Infotainment Probleme bei Cupra Modellen? Hoffnung auf Besserung?

CUPRA Ateca Ateca

Hallo,
da ich in Kürze ein neues Auto bestellen werde, wollte ich einmal nachfragen ob die Probleme mit den Infotainmentsystemen in den Cupras (oder allen anderen Autos des VW Konzerns) immernoch so gravierend sind.
Würde mich prinzipiell für einen Cupra Leon ST 4Drive interessieren, habe allerdings Sorge dass ich die Entscheidung bereue nachdem was ich alles über die Fahrzeuge lese. Ist das noch immer so schlimm oder besteht hier (zumindest) Hoffnung auf Besserung.

Grüße aus Österreich,

Thomas

383 Antworten

Die Frage ist warum es bei einigen funktioniert - bei anderen nicht. Die SW wird ja immer die gleiche sein die bereit gestellt wird. Ob es dann an den Programmierern liegt?

Natürlich, nur das Update sprich Software muss alle Fehlermöglichkeiten / Zustände berücksichtigen. Die Hardware ist nur ein Prozessor mit Speicher.

Die Werkstatt hat sich gerade bei mir gemeldet. Wie auch bei vielen anderen hier is das Steuergerät abgeraucht und muss getauscht werden.

Aktuell keine Liefertermine also mal schauen. Es gibt jetzt wohl aber ein Memo von CUPRA, dass die Autos mit dem kaputten Steuergerät nicht mehr rausgegeben werden dürfen, da das SOS Dings nicht funktioniert und das ist ein sicherheitsrelevantes Feature.

Immerhin hab ich nen Ateca mit quasi Vollausstattung als Leihwagen bekommen, Kilometer frei (sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber bei Seat weiß man ja nie).

bei mir lief das OTA Update ohne Probleme durch (mal als positive Rückmeldung)

## Formentor, 150PS Diesel

Ähnliche Themen

Meiner hat sich in den letzten Tagen von selbst beruhigt... offenbar, hingen einige Probleme damit zusammen das er keine Verbindung aufbauen konnte ( Weltkugel "grau" ), irgendwann hat er es dann mal während einer Fahrt geschafft, ich habe gehalten und versucht einen Benutzer an zu legen/ein zu loggen und diesen zum Hauptnutzer gemacht. Das dauerte zwar auch ne Weile, ging dann jedoch.
Auch meine Frau als zweit Nutzerin wieder ein zu loggen funktionierte. Schließlich schnallt er offenbar die Schlüsselzuweisung jetzt endlich. Aber ein absurdes Sitzheizungsprofil lädt er nach wie vor. Das Heißt wenn ich Fahrer bin und meine Frau mit fährt, schaltet er die Beifahrersitzheizung ein. Ein Löschen dieser Einstellungen hat bisher nicht geholfen, sobald man die "Automatik" aktiviert ist bei nächsten Einsteigen der Sitzt wieder an. Nun gut damit kann man noch leben.. aber toll ist´s nicht.
Was jedoch echt total nervt... Der Sprachassistent geht wirklich alle paar Minuten an.... Was ein Elend, leider reagiert die Stimme nicht wie eine typische Frau wenn man ihr die Meinung sagt.... da kommt nur "Das habe ich leider nicht verstanden..." grrrr.

Kam bei euch gestern auch nochmal ein neues Update? Hab mir leider nicht notiert wie es hieß. War aber knapp 1700mb gross.

Download / Installation lief wieder ohne Probleme durch. Gibts da einen Changelog?

Nein leider nicht

Zitat:

@TheQuantumAlchemist schrieb am 11. Juni 2022 um 06:14:40 Uhr:



Zitat:

@aramos schrieb am 10. Juni 2022 um 23:06:31 Uhr:


Jetzt muss ich meine negativen Erfahrungen leider auch teilen (Cupra Leon eHybrid 245PS, BJ21)- nach immer mal wieder auftretenden aber nicht weiter schlimmen Bugs in der Software nun der Supergau: Letzte Woche Donnerstag das „OTA-Update“ gemacht, in der Folge ständiger Boot-Loop, Totalausfall des Infotainments und aller Assistenzsysteme, Aufforderung zum Aufsuchen der Werkstatt. Schnellstmöglich einen Termin gemacht und am Mittwoch dieser Woche das Fahrzeug für 3 Tage beim Händler gelassen. Was folgte war scheinbar planloses Herumprobieren und Ratlosigkeit - Kommunikation seitens Seat/Cupra Fehlanzeige. Ich musste mein noch immer nicht funktionsfähiges Fahrzeug wieder abholen, kann weder die Klimaanlage, das Radio, Navi, noch sonst irgendwas bedienen. Wurde damit vertröstet, dass man mich kontaktieren wird sobald eine Lösung gefunden wird.

Wie kann es sein, dass es ein Konzern wie die VAG es nicht schafft diese nun über Jahre andauernden Software-Probleme in den Griff zu bekommen. Noch fataler: wie kann es nach Bekanntwerden dieser eindeutig weitreichenden Probleme so lange dauern um Lösungen zu finden??

Ziemlich identisch mit meinen Symptomen. Die Ursache - Steuergerät abgeraucht, hatten sie gleich gefunden. Die Lösung - eine neues Teil, lässt allerdings auf sich warten. Seit fast einer Woche warte ich nun auf ein Steuergerät. Liefertermin unbekannt. Die Werkstatt hat vorsichtshalber einen Antrag auf Ersatzfahrzeug gestellt.

Wir haben volle 2 MOnate auf das Ersatzteil / Steuergerät gewartet. Hatte für die Zeit einen Ersatzwagen. Grundsätzlich sind wir mit dem ganzen Infotaintment überhauptnicht zufrieden.

Selber Fall. Ich warte nun schon seit 2 Wochen auf ein Steuergerät. Das kann ja noch dauern…

Dafür gibt es aber kostenlos einen Ersatzwagen hoffe ich?

Mit CupraCARE zumindest offiziell die ersten drei Tage.
Danach höchstens aus Kulanz

Hatte die selbe Reparatur und auch 3 Wochen einen Ersatzwagen.

Ich klinke mich mal hier mit ein, habe dazu auch schon ein Thema eröffnet. Wir haben das gleiche Problem wie viel, wir haben unseren cupra Leon Hybrid 245ps am 12.05 aus Wolfsburg geholt und seit dem 14.05 funktioniert das Info nicht mehr - Ursache Steuergerät kaputt..nun warten wir seit dem 31.05 auf das Steuergerät, wann das kommt kann und einfach niemand sagen. Ich hab eben nochmal in der Werkstatt angerufen und nachgefragt wann das Teil kommt, die wollen sich Nachmittag nochmal melden weil dann die Liste kommt welche Teile bald geliefert werden. Ich denke nicht dass das bald soweit sein wird. SOS Notruf ist natürlich auch mit ausgefallen. Trotzdem wird uns gesagt wir kriegen keinen Ersatzwagen. Jetzt lese ich hier andauernd das ihr ersatzwagen bekommt.
Jetzt also meine Frage, haben wir Anspruch auf einen Wagen?

Zitat:

@Stinsoon_F32 schrieb am 12. Juni 2022 um 18:53:49 Uhr:



Zitat:

@schnuerchel schrieb am 12. Juni 2022 um 18:24:59 Uhr:


Hmmm, dann hoffe ich mal, wenn der Leon denn so in den nächsten 2-3 Wochen beim Händler eintrudelt, daß er das ganze Elend, wovon ihr armen Leidgeprüften berichtet habt, nicht mehr hat. Wäre auch interessant, zu erfahren, wie es denn bei denjenigen aussieht, die ihren Cupra so inden letzten Wochen erhalten haben. Könnt ja mal berichten und alle beruhigen, oder nervös machen!

Schätze mal das die 22er (Modelljahr) zusätzlich zur SW auch neue HW spendiert bekommen haben, oder alle Problemkinder sind Montagsautos.
Meiner aus 02/22 hat nämlich nichts von diesem Elend ...

Unser Leon von 05/22 hat die gleichen Probleme wie gesagt schon seit dem zweiten Tag und seitdem ist nichts, also wirklich gar nichts passiert. Ich kann euch also sagen das die 22er die Probleme auch noch haben.

Wirklich krass wie viele Steuergeräte über die Wupper gehen. Entweder ist die Fertigungsqualität absolut unterirdisch oder das Teil ist derart unterdimensioniert, dass es permanent in Überlast läuft. Oder halt beides :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen