Insignia 2.0 Turbo Automatik extremer Verbrauch + Frage zum Audiosystem
Moin Leutz
Ich habe seit nem 3/4 Jahr einen Insignia 2.0 Turbo Automatik BJ. 01.2009 (obwohl er laut KFZ-Schein 2176cm³ hat).
Ich bin eigentlich mega zufrieden mit dem Auto, wenn da nicht der extrem hohe Verbrauch wäre. Ich fahre hier in Hamburg eigentlich nur Stadtverkehr und mir ist klar, dass die Fahrweise die ungünstigste für den Verbrauch ist ... allerdings bin ich auch ein Fahrer, der nicht unnötig viel Gas gibt um dann gleich an der nächsten Ampel wieder abzubremsen...eigentlich fahre ich sehr ökonomisch. Trotzdem hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 17,4 Liter/100Km. Kommt mir irgendwie ziemlich viel vor, oder was meint ihr?
Zusätzlich hab ich noch eine Frage zum Audio/Navi-System (Navi 800). Ich hab meinen iPod über USB dran. Ich weiß nicht, wie ich es damals geschafft hab...aber seit einiger Zeit stellt sich die RDM Funktion (also die zufällige Titelwiedergabe) am Audiosystem immer wieder auf RDM=ausgeschaltet. Das passiert immer wenn ich den Wagen mehr als 20 Minuten stehen lasse...also das System ausgeschaltet ist. Wenn ich eben kurz an der Tankstelle Zigaretten hole oder irgendwo nur kurz den Wagen ausmache, bleibt die RDM-Einstellung auf RDM=eingeschaltet stehen. Wie gesagt, das macht er meiner Meinung nach erst seit einiger Zeit so...irgendwie hatte ich es damals geschafft, das RDM dauerhaft einzuschalten.
Hat jemand ne Idee?
Grüße und Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Schreiner.
Wo steht das, das der 2.0 Turbo 6-7 Liter verbraucht ???
Ich hatte ihn auch noch vor 3 Monaten.
Verbrauch bei mir zB. Autobahn nach Frankreich mit ruhigem Gasfuss waren 9 Liter.
Bei hohem Tempo 12-13 Liter.
Wenn du nur Stadtverkehr fährst, dann sind 14-15 Liter drin.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
47 Antworten
Mal was zum erschrecken: Bei meinem 2,8er liegt der laut Strecke und getanktem Sprit errechnete Durchschnittverbrauch immer ca 1,5 bis 2 L über dem Durchschnittverbrauch laut BC.
Zitat:
@SteWo101 schrieb am 5. April 2017 um 21:30:38 Uhr:
Stimmt...das könnte ich mal machen...Danke für den Tipp!Hat zufällig einer noch ne Idee zu meinem Problem (Luxusproblem, ich weiß) mit der Random Wiedergabe beim Audiosystem?
Also ich habe das Problem auch seit einiger Zeit in Verbindung mit meinem Stick, den ich angesteckt habe. Nebenbei wird auch meine CD aus dem Laufwerk ausgestoßen. Mir ist aufgefallen, dass dies vermutlich mit dem Spannungsabfall der Autobatterie zusammenhängen dürfte. Wenn ich mein Fahrzeug länger stehen lasse, fällt die Spannung beim Anlassen auf etwa 10 V ab. Bei kurzem Stillstand fällt sie nicht so weit ab und die Einstellung der Wiedergabe bleibt so wie sie ist und die CD bleibt auch drin.
Meine Batterie ist fast 5 Jahre alt. Dies nur mal so als Vermutung.
Die Frage hierbei ist, wie dein Stadtverkehr tatsächlich aussieht. Wenn es pro Fahrt weniger als 5-6 Km sind und dann auch noch viele Ampeln hinzukommen, dann ist dein Verbrauch durchaus normal, weil der Motor gar nicht richtig warm wird, zumindest die Öltemperatur. Bei Strecken von weniger als 4 Km wäre der Verbrauch noch höher (bei kalter Motortemperatur so um die 30 L.) Mein Automatik mit 170PS verbraucht auch auf diesen Kurzstrecken in der Stadt um die 13-14 L. (pro Strecke 6-7 Km). Auf der Autobahn nur um die 7 L.
Dem TE hilft der Verbrauch des 170 PS´lers absolut Null.
Ich fahre zwar keinen Stadtverkehr, aber idR nur Strecken bis ca 20 Km einfach und die recht sportlich. Der Verbrauch ist im Schnitt, siehe Spritmonitor, ziehmlich genau 10 Liter. Falls ich mal auf die Autobahn komme, ist der Verbrauch grundsätzlich höher, da ich mit max 130 oder solches Zeug nix am Hut habe. 7 Liter habe ich nicht mal im italienischen Schleichgang (max. 140) geschafft.
Der Momentanverbrauch bei Schubabschaltung geht auch bei mir nicht immer auf Null, bzw es dauert einige Meter.
Obwohl der BC idR recht gut/genau geht, solltest du mal voll machen, mindestens halb leer fahren und dann den Durchschnitt errechnen. Nur so kann man einen aussagekräftigen Schnitt errechnen.
Wenn er wirklich so säuft, solltest du dich an den Händler wenden, bzw eine Werkstatt aufsuchen, denn normal kann das kaum sein.
Ähnliche Themen
Und wenn man VOLL mit der automat. Abschaltung der Zapfsäule gleichsetzt immer die selbe benutzen.
Aber am besten ist genau Buch führen, praktisch ist spritmonitor o.ä.. Ich habe es nur 1 Jahr getan, da weiß ich was Realität ist und kann den Wert des BC einordnen.
@Virginizer`s Elektrik-Tip finde ich noch interessant. Konsequenter Kurzstreckenbetrieb mit der entsprechenden Anzahl von Startvorgängen u. bisschen Komfortelektrik nutzen, einher gehend mit nur kurzzeitiger Ladung an Bord, der Kreis schließt sich. Andererseits gibt es doch den Stromsparmodus bei geringem Ladestand.
Aber einmal die Batt. mit nem externen Ladegerät voll laden und man kommt mittels Ausschlussverfahren weiter.
Zitat:
@Virginizer`s Elektrik-Tip finde ich noch interessant. Konsequenter Kurzstreckenbetrieb mit der entsprechenden Anzahl von Startvorgängen u. bisschen Komfortelektrik nutzen, einher gehend mit nur kurzzeitiger Ladung an Bord, der Kreis schließt sich. Andererseits gibt es doch den Stromsparmodus bei geringem Ladestand.
Aber einmal die Batt. mit nem externen Ladegerät voll laden und man kommt mittels Ausschlussverfahren weiter.
Ja Du hast schon recht mit dem Stromsparmodus. Dieser wird aber nur während des Betriebes in Gang gesetzt. (stufenweise Verbraucherabschaltung während des Betriebes). Ist aber die Batterie in einem schlechten Allgemeinzustand hat sie zwar die übliche Spannung im Leerlauf, doch bei hoher Belastung wie während des Anlassens sinkt die Spannung kurzzeitig in den kritischen Bereich und da vermute ich die o. e. Situationen.
Nebenbei hatte ich eine längere Fahrt unternommen un danach war eine zeitlang alles i. O. Ich merke es z. B. wenn ich mein Fahrzeug in der Garage starte (dabei sind die Scheinwerfer an, weil es dunkel ist - habe ich bewußt so eingestellt) da passiert das o. E. sehr oft.
Also mal beobachten!
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 6. April 2017 um 14:01:47 Uhr:
Dem TE hilft der Verbrauch des 170 PS´lers absolut Null.Ich fahre zwar keinen Stadtverkehr, aber idR nur Strecken bis ca 20 Km einfach und die recht sportlich. Der Verbrauch ist im Schnitt, siehe Spritmonitor, ziehmlich genau 10 Liter. Falls ich mal auf die Autobahn komme, ist der Verbrauch grundsätzlich höher, da ich mit max 130 oder solches Zeug nix am Hut habe. 7 Liter habe ich nicht mal im italienischen Schleichgang (max. 140) geschafft.
Der Momentanverbrauch bei Schubabschaltung geht auch bei mir nicht immer auf Null, bzw es dauert einige Meter.
Obwohl der BC idR recht gut/genau geht, solltest du mal voll machen, mindestens halb leer fahren und dann den Durchschnitt errechnen. Nur so kann man einen aussagekräftigen Schnitt errechnen.Wenn er wirklich so säuft, solltest du dich an den Händler wenden, bzw eine Werkstatt aufsuchen, denn normal kann das kaum sein.
Das war ja auch lediglich ein Situationsvergleich - und im übrigen säuft der ja nicht auf der AB, wie der TE bereits schrieb.
Zitat:
@SteWo101 schrieb am 5. April 2017 um 19:53:11 Uhr:
Moin Leutz
Ich habe seit nem 3/4 Jahr einen Insignia 2.0 Turbo Automatik BJ. 01.2009 (obwohl er laut KFZ-Schein 2176cm³ hat).
Kannst Du bitte mal ein Bild vom Motor machen?
Danke
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 6. April 2017 um 16:29:47 Uhr:
Zitat:
@SteWo101 schrieb am 5. April 2017 um 19:53:11 Uhr:
Moin Leutz
Ich habe seit nem 3/4 Jahr einen Insignia 2.0 Turbo Automatik BJ. 01.2009 (obwohl er laut KFZ-Schein 2176cm³ hat).Kannst Du bitte mal ein Bild vom Motor machen?
Danke
Du suchst die 178cm³ 😁
Zitat:
@Thirk schrieb am 6. April 2017 um 18:24:37 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 6. April 2017 um 16:29:47 Uhr:
Kannst Du bitte mal ein Bild vom Motor machen?
Danke
Du suchst die 178cm³ 😁
So blöd ist die Annahme gar nicht....Mich wundert es ja auch, wo die 178cm³ geblieben sind in der Modellbezeichnung. An und für sich, würde man bei 2178cm³ ja eher ne Bezeichnung wie 2.2l Turbo erwarten.
@Schrotti_999 ... Danke Dir. Ich glaube, ich werde tatsächlich mal meine Werkstatt befragen, woran das liegen könnte. Der Händler wo ich die Kiste gekauft hab, sitzt in München (ich in Hamburg) außerdem ist die Gebrauchtfahrzeug-Garantie bereits abgelaufen.
Zum Thema Audiosstem und alte Batterie,,,Die Batterie ist auch erst ein 3/4 Jahr alt. Ich werde bzgl. des RDM Krams mal rumprobieren...ich hatte es mal geschafft, weiß aber nicht mehr wie! 🙂
Nein, das ganze Ding ist komisch. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Kundenfahrzeuge schon 1/2009 an die Endkunden gingen. Bestellbar war doch Herbst 2008 und ich kann mich noch erinnern, dass die Lieferzeit mehr als 3 Monate war. Evtl. handelt es sich um ein Vorserienmodell/Tester mit anderen Motor oder Automatikgetriebeübersetzung. Die 2.2 Liter müssten sich ja auch in der Steuer niederschlagen und im COC stehen? Wurde der Motor aufgebohrt? Ist es ein Tuning-Umbau? etc. etc.
Also ich habe ja auch den 2.0 Turbo und wohne in der Stadt. Vor ein paar Wochen habe ich mal Momentanverbrauch genullt und bin eine Weile nur Stadt gefahren. Beim Beschleunigen ist man bei 30Litern/100 und dann kommt 'ne Ampel,an der man 2liter im Standgas verbraucht. Dann kann man schonmal zugucken,wie der Durchschnittsverbrauch laaangsam immer weiter ansteigt. Die ganze Geschichte macht man dann paarmal durch,bis man eben diesen hohen Durchschnittsverbrauch hat und mit ansteigender Entfernung dauert es immer länger,bis man mal den Verbrauch zehntelweise wieder runtergeschraubt bekommt.
Da kann es durchaus mal sein,dass die 17 auftaucht. Ist zumindest bei mir wie gesagt auch schon vorgekommen.
So einen Motor kann es doch gar nicht geben. Alle Vorserienfahrzeuge werden ja geschreddet, habe ein Paar Homies bei der Feuerwehr in GG und die bekommen immer die Vorserien zum aufschnipsen ausm Werk.
Hätte mich aber auch interessiert 😁
Der BC Bug ist aber auch nicht auszuschließen, meiner geht auch nach Mond, Stand der Technik... Hier kann es sein dass es zu viel Verbrauch statt zu wenig anzeigt.
Wieso stehen dann 2.2 Liter im Fahrzeugschein? Das ist ja kein Tippfehler. Das wären dann ja vier Tippfehler.
Möglicherweise ist bei der Erstellung vom Brief oder COC damals was schief gegangen und wurde nach und nach übernommen.