Injektoren Tausch/ Abdichten

Audi A6 C7/4G

Grüße Euch,

Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.

Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.

Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.

Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und Gruß

Marc

522 Antworten

Also wenn du jetzt ohne Filter rum fährst geht er ziemlich sicher in den notlauf. Ich würde das nicht machen. Ob der Diffsensor auch neu muss, weiß ich auch nicht sicher.
Ich selbst habe noch keinen dpf über vcds zurückgesetzt. Es gibt aber bestimmt Anleitungen im Netz zufinden. Vom Prinzip musst du ja dem Steuergerät sagen, dass ein neuer/leerer Filter drin ist. Anhand von Regenerationsvorgängen, Beladezustand und weiß der Kuckuck noch alles, wird u.a. Das ölaschevolumen berechnet, das wiederum sagt wann der Filter getauscht werden muss. So in der Art halt habe ich es mal verstanden.

Danke RalleRS2,
so sehe ich das auch.
Es soll nur eine Übergangslösung sein, bis der originale Filter gereinigt zurückkommt und wieder eingebaut ist.
Für einen Test, ob es mit dem Filter wieder ok - alles normal- ist, fehlt mir die Hebebühne.
Ist doch ganz schön Arbeit bei aufgebocktem Wagen.

Deshalb versuche ich erst mal die andere Lösung.
Hat das noch niemand gemacht?

Was gemacht, verstehe nicht genau was du meinst. Ohne Filter rumfahren?
Das geht nur, wenn dir ein Chiptuner die abgasreinigung ausprogrammiert, ansonsten notlauf. Würde ich aber auch nicht machen.

Habe da gerade eine Idee.
Differenzdruckmessung basiert ja auf zwei Druckwerten.
Wenn ich jetzt einen der beiden Sensoren ( derjenige, der als zweiter gemessen wird- Subtrahend ) entferne und dieser folglich nichts mehr vom Wert des ersten abzieht; dann ist der Gesamtwert höher- also näher am realistischen Ursprungswert.

Jetzt muss man nur noch herausfinden, welcher der erste und welcher der zweite ist...

Da gibt es bestimmt keine Erfahrungen...? ;-)

Ähnliche Themen

Vergiss es. Siehe oben😎

@ Ralle
Temporär ohne Filter.
Mit Ersatzrohr...

Dat geht nüscht , auch nicht nur kurz, also garnicht. Versuche es, wenn du mir nicht glaubst.
Entweder mit Filter oder ohne mit geänderter Software

Ok. Ich glaube Dir.
Dann werde ich den Filter wieder einbauen...

Sollte ja auch keine Mehrleistung zur Folge haben, sondern eher eine Zeitüberbrückung für die Filterreinigung.

Vielen Dank an Euch :-)

Vcds 1 Motor danach 4 grundeinstellung.partikelfilter zurücksetzen.
@blackjack57

Der BiTurbo hat im Übrigen nur 1 Differenzdruckgeber, der gegen den Umgebungsluftdruck vergleicht.
Wenn DPF neu, mach gleich den DDS mit neu. Auch der muss danach im MSG zurückgesetzt werden. Geht auch bei VCDS im 01-MSG unter Grundeinstellungen.

Werde ich versuchen, vielen Dank.

Zitat:

@blackjack57 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:09:48 Uhr:


Durchs selbst Schrauben spart man doch eh einen Haufen Geld.

Ob das dann hinterher noch zutrifft, gilt es zu überprüfen 😎
Auf jedenfall bist dann um ein paar Erfahrungen reicher.😛

Mal verliert man - mal gewinnen die anderen...

Bei den Kursen der Werkstätten heutzutage bin ich mir aber sehr sicher, genug gespart zu haben.

Erfahrung kostet...
Läuft ja auch nicht immer so schlecht wie gerade ;-)

Gestern den DPF/ DDS zurückgesetzt...
Fehlermeldung kommt aber trotzdem noch.

Baue heute den originalen DPF wieder ein...

Gruß an alle

Marc

Hallo Marc,

Zitat:

@blackjack57


Gestern den DPF/ DDS zurückgesetzt...
Fehlermeldung kommt aber trotzdem noch.

Das ist nicht wirklich verwunderlich. Ohne den
DPF hast Du doch keine Druckdifferenz im
gemessenen Teil des Systems. Da wird das Stg
weiterhin meckern.

Zitat:

@blackjack57


Baue heute den originalen DPF wieder ein...

Ja, bitte mach das. Ist er sauber bzw. gereinigt
worden? >ICH< würde dabei den DDS ebenfalls
mit samt Schläuchen tauschen. Kostet um die 30
Ocken als original Boschteil 0 281 006 005 (drin
wird wahrscheinlich der 0 281 006 006 sein) und
definitiv den DDS neu anlernen (mit VCDS unter
Grundstellung möglich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen