Insignia A FL oder Insignia B
Hallo liebe Insignia-Gemeinde.
Erstmal Euch noch ein gesundes und frohes Neues Jahr und alles Gute, vor allem aber immer knitterfreien Tiefflug. 🙂
Ich trage mich mit dem Gedanken bald ein neues Fahrzeug anzuschaffen.
Seit September 2010 fahre ich einen Insignia ST 2.0 CDTI mit jetzt 172 000km.
Ich fahre viel ca. 900 km pro Woche, daher wird der neue wieder ein Diesel.
Was würdet ihr mir empfehlen? Soll ich lieber jetzt einen ausgereiften Insignia A Facelift mit dem schönen 2.0 l CDTI nehmen oder auf den Insignia B warten?
Nachteilig wäre halt, dass der neue Insignia B wahrscheinlich dem Downsizing-Wahn zum Opfer fällt und den Diesel aus 1,6l Hubraum stemmen muss.
Außerdem wäre es dann ein Wagen des ersten Modelljahres...ist das zu empfehlen?
Beim aktuellen Insignia war ich zumindest froh, keinen der ersten Modelljahre 09/10 zu haben.
Zumal bald dürften saftige Rabatte auf den Insignia A FL gelten, er wäre aber dann auch schnell ein "altes Auto"
Das Matrixlicht gefällt mir persönlich nicht so wie das schöne AFL.
Was meint ihr?
Ach ja, bevor nachgefragt wird, für mich kommen nur Neuwagen in Frage, keine Gebrauchten.
Besten Dank und viele Grüße,
Physikler84
13 Antworten
Auch Dir ein gesundes neues Jahr.
Wenn Du dich mit dem FL anfreunden kannst, warum dann noch bis zum B warten.
Die 160/165 ps-Diesel kennst Du ja nun gut.
Ich würde (wenn Du ihn privat erwirbst) auf eine gute Gelegenheit für nen gut ausgestatteten Wagen warten und dann zuschlagen.....
Naja bin den aktuellen Probe gefahren. Das IL900 Gen2 ist ok, ich vermisse nur den Dreh Drücksteller in der Mitte, aber ich denke, dass ich das meiste am Lenkrad einstellen kann.
Wir stehen derzeit auch vor der gleichen Frage.
Ich würde sehr gerne auf den B warten, allerdings meint mein Kontostand was anderes ;-)
Im Ernst: Kurz vor der Vorstellung des B wird es sicher wieder gute Rabatte geben.
Aktuell hab ich auch schon was im Blick: Tageszulassung mit -35%.
Hab auch schon überlegt den facelift zu leasen bzw. smart Buy-Finanzierung mit Rückgabe.
Dann würde ich mich nicht so ärgern wenn der B rauskommt.
Grundsätzlich ist es wohl empfehlenswert, nicht gleich einen der ersten Neuen zu nehmen.
Da gibs wohl bei jedem Hersteller und Modell Probleme.
Andererseits gibs gerade zur Einführung immer hübsche Sonderausstattungspakete...
Bei Onlinehändlern gibt es um die 15 % Nachlass auf die Business Innovation Modelle. (Welche ja bereits im Grundpreis deutlich gesenkt sind).
So erhält man beispielsweise einen TOP ausgestatteten:
Insignia SportsTourer Business Innovation
170PS CDTI
4x4
6-Gang Manuell
Metallic-Lack
Brandy-Nappa-Leder
19-Zöller
mit allen wählbaren Sonderausstattungen bis auf:
Standheizung, Diebstahlwarnanlage, CD-Laufwerk, Anhängerkupplung, Panoramadach, Sitzbelüftung, Flex-Organizer, Sonnenschutzrollos, Felgenschlösser und keinen zweiten Radsatz
FÜR: 37.268 Euro INKL. MwSt. INKL. Überführung (deutsches Modell)
Meiner Ansicht nach ein unschlagbares Argument für den Insignia A.
Ähnliche Themen
Das IL läßt sich eigentlich fast gar nicht per LFB steuern. Lautstärke +/- und Titel/Sender vor/zurück und das wars... achso und die Sprachsteuerung aktivieren. Das Steuerkreuz ist für das Infodisplay gedacht.
Ausgereift (vorallem Software) war mein FL Bauzeit Februar/März 2014 nicht wirklich, ganz ehrlich. Wenn ich mir die Liste der Garantiearbeiten ansehe - Kleinkram bis größere Sachen - alles dabei. Ich scheue überhaupt nicht mehr, ein komplett neues Auto zu nehmen. Einen komplett fehlerfreien Opel über meist 3 Jahre hatte ich noch nie (Corsa, Vectra, Insignia). Eine kompetente Werkstatt und ein super Preis/Leistungsverhältnis mit der subjektiv besten Optik (innen/außen) im Segment macht die Sorgen kleiner.
Was ich bis jetzt über den MJ2016 lese klingt schon deutlich besser, als das MJ2014. Und wann die finalen Infos zum B kommen, steht ja immer noch in den Sternen - von Ende 2016 bis Ende 2017 geistert alles herum. Ich stehe im April 2017 vor dem geplanten Fahrzeugwechsel...
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 4. Januar 2016 um 19:37:24 Uhr:
Naja bin den aktuellen Probe gefahren. Das IL900 Gen2 ist ok, ich vermisse nur den Dreh Drücksteller in der Mitte, aber ich denke, dass ich das meiste am Lenkrad einstellen kann.
Ich würde, mit Stand heute, kein Fahrzeug mit einem IL900 kaufen wollen, auch wenn Gen2 gegenüber Gen1 Verbesserungen aufweisen kann.
Wer mal die Gelegenheit hatte, in Fahrzeugen zu sitzen, mit anderen verbauten Navi-Systemen, der wird feststellen mit welchem Murks wir uns hier begnügen müssen und mir fallen selbst nicht immer die passenden Argumente ein, wenn ich einem interessierten Beifahrer, das IL900 schön reden muss bzw. erklären darf, warum viele Dinge so bedienerunfreundlich sind, an die man sich in den letzten 24 Monaten gewöhnen durfte.
Mein TMC-Empfänger im IL900 hat mir z.B. über den Jahreswechsel, bei meinem Ausflug auf Deutschlands Sonneninsel wieder Dinge angezeigt, die nicht da waren bzw. Dinge die da waren verschwiegen.
Zum Beispiel war der östliche und nördliche Berliner Ring im Navi komplett rot dargestellt, obwohl kein Stau vorhanden war.
Unsere Begleiter mit ihrer C-Klasse fuhren dann sicherheitshalber vorweg, weil deren TMC weitaus besser funktionierte.
Ich weiß das TMC überholter Schrott ist und nicht mehr den Anforderungen entspricht, aber bei anderen Fahrzeugherstellern funktioniert dieser Schrott wesentlich besser als bei meinem IL900.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 5. Januar 2016 um 09:04:05 Uhr:
Ich weiß das TMC überholter Schrott ist und nicht mehr den Anforderungen entspricht, aber bei anderen Fahrzeugherstellern funktioniert dieser Schrott wesentlich besser als bei meinem IL900.
Zumindest hierfür gibt es ja die "Krückenlösung" Apple Car Play für deinen Apfel. Androidennutzer dürfen weiterhin über den fehlenden LiveTrafficAlert wettern 😉
Zitat:
@OSDW schrieb am 5. Januar 2016 um 10:24:40 Uhr:
Zumindest hierfür gibt es ja die "Krückenlösung" Apple Car Play für deinen Apfel. Androidennutzer dürfen weiterhin über den fehlenden LiveTrafficAlert wettern 😉
Die Begeisterung von Car Play soll sich angeblich auch in Grenzen halten, eine "Krückenlösung" ist es definitiv.
Immerhin ist man mit Car Play bei der Navigation nicht mehr auf das Interne System angewiesen.
Der B soll ja noch mal 15 cm länger werden als der A (welcher ja bereits nicht gerade klein ist) --- für mich wäre das ein KO-Kriterium.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 5. Januar 2016 um 11:07:37 Uhr:
Immerhin ist man mit Car Play bei der Navigation nicht mehr auf das Interne System angewiesen.
Ich als Nutzer eines Süd-Koreanischen "Fernsprechapparates" hätte selbst da das Nachsehen......is doch Kacke........
....also müsste Opel, um die Kunden zufriedenstellen zu können obendrein noch ein Apfel mitgeben.......😁😉
Zitat:
@brausebruno schrieb am 5. Januar 2016 um 18:19:56 Uhr:
Ich als Nutzer eines Süd-Koreanischen "Fernsprechapparates" hätte selbst da das Nachsehen......is doch Kacke........Zitat:
@-Pitt schrieb am 5. Januar 2016 um 11:07:37 Uhr:
Immerhin ist man mit Car Play bei der Navigation nicht mehr auf das Interne System angewiesen.
....also müsste Opel, um die Kunden zufriedenstellen zu können obendrein noch ein Apfel mitgeben.......😁😉
Wenn Google seine Software für Opel oder besser GM freigeben würde wäre es schon da. Da Google und Apple sich aber Spinnefeind sind dauert eben länger weil jeder seine Vorgaben durchdrücken will.
Zählen solche Angebote bereits zu den sehr guten? ;-)
Gab es nicht vor der Einführung des facelifts die 1%-Leasingaktion auch für Privatkunden?
Oder war dies noch vorher?