Insignia Langzeittest bei Heise
Unbeachtet von der Außenwelt besitzt heise.de auch einen ganz guten Autochannel. Und der hat gestern einen Langzeittest des Insignias 160PS Diesel 4x4 geliefert.
http://www.heise.de/.../...urer-4x4-2-0-CDTi-im-Dauertest-1666545.html
Zur Abwechslung kommt der Wagen mal gut weg. Heise achtet aber auch eher auf Punkte, die einen normalen Verbraucher interessieren und nicht auf Dinge wie "Bei 220 gibt es leichte Windgeräusche am linken Hinterreifen".
Gruss
Stefan
Beste Antwort im Thema
Unbeachtet von der Außenwelt besitzt heise.de auch einen ganz guten Autochannel. Und der hat gestern einen Langzeittest des Insignias 160PS Diesel 4x4 geliefert.
http://www.heise.de/.../...urer-4x4-2-0-CDTi-im-Dauertest-1666545.html
Zur Abwechslung kommt der Wagen mal gut weg. Heise achtet aber auch eher auf Punkte, die einen normalen Verbraucher interessieren und nicht auf Dinge wie "Bei 220 gibt es leichte Windgeräusche am linken Hinterreifen".
Gruss
Stefan
22 Antworten
...vor allem haben sie nicht die knöpfe der mittelkonsole gezählt oder die 24. wurzel aus dem verhältnis aussenmaße/platz innenraum gebildet 😉
und das tollste, IHNEN REICHTE DER KOFFERRAUM 😁😁😁😁😁
ist das zu glauben ???
Zitat:
Original geschrieben von Henson2
Unbeachtet von der Außenwelt besitzt heise.de auch einen ganz guten Autochannel. Und der hat gestern einen Langzeittest des Insignias 160PS Diesel 4x4 geliefert.http://www.heise.de/.../...urer-4x4-2-0-CDTi-im-Dauertest-1666545.html
Zur Abwechslung kommt der Wagen mal gut weg. Heise achtet aber auch eher auf Punkte, die einen normalen Verbraucher interessieren und nicht auf Dinge wie "Bei 220 gibt es leichte Windgeräusche am linken Hinterreifen".
Gruss
Stefan
Naja, das übliche eben... Sitzmatten und Lenkradflattern... ich habe mir vor 3 Monaten nach ner heftigen Vollbremsung auch das Lenkradflattern geholt.. auswuchten lassen und gut wars.
Übrigens, meine Sitzmatten waren in 1,5 Jahren nicht einmal kaputt... ich wiege auch nur 63 Kilo und bin so groß wie ne Parkuhr. (171) Ich glaube ja immer noch, dass es etwas mit dem Gewicht des Fahrers zu tun hat....😁
*duck und weg*
Edit: Zum Kofferraum: „Ein Zelt, zwei Schlafsäcke, zwei Koffer, ein Tisch, zwei Campingstühle, ein Grill und alles, was man sonst zum Zelten braucht“, berichtete ein Reisender.
Der ist wohl ins falsche Auto eingestiegen 😁
Naja, der Tester hat wohl ein Serienfahrzeug erwischt und keins aus der Spezialreserve für die Autobild. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Naja, das übliche eben... Sitzmatten und Lenkradflattern... ich habe mir vor 3 Monaten nach ner heftigen Vollbremsung auch das Lenkradflattern geholt.. auswuchten lassen und gut wars.Übrigens, meine Sitzmatten waren in 1,5 Jahren nicht einmal kaputt... ich wiege auch nur 63 Kilo und bin so groß wie ne Parkuhr. (171) Ich glaube ja immer noch, dass es etwas mit dem Gewicht des Fahrers zu tun hat....😁
Dann werde ich dir mal den Glauben nehmen, ich schleppe 97kg mit mir rum und der Sitz ist jetzt 2 Jahre alt 😁
habe auch AGR Sitze drinGruß Uwe
*duck und weg*
Edit: Zum Kofferraum: „Ein Zelt, zwei Schlafsäcke, zwei Koffer, ein Tisch, zwei Campingstühle, ein Grill und alles, was man sonst zum Zelten braucht“, berichtete ein Reisender.
Der ist wohl ins falsche Auto eingestiegen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Übrigens, meine Sitzmatten waren in 1,5 Jahren nicht einmal kaputt... ich wiege auch nur 63 Kilo und bin so groß wie ne Parkuhr. (171) Ich glaube ja immer noch, dass es etwas mit dem Gewicht des Fahrers zu tun hat....😁
Ich kenne auch Leute in der Gewichtsklasse deren Sitzheizung ging kaputt, also so eine richtige Garantie ist es irgendwie nicht.
MfG BlackTM
Zitat von www.heise.de/autos/artikel/Der-Opel-Insignia-Sports-Tourer-4x4-2-0-CDTi-im-Dauertest-1666545.html >
"Viel Zuspruch bekam das serienmäßige Flex-Ride-Fahrwerk. In der Normalstellung ist der Wagen damit schon gut gefedert, beim Drücken der Taste „Tour“ wird der Unterbau für entspanntes Reisen nochmals komfortabler eingestellt. Doch es geht auch anders: Via „Sport“-Taste wird die Dämpfung deutlich straffer. Am Bordmonitor lässt sich einstellen, was beim Drücken des Sportknopfs passieren soll: Dazu gehören neben dem Fahrwerks-Setup beispielsweise auch die schnellere Gasannahme oder eine direktere Abstimmung der Lenkung."
<Zitat
Über was die nicht schreiben können, da die Erfahrung abgeht, ist der Ärger über die Kosten wenn das Elektromagnetische Stoßdämpfergerümpel während der angeblichen Gewährleistungszeit defekt ist, und OPEL von "Verschleißteilen" und "Stand der Technik" spricht. Dabei sollte das ganze doch ein "Leben lang" halten - nur wie lange dieses Leben dauern soll ist Auslegungssache.
Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
Über was die nicht schreiben können, ist der Ärger über die Kosten wenn das Elektromagnetische Stoßdämpfergerümpel während der angeblichen Gewährleistungszeit defekt ist, und OPEL von "Verschleißteilen" und "Stand der Technik" spricht. Dabei sollte das ganze doch ein "Leben lang" halten - nur wie lange dieses Leben dauern soll ist Auslegungssache.
Aha,
Hast du damit beim Flexride schon Erfahrung gesammelt (ach ja, du fährst ja kein Insignia, sorry).
Bei meinem IDS+ beim Signum gab es auch im sechsten Jahr und 130.000 km keine Beanstandungen. Ich kenne aber Fälle, indenen die IDS+ Dämpfer bei Defekten innerhalb der Werksgarantie ohne Probleme und Kosten getauscht worden sind.
Ich habe bis jetzt hier im Insignia-Forum noch von keinem defekten Flexride-Dämpfer gelesen. Diese könne übrigens bei Defekten einzeln getauscht werden und müssen nicht wie verschließende normale Dämpfer paarweise getauscht werden.
Halten denn Stoßdämpfer anderer Hersteller auch Zitat:"Leben lang"?
Sei mir nicht böse, aber diverseste mal wieder nur alles schlecht und suggerierst mit dem wie du es formulierst, dass es bei anderen Hersteller "besser" sei...
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Aha,Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
Über was die nicht schreiben können, ist der Ärger über die Kosten wenn das Elektromagnetische Stoßdämpfergerümpel während der angeblichen Gewährleistungszeit defekt ist, und OPEL von "Verschleißteilen" und "Stand der Technik" spricht. Dabei sollte das ganze doch ein "Leben lang" halten - nur wie lange dieses Leben dauern soll ist Auslegungssache.
Hast du damit beim Flexride schon Erfahrung gesammelt (ach ja, du fährst ja kein Insignia, sorry).
Bei meinem IDS+ beim Signum gab es auch im sechsten Jahr und 130.000 km keine Beanstandungen. Ich kenne aber Fälle, indenen die IDS+ Dämpfer bei Defekten innerhalb der Werksgarantie ohne Probleme und Kosten getauscht worden sind.
Ich habe bis jetzt hier im Insignia-Forum noch von keinem defekten Flexride-Dämpfer gelesen. Diese könne übrigens bei Defekten einzeln getauscht werden und müssen nicht wie verschließende normale Dämpfer paarweise getauscht werden.Halten denn Stoßdämpfer anderer Hersteller auch Zitat:"Leben lang"?
Sei mir nicht böse, aber diverseste mal wieder nur alles schlecht und suggerierst mit dem wie du es formulierst, dass es bei anderen Hersteller "besser" sei...
...deine Meinung in allen Ehren - ich habe eine andere, O.K.
Es wird niemand gezwungen ein FlexRide zu kaufen...
Wenn man es hat, dann ist es jedoch genauso wie im Artikel beschrieben.
Klar, geht es kaputt ist es teurer. Aber das gilt doch für jede Sonderausstattung. Kauft man mehr oder komplexere Bauteile - können auch mehr oder teurere kaputt gehen. Das gilt übrigens für jeden Hersteller - und auch nicht nur für PKWs.
@ Desmo: Du sprichst von Meinung. Cab 1.8 spricht, so wie ich, aus Erfahrung. Und Probleme mit dem Flexride sind uns nicht bekannt. Geschweige denn das Verweren von Garantieansprüchen seitens Opel.
Ich find das hier echt lustig.. kaum ist ein Affe weg, schwingt sich der andere vom Baum rüber.. 😁 Dabei ist der Insignia alles andere als ne Banane...
Und ich dachte immer, Dessauer haben mehr inder Birne ..... scheint wohl auch nachgelassen zu haben 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ubai
Und ich dachte immer, Dessauer haben mehr inder Birne ..... scheint wohl auch nachgelassen zu haben 🙁
Irgendwie hat er seinen Signum zusätzlich noch mit einer Tuning Box geschrottet.. gut, der 1.9er ist nicht gerade bekannt für Zuverlässigkeit, wundert sich dann aber trotzdem über die vielen Fehler. Who Knows..
Bitte BTT.
Naja.. der eine vergleicht so, der andere eben so. Der Insignia ist an und für sich absolut kein schlechtes Auto und im 5 Türer habe ich kein Problem mit dem Platz... ab und zu mal ne lange Scheibe transportieren ist drin, gut.. es ist manchmal ein gefrickel beim Ausladen, bei 180 cm... aber die Minute die man dann zum Ausladen mehr tut ist doch auch wurst.. solange ich mein MTB in mein Auto bekomme ist alles gut.. aber würden wir alle realistisch und nüchtern vergleichen, würde es auf den deutschen Straßen nur noch 2 Marken geben.. KIA und Hyundai... 😁
Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
...deine Meinung in allen Ehren - ich habe eine andere, O.K.
Und Deine Meinung basiert auf welcher Grundlage?
Ich selbst habe 3 Jahre Vectra mit IDS+ hinter mir und jetzt über 2 Jahre mit Insignia Flexride ... ohne Probleme. Habe auch im Forum nicht von größeren Problemen gelesen.