Innenraum 3er LCI - getestet

BMW 3er F31

Hallo,

ich hatte heute die Gelegenheit einen 3er LCI (Touring) vorab anzuschauen (hatte Händler gestern bekommen).

Besonders interessiert hat mich der Innenraum. Leider ist das WOW ausgeblieben.
Die Blende um die Klima Radion ist jetzt Klavierlack, ok, fand ich vorher aber auch ok.
Die Lüftungsdüsen haben jetzt Chromrahmen.
Das Material des Armaturenbretts ist nicht mehr ganz so hart wie vorher.. Nach meinem subjektivem Empfinden auch "schwarzer", vor LCI war mehr gräulich. Die Oberfläche fühlt sich gummiartiger an, minimal weicher (konnte direkt im Anschluss mit dem Vor LCI im Showroom vergleichen). Jedoch keinesfalls so gut geschäumt wie im 5er.

Verarbeitung war aber perfekt, Anmutung gut, aber irgendwie bin ich unentschlossen.

Wer also auf ein Wunder gewartet hat, leider nein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jeipee schrieb am 5. August 2015 um 15:53:31 Uhr:


Ich war gestern dann auch mal beim Händler meines Vertrauens und habe mir den Innenraum des LCI angeschaut. Was soll ich sagen? Keine große Überraschung. Für das Tamtam, was in mancher "Fachzeitschrift" gemacht wurde, ist das Ergebnis ernüchternd. Hoffentlich sind die Änderungen am Fahrwerk da deutlicher ausgefallen, als im Innenraum. Das soll ja das zweite, hoch gelobte Highlight sein.

Optisch geht ja soweit noch alles. Ist halt Geschmackssache. Aber wenn man mal hinfasst, hört es dann schnell auf. Natürlich ist z.B. ein Klima-/Audiobedienteil nicht primär dazu da, daran herumzudrücken. Aber das hätte man solider integrieren können. Auch der Kunststoff um den Schalthebel - nicht schön anzufassen. Die Mittelkonsole hat immer noch unter dem Klimabedienfeld diesen kleinen Abschnitt billigsten Hartplastiks. Darunter dann die neue Abdeckung der Cupholder - lieblos integriert, wackelig und nicht selbst zurückfahrend. Wie sowas besser geht, sieht man an der Ausführung im A6. Sicherlich keinen € teurer, als im 3er. Aufschieben gegen einen kleinen Widerstand, leichtes Einrasten und dann selbstzufahrend durch leichtes Antippen. In der vergleichbaren Klasse, wenn schon nicht selbstschließend, hätte man mal in den Passat schauen können, wie eine Deckelschließe ordentlich eingepasst werden kann, wenn auch als Rollo ausgeführt (VW ist direkt nebenan und ich wollte mal den direkten Vergleich, weil der Passat ja hier von Vielen nicht ernstgenommen wird). Auch die Abdeckung der Mittelarmlehne gibt erst nach festem Ziehen lieblos nach, wirkt auch nicht so, als sei sie fester Bestandteil des Entwicklungsengagements gewesen. Wie auch die Gestaltung der Türzuziehgriffe. Grobe Spaltmaße, deutlich fühlbare Übergänge. An einem Teil, was man jeden Tag anfasst. Auch die Rasterungen der Drehknöpfe und die Rückmeldung der Sitzverstellungen (manuell). Alles irgendwie - naja. Als Papa hab ich mir auch mal die Isofixhalterungen - ähm - Isofixhöhlen auf der Rückbank (Touring) angeschaut. Sowas hab ich bisher auch noch nicht gesehen.

Für mich alles Dinge, die neben dem Fahren auch die Wertigkeit eines Fahrzeuges ausmachen.

Was positiv auffiel - das Schließen der Türen wird - zumindest vorne - mit einem satteren Plopp quittiert. Das blecherne Schließgeräusch ist weg.

Sitzen tut man im 3er LCI, wie auch im Vor-LCI, super. Die Sportsitze sind sensationell und das M-Sportlenkrad liegt satt in der Hand. Den Lenkradkranz hätte ich gern in meinem Wagen.

...

Interessant. Da berührt, drückt und streichelt man überall im Innenraum herum, wo ich höchstens mal beim Putzen hinkomme und stellt dann fest, dass man das Lenkrad gern im eigenen Fahrzeug (welches sogar noch eine Klasse höher positioniert ist) eines anderen Herstellers hätte. Achja, am Lenkrad fasst man ja auch nicht soooo oft an. 😁

Davon einmal abgesehen, dieses generell immer mehr zunehmende schwule Innenraumeinrichter Gequatsche geht mir sowieso langsam auf den Zeiger. Das ist aber auch nicht verwunderlich, da der Fokus von Autozeitschriften seit Jahren auf Haptikgedöns gerichtet ist.

Weil hier gerade der Passat angesprochen wurde. Ein (VW-typisch) zu tief sitzender Navibildschirm, der nur über Berührung bedient wird, finde ich wirklich schlecht. da rege ich mich nicht über Getränkedosenabdeckungen auf. Bei mir ist der Deckel eh fast immer drauf. Ein Audi Q7 hat gar keine Getränkehalterabdeckung. Sieht aus wie in der VW-Nutzfahrzeugsparte.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. August 2015 um 19:32:00 Uhr:


Dieses Gieren nach Kurven war mal. Mit der VSL fährt der F3x stoisch geradeaus, selbst wenn man gerne mal einlenken würde. 😉

Mein neuer M135i mit VSL ist kurvengierig wie eh und je. Anscheinend hast Du einen extremen Ausreißer erwischt 🙂

@MCXXCM
Erkläre doch bitte mal, warum genau ich aufgrund der von Dir zitierten Stelle ein Konsum-Marketingopfer bin. Würde mich sehr interessieren, ob da Plakatives kommt, oder auch ein sinnvoller Gedanke dahinter steckt.

Bitte wieder zum Thema zürückkehren, alles andere könnt Ihr per PN austauschen, wenn Ihr es für nötig haltet!!

Hallo,

hat jemand schonmal nachgeguckt, ob BMW bei der Anordnung/ Befestigung der Gurtschlösser, auf der Rückbank etwas verbessert/ geändert hat ?

Da gab es ja massive Probleme mit dem Anschnallen der Kinder, in Verbindung mit den Kindersitzen der Gruppe 2/3 (4 - 12 Jahre, bzw. 15 - 36 kg).

Siehe Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...chloss-kaum-zu-erreichen-t4414146.html

Grüße Marcel...

Ähnliche Themen

Zitat:

@MurphysR schrieb am 11. August 2015 um 18:09:51 Uhr:



Zitat:

@jeipee schrieb am 11. August 2015 um 14:09:32 Uhr:


Beim Audi betrachte ich ja auch das Gesamtpaket und akzeptiere den Frontantrieb (der allerdings im 3,0TDI A6 recht gut umgesetzt ist), weil die Gesamtperformance für mich stimmt.
Nun, wenn Du in einem guten Jahr 40 TKM abgerissen hast dann hat sich das ja wohl primär auf der Autobahn abgespielt. Und da gibt es nun mal zum Frontantrieb keine Alternative. Der BMW kann alles andere deutlich besser, aber stoisch geradeaus fahren ist halt eher die Domäne der anderen.

geradeaus fahren geht auch mit Hinterradantrieb sehr gut. Nach dem bei meinem ersten E90 das Fahrwerk korrekt eingestellt war hat er das auch getan ;-). Meine jetziger C-T Modell macht das auch ganz hervorragend. Du hats einfach mehr Seitenführungsreserven an der Vorderachse bei Hinterradantrieb, wenn das nicht funktioniert stimmt entweder die Einstellung von Spur/Sturz nicht oder der Hersteller kann keine Fahrwerke bauen.

btw. McPherson an einem 50k Auto geht gar nicht, das hat nichts mit Fahrwerk zu tun sondern ist nur "Rad festhalten" damit es nicht abhaut...

So war es ja prinzipiell bei mir und dem 5er auch. Der Wagen war werksseitig katastrophal eingestellt. Als ein Dritter das dann mal gerichtet hat, fuhr er gut. Wenn auch nicht so stoisch, wie der Audi. Ich war aber zufrieden. Nur leider hat BMW das selber nicht hinbekommen, was ziemlichen Stress bedeutete. Und nochmal hatte ich auf sowas in Kürze keine Lust mehr. Egal - vorbei😉 Und beim G30 ist das vlt. kein Thema mehr.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. August 2015 um 23:38:54 Uhr:



Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 8. August 2015 um 09:26:40 Uhr:


Bei geöffneter Tür gestattet BMW weiter eine
freie Sicht auf den Kotflügel ohne Decklack.
Nur mal zum Verständnis - welche Stelle im Bild meinst Du eigentlich?

Hier sind die Restmängel genau beschrieben - somiit muß ich zu keiner

BMW-Niederlassung fahren, um ein Foto zu machen:

www.autozeitung.de/auto-vergleichstest/bmw-3er-facelift-mercedes

-

c-klasse-340i

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 12. August 2015 um 11:50:17 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. August 2015 um 23:38:54 Uhr:


Nur mal zum Verständnis - welche Stelle im Bild meinst Du eigentlich?

Hier sind die Restmängel genau beschrieben - somiit muß ich zu keiner
BMW-Niederlassung fahren, um ein Foto zu machen:
www.autozeitung.de/auto-vergleichstest/bmw-3er-facelift-mercedes-
c-klasse-340i

Hm – ich habe zahlreiche Kilomter sowohl im F30 als auch im F32 abgespult, aber was da genau gemeint ist, weiß ich trotzdem nicht. Vor allem: der F3x hat Schwächen, aber die liegen gewiss nicht in den Nichtigkeiten begründet, die im verlinkten Artikel dargestellt sind. Das ist typisches Journalistengeschwätz, wenn man keinem der Anzeigenkunden zu nahe treten will.

Und auf eines möchte ich auch noch hinweisen: BMW hat das Problem des Rosts im Gegensatz zu Mercedes seit Jahren im Griff, weswegen die Art und Weise, wie BMW die bemängelnden Sachverhalte gelöst hat, in der Praxis wohl doch die richtige ist. 😉

Besser als der Redakteur der auto zeitung kann man die Schwachstellen wohl nicht beschreiben!
In der Premiumklasse kommt es auf "Nichtigkeiten" an. Warum zahlt man wohl den hohen Preis?
Klar: Wenn die Argumente ausgehen kommt wieder der Rost des W210 aus 1995-1998 zur
Sprache. Da hat auch BMW einige Leichen im Keller. Der Z3 und Z4 z.B. rosteten bestimmt
so schnell wie der W210 Vor-Mopf.

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 12. August 2015 um 15:00:10 Uhr:


Besser als der Redakteur der auto zeitung kann man die Schwachstellen wohl nicht beschreiben!
In der Premiumklasse kommt es auf "Nichtigkeiten" an. Warum zahlt man wohl den hohen Preis?
Klar: Wenn die Argumente ausgehen kommt wieder der Rost des W210 aus 1995-1998 zur
Sprache. Da hat auch BMW einige Leichen im Keller. Der Z3 und Z4 z.B. rosteten bestimmt
so schnell wie der W210 Vor-Mopf.

Ich glaube die Aussage kommt nicht so recht rüber. Ich behaupte nicht, dass BMW keine Probleme hat, sondern dass dies gewiss nicht die aufgeführten Dinge sind. Wir können uns über Lenkungsprobleme, über Flugrost an den Radnaben, über defekte xDrive-Verteilergetriebe oder knackende Sitze unterhalten, aber das was im Artikel steht ist nichts, was in irgendeiner Form relevant wäre.

Die Autozeitungen schreiben über Chromblenden und die Ausführung von Lüftungsdüsen - davon, dass inzwischen alle Fahrzeuge eklatant schlechter lenken als früher (elektromech. Servolenkung) hingegen liest man nichts - und das ist kein Zufall.

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 12. August 2015 um 15:00:10 Uhr:


Besser als der Redakteur der auto zeitung kann man die Schwachstellen wohl nicht beschreiben!
In der Premiumklasse kommt es auf "Nichtigkeiten" an. Warum zahlt man wohl den hohen Preis?
Klar: Wenn die Argumente ausgehen kommt wieder der Rost des W210 aus 1995-1998 zur
Sprache. Da hat auch BMW einige Leichen im Keller. Der Z3 und Z4 z.B. rosteten bestimmt
so schnell wie der W210 Vor-Mopf.

Das braucht es gar nicht, wir schauen uns das Fahrverhalten de aktuellen C-Klasse mal an, und dann ist doch die Entscheidung bereits gefallen, zumindest für klassische BMW-Fahrer. Er wird sich mit dieser Komfort-Juckelbude nie anfreunden können, dann lieber ein paar Schwächem beinder Verarbeitung.

Und Z3, wird doch seit 12 Jahren nicht mehr gebaut, aus dem Alter gibt es keine Benz mehr, hat der Wind zerstreut.

Mein Pre-Facelift vom März sieht innen fast identisch aus???

Das einzig Schlimme, wenn ich das Auto am Nachmittag vor dem Schwimmbad in der Stadt stehen lasse, verbrenne ich mir immer die Hände bei den Lüftungsdüsen. Da muss BMW unbedingt nachbessern....

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 12. August 2015 um 20:46:19 Uhr:


Mein Pre-Facelift vom März sieht innen fast identisch aus???

Das einzig Schlimme, wenn ich das Auto am Nachmittag vor dem Schwimmbad in der Stadt stehen lasse, verbrenne ich mir nach dem Einsteigen fast😎 immer die Hände bei den Lüftungsdüsen. Da muss BMW unbedingt nachbessern....

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. August 2015 um 19:12:19 Uhr:


Das braucht es gar nicht, wir schauen uns das Fahrverhalten de aktuellen C-Klasse mal an, und dann ist doch die Entscheidung bereits gefallen, zumindest für klassische BMW-Fahrer.

Das meinst Du jetzt nicht im Ernst. Die C-Klasse hat doch die Vergleichstests in allen Blaettern in erster Linie wegen des ueberragenden Fahrwerks gewonnen???

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 12. August 2015 um 20:46:19 Uhr:


Mein Pre-Facelift vom März sieht innen fast identisch aus???

Das einzig Schlimme, wenn ich das Auto am Nachmittag vor dem Schwimmbad in der Stadt stehen lasse, verbrenne ich mir immer die Hände bei den Lüftungsdüsen. Da muss BMW unbedingt nachbessern....

Vielleicht kann BMW die Temperatur der Sonnenoberfläche ja irgendwie beeinflussen...

Ähnliche Themen