Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Naja, mein Insignia 2.0 T mit 4x4 und einiger Ausstattung wiegt exakt 1813 Kilo...

Das Leergewicht vom Passat R36 liegt bei 1.733 Kilos lt Hersteller.

Der Unterschied sind 80 Kilo, 2 Zylinder und 1,6 Liter Hub. Trotzdem sind ~6-6,5 Sekunden von 0-100 mit nem Chiptuning Insignia möglich.
(Steinmetz 5.8 Sec).

Zurück zum BiTurbo!

Zitat:

Meinen alten 150 PS Vectra chip getunt, das war echt ein renner un hat Audi A6 zum Fruehstueck gefressen, naja, solange keine Kurven kamen, denn da ist mir immer ganz anders geworden mit der miesen aufhaengung vom alten Vectra.
Gruesse

Die Leute sollten wirklich mal zwischen der angezeigten Geschwindigkeit und der realen Geschwindigkeit (GPS) unterscheiden. Bei manchen wird da schnell die angezeigte am Tacho zur realen!

Habe ja bei meinem Astra auch Phase 1 oben, naja A6 zum Frühstück ist schon etwas übertrieben, aber einem A6

Avant Quattro 3.0TDI (225-240PS Serie) kommt man schon gut hinterher, hat ja auch 400kg mehr Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Der Passat R36 hat einen 3.6 L V6 mit 300PS/350NM und benötigt 5.6 Sekunden von 0-100 Km/h mit Launch Control. Im Gegensatz zum über 2.0T hat der R36 ein super schnelles DSG und vor allem....er wiegt fast 300Kg weniger als der Insignia....danke.
Blödsinn!

Wieso Blödsinn? Zumindest der mit dem R36 vergleichbare OPC wiegt 1930 Kg und der Passat wiegt als Limousine 1689 Kg. Der Kombi demnach 1750 Kg, was noch immer rund 200 Kg sind.

Lasst es gut sein OK? Hier gehts doch um den Diesel, nicht um gechippte Benziner.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Gibt es irgendwo mal ein Tachovideo von dem BiTurbo? Das man nur mal so grob einen Ansatz hat. Vom 165PS CDTI gibt es ja dutzende.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Zur "Verteilung des Öl´s" . . . Die dauert egal in welchem Zustand nur sehr sehr kurz, sonst würde ein Motor ja bei jedem Kaltstart irreparabel geschädigt werden.

Falsch. Es kann je nach Umständen bis zu 60 Sekunden dauern, bis der Motor vollständig geschmiert ist.

Aber lassen wir das...

@t3chno:
Klick mich

Und noch eins, wobei nirgends dabei steht, obs der BiTurbo ist oder der einfache: Klick!
Sieht allerdings gleichmässiger aus als das, was ich bisher vom 160er gesehen hab..

Danke! Das Erste Video sagt mir nicht so zu. Irgendwie wirkt das zu angestrengt und unharmonisch. Ist das ein BiTurbo oder ein normaler mit Chip?

Das Zweite Video wirkt deutlich gleichmäßiger durch die AT. Ab 180Km/h wirds doch deutlich zäher. Aber Tacho 230 , 235 kann ich mir gut vorstellen.

Die Reichweite ist ein Traum! Mit vollem Tank sinds bei mir 420 Km. Hier hat er mit einem Strich noch 270...

Hallo,

mein Insignia ST Innovation BiTurbo AT-6 4x4 18" laut Fahrzeugschein:

G Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs 1953 kg
F2 Maximal zulässige Gesamtmasse 2435 kg

Angezeigte Reichweite bei vollem Tank in der Regel um die 800 km ...

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Naja, mein Insignia 2.0 T mit 4x4 und einiger Ausstattung wiegt exakt 1813 Kilo...

Das Leergewicht vom Passat R36 liegt bei 1.733 Kilos lt Hersteller.

Der Unterschied sind 80 Kilo, 2 Zylinder und 1,6 Liter Hub. Trotzdem sind ~6-6,5 Sekunden von 0-100 mit nem Chiptuning Insignia möglich.
(Steinmetz 5.8 Sec).

Zurück zum BiTurbo!

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Zur "Verteilung des Öl´s" . . . Die dauert egal in welchem Zustand nur sehr sehr kurz, sonst würde ein Motor ja bei jedem Kaltstart irreparabel geschädigt werden.
Falsch. Es kann je nach Umständen bis zu 60 Sekunden dauern, bis der Motor vollständig geschmiert ist.
Aber lassen wir das...

das kann ich nicht glauben

Zitat:

Original geschrieben von VR& Junky



Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Falsch. Es kann je nach Umständen bis zu 60 Sekunden dauern, bis der Motor vollständig geschmiert ist.
Aber lassen wir das...

das kann ich nicht glauben

da bist du nicht alleine...

Zitat:

Original geschrieben von tomklapalg


Angezeigte Reichweite bei vollem Tank in der Regel um die 800 km ...

Du meinst sicher nicht ein BiTurbo CDTI, oder?

Falls ja, mal an Anhalt, mein 08/2011 EcoFlex 160PSer (trotzdem 20Zöller drauf 🙂 ) zeigt bei vollem Tank min. vierstellig an... Meist um die 1100km. Am Ende schaffe ich stets über tausen Kilometer mit einem noch nicht ganz leeren Tank.
Der BiTurbo sollte in der Praxis nochmal ein wenig sparsamer sein (zumindest der 2.0 CDTI EcoFlex MJ12 ist es...)

Wenn man täglich mit 160-180 Autobahn heizt sind 800 km mit nem Tank vollkommen in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Wenn man täglich mit 160-180 Autobahn heizt sind 800 km mit nem Tank vollkommen in Ordnung.

Da biete ich mit meinem Vivaro mehr, 900 Km Reichweite hat der immer, egal wie säuisch man fährt und Durchschnitts-V von 130-140 Km/h nach BC schafft man auch...

...hat aber auch 'nen 90 Liter Tank...

Ansonsten: Reichweite 1.100 KM bei normaler Fahrweise, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Das finde ich schon mal gut...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von VR& Junky


das kann ich nicht glauben

Was nichts an den Tatsachen ändert..

Bis der komplette Motor vollständig geschmiert ist, kann es 600-800 Umdrehungen dauern. Je nach Leerlaufdrehzahl kann also bis zu eine Minute vergehen, bis das Öl überall angekommen ist.

Das wurde auf mehreren Schulungen eines großen Mineralölkonzerns (an denen ich selbst teilgenommen habe) dargelegt und auch "die Presse" weiß davon, so wurde z.B. bei AMS-TV (mittlerweile AutoMobil) auch schon darüber berichtet.

Informations-Stand: 2004-2006 (in 2006 habe ich den Arbeitgeber und die Branche gewechselt, also auch keine Schulungen mehr diesbezüglich besucht).
Es kann natürlich sein, dass "moderne" Motoren nurnoch die halbe Zeit brauchen, was immernoch bis zu 30sek bedeutet.

Zitat:

 

Original geschrieben von VR& Junky

Zitat:

Original geschrieben von flosen23

Falsch. Es kann je nach Umständen bis zu 60 Sekunden dauern, bis der Motor vollständig geschmiert ist.

Aber lassen wir das...

das kann ich nicht glauben

da bist du nicht alleine...

So lange dauert es vielleicht bei 20 Grad minus und dem falschen Öl. Aber wer am Öl spart, dem ist sowieso nicht zu helfen. Schon garnicht bei nem Turbo!

Deine Antwort
Ähnliche Themen