Insignia kaputt ausgeliefert?
Hallo liebe Motortalkler 🙂
Ich bin neu hier und habe direkt eine Anmerkung zur Neuwagenkontrolle bei Opel...
Am Mittwoch habe ich mir meinen neuen Insignia beim FOH abgeholt. Eingestiegen, gestartet, Motorkontrolleuchte an... Auf den Kilometerstand geschaut: 10km
Der FOH hat mir gesagt, dass ich am Donnerstag gleich morgens kommen soll. Wenn kein Notlaufprogramm aktiv ist, sollte das passen. Ich habe dann im Display geschaut: "Demnächst Fahrzeug warten" stand da...
Wie kann das sein, dass bei einem Neufahrzeug die Motorkontrollampe von Anfang an leuchtet? Kontrollieren die ihre Auslieferungen nicht bevor sie dem Kunden übergeben werden?
Nun habe ich ein Werkstattauto bekommen und die letzte Aussage von Opel, Stand gestern abend 17:00 war: "Das Fahrzeug ist noch in der Diagnose. Wir wissen noch nicht was den Fehler verursacht"
Jetzt bin ich mal gespannt. Hat jemand schon etwas ähnliches erlebt? Ich finde es halt traurig, dass man erst ewig auf sein Fahrzeug warten muss und es dann direkt in der Werkstatt stehen lassen muss weil man ein defektes Fahrzeug ausgeliefert bekommt.
Beste Antwort im Thema
Nein wirklich schlimm ist das dein Autohaus scheinbar nicht mal eine ordentliche Abnahme gemacht hat, sonst würde ihnen ein evtl. loser Stecker oder was auch immer auch aufgefallen sein!
Das darf und sollte man von seinem Auslieferer erwarten dürfen/müssen aber das ist halt mal nicht gleich Opel an sich sondern die Opelvertragwerkstatt!
Mich würde so was auch verunsichern und verärgern, aber freue dich dennoch auf dein neues Auto den so schlecht wie es der Anfang vermuten lässt ist er bei weitem nicht :-) - mit Ausnahme des IL ......... :-(
19 Antworten
Es muss ja nun nicht gleich das Schlimmste angenommen werden. Vielleicht ist während dem Transport ein Stecker abgegangen, Wackelkontakt entstanden, Transportmodus nicht umgestellt oder was weiß ich. D.h. doch aber nicht, dass Opel da jetzt gleich wieder versagt hat!
Aber Deinen Ärger an sich kann ich schon verstehen.
Gruß
SM
Das kann natürlich sein... Ich behaupte ja nicht direkt dass Opel versagt hat. Ich finde es nur verwunderlich, dass die jetzt schon 1,5 Tage an dem Auto eine Diagnose machen und den Fehler nicht finden 🙁
FRist setzen, mit Rücktritt drohen, neuen bestellen.
Nein wirklich schlimm ist das dein Autohaus scheinbar nicht mal eine ordentliche Abnahme gemacht hat, sonst würde ihnen ein evtl. loser Stecker oder was auch immer auch aufgefallen sein!
Das darf und sollte man von seinem Auslieferer erwarten dürfen/müssen aber das ist halt mal nicht gleich Opel an sich sondern die Opelvertragwerkstatt!
Mich würde so was auch verunsichern und verärgern, aber freue dich dennoch auf dein neues Auto den so schlecht wie es der Anfang vermuten lässt ist er bei weitem nicht :-) - mit Ausnahme des IL ......... :-(
Ähnliche Themen
latanio, da hast du natürlich Recht... Man sollte davon ausgehen, dass das Fahrzeug ja nicht direkt auf dem Parkplatz meines Händlers gespawnt ist.
Es wurde gebaut, auf einen LKW geladen, abgeladen und dann von einem Mitarbeiter bereitgestellt. D.h. es müssen mindestens 3 Leute bereits in dem Fahrzeug gesessen sein. Dass dabei niemandem aufgefallen ist, dass die Motorkontrolleuchte an ist, verwundert schon ein wenig.
Klar sollte man einen finalen Check machen, bevor das Fahrzeug an den Kunden übergeben wird. Dies ist offenbar nicht passiert.
Gut, egal wie lange es dauert. Ich kann wohl sicher sein, dass sie ihn jetzt gründlich durchschauen. Ich freue mich auf den Anruf, der mir sagt, dass ich ihn abholen kann und alles in Ordnung ist. Die Freude, die wir dann gemeinsam teilen gleicht die Startschwierigkeiten sicherlich wieder aus 🙂
Das darf nicht passieren, meiner als ich ihn abholte war noch auf der Bühne zur Endkontrolle und Räderwechsel. Anschließend noch vom Verkäufer kontrolliert vor die lechzende Zunge gestellt und die Schlüssel plus Papiere ausgehändigt. Paar Tage später folgte noch ein Anruf vom Verkäufer ob alles in Ordnung ist.
Stimmt... Eigentlich sollte das Fahrzeug vor Aushändigung gecheckt werden.
Meint ihr ich kann da irgendwas tolles aushandeln? Schlüsselanhänger, nächste Wartung kostenlos oder sowas?
Edit: Immer noch keine Nachricht vom FOH... Ich denke, da wird der Werkstattwagen dieses Wochenende mein Freund sein...
Ob ich wohl übers Wochenende nach Paris fahre? :P
Was passiert kommt mal ganz stark auf den Fehler an. Da du nicht ein Detail zur Ausstattung deines Fahrzeuges gepostet hast kann es genauso gut an Spritmangel gelegen haben. Dafür bekommt man aber dann keinen Schlüsselanhänger sondern eine Rechnung...
MfG BlackTM
BlackTM - du hast meinen Post scheinbar nicht richtig gelesen: NEUWAGEN, Sprit von Werk aus auf 1/4 gefüllt.
Ausstattung: Opel Insignia Sports Tourer Business Edition 2.0 CDTI ecoFlex, 125kW
Sodala… Es gibt übrigens News von der Opelfront…
Keiner weiss wo der Fehler ist, das Opel Forschungslabor wurde eingeschaltet und sucht jetzt zusammen mit den Technikern vor Ort das Problem.
Angeblich liegt es an der neuen Motorengeneration mit AdBlue und der Firmware des Autos…
Wenn wir so arbeiten würden, wären wir schon lange pleite...
Ich darf jetzt übers Wochenende den Zafira fahren…
Schon geschmeidig. Neuwagen am ersten Tag in der Werkstatt. Der Zafira ist übrigens bis 26. für mich geblockt, mit Aussicht auf Verlängerung.
Kann ich von Opel Geld verlangen dafür dass ich jetzt eine Woche Werbung für die fahre?
Diese Erfahrungen habe ich schon vor 40 Jahren gemacht. Daher nie wieder...Ist halt mehr Schein als Sein. Hat sich wohl nichts geändert.
Solange der Fehler nicht behoben ist das Auto nicht abnehmen !! Solange ist Opel in der Pflicht.
Viel Glück noch.
Grüße
Checkup
Ich würde da mit dem Händler schon ne kleine Wiedergutmachung aushandeln.
Bei dem einem tritt ein Fehler bei der Übergabe auf, bei einem anderen nach einer Woche, beim nächsten nach 3 Monaten. Alle Fehler können die gleiche Ursache haben. Den großen Vorteile den wir jetzt haben ist, dass wir uns hier austauschen können und so Fehlerhäufungen schneller erkannt werden.
Vorbei ist die Zeit, dass sich ein Händler hinter den Worten "So was ist Opel nicht bekannt" verstecken konnte. Wo sich, wenn man Glück hatte, zwei oder drei Fahrer des gleichen Fahrzeuges bei einem Bier in der Kneipe ausgetauscht haben. So ein Forum hier bietet schon mehr Möglichkeiten auch Druck auf einen Hersteller aufzubauen.
Ich hatte auch mal irgendwo einen Bericht gelesen, wo Gericht auf Basis der in einem Forum dokumentierten Fehlerhäufungen einem Hersteller einen Serienfehler vorgeworfen hat.
Ich habe jetzt den dritten Insignia und der läuft gut. :-)
soso, anonyme forumsbeiträge von nutzern mit nicht bestätigter identität sind jetzt gerichtsverwertbar?
😁