Insignia 2.8 V6 - Fehlermeldung Allrad prüfen/Hinterachse prüfen
Guten Tag
seit 5 Wochen bekomme ich die Meldung Allrad prüfen und Hinterachse prüfen.
Ich bekomme die Meldung und dann fällt der Allrad aus. Was ich auf Schnee super merke, da das Auto nicht vom Fleck kommt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und es ging wieder ein paar Tage gut. Tritt dann aber erneut auf.
Was kann das sein? Sonst fährt er ganz normal.
Haldexkupplung oder Differential defekt?
Was kann sowas kosten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Fehlerspeicher wurde gelöscht
und? was stand drinn?
Zitat:
Was kann das sein?
evtl . alles was mit dem allrad zusammenhängt.
Zitat:
Was kann sowas kosten?
kommt drauf an was kaputt ist und was deine werkstatt für die reparatur verlangt.
93 Antworten
Zitat:
@h12345 schrieb am 22. Januar 2016 um 14:48:15 Uhr:
Guten Tagseit 5 Wochen bekomme ich die Meldung Allrad prüfen und Hinterachse prüfen.
Ich bekomme die Meldung und dann fällt der Allrad aus. Was ich auf Schnee super merke, da das Auto nicht vom Fleck kommt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und es ging wieder ein paar Tage gut. Tritt dann aber erneut auf.
Was kann das sein? Sonst fährt er ganz normal.
Haldexkupplung oder Differential defekt?Was kann sowas kosten?
Warum sollte ein Fehlerspeicher löschen den Fehler beheben?
Wer hat gelöscht und warum?
Hatte ein bekannter von mir auch. An jedem Rad ist ein Stecker den man auseinander ziehen kann. Darin die Pins säubern, fetten und wieder zusammen stecken. Wenn ich jetzt nichts falsches sage, sind es die Abs Stecker.
Viel glück, bei ihm hat es geholfen.
Ich habe hier ein paar Antworten entfernt die nichts mit dem Thema zu haben. Bitte benutzt nicht die Themen dafür persönliche Unstimmigkeiten zu klären.
MfG BlackTM
Dann haettest du netterweise die Ueberschrift auch abaendern sollen. Die ist nur reisserisch und kann sonstwas bedeuten, zum Beispiel einfache Antipathie gegen den Allrad als solchen. Das denke ich zum Beispiel, wenn ich die ganzen Ausrufezeichen sehe...
Ähnliche Themen
Ruhig Blut brauner... brrrr... hüh Pferd :-).
Er kann das nur bis zu 2 Stunden nach Erstellung editieren. Ich pass die Überschrift mal an, dann ist ja alles tutti, oder?
Jetzt aber BTT.
Ex-Calibur, Du kannst ja mal mit gutem Beispiel voran gehen und erzählen, wie sich damals dein Allrad-Ausfall bemerkbar gemacht hat und was es gekostet hat.
Ja Mami...
(Ueberschrift ist uebrigens jetzt viel besser 🙂 )
Mit Schwung enge Kurven fahren, dann rappelts, weil die Raeder nicht korrekt mit unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen. Aehnlicher Effekt beim engen Rangieren. Bei Geradeausfahrt keine Probleme bemerkbar.
Im Endstadium dann auch bei Geradeausfahrt uebles Geruckel, als ob man ueber Bahnschienen faehrt.
Kosten: Erster Reparaturversuch ca. 400 Euro fuer Oelwechsel in der Haldex. Hat nur ein paar Monate geholfen. 😠
Dann Austausch der Haldex auf Garantie. Kosten: Nix, Null.
Aergert aber trotzdem, denn das haette man besser gleich gemacht und den Oelwechsel erspart...
Ach ja, mittlerweile sind 4 Jahre und ca 45000km um und keine neuen Probleme aufgetreten. Es wurde eine Haldex aus der damals aktuellen Produktion genommen. Die scheint doch etwas anders zu sein, als das 2009er-Modell. Das erwaehne ich wegen der Frage, ob am Allradsystem mal was veraendert wurde. Koennte sein, aber Opel haengt das nicht an die grosse Glocke. Von den FL-Modellen hoert man ja auch keine Klagen, oder?
Zitat:
Ja Mami...
trags mit fassung, ich werd auch manchmal angekackt wenn ich meinen senf zur sache tue. persönliche meinungen sind hier nicht erwünscht, nur hilfe um mit möglichst wenig geld und aufwand fehler zu suchen und zu beheben. wozu beim händler geld dafür lassen? im internet gibts genug dumme die sich für dich den arsch aufreissen um zu helfen.
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 26. Januar 2016 um 13:41:11 Uhr:
Von den FL-Modellen hoert man ja auch keine Klagen, oder?
Noch nicht... warte mal 3-4 Jahre ab :-). Aber Danke Dir für den guten Willen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. Januar 2016 um 13:51:20 Uhr:
trags mit fassung, ich werd auch manchmal angekackt wenn ich meinen senf zur sache tue. persönliche meinungen sind hier nicht erwünscht..
Das stimmt so nicht, aber es bringt halt nichts, wenn dann selbst die Fachthemen mit Zigweise OT zersprengt werden. Da gibts genug andere Themen wo man sich persönlich auslassen kann. 😎
Aufregen über Dinge die ich ohnehin nicht ändern oder wissen kann, weil mir die Glaskugel fehlt mach ich schon lange nicht mehr. Jede wette, dass bei freundlicher Nachfrage/Hinweis mit mehr als drei Wörtern auch nicht großartig zurück gegiftet wird. Alles andere bietet eben zuviel Spielraum für Fehlinterpretationen.
So es ist die Ölpumpe Kosten ca 1200 Euro 😠😠
40% Kulanz von Opel
habe ja erst 40000Km weg.
Naja könnte schlimmer sein
Äh, klar... Kostet die wirklich mit ein und Ausbau 1200€ oder ist die vergoldet? Nicht, dass das wieder so eine ich rechne auf den bruttopreis 40% vorher drauf und der Kunde fühlt sich glücklich mit 40% Abzug.
https://www.ersatzteile-original.com/advanced_search_result.php?...
Zitat:
@h12345 schrieb am 27. Januar 2016 um 17:32:20 Uhr:
So es ist die Ölpumpe Kosten ca 1200 Euro 😠😠
40% Kulanz von Opel
habe ja erst 40000Km weg.
Naja könnte schlimmer sein
Also genau wie es bei mir war, habe seitdem Ruhe. Hatte damals allerdings "nur" etwa 450 € bezahlen müssen, Rest hat sich Opel und Werkstatt geteilt - km Stand ca. 46.000 gute drei Jahre alt.
Opel news
Metallspäne in der Ölpumpe gewesen.deshalb der Defekt
Händler meint hintere Antrieb muss erneuert werden(Allrad)
Kosten ca 6000Euro
Kulanz 30%