Injektoren weiterhin Probleme
Hallo,
hatte ja das Problem, dass der Motor bei meinem 530d immer im Teillastbereicht zwischen 1400-1700 ruckelte und in dem Bereich rußte und ruckelte.
Die Rücklaufmenge von Zylinder 3 war viel zu hoch, der Injektor ist ein Bosch Austauschinjektor von WM Fahrzeugteile. Alle 5 anderen Injektoren wurden bei Bosch geprüft, 3 erhielten neue IMA Codes. Die Injektoren wurden mit neuen Kupferringen und O-Ringen eingebaut und die IMA Codes ins Steuergerät geschrieben. Die Werte wurden auch gespeichert.
Nachdem der Fehler immer noch bestand war ich heute in der Werkstatt und habe ein Software Update erhalten. Der Motor ruckelt viel viel weniger, nur noch ganz leicht und IMMER nur um 1500 Umdrehungen.
Daraufhin hat der Meister im ISTA einen Mengenkorrekturmessung gemacht. Im Stand waren alle Zylinder im guten Bereich deutlich unter 2. Dann hat er die Drehzahl in der Bereich um 1500 Umdrehungen gesteigert.
Alle Zylinder sind im grünen Bereich, alle gleichmäßig mittig. Nur der neue Injektor auf Zylinder 3 hat eine Korrekturmenge von über 5, der schießt in den roten Bereich und man spürt dann das Ruckeln.
Der Meister meinte daraufhin, dass der Kabelbaum zum Injektor oder am Stecker das Problem verursachen könnten.
Müsste er bei einem elektrischen Problem nicht permanent Ruckeln und nicht ausschließlich in dem Drehzahlbereich?
84 Antworten
Habe was Krasses entdeckt. Habe im RG alle Steuergeräte ausgelesen und den Fehlerspeicher anzeigen lassen. Bin alle Steuergeräte durchgegangen, alle Fehler bei 214.000km. In einem Steuergerät war der Fehler "Einstiegsbeleuchtung". Das Steuergerät hat einen KM Stand von 526.000 angezeigt :-( habe das Auto Anfang April mit 207.000km laut Vorbesitzer gekauft
Hab ich schon öfter gesehen.... auch bei meinem, also keine panik
Interessante Sache heute erlebt. Ich habe die Injektoren heute mal alle gereinigt, wieder eingebaut sagt die Mengenkorrektur allerdings auf Zylinder 2 die Korrektur würde bei +5 liegen. Hmmm... Ich habe also Zylinder 2 ersetzt und wieder der Wert auf +5. Also mal Injektor auf Zylinder 1 getauscht. Alle Werte wieder absolut identisch. Dann einen Injektor auf Zylinder 3 getauscht und wieder keine Veränderung. Also es muss zur Zeit etwas mit INPA nicht stimmen oder ähnliches, weil es ist unmöglich das ich alle Zylinder mal durchtausche und sich absolut nichts verändert. Was mich noch mehr wundert: der Motor läuft absolut ruhig im Leerlauf. Also kann ja nicht sein, bei Werten größer +5. In der Regel sollte er einen Laufruheregler setzten, aber nichts. Alles läuft bestens ... Kann es sein, das INPA einfach Mist anzeigt m
Ähnliche Themen
Gestern stand auch folgendes im Fehlerspeicher:
"Kraftstofffilter verstopft"
Der Filter wurde im Mai bei BMW erneuert
Ist die Heizung. Das haben alle... fast. Geht auch ohne
Erneuere jetzt doch auch den Injektor Kabelbaum. Habe schon alles raus. Aber die beiden Stecker an der DDE sitzen bombenfest im Gehäuse. Wie bekomme ich sie raus ohne etwas zu zerstoren?
Zitat:
@530dUnna schrieb am 8. Juli 2018 um 20:30:45 Uhr:
Erneuere jetzt doch auch den Injektor Kabelbaum. Habe schon alles raus. Aber die beiden Stecker an der DDE sitzen bombenfest im Gehäuse. Wie bekomme ich sie raus ohne etwas zu zerstoren?
Guck das an : https://www.newtis.info/.../HYNi9ro
Update:
Um die Injektoren auszuschließen habe ich gestern nochmal 5 Bosch Injektoren gekauft, verbaut und im Steuergerät eingetragen. Der Injektor an Zylinder 3 war ja vor 1 Monat erneuert worden.
Zusätzlich habe ich mal den Kabelbaum der Injektoren bei BMW bestellt und eingebaut.
Somit neu:
6 Injektoren
Kabelbaum Injektoren
LMM
AGR Ventil
Ölabscheider
Dichtungen Ansaugbrücke
Luftfilter
KS-Filter
Bin mit meinem Latein am Ende!!! Er hat mit den neuen Injektoren einen unrunderen, lauteren Leerlauf. Auch nach 150km. Weiterhin ruckelt er immer noch zwischen 1500-2000 Umdrehungen. Das Ruckeln wird vom Rußen und von einem jetzt noch unüberhörbaren Nageln, Rattern begleitet. Drücke ich das Pedal mehr durch, der alte Effekt: er zieht sauber durch und macht keine Geräusche.
Der Fehlerspeicher hat folgende Einträge:
O0545 Abgastemperatur vor Kat, Signal
P1278 Laufruheregler
P1279 Laufruheregler
Lambdasonde
P3264 Luftmassenmesser
P3274 Luftmassenmesser
Die Mengenkorrektur auch wie vorher! Die Injektoren haben jetzt im Leerlauf alle TOP Werte um 0, auch Zylinder 3.
Erhöhe ich die Drehzahl in den Bereich in dem er ruckelt bleiben alle Zylinder grün und behalten super Werte, nur Zylinder 3 wandert wieder exorbitant nach rechts in den roten Bereich bis über 5.
Warum läuft die Koste im Leerlauf ruhig, hat volle Leistung aber diese herben Probleme im Teillastbereich?
Ich danke für Eure Unterstützung, aber so langsam weiß ich wirklich keinen Rat mehr! Der Meister bei BMW hat seine Meinung zu Verkokung zurückgezogen, da er im Leerlauf und Volllast keinerlei Anzeichen zeigt.
Zitat:
@530dUnna schrieb am 10. Juli 2018 um 16:31:21 Uhr:
Update:Um die Injektoren auszuschließen habe ich gestern nochmal 5 Bosch Injektoren gekauft, verbaut und im Steuergerät eingetragen. Der Injektor an Zylinder 3 war ja vor 1 Monat erneuert worden.
Zusätzlich habe ich mal den Kabelbaum der Injektoren bei BMW bestellt und eingebaut.Somit neu:
6 Injektoren
Kabelbaum Injektoren
LMM
AGR Ventil
Ölabscheider
Dichtungen Ansaugbrücke
Luftfilter
KS-FilterBin mit meinem Latein am Ende!!! Er hat mit den neuen Injektoren einen unrunderen, lauteren Leerlauf. Auch nach 150km. Weiterhin ruckelt er immer noch zwischen 1500-2000 Umdrehungen. Das Ruckeln wird vom Rußen und von einem jetzt noch unüberhörbaren Nageln, Rattern begleitet. Drücke ich das Pedal mehr durch, der alte Effekt: er zieht sauber durch und macht keine Geräusche.
Der Fehlerspeicher hat folgende Einträge:
O0545 Abgastemperatur vor Kat, Signal
P1278 Laufruheregler
P1279 Laufruheregler
Lambdasonde
P3264 Luftmassenmesser
P3274 LuftmassenmesserDie Mengenkorrektur auch wie vorher! Die Injektoren haben jetzt im Leerlauf alle TOP Werte um 0, auch Zylinder 3.
Erhöhe ich die Drehzahl in den Bereich in dem er ruckelt bleiben alle Zylinder grün und behalten super Werte, nur Zylinder 3 wandert wieder exorbitant nach rechts in den roten Bereich bis über 5.Warum läuft die Koste im Leerlauf ruhig, hat volle Leistung aber diese herben Probleme im Teillastbereich?
Ich danke für Eure Unterstützung, aber so langsam weiß ich wirklich keinen Rat mehr! Der Meister bei BMW hat seine Meinung zu Verkokung zurückgezogen, da er im Leerlauf und Volllast keinerlei Anzeichen zeigt.
Hat die DDE aktuelles Update drauf ?
ZB Nummer mal ausgelesen ?
Meinst Du den Softwarestand den R***Gold anzeigt?
Schaue später mal nach, was wäre der aktuelle Stand?
Mich wundert ja, dass der Fehler immer im Regelbereich des AGR ist. Aber das Abklemmen bringt auch nix mehr
Zitat:
@530dUnna schrieb am 10. Juli 2018 um 18:23:19 Uhr:
Meinst Du den Softwarestand den R***Gold anzeigt?
Schaue später mal nach, was wäre der aktuelle Stand?Mich wundert ja, dass der Fehler immer im Regelbereich des AGR ist. Aber das Abklemmen bringt auch nix mehr
AIF mit Inpa auslesen.
Also in der Regel sollte der Mengenkorrekturwert bei Gas Richtung 0 wandern, weil sie mehr oder weniger gar nicht stattfindet bei Gas/Vollgas.
Wenn du trotz neuen Injektoren immer wieder dieselben Werte hast an demselben Zylinder, kann es leider eigentlich nur an einem Fehler an diesem Zylinder handeln. Von Ventil bis Kolben kann das alles sein. Ich würde jetzt mal Kompression messen, sonst kann man noch das halbe Auto tauschen und es geht nicht weg.