Insignia 2.0 CDTI 170PS Abgasleuchte
Hallo zusammen,
heute morgen ist ganz überraschend meine Abgasleuchte angegangen. Mein Verdacht ist das wieder ein Marder gewütet - und vielleicht das Kabel des Abgastemperatursensors angeknabbert hat. Nun meine Frage. Wo befindet der Sensor beim Insignia? Würde behaupten ich muss auf eine Bühne und von unten schauen ? Gibt es einen Trick den Fehler via zündung mehrfach an aus, zu löschen?
ich fahre einen Insignia 2.0 cdti 170ps Euro 6 mit adblue Bj 9/2017
50 Antworten
@pit84 ja wurde auf Garantie gewechselt da noch innerhalb der Gewährleistung aufgetreten. Wie teuer das nach Ablauf der Garantie ist ,kann ich dir leider nicht sagen. Da das Problem allerdings bei Opel bekannt ist und es dazu eine Feldabhilfe gibt, wird hierbei eventuell etwas kulanter mit umgegangen. Wie gesagt *eventuell*. Einfach mal beim FOH nachhören
Zitat:
@slv rider schrieb am 31. Januar 2018 um 09:22:29 Uhr:
schon faszinieren welcher aufwand in der chemiefabrik dieselauspuff mittlerweile getrieben wird.
3 temperatursensoren
1 differenzdrucksensor
1 feinstaubsensor
2 nox sensoren
1 lamdasonde
(ausstattung unterschiedlich)
eigener datenbus.
2 chemiekalien die zugemischt werden (optional)
Ist das bei Euro5 auch schon so?
früher war weniger lametta, äh, sensor.
Fehler p1050 Sensor fullstand reduktionsmittel
Haben gelöscht und 3liter adblue nachgefüllt (bis voll war) und dann sagt er: ad Blue auffüllen, 2500km bis net mehr zu starten. Als ich los fahren wollte, waren es nur noch 204km
Den Sensor gibt es nicht einzeln, das Steuergerät wo er mit dran hängt, kostet 607€
Ähnliche Themen
Zitat:
@pit84 schrieb am 31. Januar 2018 um 17:53:05 Uhr:
Den Sensor gibt es nicht einzeln, das Steuergerät wo er mit dran hängt, kostet 607€
481 Euro bei Teile-profis und 526 Euro bei Opel 🙂
Welche sensoren meint ihr denn jetzt? nox1, nox2 oder den füllstand im behälter? der fc bezieht sich normalerweise auf letzteren. Wäre dann das intankmodul. kommt auch schon mal vor. funktioniert ähnlich gut wie die kühlmittelstandssensoren. 😁
Mein Bsp. bezg. sich auf Sensor 2 🙂
Wobei Sensor 1 bei Opel 533 Euro kostet und bei Teileprofis 452 Euro 🙂
Wobei man könnte ja auch den Kabelsatz der Pumpe zum Steuergerät mal überpüfen. Stichwort Kabelbruch, oder Kontaktschwäche am Stecker.
hallo.
habe evtl das gleiche Problem, leider ist das Bild unscharf, aber leuchtet es bei dir an gleicher Stelle ???
FOH findet nichts, auch nicht bekannt, Meister wollte bei Schulung in Rüsselsheim fragen, habe aber noch keine Antwort.
Gruß
Günter
PS: meiner ist BJ 08-16
Bestell dir doch ein Bluetooth ELM 327 Stecker und lad dir Torque aufs Handy. Dann hast du zu mindest den Fehler code und kannst genau schauen. Sorry ich traue keine Werkstätten. ein defekter Drucksensor bei einem anderen Wagen hat die Werke als defekten Partikel Filter ausgelegt der schnell mal über 1000 kosten sollte. der Sensor kostete 20 Euro und 15 min Zeit deines Lebens. Danach hatten wir 6 Jahre Ruhe und waren nicht ärmer :-D...solche und andere Erfahrungen schrecken mich vor Vertragswerkstätten ab :-D
Zitat:
@GuenterHN schrieb am 5. Februar 2018 um 00:29:09 Uhr:
hallo.habe evtl das gleiche Problem, leider ist das Bild unscharf, aber leuchtet es bei dir an gleicher Stelle ???
FOH findet nichts, auch nicht bekannt, Meister wollte bei Schulung in Rüsselsheim fragen, habe aber noch keine Antwort.
Gruß
GünterPS: meiner ist BJ 08-16
Meinst du das gelbe Symbol? Also eigentlich gelber Kreis mit einem Punkt?
Das zeigt an, dass ein Verkehrszeichen erkannt wurde welches entweder nicht zugeordnet werden konnte, oder z.b. mit dem Zusatz „bei Nässe“. Da es aber nicht regnet wird es in der Übersicht auch nicht angezeigt. Wenn du in das Menü vom Verkehrszeichen gehst siehst du es dort detaillierter.
Zitat:
@virFortis schrieb am 5. Februar 2018 um 08:16:44 Uhr:
Zitat:
@GuenterHN schrieb am 5. Februar 2018 um 00:29:09 Uhr:
hallo.habe evtl das gleiche Problem, leider ist das Bild unscharf, aber leuchtet es bei dir an gleicher Stelle ???
FOH findet nichts, auch nicht bekannt, Meister wollte bei Schulung in Rüsselsheim fragen, habe aber noch keine Antwort.
Gruß
GünterPS: meiner ist BJ 08-16
Meinst du das gelbe Symbol? Also eigentlich gelber Kreis mit einem Punkt?
Das zeigt an, dass ein Verkehrszeichen erkannt wurde welches entweder nicht zugeordnet werden konnte, oder z.b. mit dem Zusatz „bei Nässe“. Da es aber nicht regnet wird es in der Übersicht auch nicht angezeigt. Wenn du in das Menü vom Verkehrszeichen gehst siehst du es dort detaillierter.
hallo. Danke für den zielführenden hinweis !!! Das probiere ich gleich aus. In der ba konnte ich nämlich nichts finden. Ja, es sieht aus wie ein kreis mit punkt.
Zitat:
@GuenterHN schrieb am 5. Februar 2018 um 13:15:03 Uhr:
Zitat:
@virFortis schrieb am 5. Februar 2018 um 08:16:44 Uhr:
Meinst du das gelbe Symbol? Also eigentlich gelber Kreis mit einem Punkt?
Das zeigt an, dass ein Verkehrszeichen erkannt wurde welches entweder nicht zugeordnet werden konnte, oder z.b. mit dem Zusatz „bei Nässe“. Da es aber nicht regnet wird es in der Übersicht auch nicht angezeigt. Wenn du in das Menü vom Verkehrszeichen gehst siehst du es dort detaillierter.hallo. Danke für den zielführenden hinweis !!! Das probiere ich gleich aus. In der ba konnte ich nämlich nichts finden. Ja, es sieht aus wie ein kreis mit punkt.
Mit einem Plus sorry xD. Autokorrektur 🙄
So. Danke Ihres Hinweises habe ich das heute gleich mal ausprobiert und es stimmt. Die Verkehrsschilderkennung setzt da wohl einen Kreis mit +, der so klein ist, dass ich ne Lesebrille benötige und zwar immer dann, wenn er sich eines Zusatzschildes unsicher ist, also unter einem 70 er Schild Z.B noch steht " auf 500 m ".
Erschütternd finde ich, dass mir 2 FOH nicht helfen konnten, bzw. das gar nicht kannten. Wie sind sie auf die Lösung gekommen, in der BA hatte ich nichts gefunden ??
Zitat:
@GuenterHN schrieb am 5. Februar 2018 um 23:04:56 Uhr:
So. Danke Ihres Hinweises habe ich das heute gleich mal ausprobiert und es stimmt. Die Verkehrsschilderkennung setzt da wohl einen Kreis mit +, der so klein ist, dass ich ne Lesebrille benötige und zwar immer dann, wenn er sich eines Zusatzschildes unsicher ist, also unter einem 70 er Schild Z.B noch steht " auf 500 m ".Erschütternd finde ich, dass mir 2 FOH nicht helfen konnten, bzw. das gar nicht kannten. Wie sind sie auf die Lösung gekommen, in der BA hatte ich nichts gefunden ??
Das Thema gab es hier schon mal und wird auch in der BA beschrieben. Zwar nicht 1 zu 1 aber es geht schon in die richtige Richtung