Injektor defekt oder nur verdreckt?

BMW 3er E46

Hallo BMW Freunde. ..

Kann das sein das der Injektor bald sein geist aufgibt ?

20140617-213414
20140617-213414
27 Antworten

Also voller Erfolg?

Super!

Hast du es so, wie im von mir geposteten Link gemacht?

Die Werte können besser nicht sein!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Also voller Erfolg?

Ja werte sind sehr gut,,,

AGR wurde auch gereinigt...

Das problem ist aber noch nicht ganz beseitigt..

Auto vibriert immer noch ,, hecklappe ,, türe ,, ganze karosse tanzt mit..

was kann es sein ,,,

is ein 4zyl aber,,das es so an der karosse zu spüren ist ,, kann ich nicht ganz glauben..

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Super!

Hast du es so, wie im von mir geposteten Link gemacht?

Die Werte können besser nicht sein!

Grüße,

BMW_Verrückter

Nicht ganz ...

hab sie nicht auf gekriegt...

Hab die dann am freitag abend so wie sie waren in backoffenreiniger mit eine zerbröselte tablete für geschirspüllmaschine gegeben und am Sonntag waren sie wie neu..

leider ist mein problem nicht ganz weg...

vibrieren is immer noch da ,,das ganze auto vibriert im leerlauf..

Hab demnächst HU und hoffe das es gefunden und behoben wird..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lubos247


[...]
Auto vibriert immer noch ,, hecklappe ,, türe ,, ganze karosse tanzt mit..
was kann es sein ,,,
is ein 4zyl aber,,das es so an der karosse zu spüren ist ,, kann ich nicht ganz glauben..

Also der meinige 320D 10/2003 mit 215.000 km vibriert im Stand auch ganz ordentlich.

Da musste ich mich erst d'ran gewöhnen, zumal meine früheren BMW-Turbodiesel alle 6 Zylinder und eine herrliche Laufkultur hatten.

Ich hatte schon defekte Motorlager befürchtet, die schauen aber noch ganz gut aus.

Allerdings sieht bei meinen 320D die Mengenkorrektur auch nicht gerade "schön" aus.

Kannst Du deine Leerlaufdrehzahl (warm) auslesen?

Selektivemengenkorrektur-2014-06-10a

Hallo!

Ich vermute stark, dass der Schwingungsdämpfer, der die Torsionsschwingungen der Kurbelwelle ausgleihen bzw. mindern soll, defekt ist oder aber die Motorlagerung, wenn es so extrem ist, wie du beschreibst!

Evtl. ist es auch das Schwungrad, denke ich aber nicht.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Christoph_320d



Also der meinige 320D 10/2003 mit 215.000 km vibriert im Stand auch ganz ordentlich.
Da musste ich mich erst d'ran gewöhnen, zumal meine früheren BMW-Turbodiesel alle 6 Zylinder und eine herrliche Laufkultur hatten.
Ich hatte schon defekte Motorlager befürchtet, die schauen aber noch ganz gut aus.
Allerdings sieht bei meinen 320D die Mengenkorrektur auch nicht gerade "schön" aus.
Kannst Du deine Leerlaufdrehzahl (warm) auslesen?

Darauf wie die Motorlager aussehen kann man sich nicht verlassen. Meine hatte ich vor 1 Jahr getauscht. Das linke war kürzlich wieder im Eimer, ich konntes kaum glauben, war ausserlich wie neu. Aber da ich mir nicht erklären konnte wo das Vibrieren her kommt, habe ich es getauscht ... und ... wieder (relativ) Ruhe im Karton.

Mittlerweile denke ich, dass es ab einem gewissen Alter sinnvoll ist alles was sowieso irgendwann ausleiert und gemacht werden muss auf einmal tauscht. So kommt alles der Reihe nach und irgendwie lauft die Karre nie so richtig sauber, das nervt mich brutal! Eine Sache Repariert und schwupps muckt es an anderer Stelle. Zumal wenn man eine gewisse Zeit mit defekten Teilen rumfährt, reisst das zumeist zeitversetzt gleich noch ein paar andere Teil mit in den Tod, gerade wenn es vibriert.

Zitat:

Original geschrieben von jtk


[...]
Darauf wie die Motorlager aussehen kann man sich nicht verlassen. Meine hatte ich vor 1 Jahr getauscht. Das linke war kürzlich wieder im Eimer, ich konntes kaum glauben, war ausserlich wie neu. Aber da ich mir nicht erklären konnte wo das Vibrieren her kommt, habe ich es getauscht ... und ... wieder (relativ) Ruhe im Karton.
[...]

Als Dein linkes Motorlager im Eimer war: Hat der Motor beim Gasgeben im Stand herumgehampelt?

Zitat:

Original geschrieben von Christoph_320d



Zitat:

Original geschrieben von jtk


[...]
Darauf wie die Motorlager aussehen kann man sich nicht verlassen. Meine hatte ich vor 1 Jahr getauscht. Das linke war kürzlich wieder im Eimer, ich konntes kaum glauben, war ausserlich wie neu. Aber da ich mir nicht erklären konnte wo das Vibrieren her kommt, habe ich es getauscht ... und ... wieder (relativ) Ruhe im Karton.
[...]
Als Dein linkes Motorlager im Eimer war: Hat der Motor beim Gasgeben im Stand herumgehampelt?

Er hat im Stand gerappalt, also ob etwas lose wäre. Bei leichtem Tippen aufs Gas, Drehzahl minimal über Standdrehzahl, war es weg.

Vibrieren und Rappelgeräusch war eindeutig links zu lokalisieren, gesehen hat man aber nichts, dumme Sache das.

Was für Motorlager hat der E46 320d eigentlich? Hydrolager oder nur Gummidinger?

Gummi.

Hallo an Alle .
.danke für alle super antworten. .
Hat viel geholfen. ..
Nun muss ich bis Montag abwarten .. . Motorlager werden gewechselt. . Ich hoffe das es nur bei Motorlagern bleibt...

Werde dann am Montag berichten...

Motorlager wurden erneuert. .

Ist deutlich spürbar .. mindestens um 50% besser ..
Leichte Vibration ist immer noch da .. ist aber akzeptabel. . .

Rechtes Motorlager lies sich mit der Hand bewegen uns Gummi war angerissen .. linkes war genauso leicht beweglich ..

Ich danke nochmal für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen