Innenspiegel blendet zu stark
Hallo,
nach stundenlanger Autobahn nachts schmerzten mir die Augenm irt meiner E-Klasse Limo. Es reicht!!!
Der Innenspiegel blendet viel zu stark. Konnte die Fahrt nur noch überstehen, in dem ich mich nach vorn beugte und so nicht permanent vom Innenspiegel geblendet wurde. Nackenschmerzen die Folge.
Bei meinem den früheren Mercedes W210 konnte ich den Spiegel nach unten klappen, kein Problem mit dem Blenden. Mit dem Fahrzeug meiner Frau W168 ( abklappbarer Innenspiegel ) ebenfalls kein Problem mit dem Blenden.
Nachts mit einer Sonnenbrille zu fahren ist wohl nicht ratsam.
Überlege mögliche "Abwehrmaßnahmen":
Einen anderen Spiegel an dem Innenspiegel befestigen, aber wie?
Eine dunkle Folie von innen an die Rückscheibe kleben?
Welche Erahrungen habt Ihr gemacht?
24 Antworten
Zitat:
@moritz11 schrieb am 30. Oktober 2022 um 22:26:25 Uhr:
Mein Innenspiegel hat kein Hebelchen, die Scheiben haben auch keine Folierung.
Wird ja immer komplizierter.
Möglicherweise lässt sich ja der Spiegel tauschen gegen einen manuellen Spiegel zum Umklappen.
Allen vielen Dank für die Anworten
Mein Gott,
lass das Teil reparieren.
Glaub es, es fahren 100.000tsende
Mercedes-Fahrer seit zig Jahren mit
dem automatisch abblendbaren
Außenspiegel (links) und dem
Innenspiegel in der Regel ohne
Probleme und ohne Nachtblind zu werden
rum. Schon bei meinem 204er funktionierte
es ohne Probleme.
Wie von Peter beschrieben, der Spiegel klappt nicht um,
sondern färbt sich bei hellem Licht von hinten dunkler ein,
um eine Blendung zu unterbinden - laienhaft ausgedrückt.
Mach doch mal nachts den Versuch, ob Du Dich, wenn Du Dich
vom Innenspiegel geblendet fühlst auch vom linken Außenspiegel
geflasht fühlst. Falls ja, ist was an der Sensorik kaputt. Falls nein, ist was
an der Beschichtung des Innenspiegels kaputt. Nachts kann man es
beim linken Außenspiegel auch schön prüfen: Kein Licht von hinten, zeigt er eine
klare Spiegelfläche. Trifft von hinten Licht auf die Sensorik, wirkt das Bild
mattiert, gräulicher und man ganz bei ganz genauem kleine Punkte
erkennen - wieder laienhaft formuliert, bin kein Optiker.
Der linke Spiegel sollte bei Licht von hinten deutlich dunkler sein als
der rechte Spiegel. Falls ja, ist eindeutig der Innenspiegel kaputt,
falls nein wohl die Sensorik.
Wichtig auch: Der Innenspiegel braucht klare Sicht nach hinten.
Wenn ich meinen Kombi volllade, dann blendet mich der linke
Außenspiegel bis zum Umfallen, da rächt sich dann, dass gute
Spiegel verbaut wurden. Und bin ich mir nicht sicher, evtl.
kann man auch im Auto irgendwo einstellen, ob er automatisch
abblenden soll oder nicht - wie gesagt NUR EINE VERMUTUNG..
Wie gesagt, fahr jetzt über seit zehn Jahren mit dem automatischen
System und hatte bislang keine Probleme, außer ich hatte den Kombi
bis unters Dach bepackt und der Sensor bekam kein Licht.
Viel Erfolg
kajakspider
Zitat:
@moritz11 schrieb am 30. Oktober 2022 um 22:26:25 Uhr:
Mein Innenspiegel hat kein Hebelchen, die Scheiben haben auch keine Folierung.
Wird ja immer komplizierter.
Möglicherweise lässt sich ja der Spiegel tauschen gegen einen manuellen Spiegel zum Umklappen.
Allen vielen Dank für die Anworten
Ich würde den Weg zum Freundlichen versuchen.
Der Innenspiegel lässt sich unter normalen Umständig leichtgängig verstellen. Eine Zange ist dafür nicht erforderlich - also wenn alles in Ordnung ist.
Der Spiegel scheint nicht richtig zu funktionieren, da müsste der Freundliche Abhilfe schaffen (können). Im Zweifel müsste der Spiegel getauscht werden.
Zunächst Euch allen meinen Dank für die Rückmeldungen.
Mein Erfahrungsstand:
Habe nach den aufmunternden Beiträgen versucht, den Spiegel nach unten zu drehen, ohne Zange. Es geht tatsächlich, wenn auch schwerer, ich war wohl zu vorsichtig gewesen, um nichts abzubrechen. Zur Not kann ich mir also helfen.
Bei Wiki bin ich fündig geworden, wie diese Spiegel funktionieren, durch Stromzufuhr färbt sich das Glas des Innenspiegels dunkler. Diese Innenspiegel sollen zwei Lichtsensoren besitzen, einen nach vorn und einen nach hinten. Aus den gemessenen Lichtwerten wird dann der Spiegel angesteuert. Bevor ich zum Freundlichen fahre und mich womöglich blamiere ( das Ding funktioniert doch ), habe ich folgenden Test gemacht: Bin in meine relativ dunklen Garage gefahren und mit einer kleinen Stableuchte habe ich genau auf den Lichtsensor gezielt, der ober in der Mitte des Innenspiegels sitzt. Dann auf die Bremse getreten, um hinten eine größere Helligkeit zu erzeugen. Tatsächlich, die roten Bremslichter wurden ganz erheblich dunkler, wenn ich mit der Lampe auf den Sensor zielte. Das Abdunkeln funktioniert also. Trotzdem ist mir der Spiegel in der Dunkelheit zu hell. Mercedes hat vielleicht an die älteren Herrschaften gedacht, die bereits einen Anflug von grauem Star haben ( kleiner Scherz). Nun werde ich versuchen, die Elektronik zu überlisten. Wenn ich den vorderen Sensor zum Teil überklebe, denkt die Elektronik, dass draußen finstere Nacht herrscht. Scheinwerfer von hinten müssen dann ja besonders stark blenden, denkt die Elektronik. Wahrscheinlich wird der Spiegel dann stärker dunkel gefärbt, bin mal gespannt. Kann ja noch ein richtiges Hobby werden, Elektronik zu überlisten.
Ich wollte mal Fragen wie das ist, mit dem Spiegel-Paket und den getönten Scheiben ab Werk.
Bei mir funktioniert das so gut wie gar nicht. Ist das so wegen den Scheiben. Weil auch der Außenspiegel wird nicht Dunkel. Was jetzt nicht so Tragisch ist.
Ähnliche Themen
Ich habe auch den automatisch abblendenden Spiegel mit nachträglich getönten Scheiben am S213 und es funktioniert alles tadellos.
Bei meinem mit dunklen Scheiben ab Werk funktioniert das Abblenden von Innen- und Außenspiegel einwandfrei.
Wenn ich hinten eine Folie zur Abdunkelung einkleben würde wird es ja etwas dunkler, aber der Lichtsensor bekommt auch weniger Licht und wird weniger das Glas im Innenspiegel abdunkeln.
Die Frage ist, was sich stärker auswirken wird.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 31. Oktober 2022 um 18:26:04 Uhr:
Ich wollte mal Fragen wie das ist, mit dem Spiegel-Paket und den getönten Scheiben ab Werk.
Bei mir funktioniert das so gut wie gar nicht. Ist das so wegen den Scheiben. Weil auch der Außenspiegel wird nicht Dunkel. Was jetzt nicht so Tragisch ist.
Gar nicht, würde ich jetzt nicht sagen, aber es ist träger als beim Vorgänger. Für den Innenspiegel hat das gar keine Blendwirkung, weil einfach die Folierung so viel Licht weg nimmt, dass der Effekt überkompensiert ist, aber beim Außenspiegel könnte es gerne mal etwas mehr sein. Man überlebt es aber 😉.
Für mich ist das nicht tragisch. Ist mir nur aufgefallen. Da ich zum ersten Mal getönte Scheiben habe
Dito.