Innenverkleidung Heckklappe V70

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

habe folgendes Problem:

Das Schloss der Heckklappe funzt nicht mehr...Klappe zu, Affe tot ?
Um an das Schloss zu kommen müsste die Heckklappe geöffnet werden...nur wie ohne ZV (ich denke der Stellmotor ist kaputt) und ohne die Möglichkeit mit einem Schlüssel zu öffnen.
Die Verkleidung bekomme ich doch auch nur bei geöffneter Klappe abgebaut, oder weiss jemand was ich machen könnte (ohne den Freundlichen) ?

Gruß Peter

45 Antworten

Der Link funzt nicht 😠

Zitat:

Original geschrieben von pela50


http://www.pela-net.de/ebay/Volvo Heckklappe/100_1909.JPG

Leider funktioniert der Link nicht, wenn MT die Zeile umbricht. Es gibt aber im MT-Editor eine eingebaute Möglichkeit, einen Link hinter ein beliebiges Wort oder auch mehrere zu legen. Markiere das Wort und klick auf "Link" in der Funktionsleiste direkt über dem Schreibfenster (wo "

BIABC

Link Email Zitat Code" steht). Es öffnet sich dann eine Eingabezeile für den Link. Den kann man bequem z. B. aus der Adreßleiste des Browsers rauskopieren und dort einfügen.

also noch mal :


Also schaut euch die Fotos an, dann erkennt ihr, dass das werksmäßig so angebracht ist...nichts gemogelt oder gefudelt....alles so wie es sein sollte. Die Bilder findet ihr z.B. wie folgt:

www.pela-net.de/ebay/Volvo Heckklappe/100_1909.JPG

Danke für den Hinweis.
Sollte es nicht funktionieren einfach rauskopieren und in die Adresszeile einfügen....dann geht es.

http://www.pela-net.de/ebay/Volvo Heckklappe/100_1909.JPG

Das ist ja äußerst merkwürdig. Dein Foto-URL enthält ein Leerzeichen zwischen „Volvo“ und „Heckklappe“, was eigentlich nicht funktionieren dürfte, weil es in einem URL nicht zulässig ist. Praktisch geht es doch, aber nur, wenn man den URL manuell in die Adreßzeile kopiert. Die Browser ersetzen dann das Leerzeichen durch „%20“. Firefox 4.0 tut das übrigens unsichtbar (das Leerzeichen bleibt also in der Adreßzeile stehen).

Der MT-Editor nun kommt mit Leerzeichen nicht zurecht, er macht immer zwei „Wörter“ bzw. Zeilen aus so einem URL, die dann als Link natürlich nicht funktionieren. Ersetzt man gleich das Leerzeichen durch „%20“, klappt alles, dann kann man den Link zum Foto ordnungsgemäß hinterlegen.

So, aber zum Foto selbst: Wie man sieht, unterscheidet sich die Befestigung der V70-Innenverkleidung doch ganz erheblich vom Vorgänger. Vergeßt also, was ich oben schrieb. Das Verfahren mit dem nach oben rausschieben gilt nur für den 850! Beim V70 werden ganz andere und an anderen Stellen sitzende Befestigungen verwendet. (Hoffentlich sind die dann auch stabiler und langlebiger als beim 850.)

Ähnliche Themen

Hab das Leerzeichen nun mal auf den server gelöscht...vielleicht klappt es ja dann so wie es sollte....

http://www.pela-net.de/ebay/VolvoHeckklappe/100_1909.JPG

Gruß Peter

Lade die Fotos mal hier direkt hoch....

Welches Baujahr ist denn Deiner? Vom 97er V70 ist die Verkleidung ohne Schrauben und der Wischermotor sitzt woanders

Baujahr 2000....hatte heute ein ominöses Erlebnis. bei ebay einen neuen Stellmotor gekauft und als ich ihn einbauen wollte, ging der alte plötzlich auch wieder...je nach Öffnungsgrad der Heckklappe geht der Motor oder auch nicht....ich vermute einen Kabelbruch der mal Kontakt hat und mal nicht... was meint ihr dazu ?
gruß peter

Klingt nach Kabelbruch an der Übergangsstelle zur Heckklappe.

...ja genau, habe heute das Kabel freigelegt und siehe da, einige Kabel waren gebrochen und andere ganz auseinader...provisorisch repariert und schon geht die Heckklappe wieder mit der Zentralverriegelung zu öffnen....
als ich alles wieder so weit zusammen hatte musste ich feststellen, dass jetzt die Kofferraumbeleuchtung keinen Strom mehr bekommt...kann es esein, dass der Kontaktschalter vielleicht nun ausser Gefecht gesetzt wurde ? Die Kabel zur Leuchte kommen von vorne unterhalb der Deckenverkleidung, daran kann es eigentlich nicht liegen.
Wo sitzt denn der Kontaktschalter für die Kofferraumbeleuchtung?

Die Fotos zeigen den gefundenen Kabelbruch.

Gruß Peter

Nicht einschaltende Kofferraumbeleuchtung kann natürlich an einem defekten Mikroschalter liegen (der sitzt im Schloß), aber das wäre sehr ungewöhnlich. Hier käme eher Kabelbruch in Frage, aber prüf doch mal auch die Sicherung etc.

Häufiger ist der genau gegenteilige Fehler: ständig brennende Kofferraumbeleuchtung bzw. geht nur aus, wenn man die Klappe mit Gewalt zuschlägt. Ursache ist eigentlich die Abnutzung des Heckklappenschlosses. Der Schaltweg des Mikroschalters reicht dann beim Schließvorgang nicht mehr aus. Meist kann das aber nachgestellt werden, bzw. es reicht oft sogar ein Nachstellen der Schloßfalle. Letztere wandert durch das Zuschlagen nämlich langsam nach innen, so daß das Schloß immer "straffer" wird.

Als ich die Deckenverkleidung im hinteren Bereich abmontiert habe (das Teil in dem die Leuchte sitzt) brannte die Leuchte noch....habe dann die Steckverbindung rausgezogen, damit die Leuchte nicht die ganze Zeit weiter brannte....
beim Zusammenbau ging sie dann nicht mehr...ich glaube nicht, dass sie durch den Kabelstrang, der zum Scxhloß führt versorgt wird....

Mal da reinhängen.
Meine Kofferraumklappe vom V70I Mj. 97 geht erst nach mehreren Versuchen zu. Wenn ich sie schließe, schließt sie eben nicht komplett, sondern springt immer wieder leicht zurück. Schloß defekt? Wenn ja kann man das vom 850er übernehmen?

Kontrollier mal ob das Kunststoffröllchen an der Schloßfalle noch dran ist. Irgendwann verschleißt es oder fällt ganz ab, dann brauchts richtig Schwung um einzurasten

Danke Eigen, ist das ein richtiges "Röllchen"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen