Insignia BiTurbo oder A5 3.0 TDI?

Opel Insignia A (G09)

Moin moin liebes Forum,

ich möchte mir ein neues Fahrzeug kaufen. Aktuell fahre ich einen Insignia Innovation 2.0 CDTI in absoluter Vollaustattung. Ich bin also schon ziemlich verwöhnt was die Ausstattung in und an einem Fahrzeug angeht.

Ich möchte z.B. meine Frontkamera, mein Panoramadach, meine Memory-Sitze, meine Standheizung, mein adaptives Licht + Kurvenlicht, mein Sport/Tour Modus, mein großes Navi und die PERFEKTEN AGR Sitze nicht mehr missen.

Ich möchte das Fahrzeug wegen der hohen Laufleistung von über 175.000 Km verkaufen. Ansonsten hatte ich bisher nie auffällige Reparaturen, der Insignia ist wirklich ein wahnsinnig geniales Auto!

Nun zum Thema:
Ich möchte mir den Insignia Innovation BiTurbo kaufen, Baujahr 2014, oder einen A5 3.0 TDI, Baujahr 2012 (vll 2013) - beide natürlich in Vollaustattung. Der Insignia wird immer günstiger sein bei weniger Laufleistung. Der A5 scheint aber extrem wertstabiler zu sein - was ich beachtliche finde.

Könnt ihr mir einen direkten Vergleich aufzählen, was ich z.B. beim A5 vermissen würde? Bin ihn schon probe gefahren, die Leder-Alacantara Sitzen waren schon ziemlich fein, die AGR Sitze im Insignia sind aber meiner Meinung nach merklich besser.

Im aktuellen Insignia stört mich das IntellInk. Dürftige Auflösung, etwas lahmarschig aber völlig "okay". Im A5 habe ich hier auf das System schnelleren Zugriff. Wie es beim A5 aber mit Navi-Updates usw. aussieht weiß ich nicht. Bang & Olufsen ist halt auch eine geile Sache.

Das Verhätlnis Steuern/Verischerung allgemeine Unterhaltskosten habe ich noch nicht mit in meine Überlegung einfließen lassen. Wisst ihr hier vielleicht mit was man bei beiden Fahrzeugen rechnen kann?

Beste Antwort im Thema

Quatsch, der A5 ist schon auch nett. Beim BiTurbo wirst Du im Vergleich zum A5 3.0 schon mal den Sound vermissen. Fahrleistungen beim BiTurbo sind schon nett (außer bei voller Hütte), aber auch da wird der 3.0 besser sein. Der A5 zwickt platzmäßig schon deutlich mehr als der Insignia, vor allem hinten.

Egal wie Du Dich entscheidest, schlecht sind beide nicht...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Vielleicht ist es besser mal im A5-Forum nachzufragen? 😛

Willst du etwas Spezielles nimm den BiTurbo, willst du ein optisches Allerweltsauto, wie es an jeder Straßenecke zig mal zu sehen ist, dann nimm den A5. 😉

Quatsch, der A5 ist schon auch nett. Beim BiTurbo wirst Du im Vergleich zum A5 3.0 schon mal den Sound vermissen. Fahrleistungen beim BiTurbo sind schon nett (außer bei voller Hütte), aber auch da wird der 3.0 besser sein. Der A5 zwickt platzmäßig schon deutlich mehr als der Insignia, vor allem hinten.

Egal wie Du Dich entscheidest, schlecht sind beide nicht...

Vergleiche doch mal bei Check24 oder so die Versicherung. Ist doch eh sehr individuell.
Die Steuern stehen sicher auch wo im Netz.

Und zu den Eigenschaften der Fahrzeuge, kann man dir hier ja nur zum Insi wirklich was sagen.

Wieso?

Ähnliche Themen

A5.

Beide top. Musst natürlich auch die Opportunitätskosten beachten, wenn du die gesparte Knete gut angelgen kannst (Aktien etc.), dann wird der preisliche Unterschied deutlich größer über die Zeit.

3l 6 Zyl. oder 2l 4Zyl ? Wenn du Wert auf einen klasse Motor legst, nimm den Audi.
Wenn du Wert auf ein gutes Preis/Leistungsverhältniss legst, den Insignia.

Zitat:

@Cit3x schrieb am 9. November 2015 um 12:22:02 Uhr:


Beide top.

Da gibt es doch gewisse Zweifel meinerseits. 😛

Ich hatte mir vor mehr als 24 Monden, zur Zeit als mein VFL ein FL werden sollte, den A5 genauer angesehen und zur Probe gefahren.

Antriebstechnisch war das schon eine andere Liga, aber vom Interieur des A5 war ich enttäuscht.

Sieht er von außen recht flott aus, wirkte er von innen bieder und altbacken. Der Verkäufer erklärte mir darauf hin, dass der A5 in 2013 noch das alte Interieur besitzt und er der letzte in der AUDI-Familie sei, der überarbeitet werden soll. Für mich war der A5 damit Geschichte, denn wer will ein neues, "altes" Auto haben, wenn er einen schicken, "gefacelifteten" Insignia fahren kann.

Schließlich sehe ich beim Fahren zu 99,9 % das Wageninnere und nicht das Äußere. 😉

P.S. Ich weiß nicht wie alt der TE ist, aber das Ein- und Aussteigen stellt bei beiden Fahrzeugen auch einen gewissen Qualitätsunterschied dar.

hör auf Deinen Bauch. Wenn Du hier fragst, bekommst Du von 10 Leuten 12 Meinungen.

meiner Meinung nach ist der Insignia der entspanntere Langstreckengleiter und der A5 der Wagen mit dem Plus an Spaßfaktor in Sachen Fahrdynamik.
Alles mit den zugehörigen Vor- und Nachteilen

Vom Fahrspaß und der Fahrdynamik ist der A5 3.0 TDI in einer anderen Liga. So viel ist sicher. Der Motor ist ausgereift und läuft und läuft und läuft.

Ich denke das nächstes Jahr das neue Modell der A5-Serie erscheinen wird, der neue A4 hat ja auch ein neues, sehr schönes Interieur spendiert bekommen was mit dem Facelift Insignia und der neuen C-Klasse mithalten kann.

Der Insignia wird ja aber bis Ende 2013/Anfang 2017 ebenfalls ein neues Modell bekommen, richtig? Habe zudem gehört das dass IL der ersten Generation nicht das Gelbe vom Ei ist. Soll wohl mit dem neuen Astra das IL der zweiten Genration rausgekommen sein - merklich verbessert. Wie ist es den mit Software Updates?

Klar ist: der A5, die neue C-Klasse und der Insignia sind Top-Fahrzeuge die sich nicht viel schenken. Wenn es nach der Ausstattung und dem Preis/Leistungsverhältnis geht, dann dürfte der Insignia immer gewinnen.

Ich werde mal die Fahrzeuge ausgiebig probefahren und entscheiden was ich tue. Falsch machen kann ich ja nicht wirklich was.

Was man neben dem Kaufpreis beachten sollte: Tendentiell dürften die Folgekosten beim Audi höher sein. Ein V6 ist in der Wartung teurer als ein R4. Die Audi-Werke nimmt auch mehr als die Opel-Werkstatt. Und außerdem altert ein 1 Jahre älterer Audi auch um 1 Jahr schneller. 😉

Beim Wertverlust stürzen die Opel in den ersten 2-3 Jahren ins Bodenlose. Danach halten sie sich aber recht stabil, wie ich finde.

Wenn Dir also der Biturbo leistungsmäßig reicht (der 3.0 TDI legt da noch eine gute Schippe drauf - zumindest bis zum möglichen Softwareupdate 😁), wäre der Insignia die vernüftige Alternative.

Mein Tip: Wenn Dir beim A5 ein 2013er reicht, warum nimmst Du nicht einfach einen 2013er Insignia? Oder gab es damals noch gar keinen Biturbo?

Ich hätte gerne das Facelift Modell vom Insignia, die Kosten für ein Modell aus dem Baujahr 2014 wären schon in Ordnung. Heute fahre ich zu Opel und zu Audi, ebenfalls noch alternativ zu Mercedes (C-Klasse ist gut im Preis gesunken beim neuem Modell) und guck mir alles man von innen an.

Schreib euch mal was ich so erfahren habe 🙂

Warum nicht zu BMW?

Ich mag das Interior von BMW überhaupt nicht. Mag sein das es in den neuen Modellen frischer, aufgeräumter, schöner ist, aber Audi, Opel und Mercedes gefallen mir persönlich deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen