Innenraum wird nicht warm
Habe seit 1-2 wochen das problem das mein innenraum nie richtig warm wird obwohl die heizung auf volle pulle an ist und ich 20km auf der autobahn zur arbeit fahre...
also es wird schon irgendwann die 20grad grenze erreicht aber so warm das ich mal auf stufe 1 drehen kann wird es nicht...
liegt das am aktuellen wetter??
22 Antworten
mach mal die schläuche vom wärmetauscher ab und probier ob da wasser durchgeht
meine anzeige geht auch nur bis ersten weißen strich aber die kiste wird warm
Das die Temperaturanzeige schwankt ist normal. Der Zeiger sollte zu Anfang etwa bis zur Mitte der Anzeige gehen und dann wieder zurückpendeln bis etwa zum ersten Strich. Danach steigt die Temperatur wieder bis etwa zur Mitte und fällt wieder ab. Nach einiger Zeit pendelt sich das ganze dann vorm mittleren Strich ein.
Liegt daran, dass beim öffnen des Thermostats kaltes Wasser vom Kühler in den Motor strömt, worauf der Temperaturfühler natürlich reagiert. Liegt an der Trägheit des Systems.
grüße 😉 ^^
WIe schon gesagt wurde,entweder thermostat erneuern oder mal den wärmetauscher mit druckluft durchblasen..
dafür die beiden wasserschläuche abziehen die hinterm saugrohr in den innenraum gehen und mar richtig durchblasen..
das problem hatte ich auch schon mal
Ähnliche Themen
das ist wohl eine echte Opel-Krankheit mit der Wassertemperatur.
Ich hatte vor ca. zwei Jahren schonmal einen Corsa A-CC 1,2i. Der hatte genau das gleiche Problem wie mein jetziger. Das ist das gleiche Modell.
Scheinbar machen diese Motoren Probleme, allerdings hauptsächlich wenn der Wagen einige zeit gestanden hat. Im Kühlsystem sammeln sich mit der Zeit Rost und Kalk an. Wenn jetzt der Wagen steht, dann setzen sich diese Teilchen ab und verstopfen kleinste Öffnungen. So z.B. auch die kleinen Lamellen im Wärmetauscher, der für die Warme Innenraumluft zuständig ist. Tja,....... da hilft dann nur noch das ganze Kühlwassersystem gründlich reinigen und spülen.
Das hab ich bei meinem letztens auch gemacht. Was da für eine rostige Brühe rauskam,......... igitt!
Nun wird mein Kleiner "roter Blitz" auch wieder warm. Allerdings noch nicht so wie es sein sollte. Im Sommer werd ich dann den Wärmetauscher mal in Ruhe ausbauen und gründlich reinigen.
Also Leute,......... das Kühlsystem wird leider allzu oft nicht so gepflegt, wie es sein sollte. Zumindest schreibt der Hersteller ja nun auch vor, dass man das Kühlwasser in regelmäßigen Abständen erneuern sollte. Nun weiß ich auch warum...... ;-)
bin dafür den wärmetauscher mal ausbauen, leerlaufen lassen und entkalker über nacht rein.
nächsten tag dann wasser rein und in einen grossen topf mit wasser stellen und ne halbe stunde auskochen dann mit schlauch durchspülen und der dreck kommt wunderbar raus.
haben es vor 2 wochen bei nem corsa gemacht, haben den kühlkreislauf mal richtig gespült und es kam eine rostbraune brühe raus diese sich dann mit kalk im wärmetauscher festgesetzt hatte.
nie am glysantin sparen denn es ist gleichzeitig auch ein rostschutz des kühlkreislaufs!!!
Na klasse wo das Thermostat sitzt :-(
Aber bei der Gelegenheit kann ich gleich den Zahnriemen machen ;-)
Meine Frau hat sich gestern 1 A Corsa gekauft.......und er wird nicht richtig warm !
Aber die Tempraturanzeige bewegt sich kaum und Kühlwasserstand passt auch.
Deswegen gehe ich mal stark von dem Thermostat aus
2 Bleche noch ans Auto und dann sollte wieder 2 Jahre geben :-)
Schön das der Vorbesitzer ihn auf D3 aufgerüstet hat .
Lieben Gruß hier ans Forum
Michael
Ach und wenn das Thermostat 100% i.O. und die hier erwähnten Probleme das der Corsa nicht wirklich Warm wird im großen Kühlerkreislauf.......werde ich mal ne kleine Pappe nehmen und einen Teil des Kühlers abdecken ;-).........Natürlich wird vor Überhitzung geachtet 😉
Aber jetzt kommt erstmal der Sommer 😛