Innenraumheizung zu kalt, Bypass entfernen?
Hallo an die Wissenden
bei dem 35 I meiner Frau Bauj.90 laufen die beiden Wasserrohre ja vom Z-Kopf Richtung Innenraum. In beiden Leitungen ist ein ventilähnliches Teil verbaut,rechts Alu links Kunststoff die dann mit einem kleinerem Schlauch verbunden sind.Nun zu meiner Frage müssen die sein,oder kann ich die ausbauen und die Leitungen neu verbinden ?Es ist so als wenn dort endweder zuwenig Wasser durchkommt oder nicht durchgelassen wird,und Frauchen friehrt.
Danke schon mal im voraus 🙄
32 Antworten
Schraub - Schlauchschellen schneiden oft in die Schläuche ein. Mir sind die Federbandschellen lieber.
Hatte das auch schon auseinander und weiss nicht was dich am Airbag oder an den schrauben im Motorraum so für Probleme darstellen.
Hauptsache es geht nun wieder.
Kann jemand so ne Zange für die Federschellen empfehlen? Möchte mir gerne eine zulegen da es mit einer Rohrzange sehr anstrengend ist. Gerade in verwinkelten Ecken.
Grimpzange geht recht gut
Gripzange war gemeint - auch Feststellzange genannt. 😉
Zitat:
@hermthal schrieb am 7. Dezember 2014 um 09:52:28 Uhr:
Kann jemand so ne Zange für die Federschellen empfehlen? Möchte mir gerne eine zulegen da es mit einer Rohrzange sehr anstrengend ist. Gerade in verwinkelten Ecken.
"Grimpzange"...dazu sag ich nix Ronny.
Diese hab ich auch Markus-->http://www.hazet.de/.../product_info.php?...
Das ist KEINE Grimpzange...😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:00:11 Uhr:
Grimpzange geht recht gut
...ich kanns ja nicht lassen...😁😁...-->oder meinst du Gripzange Ronny...🙄
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:48:07 Uhr:
...ich kanns ja nicht lassen...😁😁...-->oder meinst du Gripzange Ronny...🙄Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:00:11 Uhr:
Grimpzange geht recht gut
😁 Ja natürlich 😁 ... mit der Grimpzange wird das albern 😁
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 7. Dezember 2014 um 08:27:54 Uhr:
Hatte das auch schon auseinander und weiss nicht was dich am Airbag oder an den schrauben im Motorraum so für Probleme darstellen.
Hauptsache es geht nun wieder.
Der Beifahrerairbag bei mir. Die oberen Schrauben sind für mich ne Qual. 😠 Evt. bin ich auch zu wehleidig 😁
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 7. Dezember 2014 um 00:03:57 Uhr:
Dann hoffe ich mal, dass dieser Winter recht schön mild bleibt. 😉Zitat:
@langerzwerg schrieb am 6. Dezember 2014 um 23:43:19 Uhr:
@Hans. Ja das war bei mir auch so. Der Kram löst sich irgendwann ab. Was natürlich grad im Winter toll ist.
Das letzte was bleibt ist die Hoffnung. 😁 Na ja, wenn das so weiter warm bleibt brauchen wir eh bald keine Heizung mehr.
Ich habe eine mit Verlängerung flexibel, damit erreichst du jede Schelle
bestimmt...
Also Männer das wars . Ich habe die beiden Ventiele durch Edelstahlrohre ersetz und es funktioniert super.Was will ich mehr Auto warm innen ,Frau ist glücklich passt . Ich warte bei sollchen Selbstversuchen immer erst mal etwas ab.Die Ventile erfüllen bestimmt irgend einen Zweck , aber mir ist wichtiger das meine Frau nicht irgendwie in Probleme durch so etwas kommt.
So dann danke nochmal für eure Anregungen und allseits gute Fahrt
Ist denn nun ein blauer Deckel auf dem Ausgleichsbehälter?
Wie Hans schon geschrieben hat, der blaue Deckel ist Pflicht! Der alte schwarze Deckel geht bei Druckspitzen nicht schnell genug oder gar nicht auf und dann bekommt der Wärmetauscher zu viel, was ihn schnell undicht werden lässt, bis zum plötzlichen Platzen.
Wie kann man denn die Schläuche zusammenstecken, wenn der Bypass raus ist? Gibt's da Verbindungsstücke?