Innenleuchte defekt oder dummer Nutzer

VW Phaeton 3D

Moin Zusammen

muss man studiert haben um beim Phaeton die Innenleuchte zum leuchten zu animieren wenn man die Tür öffnet? Schalter (Fzg. mit offener Tür) in der Dachbedeineinheit ist gedrückt/leuchtet gelb. Bleibt der nach Zündungswechsel eigentlich an?
Wenn ich die Tür öffnen geht nix an. Wenn ich den Schalter daneben drück geht sie an....
Fehlt irgendein Signal von der Tür oder was kann es sein?

mfg Günni

Beste Antwort im Thema

Geht die Beleuchtung an, wenn das Fahrzeug läuft?

Wenn ja, versuche Mal die linke Batterie nachzuladen. Die Innenbeleuchtung steht wahrscheinlich in der Abschaltreihenfolge des Batteriemanagements bei ausgeschaltetem Fahrzeug ziemlich weit oben...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo speedball911,

vorn und hinten können unterschiedlich eingestellt werden.

1. Vorn:
Der beschriebene Schalter in der Bedieneinheit im Dachhimmel vorn leuchtet gelb, d.h. Innenleuchte vorn soll bei Türöffnung rechts und/ oder links leuchten.
Frage:
Leuchtet die mittlere Innenleuchte vorn im Dachhimmel nicht wenn die Fahrertür geöffnet wird, oder betrifft es auch die Beifahrertür?

2. Hinten:
Auch hier kann der beschriebene Schalter in der hinteren Bedieneinheit im Dachhimmel so eingestellt werden, dass er bei geschlossenen Türen gelb leuchtet.
Dann soll die hintere mittlere Innenleuchte bei Öffnung der Fondtüren leuchten.
Anderenfalls, wenn er nicht gelb leuchtet, bleibt es bei Öffnung der Fondtüren dunkel.

Soviel zur Theorie.

Wie ist das Verhalten je Schalterstellung bei Front- und Hecktüren?

Erst mit diesem Sachstand ist eine bessere Ursacheneingrenzung möglich.

MfG
G.R.

FAQ Ziffer 6.16, ab Seite 33:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q5829135

LG
Udo

Bin gleich raus und habe es ausprobiert...wenn das Fzg. öffnet sieht man die beiden Taster im Dach (vo/hi) gelb leuchten. Bei keiner der vier Türen geht das Licht an...
Die Makeup Leuchten gehen an wenn man den Spiegel öffnet. Leselampen leuchten wenn man sie anschaltet.

Ich habe die "Drehfallen"/Schlossnocken der Türen mit WD40 geflutet. Evtl. habe ich es übertrieben? Da bekommt das Steuergerät sein Signal her. Würde aber bedeuten alle 4 Tären wären mit zuviel Fett versorgt.

Danke Udo für den link. Top Infos

Ähnliche Themen

In unserer FAQ stehen viele solcher Top Infos 😉

LG
Udo

Geht die Beleuchtung an, wenn das Fahrzeug läuft?

Wenn ja, versuche Mal die linke Batterie nachzuladen. Die Innenbeleuchtung steht wahrscheinlich in der Abschaltreihenfolge des Batteriemanagements bei ausgeschaltetem Fahrzeug ziemlich weit oben...

Bin wieder runter in die Kälte! Und siehe da...mit laufendem Motor geht alles wie es soll!!! Ihr seid unbezahlbar Jungs!
Hatte schon Angst das es ein elektrischer Fehlkauf war. Dann wird es hoffentlich nur eine schwache Komfortbatterie sein...hoffe ich.

Dann wäre Batterie aber sehr schwach. Wacker aufladen, bevor nix mehr geht.

LG
Udo

Die Batterie wird am Ende sein. Vorbesitzer ist nur Langstrecke gefahren. Also wird sie regelmässig geladen. Welche Daten muss die neue Batterie haben. Laden werde ich trotzdem mal versuchen...

https://www.motor-talk.de/.../komfortbatterie-t6367439.html?...

Mit der SuFu findet man hier auf fast jede Frage eine Antwort 😉

LG
Udo

Soooo platt muss die Batterie nicht unbedingt sein. Ich hatte das auch mal nach etwas längerer Standzeit, viele andere Helferlein taten noch ihren Dienst. Nach einer Stunde Fahrt war dann auch alles wieder im Lot. Aber klar, checke die Batterie auf jeden Fall, sollte nach Laden die Innenleuchte immer noch nicht funktionieren (ohne laufenden Motor natürlich), solltest Du sie wechseln.

Zitat:

@speedball911 schrieb am 15. November 2018 um 20:15:46 Uhr:


Welche Daten muss die neue Batterie haben. Laden werde ich trotzdem mal versuchen...

Ganz kurz: Muss eine AGM Batterie sein mit der entsprechenden Größe, in meinem Phaeton ist eine 92Ah ab Werk drin.

Auch das Ladegerät sollte für eine AGM Batterie ausgelegt sein. Empfehlenswert ist ein Ladegerät von CTEK, müsste in dem Segment aktuell Marktführer sein. Dann kann die Batterie auch angeklemmt bleiben, ohne dass irgendwelche Elektronik-Teile beschädigt werden. Im Forum gibt es dazu auch Einiges zu lesen.

Ich habe vor kurzem meine komfortbatterie wechseln müssen...mir ist aufgefallen das beim anlassen meines Phaetons die Instrumentenbeleuchtung flackerte...und zum Ende hin es zu Komfortabachaltungen kam während des Motor starten....ich hatte meine Batterie mindestens 6 Jahre an Bord......und fahre auch nur Langstrecken zu 70% Autobahn

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 16. November 2018 um 10:26:15 Uhr:


Ich habe vor kurzem meine komfortbatterie wechseln müssen...mir ist aufgefallen das beim anlassen meines Phaetons die Instrumentenbeleuchtung flackerte...und zum Ende hin es zu Komfortabachaltungen kam während des Motor starten....ich hatte meine Batterie mindestens 6 Jahre an Bord......und fahre auch nur Langstrecken zu 70% Autobahn

6 Jahre ist nicht viel :-(
meine ist schon 9,5 Jahre alt und noch gut (erste Batterie)
Eigentlich dürften durch das starten keine Veränderungen auftreten, denn die Komfortbatterie wird dabei nicht belastet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen