Insignia 2.0 Turbo Automatik extremer Verbrauch + Frage zum Audiosystem
Moin Leutz
Ich habe seit nem 3/4 Jahr einen Insignia 2.0 Turbo Automatik BJ. 01.2009 (obwohl er laut KFZ-Schein 2176cm³ hat).
Ich bin eigentlich mega zufrieden mit dem Auto, wenn da nicht der extrem hohe Verbrauch wäre. Ich fahre hier in Hamburg eigentlich nur Stadtverkehr und mir ist klar, dass die Fahrweise die ungünstigste für den Verbrauch ist ... allerdings bin ich auch ein Fahrer, der nicht unnötig viel Gas gibt um dann gleich an der nächsten Ampel wieder abzubremsen...eigentlich fahre ich sehr ökonomisch. Trotzdem hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 17,4 Liter/100Km. Kommt mir irgendwie ziemlich viel vor, oder was meint ihr?
Zusätzlich hab ich noch eine Frage zum Audio/Navi-System (Navi 800). Ich hab meinen iPod über USB dran. Ich weiß nicht, wie ich es damals geschafft hab...aber seit einiger Zeit stellt sich die RDM Funktion (also die zufällige Titelwiedergabe) am Audiosystem immer wieder auf RDM=ausgeschaltet. Das passiert immer wenn ich den Wagen mehr als 20 Minuten stehen lasse...also das System ausgeschaltet ist. Wenn ich eben kurz an der Tankstelle Zigaretten hole oder irgendwo nur kurz den Wagen ausmache, bleibt die RDM-Einstellung auf RDM=eingeschaltet stehen. Wie gesagt, das macht er meiner Meinung nach erst seit einiger Zeit so...irgendwie hatte ich es damals geschafft, das RDM dauerhaft einzuschalten.
Hat jemand ne Idee?
Grüße und Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Schreiner.
Wo steht das, das der 2.0 Turbo 6-7 Liter verbraucht ???
Ich hatte ihn auch noch vor 3 Monaten.
Verbrauch bei mir zB. Autobahn nach Frankreich mit ruhigem Gasfuss waren 9 Liter.
Bei hohem Tempo 12-13 Liter.
Wenn du nur Stadtverkehr fährst, dann sind 14-15 Liter drin.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
47 Antworten
BOAH...was bin ich für'n Depp.....Ich hab nicht bei P.1 sondern F.1 geguckt. Zur Entschuldigung vielleicht, dass ich ne neue Lesebrille brauche und mein KFZ-Schein schon etwas abgeranzt ist.
Also, der Hubraum ist 1998cm3 und die 2178 sind max. zulässiges Gesamtgewicht!
Das wäre also geklärt....allerdings immer noch nicht, warum die Möhre so'n Durst hat. Gibts da vielleicht Einstellungsmöglichkeiten in der Motorsteuersoftware oder kann irgendein defektes Teil so'n hohen Verbrauch erzeugen? Ich meine, die Kiste läuft absolut erste Sahne, hat nen Mega Anzug und läuft ruhig und rund. Und ich transportiere auch nicht die ganze Zeit tonnenschwere Findlinge damit! 🙂 und ich selbst wiege 80Kilo.
Hallo jungs
Mich wurde auch mal interessieren weshalb/warum/wiso/ nach dem volltank ,tut man km reseten
Zitat:
@meduzza schrieb am 7. April 2017 um 01:57:56 Uhr:
Hallo jungs
Mich wurde auch mal interessieren weshalb/warum/wiso/ nach dem volltank ,tut man km reseten
Naja, muss man nicht machen...kannst Dir natürlich auch den aktuellen Gesamtkilometerstand notieren beim Volltanken und dann die gefahrenen Kilometer beim nächsten Mal Volltanken errechnen. Aber den Schritt kann man sich eben sparen wenn man einfach den Tageskilometerzähler auf 0 setzt und dann beim nächsten Volltanken einfach abliest.
Wie man das berechnet ist Dir hoffentlich klar.
Gesamtkilometer beim 2. Mal Volltanken - Gesamtkilometer beim 1. Volltanken = gefahrene Kilometer.
Verbrauch pro 100Km = Verbrauchte Liter (also das was beim 2. Mal Volltanken wieder in den Tank passt) geteilt durch die gefahrenen Kilometer (zwischen Volltanken Nr. 1 und Volltanken Nr.2) und das mit 100 multiplizieren.
Beispiel:
Verbrauch pro 100Km = 12Liter / 134Km x 100
Verbrauch pro 100Km = 0,89 x 100
Verbrauch pro 100Km = 8,9 Liter
Ähnliche Themen
.....um zum thema zurück zu kommen...
Habe davor seeeehr lange rede geschrieben.. und ...ausversehen gelöscht....
Versuche mein anliegen kurz zu fassen:
Meine frage wäre warum nach resseten kommt der verbrauch auf 40L, und erst nach mehrere 100km aufs ca. Ursprungliche verbrauch zb.8,2L.....aber auch ohne resseten (nach wieder volltanken) durch einfache mathematik gerchnet ,komm ich auf 11,3L......mein vorherige MB C-Klasse war vill mehr genauer..auch nach weniger km hat er meinen fahrstill in L/100km schnell angepasst....
Warum macht die INSI das nicht! ??????
Hmm, also dazu hab ich keine Idee. Mein Bordcomputer macht es genauso wie es sein soll. Wenn ich den resette (Durschnittsverbrauch) und dann ganz vorsichtig losfahre und nicht gleich Vollgas gebe fängt er mit nem Durchschnittsverbrauch von 8 Liiter an und ändert das dann kontinuiertlich je nach Fahrweise. Das dauert aber keine 100Km sondern läuft eben kontinuierlich. am Anfang ändert sich der natürlich ständig in sehr großen Sprüngen, was ja mathematisch auch absolut korekt ist....und je mehr Kilometer man gefahren ist, desto weniger sind die Veränderungen, bzw. lasssen sich durch die Fahrweise beeinflussen. Beispiel, wenn Du den BC resettest und dann direkt auf die Autobahn fährst und sparsam mit 120Km/h 20Km dahingleitest wird der Durchschnittsverbrauch so bei z.B. 8 Liter liegen....Kommst Du dann in die Stadt und fährst dort 10Km Stadtverkehr, liegt Dein Durchschnittverbrauch (also 20Km Autobahn + 10Km Stadt) bei bestimmt 11Liter/100Km. Wenn Du aber 3 Wochen nur Stadt fährst..sagen wir 200Km Stadt liegt Dein Durchschnittsverbrauch bestimmt bei 14L/100Km....wenn Du dann 20Kilometer Autobahn fährst (gemütlich mit nem aktuellen Verbrauch von 8L/100Km) wird sich der Durchschnittswert nur geringfügig verringern...weil der Stadtfahranteil eben im Vergleich 10mal so hoch war.
Aber ich hab nochmal ne andere Frage:
Also, ich hab den wagen jetzt ja seit Mai letzten Jahres und bin in der Zeit ca. 5000 Kilometer gefahren. Jetzt kommt bei mir immer die Meldung "Das Motoröl muss demnächst gewechselt werden"...Dazu gleich ne Frage, wenn ich das selbst mache, geht die Meldung dann weg oder muss das erst von ner Fachwerkstatt zurückgesetzt werden?
@SteWo101 dass weis ich leider nicht,...bei mir kommt au ch bald Öl wechsel...aber ich fahr lieber in die werkstatt..
So ein Handbuch zum Auto ist heutzutage echt eine Seltenheit 😉
@meduzza
anstatt immer in andere Themen herein zu platzen mach doch bitte deinen eigenen Thread auf.
@TE: Das Motoröl kannst Du soweit ich weiß im DIC selbst zurücksetzen. Dazu musst Du auf Motoröllebensdauer im BC klicken und irgendwo kommt dann Reset.
@Feivel88 lies einfach mein beitrag ..bin sicher du findenst was interessantes...wenn nicht ,dann eben nicht...ausserdem hab mich nicht mit dir unterhaltet...
@SteWo101:
Unter P1 stehn 1998ccm
Zitat:
@meduzza schrieb am 7. April 2017 um 12:23:45 Uhr:
@Feivel88 lies einfach mein beitrag ..bin sicher du findenst was interessantes...wenn nicht ,dann eben nicht...ausserdem hab mich nicht mit dir unterhaltet...
Du (meduzza) störst aber den Thread durch dein querposting, bzw off topic.
Deine hier uninteressante Frage hat dir der TE ausführlich erklärt und nun bitte back to topic. 🙂
@schrotti_999 schade dass dein angebliche INtelink enspspicht nicht der vorgaben..und nicht meiner ...nicht andere ..Felosofie..
Zitat:
@meduzza schrieb am 7. April 2017 um 12:23:45 Uhr:
@Feivel88 lies einfach mein beitrag ..bin sicher du findenst was interessantes...wenn nicht ,dann eben nicht...ausserdem hab mich nicht mit dir unterhaltet...
Du sollest besser mal meinen Beitrag lesen. Das ist jetzt der zweite Thread den du mit Zwischenfragen sprengst? Warum machst du nicht einfach ein eigenes Thema auf mit all deinen Fragen?
Lieber meduzza, falls du mich mit deinem letzten Post beleidigen wolltest, ist das schief gelaufen, denn diesen Mist versteht kein Mensch.
Deine schwer verständlichen, wirren Postings hatte ich bisher deinem nicht muttersprachlichen Deutsch zugesprochen, aber nun habe ich genug davon und du bist auf meiner Igno Liste.
Adios Amigo . . . und noch viel Spaß mit deiner "Felosofie", wer immer das auch sein mag. 😁