Injektorenwerte
Hallo
Wer kann mir was zu diesen Werten sagen.
Hab seid kurzem das Problem das ich genau bei 1200 u/min ein leichtes ruckeln bzw zittern am Gaspedal merke. Darunter und darüber ist alles io.
Wäre schön wenn jemand was dazu beitragen könnte.
Jetzige Laufleistung 160000 km.
Beste Antwort im Thema
Die Dichtungen der ersten MJ hatten Probleme, gab auch ne TPI dazu. Die wurden ersetzt durch verbesserte, mit denen es kaum bis keine Probleme zu geben scheint. Ist also weniger ein Problem, was sich über die Laufzeit entwickelt...
@EL-Clasico der Verkauf im Satz kommt wahrscheinlich daher, dass die Gummi O-Ringe bei Wiedereinbau gegen neue ersetzt werden sollen. Du brauchst nen Drehmomentschlüssel, eine halboffene (ich meine 17er) Nuss für die HD-Leitungen und einen Reinigungssatz mit Verschlussstopfen für die Injektorschächte. Neben den Dichtungen müssen noch die Schrauben erneuert werden (Dehnschrauben)
198 Antworten
Die Rußreste waren natürlich gemeint, nicht der Defekt. Was ist denn eigentlich defekt - steht das bereits fest?
Habe ich das richtig verstanden, dass zu diesem Auto noch keine Vergleichsinfos mit Ultimate Diesel vorhanden sind? Vielleicht hätte das mit Ultimate genauso ausgesehen. Oder habe ich hier was falsch aufgenommen?
Kann es sein, dass der Motor bei Abstellen vor der Injektorentnahme gerade bei DPF-Regenerieren war? Normalerweise würde ich solche Reste nicht mal bei stinknormalem Diesel erwarten. Oder sifft es über die KGE-Entlüftung bzw. über das AGR rein? Wie sieht der Ansaugbereich (z.B. Drallklappen) aus? Ist doch auch der Siff zu sehen?
Edit
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. November 2019 um 15:10:34 Uhr:
Die Rußreste waren natürlich gemeint, nicht den Defekt. Was ist denn eigentlich defekt - steht das bereits fest?Habe ich das richtig verstanden, dass zu diesem Auto noch keine Vergleichsinfos mit Ultimate Diesel vorhanden sind? Vielleicht hätte das mit Ultimate genauso ausgesehen. Oder habe ich hier was falsch aufgenommen?
Kann es sein, dass der Motor bei Abstellen vor der Injektorentnahme gerade bei DPF-Regenerieren war? Normalerweise würde ich solche Reste nicht mal bei stinknormalem Diesel erwarten. Oder sifft es über die KGE-Entlüftung bzw. über das AGR rein? Wie sieht der Ansaugbereich (z.B. Drallklappen) aus? Ist doch auch der Siff zu sehen?
Auto hab ich schon wieder. Rücklaufmessung durchgeführt, Injektor 1 und 6 wurden ersetzt und bei den anderen die kupferdichtungen erneuert. Hätte ich mir aber sparen können, da diese neue Ausführung waren. Egal fürs Gewissen ist das schon ok 🙂.
2 Beiträge oben hab ich ein Vergleich der Injektoren vom VfL und FL hochgeladen. Auf dem Bildern steht die Beschreibung. Mit dem VfL hatte ich nur Ultimate getankt, jetzt mit dem FL Shell.
Ansaugbereich hab ich bei 75tkm saubergemacht. Siehe Bilder. So sah es bei meinem VfL nicht so aus. Mache alle 15tkm es sauber. Nach 3tkm Ist die nächste Inspektion, werde es vorher wieder reinigen.
Vielleicht ist die Abgasbehandlung auch nicht ganz unschuldig. Wobei ich auch mal mein AGR-Mischrohr vom Ansaugbereich jetzt mal nach 330 tkm gereinigt hatte. Sah natürlich entsprechend aus. 😁
Fährt er nun wieder gut? Ruckeln weg?
Uh nach 75tkm sieht das so aus übelst.. aber alle 15tkm da müssten ja manche 3 bis 4 pro Jahr ran 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. November 2019 um 15:38:32 Uhr:
Vielleicht ist die Abgasbehandlung auch nicht ganz unschuldig. Wobei ich auch mal mein AGR-Mischrohr vom Ansaugbereich jetzt mal nach 330 tkm gereinigt hatte. Sah natürlich entsprechend aus. 😁Fährt er nun wieder gut? Ruckeln weg?
Er fuhr auch vorher ohne Probleme. Nur im kalten Zustand hat er kurz geruckelt. Meine Garantie läuft noch bis zum 15.11.
Zitat:
@Chris_M3 schrieb am 6. November 2019 um 16:11:19 Uhr:
Uh nach 75tkm sieht das so aus übelst.. aber alle 15tkm da müssten ja manche 3 bis 4 pro Jahr ran 🙂
Dauert ja nicht lange 😉
Mach mal ein paar Fotos vom Ausbau und wie du reinigst... würde sich bei mir auch anbieten
Ich tanke nur ganz normalen Diesel. Meine Injektoren waren blitzblank nach ca. 170 tkm. Bis auf den injektor wo die Dichtung defekt war.
Zitat:
@MoeZart schrieb am 24. Juni 2019 um 13:41:58 Uhr:
Beim 4G - oder EDC17 - gibt es nur noch Grenzwerte für die Einspritzmengenabweichung. Diese liegt im Leerlauf bei +/- 1,5 mg/Stroke.
Sind die Werte der Einspritzmengenabweichung außer im Leerlauf auch relevant im Fahrbetrieb?
Bei zügiger Fahrt um die 180-200 hatte ich neulich kurzfristig mal Spitzenwerte bei unterschiedlichen Injektoren um die +/- 2,0mg . Ich vermute aber mal, dass je höher der Spritverbrauch, desto höher auch die Abweichung!?
Bei kaltem Motor liegt kein Wert außerhalb +- 0,5mg, es ist kein Ruckeln und keine Dieselspuren um die Injektoren feststellbar.
Gruß,
Hoser
Laut Reparaturleitfaden nur im Leerlauf relevant. Deine Werte sind doch top, erfreu dich dran 😉
Könnt mir jemand sagen ob es gut oder schlecht ist ?
Hab kein ruckeln oder ähnliche Symptome
Wurde in Leerlauf im Stand aufgenommen, ist es normal das bei Gas geben im Stand sich die Werte gar nicht verändern ?
Das sind Langzeitwerte deswegen ändern die sich während der Fahrt auch nicht. Negative Werte deuten auf Verschleiß der Injektoren hin. Die Grenze für den Kalibrierpunkt 1 liegt bei -45 und Kalibrierpunkt 2 bei -15 glaube ich. Solang du aber keine Probleme hast würde ich diese Werte lediglich als Richtwert betrachten.
Kann ich die per vcds auf die aktuellen Werte messen ?
Das mit den -45 und -15 ist mir bekannt aber soll bei den 3 teddis ja ab 2012 bzw ab Euro 5 ja anders sein .
Wieviel km hat der denn? Ich finde die Werte schon recht stark im Minus. Hab ich so noch nicht gesehen.
Die genannten Werte sind für den 4f gültig.
Für den 4g hab ich noch keine Grenzwerte gesehen.
Wie sieht die Einspritzmengenabweichung aus?
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 10. Dezember 2019 um 09:45:06 Uhr:
Kann ich die per vcds auf die aktuellen Werte messen ?
Das mit den -45 und -15 ist mir bekannt aber soll bei den 3 teddis ja ab 2012 bzw ab Euro 5 ja anders sein .
Das sind die aktuellsten Werte, die es gibt. Die werden bei Schubbetrieb u.U. durch Zusatzeinspritzungen ermittelt. Die bekannten Grenzwerte -45 und -15 sind für den VFL V6 Diesel. FL hat eine andere CR-Anlage mit unbekannten Werten.