Injektor defekt ?

Opel Corsa C

Hallo erstmal , weiß nicht ob der Thread hier richtig ist ,weils mein erster ist .
Naja direkt zum problem . Fahre einem Corsa c 1.7cdti (z17dth 101ps )

Seit dem ich das Fahrzeug habe (ca 3monate ) ist mir aufgefallen das wen er so richtig warm ist , die Leistung fehlt .. er läuft aber immernoch anständig dabei , keine start probleme oder sonst was , KEINE kontrolllampe leuchtet. Nachm thermostatwechsel (alte war Dauer offen)
Geht mir das Problem natürlich richtig aufm sack .

Laptop mit Ob com drangehangen und ergebniss : P0304 Fehlzündungen auf Zylinder 4 erkannt.
Das für mich unverständliche ist, das sich der fehler bei der fahrt löschen lässt und sofort wieder volle leistung da ist .. natürlich nur bis der fehler nach einer Minute wieder drinn steht .

Ist der Injektor defekt oder gibts noch andere möglichkeiten ???
Würde ein additiv vielleicht helfen?

Danke im vorraus. Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo
ein sicher sehr ,sehr heißes Thema bei Common-Rail !

P0304
Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
folgenden Komponenten prüfen
Denso, DEC30 Motormanagement
-Hall-/MRE-Sensor an der Nockenwelle
-Hall-/MRE-Sensor an der Kurbelwelle
-Einspritzventil 4

der Fehlercode kommt über eine Beschleunigungsmessung
(bei laufendem Motorbetrieb) des KW-Sensors und
der NW-Sensor zeigt die Zylinder im Durchlauf an ( anhand der Zündfolge 1-3-4-2 ),
wie schnell ein Zylinder das Zeitfensters des Impulsgeberrades der Kurbelwelle durchläuft ,
im Moment der Zündung des entsprechenden Zylinders !
theoretisch, Zylinder 1 bis 3 benötigen 25 ms und
Zylinder 4 benötgt 18 ms oder 30ms ,
so wird der Zylinder 4 als fehlerhaft vom MSTG erkannt ,
da ja alle vier Zylinder überwacht werden .

durchläuft der Zylinder 4 den Arbeitszyklus zu schnell ,
so könnte dieser Zylinder zu wenig Kompression haben .

ist der Zylinder 4 zu langsam so kann es am Injektor liegen oder am KS-System .

ob der Injektor da unbedingt defekt ist,da kann man sich nicht Festlegen !

es kann am Kraftstoff-System liegen ,KS-Filter undurchlässig,HD-Pumpe zu wenig Druck und
dadurch spritzt der Injektor zu wenig ein ,theoretisch .
so ein Injektor bekommt ja beim Common-Rail auch immer mehr wie einen Impuls zum
Einspritzen ( Evtl Stecker vom Injektor locker bzw die Pins etas locker im Stecker )
Vorimpuls und Hauptimpuls beim Einspritzen !

ein Injektor ist auch nicht so schnell getauscht,ist unter dem Ventildeckel und muß mit einem
geeigenten Diagnosegeröt neu angelenrt werden,ein sogenannter Trimmcode ,
damit das MST weiß wieviel KS der neue Injektor benötigt ,zum Rundlauf des Motors !

ich würde da erstmal den KS-Filter wechseln und den KW-Sensor ,
aber vorher mit einem Multimeter am Stecker des MSTG die Widerstände
aller vier Injektoren messen,im kalten und im warmen Zustand des Motors,
ob da Unregelmäßigkeiten sind ,die auf einen defekten Injektor hindeuten .
ein Additiv wird da nicht viel helfen !!!

mfg

Y17dth-stecker-mstg
Injektorprogrammierung-opel
9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo
ein sicher sehr ,sehr heißes Thema bei Common-Rail !

P0304
Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
folgenden Komponenten prüfen
Denso, DEC30 Motormanagement
-Hall-/MRE-Sensor an der Nockenwelle
-Hall-/MRE-Sensor an der Kurbelwelle
-Einspritzventil 4

der Fehlercode kommt über eine Beschleunigungsmessung
(bei laufendem Motorbetrieb) des KW-Sensors und
der NW-Sensor zeigt die Zylinder im Durchlauf an ( anhand der Zündfolge 1-3-4-2 ),
wie schnell ein Zylinder das Zeitfensters des Impulsgeberrades der Kurbelwelle durchläuft ,
im Moment der Zündung des entsprechenden Zylinders !
theoretisch, Zylinder 1 bis 3 benötigen 25 ms und
Zylinder 4 benötgt 18 ms oder 30ms ,
so wird der Zylinder 4 als fehlerhaft vom MSTG erkannt ,
da ja alle vier Zylinder überwacht werden .

durchläuft der Zylinder 4 den Arbeitszyklus zu schnell ,
so könnte dieser Zylinder zu wenig Kompression haben .

ist der Zylinder 4 zu langsam so kann es am Injektor liegen oder am KS-System .

ob der Injektor da unbedingt defekt ist,da kann man sich nicht Festlegen !

es kann am Kraftstoff-System liegen ,KS-Filter undurchlässig,HD-Pumpe zu wenig Druck und
dadurch spritzt der Injektor zu wenig ein ,theoretisch .
so ein Injektor bekommt ja beim Common-Rail auch immer mehr wie einen Impuls zum
Einspritzen ( Evtl Stecker vom Injektor locker bzw die Pins etas locker im Stecker )
Vorimpuls und Hauptimpuls beim Einspritzen !

ein Injektor ist auch nicht so schnell getauscht,ist unter dem Ventildeckel und muß mit einem
geeigenten Diagnosegeröt neu angelenrt werden,ein sogenannter Trimmcode ,
damit das MST weiß wieviel KS der neue Injektor benötigt ,zum Rundlauf des Motors !

ich würde da erstmal den KS-Filter wechseln und den KW-Sensor ,
aber vorher mit einem Multimeter am Stecker des MSTG die Widerstände
aller vier Injektoren messen,im kalten und im warmen Zustand des Motors,
ob da Unregelmäßigkeiten sind ,die auf einen defekten Injektor hindeuten .
ein Additiv wird da nicht viel helfen !!!

mfg

Y17dth-stecker-mstg
Injektorprogrammierung-opel

Danke schonmal für die hilfreiche antwort !!

Also als erstes , wie erwartet hat ein Additiv nichts am Fehler geändert ( wobei kaltlaufverhalten deutlich besser ist ).

Habe die Injektoren wiederstände jetzt kalt und warm gemessen ,und da ist nichts auffäliges zusehen. Ist ein Defekt so ausgeschlossen ??

Jetzt wollte ich nocken und kurbellwellen sensoren prüfen , weiß aber nicht wie ich das anstelle 😁 .

Danke mfg

So, habe jetzt mal den kurbellwellesensor ausgebaut und gereinigt .

Ergebnis : Motor orgelt viel länger bevor er anspringt und ob com zeigt mir NICHT mehr p0304 fehlzündungen auf zyl. 4 an sonder nurnoch p0335 kurbellwellensensor störung im stromkreislauf an..

Der leistungsverlust der sonst bei den anderen fehler auftrat ist nun bis auf startschwierigkeit ,mit dem jetzigen identisch..

2Fragen .

1: lässt sich der injektor nun ausschließen ?
2: warum ändert sich das startverhalten und der fehler ,obwohl ich nur den Kw sensor gereinigt habe?

Mfg

es läßt sich leider nichts Ausschließen !

Prüfen der beiden Sensoren geht schlecht,da beide Sensoren Hallgeber sind .
aber beide Sensoren sollen,wenn es stimmt Identisch sein .
da könnte man die Sensoren einmal untereinander Versetzen ,
ob da ein Fehlercode jetzt mitwandert !
P0335 Stromkreis Kurbelwellenstellungsgeber 1/Unterbrechung
P0340 Stromkreis Stellungsgeber 1 Einlassnockenwelle/Unterbrechung

man könnte ja einmal Testen ,
ob der Motor nur mit dem KW-Sensor anspingt oder nur alleine mit dem NW-Sensor .
jeweils immer nur einen Sensor anschließen und den Motor starten .
nimmt Er einen Sensor nicht,kann es schon ein deutlicher Hinweiß auf einen defekten
Sensor/Geber sein ,von meiner Denkweise her .

was mir noch nicht Einleuchtet ,KW-Sensor wurde ausgebaut ,Gereinigt und wieder
Eingebaut und jetzt Springt der Motor schlechter an und ein FC für den KW-Sensor
wird gesetzt ,der vorher nicht da war,der FC ???
dann sollte der Motor in dem Fall über den NW-Sensor angesprungen sein !?
Es war aber beim Reinigen des KW-Senors nicht zufällig die Zündung angeblieben !

immer daran denken,beide Sensoren werden benötigt damt ein P0300er Fehler
überhaupt Ersteinmal erkannt wird !!!

mfg

bitte mal Beschreibung von Denso durchblättern ,gerade gefunden -
http://www.service-engine.com.ua/.../OPEL%20Z17DTTYPE%20ENGINE.pdf

Z17dh-motor-rail
Ähnliche Themen

Problem gelöst !!!! Vielen Dank nochmal !
Das problem mit dem Kw Sensor nach dem reinigen lag daran das ich den einen pin verbogen hatte beim wiedereinbau sosnt wäre es bei fehler p0304 geblieben(fehlzündungen zyl 4 ) habe aber jetzt mal NW und KW Sensor untereinander getauscht (sind echt identisch gleich ) und siehe da ... jetzt zeigt er ein Nockenwellen fehler an ( fehlerhafte werte ) ... somit war in der tat der Kw sensor defekt ,und hat einen eigentlich nur ein falschen fc ausgespuckt der ziemlich eindeutig auf einen Injektor deutete (laut denso Tabelle)

Fehler p0304 kommt immer wieder , also tausche ich jetzt den injektor .

Welche Dichtungen muss ich besorgen ?
Irgendwas besonderes zu beachten?
Kann ich die quetschschellen auf der rücklauf Leitung hinterher mit einer normalen kneifzange wieder zumachen?
Pogrammieren mit ob com dürfte kein problem sein oder?

Zitat:

@Denis123456 schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:04:16 Uhr:



Welche Dichtungen muss ich besorgen ?
ggf vdd oder schluck dichtmasse an den kritischen stellen
Irgendwas besonderes zu beachten?
sehr sauber arbeiten!1 sandkorn und dein motor oder auto kannste wegschmeißen.
eigentlich werden die injektoren mit einer lehre ausgerichtet,aber mittig in der besfestigungsmuffe ausrichten tuts auch.nm hab ich grad nicht.vorm vd entnehmen die 4 kleinen dichthülsen vorsichtig entfernen,die dichtungen gibts nicht einzeln,nur als kompletten deckel.

Kann ich die quetschschellen auf der rücklauf Leitung hinterher mit einer normalen kneifzange wieder zumachen?
mach die kleinen klammern oben drauf vorischtig ab,komplette leitungseinheit dann zur seite legen.auch hier vorsicht:es gibt keine einzelteile und das ganze kost richtig moppen,klammern sollte es aber geben(?).wenn ein t-stück defekt ist,hab noch welche liegen vom alten geraffel,preis vhs 😁
Pogrammieren mit ob com dürfte kein problem sein oder?
sollte gehen.

@rosi03677 wo kriegt man denn solche schönen daten her?nach tis sieht das nicht aus.
autodata,wow oder ???

nunja,ULFX
TIS habe ich nicht !
WOW aus Russia nutze ich ,gute Schaltpläne und teilweise gute techn Daten .
Autodata nutze ich nicht .
Haynes nutze ich nicht .
das meiste was ich benötige ziehe ich aus Amerika oder aus Finnland,
teilweise auch aus England oder Rußland .
da sind die Netze etwas schlüpfiger wie im Kerneuropa,besonders Rußland !
wenn da manche Sachen fast identisch sind wie TIS oder Autodata ,
so verwenden es die Quellen in den anderen Ländern !
Englisch gab es nicht in der Schule, aber es gibt ja den Translater .
allerdings da ich Fahrzeug seit 1978 repariere,
nutze ich immer eigene Begriffe und Fomulierungen zur Suche .
eine Standardsuche wie es jeder machen würde ,
z.B. mit Motorcode A18XER wird es bei mir nie geben .
der Beruf hat mich vieles gelernt,wie solche Teile noch heißen können !
im GM Regal sind viele Motoren unter anderen Begriffen und
in anderen Märkten auch vorhanden ,Weltmotoren .

sein Ding mit dem P0304 ist auch noch nicht ausgestanden ,
deswegen halte ich Ruhe !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen