Injektorwerte okay?
Guten Abend liebes Forum,
ich habe bei meinem W211 E280 CDI Baujahr (08/2006) aufgrund eines leichten Ruckeln's bei 1000 bis 2500 Umdrehungen (nur im kalten Zustand!) einmal die Injektorwerte ausgelesen.
Anbei einmal die Werte. Wie interpretiert ihr die Werte? Sind noch alle Injektoren in Ordnung oder lässt sich anhand der Werte ein Verschleiß nachweisen?
Eine Getriebespülung erfolgte vor 3000KM
Vielen Dank
Und VG Benne96
15 Antworten
Ich persönlich kann mit den Werten nicht viel anfangen. Eine bessere Diagnose wie es den Injektoren geht, kann man mit einem Rücklaufmengentest machen. Darüber hinaus kann man sie auch ausbauen und zu einem Bosch Dieselzentrum zur Überprüfung einsenden.
a) was bedeutet "ruckeln"? schwankung der drehzahlnadel? wirklich ruck-artiges fahren (kopfnicken)?
b) injektoren wie erwähnt über leckagetest oder stardiagnose prüfen.
c)eine getriebe spülung ist nicht per se das allheilmittel. probleme die vorher da waren kann die auch nicht heilen. > getriebe definitiv ausgeschlossen? > ehs ausgebaut, ventile und sensoren gereinigt? wandler ok?
Für mich sehen die Werte i.O. aus. Interpretation SuFu, habe ich irgendwann hier beschrieben.
Aber alles hängt vom der Laufleistung ab. Wenn Du es genau wissen möchtest, dann ausbauen und bei Bosch prüfen lassen.
Ruckeln hat m.E. andere Ursachen. Defekte Injektoren kann man zumeist auch hören.
@krim-manager schrieb am 21. Mai 2018 um 21:08:29 Uhr:
a) was bedeutet "ruckeln"? schwankung der drehzahlnadel? wirklich ruck-artiges fahren (kopfnicken)?
--> Sobald ich sehr langsam Gas gebe ruckelt der Waren spürbar und die Drehzahl schwankt auch leicht. Sobald der Motor bzw. das Getriebe warm wird, ist das rucken fast weg.
b) injektoren wie erwähnt über leckagetest oder stardiagnose prüfen.
c)eine getriebe spülung ist nicht per se das allheilmittel. probleme die vorher da waren kann die auch nicht heilen. > getriebe definitiv ausgeschlossen? > ehs ausgebaut, ventile und sensoren gereinigt? wandler ok?
--> Vor der Getriebespülung hatte ich die Probleme nicht. Ich habe auch bereits schon darüber nachgedacht ob es am Öl liegen mag? Eventuell billiges Öl? Verwendet wurde Mannöl. Der Getriebeölstand passt. Den hab ich nochmal checken lassen.
Ähnliche Themen
Was hast Du für ein Getriebe? Schaltung, 5G oder 7G - Automatik?
http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/236.14_de.html
In den Betriebsmittelvorschriften taucht Mannol nicht auf ...
Zitat:
@jpebert schrieb am 21. Mai 2018 um 22:22:48 Uhr:
Was hast Du für ein Getriebe? Schaltung, 5G oder 7G - Automatik?http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/236.14_de.htmlIn den Betriebsmittelvorschriften taucht Mannol nicht auf ...
Das 7 Gang Getriebe..
Vielen Dank für die Infos.
Meinst du ein erneuter Wechsel ist sinnvoll?
Ja, nur das was freigegeben ist (oder zumindest früher in der BeVo stand ... oder Du Fachmann bist und sicher bist, dass das ATF passt).
Und dann auch nur von jemandem machen lassen, der weiß, wie es geht ... Füllstand <-> Temperatur ...
Wenn ich in meine Glaskugel schaue - mit Deinen gelieferten Infos, dann würde ich vermuten: Zu wenig ATF im Getriebe. Wird nicht mal am falschen ATF liegen.
Meinst du diesen Fred?
https://www.motor-talk.de/.../...nd-damit-etwas-anfangen-t5740724.html
jemand hat geschrieben, dass +-66 us noch zugelassen sind.
Ja, bei VW sagt man 44us. Ich würde sagen bei über 30us, hohe Drücke -> Prüfung.
Zitat:
@jpebert schrieb am 21. Mai 2018 um 23:10:52 Uhr:
Ja, nur das was freigegeben ist (oder zumindest früher in der BeVo stand ... oder Du Fachmann bist und sicher bist, dass das ATF passt).
Und dann auch nur von jemandem machen lassen, der weiß, wie es geht ... Füllstand <-> Temperatur ...Wenn ich in meine Glaskugel schaue - mit Deinen gelieferten Infos, dann würde ich vermuten: Zu wenig ATF im Getriebe. Wird nicht mal am falschen ATF liegen.
Also der Getriebölstand wurde in der Werkstatt in der ich das machen lassen hab, folgendermaßen kontrolliert;
Motor lief, Öl-Ablassschraube am Wandler herausgedreht, Öl lief raus. Darauf hin hieß es, es ist genug öl drin sonst würd nix raus laufen
Zitat:
@Benne96 schrieb am 22. Mai 2018 um 20:07:53 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 21. Mai 2018 um 23:10:52 Uhr:
Ja, nur das was freigegeben ist (oder zumindest früher in der BeVo stand ... oder Du Fachmann bist und sicher bist, dass das ATF passt).
Und dann auch nur von jemandem machen lassen, der weiß, wie es geht ... Füllstand <-> Temperatur ...Wenn ich in meine Glaskugel schaue - mit Deinen gelieferten Infos, dann würde ich vermuten: Zu wenig ATF im Getriebe. Wird nicht mal am falschen ATF liegen.
Also der Getriebölstand wurde in der Werkstatt in der ich das machen lassen hab, folgendermaßen kontrolliert;
Motor lief, Öl-Ablassschraube am Wandler herausgedreht, Öl lief raus. Darauf hin hieß es, es ist genug öl drin sonst würd nix raus laufen
Am Wandler? Bist du ganz sicher? So blöd kann keiner sein.
Der ist gut. Ich lach mich weg.
Zitat:
@Otako schrieb am 22. Mai 2018 um 20:45:39 Uhr:
Zitat:
@Benne96 schrieb am 22. Mai 2018 um 20:07:53 Uhr:
Also der Getriebölstand wurde in der Werkstatt in der ich das machen lassen hab, folgendermaßen kontrolliert;
Motor lief, Öl-Ablassschraube am Wandler herausgedreht, Öl lief raus. Darauf hin hieß es, es ist genug öl drin sonst würd nix raus laufen
Am Wandler? Bist du ganz sicher? So blöd kann keiner sein.
Pardon! nicht am Drehmomentwandler.. Unten an der Hydraulikeinheit/Schaltschieberkasten.
Das ist nicht ganz korrekt. 2l einfüllen. Je nachdem, was man für eine Ölwanne hat, exakt auf 35° oder 45°C Getriebe aufheizen lassen(bei Ölkühler dürfen es vorher auch mehr gewesen sein, damit sich das Thermostat öffnet). Erst dann Ölablassschraube öffnen. Sobald der ATF-Strahl abreißt sofort schließen, nicht erst, wenn es anfängt zu tröpfeln. Und schon gar nicht so wie oben beschrieben.
Es hilft nichts, vor der Prüfung die entsprechende Arbeitsanweisung aus dem WIS besorgen und exakt so zur Ölstandsprüfung vorgehen. Ansonsten sind Probleme vorprogrammiert. Das 7G ist empfindlich.