierung, Magnesiumfelgen und einiges mehr) als Opel. Bei Opel wird man wohl aus Kostengründen darauf verzichtet haben um entsprechende Ableger des Insignia, für andere Märkte, möglichst günstig anzubieten.

Gruß Oli

Stimmt zum Teil.

Obwohl beim Insignia wie auch schon bei anderen Modellen nicht gänzlich auf Leichtbau verzichtet wurde.

Motorhaube,Fahrwerk,Teile der Bremsanlage aus Aluminium,
Armaturenquerträger,Lenkradkranz aus Magnesium,
Hoch-und höchstfeste Stahlsorten mit verringerten Wandstärken bei mehr Steifigkeit,
Teilweise Kompositverbund von bestimmten Karosserieteilen (geklebt),dadurch Materialeinsparungen,
Laserschweisung,
Vollalumotoren auch beim Insignia.

Das das Gewicht des Insignia aber weiterhin auf Niveau von zb. 5er,A6 usw. liegt,ist zum einen auf Grund der schon in niedrigeren Ausstattungslinien recht umfangreichen Ausstattungsdetails,auf Grund des Allrades und der "gewollten optischen Höherpositionierung " (ausladende Karosserie,Größe) des Insignia (auf 5er Niveau) und dem daraus resultierenden erhöhten Materialeinsatz als bei einer knapper geschnittenen Karosserie wie zb. beim BMW 3er.

omileg

Aus Magensium ist hoffentlich nix beim Insignia, sondern der Magensiumanteil in den Legierungen wurde erhöht (ein feiner Unterschied).

Thema Vollalu-Motoren: Das hatten andere Hersteller schon vor einem Jahrzehnt. Diese Hersteller sind mittlerweile dazu übergegangen, den Magnesiumanteil zu erhöhen - schaut Euch an, was so ein R6 von BMW im Vergleich wiegt (und wie da die Achslasten aussehen!).

Thema Fahrwerksteile aus Alu - das kenne wir doch spätestens seit Mitte der 90iger Jahre in der Klasse.

Abschließend: Das Leergewicht bezieht sich immer auf das Basismodell (was teilweise so gar nicht in Deutschland angeboten wird!). Die interessantere Angabe ist (nicht nur bei Opel, sondern auch bei ANDEREN Herstellern), die Angabe des Leergewichts mit allen Sonderausstattungen.

Es bleibt dabei: Der Insignia ist ungewöhnlich schwer, aber das ist doch jetzt nichts Neues, also regt Euch ab.

---

Fahrleistungen OPC vs. 335i: Der Motor wird ja in absehbarer Zeit überall mit 326PS angegeben werden...zudem ist er aufgrund seiner Biturbo-Applikation sehr gut fahrbar. Hinzu kommt die wesentlich geringere Leermasse - an dem Hobel beißen sich zur Zeit sehr viele Fahrzeuge die Zähne aus, und es wäre keine Schande, wenn es Opel genauso gehen sollte. Wie gesagt, es ist nicht die Frage, ob man gewinnt, sondern wie man sich schlägt.

Gibt es irgendwo schon einen Test/Vergleichstest des 2.8 Turbo 4x4?

Gruß

ich würde mir nicht unbedingt die 2fach aufgeladenen 3l Benziner und auch Diesel von Bmw als Messlatte nehmen - es gibt momentan meiner Meinung nach von keinem Autobauer motorisch eine ernsthafte Alternative zu x35i und x35d

man kann Bmw viel vorwerfen aber eines muss man neidloss anerkennen Motoren bauen können sie , vor allem 6ender vom feinsten.

LG

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


man kann Bmw viel vorwerfen aber eines muss man neidloss anerkennen Motoren bauen können sie , vor allem 6ender vom feinsten.

LG

Wäre ja auch für die "

B

ayrischen-

Motoren

-

W

erke" schlecht,wenn es nicht an dem wäre.😁😉

Bei den Vierzylindern hingegen sieht es aber schon wieder ein wenig anders aus finde ich,da sind andere teilweise besser.

omileg

also bei den 4 Zylinder Benzinern baut auf jeden Fall Opel und auch Vw mit den aufgeladenen Motoren meiner Meinung nach bessere Ware. Bei den Dieseln gibts auch bei den 2l 4Zylinder nicht viel das mit Bmw mithalten kann - da ich ja einen Ersatz für meinen Mondeo suche bin ich die ganzen 160/175 Ps Diesel von VW, Ford, Opel, Citroen und auch den 2l Diesel von BMW mit den 177 Ps gefahren und da gibt es meiner Meinung nach nichts was mit dem BWM mitkommt.

Ausnahme könnte der 190 PS Insignia werden aber dafür gibt es bei Bmw ja schon die nächste Ausbaustufe als x23d mit 205 Ps
Einzig der neue 2,2l CDI von Benz ist auf Augenhöhe aber da mir die Benze weder vom Design noch von Preis zusagt sind die aussen vor (bei mir) 🙂

LG

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


also bei den 4 Zylinder Benzinern baut auf jeden Fall Opel und auch Vw mit den aufgeladenen Motoren meiner Meinung nach bessere Ware.

Du meinst den 1,6 Turbo.

Aber sonst sieht es da bei Opel noch ziemlich mau aus.

Der 1.4 Turbo wird auch noch demnächst folgen, dann dürfte Opel in dem Bereich doch recht gut aufgestellt sein.

Gruß Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen