Insignia nachrüsten

Opel Insignia A (G09)

Erst mal hi an alle.
Ich habe seit ca. 2 Wochen meinen Jahreswagen (Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI 160PS).
Ist ein echt tolles Auto, super schickes Design, (meinem Augenschein nach) eine gute Verarbeitung und das Fahrwerk (bis auf das leichte Schlingern des ESPs) kann mit den Fahreigenschaften locker mit Audi mithalten (Das Design auch und die Lichter sowieso 😉)

Leider hat das Autohaus 2, 3 Kleinigkeiten NICHT mit ausgerüstet und auf Anfrage ob die die fehlenden Dinge nachrüsten würden kam nur reges Desinteresse und "geht nicht weil Kabelbaum nicht da und muss man Chip neu programmieren, etc...".
Was für ein Dünsinn... leider bin ich aufgrund der "lebenslangen Garantie" an gewisse Dinge gebunden.
Allerdings...:

1) ich halte es für totalen Quatsch dass Opel Kabelbäume nicht standardisiert einbaut (wäre viel teurer in der Produktion)
2) Chip programmieren - na und? Halt Gerät dran und schmeiß rein den guten Code
3) Angeblich kann man gewisse Teile nicht bestellen - und wie sollen diese Teile dann von einer Garantie abgedeckt werden?

Also, ich würde (nicht alles auf einmal, aber so nacheinander) folgende Dinge gerne nachrüsten:
1) Infinity Sound System
2) elektrisch anklappbare Außenspiegel (automatisch mit aufschließen auf, mit abschließen zu)
3) Front-Kamera (mit Spurassistenten)
4) hinten elektrische Fensterheber (natürlich gerne mit den entsprechenden FBs)
5) Am liebsten würde ich gern dass die Scheinwerfer nach dem Abschalten (genau wie die Innenraumbeleuchtung) 2, 3 Minuten anbleiben (dann kann ich den Lichtschalter in der Tiefgarage in Ruhe suchen). Theoretisch funktionieren müßte das über so eine Art "Batterie-Puffer" wie man sie sich früher eingebaut hat um die Innenbeleuchtung 30 Sekunden nach dem Tür schließen an zu lassen.

Genau in der Reihenfolge eigentlich.
Opel sagt:
1) Braucht man den digitalen Soundprozessor und die Lautsprecher, kann man nur nachbestellen wenn was kaputt ist auf Garantie, anderenfalls machen die das nicht.
--- Warum nicht? Wenn ich es doch bezahle? Wo ist da das Problem? Ich will es doch nicht geschenkt?

2) Geht nicht weil man den Chip tauschen müßte (zu teuer) was ich aber nicht glaube da nicht jedes Auto einen eigens programmierten Chip bekommt, oder etwa doch? Und der wurde einmal programmiert, warum dann nicht wieder? Wie sollen denn dann jemals Updates in das System kommen können?

3) Opel sagt gleiches Problem wie bei 2) nur dass hier angeblich Kabelbäume fehlen. Kabelbäume bezahle ich, die Kamera auch, die Arbeitszeit auch. Wo liegt denn nur hier das Problem?

4) Laut Opel kostet 1(!!!) Motor für die elektrischen Fensterheber 550,- EUR - aber ist das meine Schuld dass die so dämliche Einkäufer haben? Jede Mini-Werkstatt rüstet einem für 400,- EUR hinten elektrische Fensterheber nach oder täusche ich mich da?
Wie kann man überhaupt so doof sein und ein Auto so bauen dass man es sogar als Hersteller selbst nicht nachrüsten kann?
Die sollen doch dankbar sein dass man zu denen geht und nicht in eine Tuning-Werkstatt.
Aber wenn die so einen Murks bauen ist das doch kein Wunder dass man sich dann nach Alternativen umschaut - allerdings immer in Hinblick die Garantie nicht zu verletzen.

5) Habe ich schon gar nicht mehr gefragt da die Werkstattmenschen von meinem FOH anscheinend Angst vor ihrem eigenen Auto haben.
Wenn ich da mal zur Inspektion muss rennen die wahrscheinlich alle schreiend weg oder so weil die nur Autos verkaufen können aber nicht reparieren und die Werkstatt da nur Zierde oder so ist.

Falls jemand Bilder, Hinweise oder Tipps hat würde ich mich sehr freuen.
Bitte keine Selbstbau-Anleitungen. Ich habe zwar nicht zwangsläufig 2 linke Hände, aber Siggi ist mein Baby und da traue ich mich nicht ran. Das sollen Leute machen die Ahnung davon haben.
Bilder von erfolgreichen Tunings sehe ich aber trotzdem sehr gerne 😉

Also lieben Dank an alle Leser und Leserinnen 😉

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir den Text jetzt 2 x durchgelesen.

Ich kann Dir immer noch nicht ganz folgen, aber das werde ich wohl nie.

Mir gings in erster Linie darum, dir klar zu machen, dass Du das "unmögliche" von deinem FOH verlangst und das es einfach sinnvoller wäre, sich ein neues Auto zu bestellen. Alleine schon wegen Garantie und co.

Das Risiko liegt auch bei dir, denn wenn irgendwas - egal wer es macht - verbastelt ist und nicht funktioniert, dann kannst du ganz schnell deinen Spaß am Fahrzeug verlieren.

Wenn du von fremden Firmen größere Umbauten machst, kannst du auch zu einem Ping Pong werden.. der eine Sagt, es liegt an Opel und Opel sagt es liegt an der Fremdwerkstatt. Ich weiss nicht, ob du dir dessen überhaupt bewusst bist und ich empfinde manche deiner Aussagen als etwas zu naiv.

Das du deinen "Dagobert" personalisieren möchtest, finde ich vollkommen in Ordnung, aber du redest hier von Serienausstattungen, die du nachrüsten möchtest. Serienausstattungen die einfach einen vollkommen anderen Fahrzeugaufbau benötigen.

1. Eine Wertsteigerung wird sich nur in einem minimalen Bruchteil ergeben.
2. Ist eine Nachrüstung von Serienteilen wie beschrieben sehr kompliziert, sehr teuer und mit Risiko verbunden. Ich möchte nicht wissen, wieviel alleine schon ein neuer Kabelbaum kostet.. ich schätze über 1000€.

Tuning was es im Fachhandel gibt, ist eben für das Fahrzeug ausgelegt und hat in dem Sinne nur den ein und Ausbau eines Teils zur Folge. Nicht einen vollkommenen Neuaufbau.

Ich kann verstehen, dass du Emotional an deinem Auto hängst, das tue ich auch an meinem Vectra.

Auch ich habe durch umbauen viel Geld rein gesteckt, insgesamt einen höheren fünfstelligen Betrag.. nur wir haben da andere Auffassungen.

Was für mich ein Umbau Wert war, war alles weg von der Serie, Sportkat, Bastuck Duplex Sportauspuffanlage, DBilas FlowTec Saugrohr inkl. dem FlowMaster Kit, H&R Tieferlegung, Ein Pioneer Navi mit allem drum und dran, Colorverglasung, Alupedale, Zierleisten neu lackiert und und und... das war für mich Tuning, und ja, auch ich bin ein verrückter.. aber ich bin dabei auf dem Teppich geblieben, und hab eben das Ersetzt was durch Fremdteile ging, ohne irgendwelche Eingriffe direkt in die Fahrzeugelektronik zu machen. (bisauf bei Dbilas, die haben die Motorsoftware geändert) Einige Umbauten hat mein FOH für sehr viel Geld gemacht (Tieferlegung wegen Sturz und Spur z.B.), andere hab ich mit einem Kumpel selbst erledigt. Selbst die Bremsen habe ich selbst gewechselt, und er bremst heute noch sehr gut ;-)

1. Vergiss die Frontkamera, leb ohne
2. Rüste einen Fremd Parkpiloten nach, schau mal bei www.conrad.de (nicht das von Opel, zu teuer, selbst wenn alle Kabel schon verlegt wären)
3. Vergiss die Lautsprecher von der FOH Werkstatt, bau was gescheites für das Geld ein, wende dich hier an nem Car-HiFi Shop in deiner nähe.. beim suchen hilft dir Freund google.
4. Ruf wegen den einklappbaren Spiegel bei dennen in Berlin an, die sollten wissen, ob die Kabel schon verlegt sind und nur die Spiegel getauscht werden müssen.
5. Vergiss die Elektrischen fensterheber hinten, was bringen die? Ausser erhöhten Luftwiederstand wenn sie offen sind? Die öffnen sich meiner Erkenntnis nach eh nicht bis ganz nach unten.
6. Mach deinem FOH bitte keine vorwürfe, weil er hier abblockt. Die müssen auch leben und die machen solch einen umbau NICHT weil sie GENAU wissen, dass sie sich damit PROBLEME einhandeln.

Gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

eins von mir noch:

statt Infinity nach zu rüsten, mache was venünftiges rein- wies geht findest du u.A. auch in einer Anleitung von mir- da brauchst du nur die Umprogrammierung auf Infintity- da nutzt du mal die SuFu "Service- Request"... so kann man übrigens auch andere Ausstattungen nachrüsten- wo aber die Hardware schon da ist

Zitat:

Original geschrieben von mark29


eins von mir noch:

statt Infinity nach zu rüsten, mache was venünftiges rein- wies geht findest du u.A. auch in einer Anleitung von mir- da brauchst du nur die Umprogrammierung auf Infintity- da nutzt du mal die SuFu "Service- Request"... so kann man übrigens auch andere Ausstattungen nachrüsten- wo aber die Hardware schon da ist

Ich werde den FOH heute mal über den Service-Request ausquetschen. Hatte gelesen dass man mit einem sogenannten "CAL-File" die Infinity-Qualität nachrüsten kann.

Der FOH wollte ja nicht mal die 20Watt Lautsprecher gegen 45Watt austauschen. "Geht angeblich nicht".

Von wegen. Als ich sagte 2 Lautsprecher seien kaputt wollten die die gleich auf Garantie tauschen.

Dann können sie auch alle gegen 45 Watt tauschen - auf meine Kosten selbstverständlich.

An Dinge wie die elektrisch anklappbaren Spiegel hatte ich mich von meinem "Vor-Auto" schon gewöhnt.
Sind voll klasse. Kann auch nicht so schwer sein die einzubauen, meinetwegen mit einem Sonder-Schalter und nicht ins System integriert.
Da das aber dann nicht "Opel-Standard" wäre wollten die nicht dass man soetwas macht.

Vor allem: elektrische Heckklappe hat der "Vorbesitzer" (ist ein Vorführwagen) ja einbauen lassen.
Für die restlichen Dinge (insgesamt keine 1000,- EUR Aufpreis wenn man es mitbestellt hätte) hat es dann traurigerweise nicht mehr gereicht.
Aber Hauptsache AGR-Sportsitze auf beiden Seiten mit Ventilation...
Manchmal verstehe ich solche Bestellungen nicht.
Wer 40.000,- EUR hat (Neupreis) hat auch 41.000,- EUR.

Zur Not würde es halt auch so gehen, nach dem besch*** Citroen geht alles "auch so".
Der war für 6.000,- gekauft und dann knapp 10.000 EUR innerhalb von 2 Jahren Reparaturen reingesteckt.
Die erste war 3.500,- EUR wonach man dann natürlich sagt "jetzt haben wir soviel investiert dann machen wir die nächste Reparatur auch noch".
Danach jedes Mal wenn ich sparen wollte für ein neueres Auto hatte die sche*** Zitrone wieder eine neue Reparatur. Nie wieder einen Franzosen.

Daher ist der Siggi absolut top, schick, toll, geiles Fahrgefühl. Schnurrt wie ein Kätzchen (Diesel) und fährt absolut souverän durch alles was kommt (bis auf das kleine Schlingern wenn ESP eingreift).
Ist auch das erste Auto mit Automatik was ich kenne was mit einem Kavalierstart anfahren kann.
Unbeabsichtigt weil ich die Reifen schonen will, aber macht er recht oft wenn man jemanden an der Ampel stehen lassen will.
Ist echt ein Super-klasse Fahrzeug, keine Frage, tolles Auto.
Hat eine 1+ verdient. Mit dem Schnickschnack den ich noch wünschen würde, würde er eine 1+++ bekommen 😉

Für mich ist es leichter zwischendurch mal 1-2 Tausend Euro in Aufbau/Tuning zu stecken als auf einen Schlag 6 Tausend mehr für ein neues Auto - abgesehen davon dass ich den jetzt so liebgewonnen habe dass ich den auch nicht mehr hergeben will.
Der Wertverlust beim "Vom Hof fahren" und ein weiterer Vorbesitzer würden alleine schon mindestens 3 Tausend ausmachen.

Und da ich mein Auto so lieb habe bekommt er auch nur das beste zu "Trinken".
1.64 EUR/Liter - "den V Power keine Ahnung was Wunder Diesel".
Bringt wahrscheinlich absolut rein gar nichts außer mir ein gutes Gefühl "den Besten" mit nur "dem Besten" zu versorgen und der Tankstelle satte Gewinne, aber so wenig wie ich fahre soll es halt so sein 😉

Nach so einem besch*** Auto wie dem Citroen tut man alles für seinen Insignia.

Also ich selbst habe auch das Infinity ab Werk drin. Im Nachhinein - fürs gleiche Geld oder bisschen mehr hätte es bestimmt was besseres gegeben was nicht brummt und wirklich Sahne klingt. Es ist nicht schlecht aber der brüller ist es auch nicht. Wenn schon nachrüsten dann BITTE kein Infinity. Muss dazu sagen dass ich einen ST habe - wie das in der Limo klingt weis ich nicht aber du hast ja auch einen ST.

Mach doch dem "Vorbesitzer" keine Vorwürfe, denn Du hast schließlich das Auto so gekauft wie es da steht. Du hättest dir hier einfach mehr Gedanken vor dem Kauf machen sollen.

Ist doch logisch, dass das die Werkstatt nur ungerne macht. Da hat man sehr viel Risiko in solchen sachen, reißen sie z.B. beim Einbau irgendwie nur was von der Verkleidung im Innenraum ein, (Dachhimmel z.B.) muss dieser auch getauscht werden - auf Kosten der Werkstatt.

Und dann hast du ja 2 Jahre Garantie darauf, und wenn irgendwas nicht so passt, stehst du mit nem grinsen vor dem FOH und der guckt alt aus der Wäsche. Da können die dann mit der Fehlersuche gut ein paar Stunden beschäftigt sein.

So ein Umbau wie du ihn vor hast ist wirtschaftlich unsinnig, außerdem müsste man das halbe Auto komplett zerlegen und neu aufbauen und eine Opel Werkstatt kann nicht das Fachwissen vom Werk haben, das Auto wird ja nicht umsonst auf dem "Laufband" gefertigt.

Selbst du, wenn du an der FOH Stelle wärst, würdest nur den Kopf schütteln....

Also sorry, ich habe absolut kein Verständnis für Dich, Rede mit deinem Händler mal, bestell einen neuen Insignia, nach DEINER eigenen gewünschten KONFIGURATION und der Händler soll das alte als Anzahlung nehmen. Wenn du im Monat 1-2k für Tuning ausgibst, Sparst halt einfach ein halbes Jahr oder finanzierst den Rest..

Ähnliche Themen

zum Infinity:

- mit dem Cal-File rüstetst du nicht die Infinity-Qualität nach- zum Glück, sondern du schaffst nur die zwingend notwendige Basis für einen vernünftigen Soundumbau:

- die Prog. beinhaltet: Vorverstärkerausgänge + Sep. Subwooferausgang, Remote, linearen Frequenzgang
(alle die bisher erst den Soundumbau gemacht haben und dann umprogrammiert haben werden dir bestätigen wie viel der lineare Frequenzgang ausmacht!!! Das ist also zwingend notwendig!!!!)

- dann kannst Du Endstufe und richtige LS einbauen - mein Tipp wäre eine kleine 4- Kanal- z.B. Nano von Monacor (hierfür wäre aber eine Massetrennfilter nötig da die Vorverstärkerausgänge smmetrisch sind- also Massefrei); und 4x den WA180 von SEAS, Hochtöner gibts gute von Wavecor (dahinter stecken Ingenieure von Focal)

- inkl. solider Dämmung der Türen und Mundorf- Frequenzweichen kommst Du da mit unter 1000,- Euro zurecht. Einen Subwoofer kannst Du Dir bei den TT sparen

Für mehr Details schau Dir meine Anleitung und entsprechnede Beiträge an- da sollten keine Fragen offen bleiben

Hallo,

zuerst wollte ich mich raushalten.
Aber nun möchte ich doch ein, zwei Sätze dazu sagen.

Wenn Du soo scharf auf die Teile bist warum nicht gleich darauf geachtet?
Aber meistens ist auch der Verkäufer schuld. Mir hat er auch das Quick-Heat und die getönten Scheiben abgeschwatzt. Im Nachhinein ein Fehler.
QH läßt sich nicht nachrüsten...und ist nicht zwingend notwendig, die schwarzen Scheiben lassen sich für ungefähr das gleiche Geld nachrüsten.
Da es nun mal so ist und Du Dein Schätzelein liebst, bleibt nur der nachträgliche Einbau übrig.

Die Soundanlage mußt Du nicht unbedingt beim freundlichen einbauen lassen.
ACR zum Beispiel baut für schmales Geld die dicksten Anlagen ins Auto ein.
Vielleicht bauen Die Dir auch gleich die elektrischen Außenspiegel ein, wenn Du diese mitbringst...sind ja elektoro-Begeisterte/-tüftler und ein Zusatzkabel zu legen dürfte nicht die Welt kosten. Zumal die Stundensätze bestimmt um einiges unter dennen von Opel liegen.
ACR_Dealerliste

Wenn Du das doch unbedingt beim FOH gemacht haben willst, leg dem Meister die Kohle in bar auf den Tisch und er wird das tun, was Du willst.
Viele sind heutzutage etwas mißtrauisch....zuerst bestellen und dann nicht zahlen...

Gruß Michael

Ich kann mich da nur meinen Vorredner anschließen!

Ich muss mir doch vor dem Kauf eines Autos Gedanken machen was ich möchte! Nachrüsten ist/wird immer teurer sein (wenn überhaupt möglich). Und da man ein Auto ja nicht jedes Jahr neu kauft (ich zumindest nicht) sollte man da schon sein Gehirn ein wenig im Vorfeld anstrengen um zu wissen was es gibt!

Bei dir habe ich den Eindruck, du hast das Auto gesehen, gekauft und dir dann den Zubehörkatalog angeschaut und bist mit (sorry) kindlich naiven Elan zum FOH und wolltest nachrüsten....

Stefan

Mit diesen Nachrüstkosten hat man bei einem Jahreswagen wohl nichts mehr gespart.
Da kann man gleich einen Neuwagen ordern und das ganze Wunschzubehör mitbestellen.
Dann hat man auch kein "Bastelauto" an dem mal wieder nichts richtig funktioniert.
*Kopfschüttel bis der Arzt kommt*

Um mal ein bisschen Klarheit zu schaffen:

1) Die Tipps bezüglich Sound sind weltklasse, werde ich weiterverfolgen und dort mal anfragen.
Das ist ja mit das wichtigste gewesen.

2) Zum Rest: Eigentlich sollte es ein 4 Jahre alter Opel Vectra (10.000 EUR) werden.
Bedingung war: Automatik.
Konnte vom FOH nicht beschafft werden, dann das "Fallback" zum 1 Jahr alten Astra (ca. 19.000 EUR).
Hier aber das gleiche Problem: konnte nicht beschafft werden, zumindest nicht von dem FOH und nicht mit Automatik.

3) Probefahrt mit einem Insignia gemacht und entschieden "passt". Preis (28.000 EUR) auch soweit okay.
Problem: Probewagen hatte Infinity drin, klasse Sound, alles super.
Aussage war eigentlich dass Probe- und Kauf- Fahrzeug die gleiche Ausstattung haben.
Kauffwagen klang bei Abholung dann aber ziemlich schwach auf der Brust.
Also hin, fragen was Sache ist.

Da kam dann "Infinity Sound System", neuer Chip, neue Kabelbäume und "nicht möglich".
Da wurde ich dann hellhörig da es nicht angehen kann dass ein Fahrzeughersteller/Werkstatt gegen Bares behauptet "nicht möglich".
Den Katalog kannte ich vorher schon, ein Neuwagen (41.000 EUR) kommt aber nicht in Frage für Zubehör was 1.000 EUR Aufpreis kostet.
Ein Jahreswagen ist okay, der hat alle Macken hinter sich und ist super eingefahren und top-gepflegt (Vorführwagen, Automatik).

Die gewünschten Punkte sind "Goodies", das Auto ist auch so toll, erst recht nachdem ich mit Eurer Hilfe endlich die "Licht-An-Funktion" beim Verlassen des Fahrzeuges entdeckt habe.
Elektrisch anklappbare Spiegel wären toll da man das einfach vergisst wenn man gewohnt ist dass das Auto beim Abschließen "Schlappohren" macht und hier in Berlin fast alle fahren wie Idioten und sich dann eh verpissen wenn sie irgendwo anditschen.

Frontkamera/Einparkassistent - meinetwegen, dann halt nicht. Ist wurst.
Toller Sound sollte aber schon möglich sein, zumindest etwas bessere Lautsprecher.
Elektrische Spiegel wären toll, elektrische Fensterheber hinten von mir aus nicht - das Ding hat ventilierte Sitze auf beiden Seiten und eine echt gut funktionierende Klimaanlage.
Es wäre halt einfach nur so etwas gewesen was schön wäre, wenn es partout nicht geht, dann ist das okay.
Allerdings würde ich meine Autos so nicht bauen.
Es war ein jahrelanger Krampf und Kampf die Handy-Hersteller endlich mal dazu zu bewegen dass man mit den Dingern auch etwas anfangen kann außer zu telefonieren.
Dank Android haben die Smartphones Einzug gehalten und wir haben mittlerweile "PCs" anstatt nur Handies.
Beim Auto wird das sicher noch 5 Jahre dauern und natürlich - es kostet Unmengen Geld.
Aber wer personalisiert nicht sein Auto oder tunt es in irgendeiner Art und Weise.
Ich bin kein Mensch der 30.000 EUR ausgibt um es dann als "Fortbewegungsmittel" zu verwenden.
Dann kann ich auch ein 5 Jahre altes Auto für 10.000 EUR nehmen.
Ich weiß, ich bin bescheuert, aber ich habe mein Auto "lieb", es soll alles bekommen was möglich ist.
Wenn es nicht geht, dann okay. Wenn ich aber das Gefühl habe die haben keine Lust und haben keine anständige Erklärung dafür mir etwas zu "verweigern" was ich durchaus bereit bin zu bezahlen, dann hört MEIN Verständnis auf.

Ich will auch nicht jeden Monat 2000 EUR reinstecken, aber es ist einfacher für mich mal zwischendurch hohe Summen zu investieren als 10.000 EUR auf einen Schlag.

Heute war ich beim FOH - und es gab eine (im Beisein des Verkäufers) vom Techniker nun durchaus moderatere Erklärung.
DIE wollen das nicht machen, aus dem Grund wie hier im Thread genannt wurde.
Es können Fehler auftreten im BUS System (hatten die schon) bei denen die Suche schon 14 Tage dauerte. Es wurde mir aber hier in Berlin eine Opel-Zentrale genannt die soetwas können (und vertreten können) und generell auch machen würden (kommt auf den Wunsch drauf an).
Ob die dafür das halbe Auto zerlegen müssen ist mir persönlich eigentlich relativ egal.
Ist es doch mein Auto und die Leute die es gebaut haben werden es auch wieder anständig zusammengebaut bekommen. Den Preis muss man natürlich bereit sein dafür zu bezahlen,
aber das ist eine andere Sache.

Bessere Lautsprecher wurden mir nun zugesagt, den Preis erfahre ich noch.
Das wäre aber schon ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung - 7 Stück sind's an der Zahl.
Und darauf kommt dann im Anschluss das Sound-Tuning.
Dann wäre ein Paket schon weg.

Spiegel frage ich ob die Opel-Zentrale das machen möchte, genauso die elektrischen Fensterheber hinten. Wenn nicht, dann ist das mit der genannten Begründung durchaus in Ordnung.
Dann bekommt der Siggi ein Schummel - 1+++.

Es steht für mich vollkommen ausser Frage dass der Opel Insignia (ich hab Sports Tourer, also den Kombi) ein absolut grandioser Wagen und eine Glanzleistung des Konzerns ist der durchaus die Berechtigung hat Audi und Co. in den Schatten zu stellen.
Aber jeder der sein Auto nicht nur als Fortbewegungsmittel sieht wird irgendwo nachvollziehen können dass man Stück für Stück irgendetwas an dem Auto macht was nicht der Instandsetzung oder Reparatur dient sondern ausschließlich den Zweck verfolgt "ist meins, hab ich lieb, mach mehr meins".
Früher hat man Lichter, Alu-Pedale, Knöpfe (selbst gedreht), Zierleisten, Chrome-Teile und was weiß ich nicht noch alles nachgerüstet.
Da hat keiner geschrien "hättste vorher überlegen müssen".
Ich wollte nicht vorher überlegen und will auch jetzt nicht vorher überlegt haben.
Ich will DAS Auto (Dagobert) SO wie es da steht. So ist er toll.
Ich will einfach nur mir und dem Wägelein ein bisschen was gönnen und gutes tun.
Da ich nicht auf Ralley-Streifen stehe habe ich bei dem angefangen was zu dem Auto angeboten wird.
Wenn das nicht geht, suche ich halt etwas anderes, ist doch nicht schlimm.
Aber genau das ist doch der Spass dabei, sein Auto aufzuwerten, zu personalisieren, viele von Opel angegebene Dinge gibt es ja als Standard-Sätze zu kaufen - halt nicht im System integriert.
Dann macht man halt sowas.

Fazit:
Mir hat einfach die Antwort vom FOH nicht gefallen "geht nicht, wollen wir nicht" ohne jegliche weitere (oder nachvollziehbare) Begründung.
Gehen tut immer irgendetwas, es gibt zig-Millionen Nachrüst-Sätze für alles (darunter auch elektrische Fensterheber für ca. 400 EUR).
Aber wenn nie einer fragt und etwas fordert wird auch nie irgendwo etwas angeboten.
Also frage ich und wen es interessiert den werde ich auf dem Laufenden halten über meinen Erfolg oder Nicht-Erfolg.

Egal wie es ausgeht, Dagobert wird personalisiert. Nicht weil er NICHT VOLLKOMMEN ist, sonder einfach weil er EIN SO TOLLES Auto ist.
Da macht es Spass immer mal ein bisschen etwas draufzusetzen.
Und wenn da noch mal einer aufgrund seines Unverständnisses den Kopf schüttelt, seis drum.
Bin ich halt bekloppt, mir doch egal.
Aber Eure Hilfe und Informationen hier als Antworten sind wirklich beeindruckend und weltklasse.
Hier merkt man wer sein Auto auch ein bisschen lieb hat und sich damit schon auseinandergesetzt hat 😉

Nur Lautsprecher tauschen kannst du dir sparen. Das habe ich (naiv wie ich letztes Jahr war) versucht und bringt nicht wirklich was.
Die Endstufe wird wohl diesen Sommer noch nachrücken (müssen)...

Wenn du es trotzdem versuchen willst, nimm dann gleich "ordentliche" aus dem Zubehörmarkt und keine, die der FOH verkaufen will. Originalteile sind in der Regel abartig teuer aber in diesem Segment nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von CentryIsa



Problem: Probewagen hatte Infinity drin, klasse Sound, alles super.
Aussage war eigentlich dass Probe- und Kauf- Fahrzeug die gleiche Ausstattung haben.
Kauffwagen klang bei Abholung dann aber ziemlich schwach auf der Brust.
Also hin, fragen was Sache ist.

Das mit dem Infinity hätte Dir aber auffallen können, da dein gekaufter Insignia keine Logos auf den Lautsprecherabdeckungen hat...

Vertraue nie alleine auf Aussagen vom Verkäufer...! Etwas Auge und Sachverstand sollte der Käufer auch mitbringen... Gerade bei 28000Euro...

Um die Frontkamera nachzurüsten muss die Frontscheibe bestimmt auch getauscht werden...?

Festerheber hinten dann auch die Türverkleidungen, auch die in der Fahrertür...?

Hast du im Lotto gewonnen...?

V Power Diesel ist in meinen Augen auch Blödsinn...

Aber egal...

41000 Euro sind Dir zu teuer, aber 28000Euro und 10000Euro Nachrüsten sind ok...

Einen Fabrikneuen mit deinen Wünschen bekommst du bestimmt für 33 Scheine...

Gutes Verhandlungsgeschick vorausgesetzt...

Zitat:

Das mit dem Infinity hätte Dir aber auffallen können, da dein gekaufter Insignia keine Logos auf den Lautsprecherabdeckungen hat...

Hatte keine Logos auf den Abdeckungen... hab gerad meine Frau gefragt. Die sahen genauso aus wie die jetzt auch (also vermutlich dann nur 45 Watt Lautsprecher gewesen).

Zitat:

Um die Frontkamera nachzurüsten muss die Frontscheibe bestimmt auch getauscht werden...?

Nein, das nicht, die wird vorne an der Stoßstange irgendwo verbaut, ähnlich den "Nummernschild-Kameras". Vermutlich geht das sogar relativ einfach nachzurüsten da Opel ja kein automatisches Einparken hat sondern "nur" die Einpark-Anweisungen.

Zitat:

Hast du im Lotto gewonnen...?

Nein, leider nicht...

Zitat:

V Power Diesel ist in meinen Augen auch Blödsinn...

Wahrscheinlich... kann einem bei "Bio"-Produkten aber genauso passieren...

Ich tanke einfach die "höheren" Diesel wenn ich an der Tanke bin.

Laut ADAC soll der Motor etwas ruhiger laufen, sauberer bleiben (scheint bei den neuen Motoren egal zu sein) und 2-4% mehr Leistung und dasselbe weniger Sprit benötigen.

Ich mache es aus den ersten beiden Punkten und weil der Diesel im Winter nicht einfriert.

Wahrscheinlich ist es aber eher Quatsch und ich bezahle nur mein gutes Gefühl.

Zitat:

41000 Euro sind Dir zu teuer, aber 28000Euro und 10000Euro Nachrüsten sind ok...

10000 EUR Nachrüsten kann ich auf 5x aufteilen...

Zitat:

Einen Fabrikneuen mit deinen Wünschen bekommst du bestimmt für 33 Scheine...

41.000 EUR ab Werk... da muss man schon sehr gut verhandeln und ich brauche ausgewiesene MwSt.

Korrektur: Meine Frau will nicht auf ihren durchpupsten ventilierten AGR Sitz auf der Beifahrer-Seite verzichten... also doch teurer... wenn ich mich recht an den Konfigurator erinnere lagen wir bei so einem um die 48.000 EUR, aber da war auch viel Unsinn mit dabei gewesen und eine weitaus höhere Motorisierung die ich nur "Spaßeshalber" eingegeben hatte.
Hatte vorher nen V6 210PS 3L.

Zitat:

Original geschrieben von jv44


Nur Lautsprecher tauschen kannst du dir sparen. Das habe ich (naiv wie ich letztes Jahr war) versucht und bringt nicht wirklich was.
Die Endstufe wird wohl diesen Sommer noch nachrücken (müssen)...

Wenn du es trotzdem versuchen willst, nimm dann gleich "ordentliche" aus dem Zubehörmarkt und keine, die der FOH verkaufen will. Originalteile sind in der Regel abartig teuer aber in diesem Segment nicht besser.

Haste wahrscheinlich recht. Mir wurde JBL oder alternativ eine in Deutschland produzierende Marke genannt deren Namen mir aber entfallen ist.

Dass ich ohne Endstufe nicht weit kommen werde hatte ich schon befürchtet... bei meinem "Wunsch-"Aufrüsten bräuchte ich sogar 2 oder eine 8-Kanal. Da kommen wir dann aber langsam an Platzprobleme, aber das ist wieder ein anderes Thema 😉

Zitat:

Original geschrieben von CentryIsa


Nein, das nicht, die wird vorne an der Stoßstange irgendwo verbaut, ähnlich den "Nummernschild-Kameras". Vermutlich geht das sogar relativ einfach nachzurüsten da Opel ja kein automatisches Einparken hat sondern "nur" die Einpark-Anweisungen.

Die Einpark-Anweisungen kommen durch 2 zusätzliche Sensoren an der Seite der Stoßstange... Nicht durch eine Kamera in der Stoßstange...

Die Frontkamera ist für das Spurhaltesystem und die Schildererkennung zuständig und sitzt unter dem Innenspiegel...

2% mehr Leistung merkt man nur am Stammtisch in der Kneipe und normaler Diesel friert auch nicht früher ein...

Welches Radio hast du verbaut...?

Ich hab mir den Text jetzt 2 x durchgelesen.

Ich kann Dir immer noch nicht ganz folgen, aber das werde ich wohl nie.

Mir gings in erster Linie darum, dir klar zu machen, dass Du das "unmögliche" von deinem FOH verlangst und das es einfach sinnvoller wäre, sich ein neues Auto zu bestellen. Alleine schon wegen Garantie und co.

Das Risiko liegt auch bei dir, denn wenn irgendwas - egal wer es macht - verbastelt ist und nicht funktioniert, dann kannst du ganz schnell deinen Spaß am Fahrzeug verlieren.

Wenn du von fremden Firmen größere Umbauten machst, kannst du auch zu einem Ping Pong werden.. der eine Sagt, es liegt an Opel und Opel sagt es liegt an der Fremdwerkstatt. Ich weiss nicht, ob du dir dessen überhaupt bewusst bist und ich empfinde manche deiner Aussagen als etwas zu naiv.

Das du deinen "Dagobert" personalisieren möchtest, finde ich vollkommen in Ordnung, aber du redest hier von Serienausstattungen, die du nachrüsten möchtest. Serienausstattungen die einfach einen vollkommen anderen Fahrzeugaufbau benötigen.

1. Eine Wertsteigerung wird sich nur in einem minimalen Bruchteil ergeben.
2. Ist eine Nachrüstung von Serienteilen wie beschrieben sehr kompliziert, sehr teuer und mit Risiko verbunden. Ich möchte nicht wissen, wieviel alleine schon ein neuer Kabelbaum kostet.. ich schätze über 1000€.

Tuning was es im Fachhandel gibt, ist eben für das Fahrzeug ausgelegt und hat in dem Sinne nur den ein und Ausbau eines Teils zur Folge. Nicht einen vollkommenen Neuaufbau.

Ich kann verstehen, dass du Emotional an deinem Auto hängst, das tue ich auch an meinem Vectra.

Auch ich habe durch umbauen viel Geld rein gesteckt, insgesamt einen höheren fünfstelligen Betrag.. nur wir haben da andere Auffassungen.

Was für mich ein Umbau Wert war, war alles weg von der Serie, Sportkat, Bastuck Duplex Sportauspuffanlage, DBilas FlowTec Saugrohr inkl. dem FlowMaster Kit, H&R Tieferlegung, Ein Pioneer Navi mit allem drum und dran, Colorverglasung, Alupedale, Zierleisten neu lackiert und und und... das war für mich Tuning, und ja, auch ich bin ein verrückter.. aber ich bin dabei auf dem Teppich geblieben, und hab eben das Ersetzt was durch Fremdteile ging, ohne irgendwelche Eingriffe direkt in die Fahrzeugelektronik zu machen. (bisauf bei Dbilas, die haben die Motorsoftware geändert) Einige Umbauten hat mein FOH für sehr viel Geld gemacht (Tieferlegung wegen Sturz und Spur z.B.), andere hab ich mit einem Kumpel selbst erledigt. Selbst die Bremsen habe ich selbst gewechselt, und er bremst heute noch sehr gut ;-)

1. Vergiss die Frontkamera, leb ohne
2. Rüste einen Fremd Parkpiloten nach, schau mal bei www.conrad.de (nicht das von Opel, zu teuer, selbst wenn alle Kabel schon verlegt wären)
3. Vergiss die Lautsprecher von der FOH Werkstatt, bau was gescheites für das Geld ein, wende dich hier an nem Car-HiFi Shop in deiner nähe.. beim suchen hilft dir Freund google.
4. Ruf wegen den einklappbaren Spiegel bei dennen in Berlin an, die sollten wissen, ob die Kabel schon verlegt sind und nur die Spiegel getauscht werden müssen.
5. Vergiss die Elektrischen fensterheber hinten, was bringen die? Ausser erhöhten Luftwiederstand wenn sie offen sind? Die öffnen sich meiner Erkenntnis nach eh nicht bis ganz nach unten.
6. Mach deinem FOH bitte keine vorwürfe, weil er hier abblockt. Die müssen auch leben und die machen solch einen umbau NICHT weil sie GENAU wissen, dass sie sich damit PROBLEME einhandeln.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen