Innenraumfilter

Volvo S90 9

Hallo zusammen,

habe eine Frage. Seit Vorgestern besitze ich einen Volvo S90 3.0 Bj. 97 mit Klima.
Heute wollte ich den Pollenfilter wechseln, bin jedoch nicht fündig geworden. Weder unterhalb der Windschutzscheibe noch im Beifahrerfußraum. Ist es möglich, dass der Wagen keinen Filter hat? Oder bin ich zu dummbatzig den zu finden?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Netzrecherche hat leider nichts ergeben.

Grüße, Josef

15 Antworten

Hallo Josef,
ab Werk gab es keinen Filter.Ich habe damals an meinem 760er den Filter unter der Abdeckung vor der Frontscheibe nachgerüstet.Leider gibt es den auch nicht mehr.
Gruß
Jan-Marinus

Zitat:

@Jan-Marinus schrieb am 17. Juni 2019 um 07:34:42 Uhr:


Hallo Josef,
ab Werk gab es keinen Filter.Ich habe damals an meinem 760er den Filter unter der Abdeckung vor der Frontscheibe nachgerüstet.Leider gibt es den auch nicht mehr.
Gruß
Jan-Marinus

Hallo Jan-Marinus,

Danke, habe das befürchtet. Immerhin weiß ich jetzt bescheid.

Gruß, Josef

Dann bastel Dir doch einen Filter selber zusammen aus einem Zubehör Teil einer Klimaanlage, da gibt es solche Vlieskunststoffe.

Zitat:

@Konrad Fechner schrieb am 17. Juni 2019 um 13:47:11 Uhr:


Dann bastel Dir doch einen Filter selber zusammen aus einem Zubehör Teil einer Klimaanlage, da gibt es solche Vlieskunststoffe.

Danke für den Tipp. Hättest Du eine genauere Beschreibung? Wo müsste das ganze dann sitzen. Vor dem Lüfter-Ventilator links unter der Plastikabdeckung unter der Windschutzscheibe?

Grüße

Gruß,

Ich besitze einen Volvo 945 Classic mit Modelljahr 1997. Weiß jetzt nicht, ob dieser mit Deinem fast Baugleich ausgeführt ist von der Karosserie wie meiner. Aber bei meinen muss ich das Windleitblech abmontieren, mit vorheriger Entnahme der Scheibenwischer & aufklappen der Motorhaube & lösen von 3 Schrauben, die das Blech im Motorraum an der Spritzschutzwand fest halten. Der Rest ist mit der Frontscheibe eingerastet & bedarf einer 2. Person als Hilfe, da man sonst dieses schnell verbiegt. Da dann abgenommen, seh ich vorn stehend links eine Plastik Abdeckung, die ebenfalls runter muß. Vorsicht, auch sind wieder Rastnasen, die schnell weg brechen können, bei mir schon vom Vorbesitzer vollflächig mit dem Plastik Korpus verklebt mit Karosseriekleber, der elastisch bleibt. Dieses runter genommen & ich schau von außen oben auf den Innenraumlüfter das Gebläse. Hier gleich mal mit nem Verlängerungsrohr vom Staubsauger das Lüfterrad aussaugen, den „Käfig“ bzw. „Hamsterrad“. Da gab es auch für meinen mal einen Innenraumpollenfilter als Aufsatz. Man erkennt auch sofort, daß das dafür vorbereitet ist, bzw. war.

Da würde ich jetzt an deiner Stelle einen Metallkäfig mit Gittereinsatz bauen, eingefaßt mit viel Gummi gegen Knarzgeräusche & Klappern & so ne Art Klimaanlagenabtropfvlies einarbeiten zum auswechseln. Bin ich selber auch noch nicht dazu gekommen. Denn jetzt hier ein herkömmlichen Pollenfilter einzubauen, vermindert stark den Luftdurchsatz, weßwegen auch damals diese schnell wieder entfernt wurden, wegen dem Komplettausfall des Innenraumluftmotors, der massenhaft deswegen abgestorben ist.

Aber ich denke, das solch ein Klimavlies besser eignet, da doch recht grobporig.

Viel Erfolg

Zitat:

@Konrad Fechner schrieb am 17. Juni 2019 um 15:13:54 Uhr:


Gruß,

Hallo Konrad,

Danke für die ausführliche Antwort.
Ich muss jedoch mal drüber nachdenken, ob ich das mit meinen Fähigkeiten hinbekomme.

Habe soeben auf Skandix einen Adapter gefunden. Fürchte nur, der ist nicht für mein Modell. Werde ihn trotzdem mal bestellen, vielleicht kann ich den als Bastellbasis verwenden.

http://www.skandix.de/.../?bi=a5b16cd20b60d9e10a122a8999013295

Ansonsten sieht es unter dem Leitblech bei mir genauso aus, wie von Dir beschrieben.

Danke und Grüße, Josef

Ok. Schön, dass ich helfen konnte😉

S90 ist anders konstruiert. Bei dem geht die Haube über die Scheibenwischer. Der Adapter wird nicht passen.

Zitat:

S90 ist anders konstruiert. Bei dem geht die Haube über die Scheibenwischer. Der Adapter wird nicht passen.

Ja, Danke für die Info.
Was ich nur nicht vestehe, dachte Autos mit Klima hätten immer einen Pollenfilter? Insofern ist mir nicht ganz klar, dass es ganz wenige Volvos in dieser Kombination überhaupt gibt. Finde ich eigenartig.

Hallo Josef,
der Adapter von Skandix ist leider nicht für dein Auto,da die Öffnung für den Motor rund ist.

Jan-Marinus

Jan-Marinus,

Danke. Richtig, die Öffnung vor dem Gebläse-Motor ist rund, mit einer Gummiumrandung. Gab oder gibt es denn für mein Auto einen Adapter, oder war das einfach nicht vorgesehen? Lustiger Weise gibt es für Volvo S90/V90 Baujahr 97 Pollenfilter zu kaufen. Sehr undurchsichtig. Habe versucht einen Zubehörkatalog im Netz zu finden. Habe leider nix gefunden.

Interessiert mich ja jetzt doch.

Grüße, Josef

Wegen Zubehörkatalog https://www.dropbox.com/.../X90_total_FR_GB_NL_DE.pdf?dl=0 aber da steht nichts drin dazu

Prima, Danke. Kann ich trotzdem sehr gut gebrauchen. Ja leider, nix drin bezüglich Filter. Fahre nächste Woche zu Volvo dirket um zu erfragen, wie sich dass mit der Klima und dem Filter verhält. Wenn ich was rausbekomme, werde ich das noch mitteilen.

Grüße, Josef

Hi,

also NOCHMALS: Für die Volvo 760 ab 1988 und die 960 und s90 v90 gab es ab Werk keinen Luftfilter für den Inenraumlüfter.
Möglich ist der Einbau von Zubehör-Luftfiltern, aber davor wird gwarnt: Die haben einen zu geringen Luftdurchsatz, was zu Problemen führt.
Was ich bei meinem 760 jetzt mal versuchen will: Überstülpen von einem Nylonstrumpf und festmachen per Gummi.

Und: Eine Volvo-Werkstatt in Lübeck hat mir vor Jahren mal solche Zubehörfilter geschenkt - die liegen hier immer noch und die sollte ich vorher auch mal testen...

Viele Grüße,
Gerhard

Deine Antwort