Injektor Stecker tauschen beim Z19DTH anleitung?
Hallo Leute,
hat einer ne Anleitung zum wechsel des Injektorsteckers beim Z19DTH? Die Feldabhilfe hab ich schon gefunden.
danke
Forceafn
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich möchte nur mal was zum Thema Lötverbindungen im Motorraum loswerden.
Meiner Meinung nach ist eine Lötverbindung wegen der Wärme (Hitze?) und den Vibrationen im Motorraum nicht die erste Wahl. Damit kann man sich ganz blöde Fehlerbilder einhandeln.
Eine Quetschverbindung sollte dort doch am besten geeignet sein.
Gruß
Stefan
47 Antworten
Ich würde Dir empfehlen gleich alle zu tauschen dann haste es hinter Dir.
Zitat:
Original geschrieben von forceafn
Danke,
an alle nochmal. Also auf zum FOH. Zum glück bruach ich nur einen ;-)
mfg
Forceafn
Laß mich raten ..... den dritten (von links) ? 😁
War bei mir auch der 3. von links. 😁 Hat jemand eine plausible Erklärung, warum es auffallend oft diesen erwischt??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
War bei mir auch der 3. von links. 😁 Hat jemand eine plausible Erklärung, warum es auffallend oft diesen erwischt??
Kann es mir nur so erklären, dass der dritte durch die Kabelführung immer etwas mehr unter Spannung steht und deshalb eher ausfällt.
Der Meister beim FOH konnte mir auch keine plausible Erklärung geben, war auch sichtlich verblüfft 😰
Na dann hoffe ich, daß die anderen 3 halten. Ich dachte eigentlich, daß das Injektorsteckerproblem bei meinem Mj. 2007 nicht mehr existent wäre... 🙁
So nun hab ich den Steckersatz. Jetzt sind da Kabel mit verschiedenen Querschnitten dabei. Welchen soll ich nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von forceafn
So nun hab ich den Steckersatz. Jetzt sind da Kabel mit verschiedenen Querschnitten dabei. Welchen soll ich nehmen?
Kannst Du bitte mal ein Bild (oder 2) hochladen ?
Wieviel hast Du gelöhnt ?
Danke !!
Na die wo 2,5mm drauf steht
Hallo,
kann bitte jemand nochmal die Teilenummer posten, kann die nicht so recht auf dem Foto von forceafn lesen.
Wie äußert sich das Problem mit den Steckern?
Habe davon schon gehört aber weiß nichts weiteres darüber.
Brauch ich auch nicht die Steckergehäuse oder gehts nur um die "Pins" die gewechselt werden müssen?
Danke im voraus!
mfg Frank
Ja,würde mich auch interessieren,welche Symptome es gibt,damit man die Stecker tauscht.Gibt es eventuell ein Unrund-Laufen,besonders im Leerlauf? Genau diese Phänomen habe ich im Moment mit meinem.Säuft beim Starten fast ab (besonders beim Kaltstart) und läuft im Stand recht laut.Letzten Freitag hat er auch nach dem Start geruckelt und ging einmal aus.Fehlerspeicher auslesen war ergebnislos.🙁
Es ist grundsätzlich der 3. Stecker von links, verstehe nicht warum Opel da nicht eine Rückrufaktion gestartet hat.
Wenn der Stecker hin ist, ruckelt der Wagen extrem, fühlt sich an als wenn er nicht mehr genügend Kraftstof mehr bekommt, vor allem bei Gas geben, kackt der Wagen fast ab. Und es geht ( auch wenn erst ein paar Tage später) die gelbe Lampe ( auto mit einem Schraubschlüssel) an. Vorsicht, falls erstmal kein Lämpchen angeht, wollen einem die Werkstattmenschen erzählen, daß der AGR Ventil getauscht werden muß oder sogar daß die Drallklappen im Arsch sind!
Kosten In FOH: Reparatursatz ca 25 Euro und mit der Arbeit kommt man auf ca 80-90 Euro. Für nur einen Stecker!
Lg
Orny
Hallo,
ich möchte nur mal was zum Thema Lötverbindungen im Motorraum loswerden.
Meiner Meinung nach ist eine Lötverbindung wegen der Wärme (Hitze?) und den Vibrationen im Motorraum nicht die erste Wahl. Damit kann man sich ganz blöde Fehlerbilder einhandeln.
Eine Quetschverbindung sollte dort doch am besten geeignet sein.
Gruß
Stefan