Infotainment Probleme bei Cupra Modellen? Hoffnung auf Besserung?

CUPRA Ateca Ateca

Hallo,
da ich in Kürze ein neues Auto bestellen werde, wollte ich einmal nachfragen ob die Probleme mit den Infotainmentsystemen in den Cupras (oder allen anderen Autos des VW Konzerns) immernoch so gravierend sind.
Würde mich prinzipiell für einen Cupra Leon ST 4Drive interessieren, habe allerdings Sorge dass ich die Entscheidung bereue nachdem was ich alles über die Fahrzeuge lese. Ist das noch immer so schlimm oder besteht hier (zumindest) Hoffnung auf Besserung.

Grüße aus Österreich,

Thomas

383 Antworten

Also hattest du ebenso Probleme. 20+ ist ja auch nicht wenig. Ich bestreite gar nicht das es Cupra gibt die wenig Probleme machen. Bei meinem ist es ja auch durchaus erträglich. Aber das jemand gar keine Probleme hat/hatte, bezweifle ich. Und sei es, weil er die Funktionen gar nicht nutzt.

Zitat:

@Chup schrieb am 12. Dezember 2021 um 07:57:51 Uhr:


EZ09/2021, SW1804… Regelmäßig Ausfall diverser Assistenten. Auto steht seit einer Woche beim Händler, keine Lösung… Warten auf Rückmeldung von Seat/Cupra…

Mein ehemaliger Formenter Dienstwagen (II. Quartal 2021) und der Cupra Händler und ich, haben das auch alles durch. Die Assistenten funktionierten so gut wie nie (Wetter unabhängig) und griffen u.a. auch teilweise massiv ins Fahrgeschehen ein (auch nach neuer HW&SW) was ich dann durch eine GoPro am PND aufgezeichnet habe. Die Kameras zeigten kein Bild, das Kessy und die virtuelle Heckklappebetätigung funktionierten nicht und/oder die Heckklappe blieb auf der Hälfte des Öffnung/Schließwinkels stehen.

Die beiden Panels sind ohne Vorwarnung ausgefallen oder es war nur diese Cupra Startgrafik (Kupfer) vorhanden was sich nur teilweise durch einen Neustart des Fahrzeugs beheben lies. Der Navigationapfeil war irgendwo in "Timbuktu" während ich auf der Autobahn in Deutschland war. Am Dach hinten hat permanent irgendetwas geknackt und das Fahrwerk vorne hat sehr merkwürdige Geräusche gemacht.

An den beiden Lufteinlässen der Bremsenkühlung in der Frontschürze platzte die Lackierung ab. Bei genauerer Betrachtung konnte der Händler gut erkennen, das die Frontschürze und/oder der schwarze Einsatz und/oder die Lackierung miserabel verarbeitet war. Das einzige was reibungslos funktionierte war die Rückgabe des Fahrzeugs!

Wie auch schon einmal in einem anderen Thread erwähnt, war mein Formentor zu der Zeit nicht der einzige bei dem Cupra Händler, der mit erheblichen Problemen an Software und Hardware zu kämpfen hatte.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:43:05 Uhr:


Also hattest du ebenso Probleme. 20+ ist ja auch nicht wenig. Ich bestreite gar nicht das es Cupra gibt die wenig Probleme machen. Bei meinem ist es ja auch durchaus erträglich. Aber das jemand gar keine Probleme hat/hatte, bezweifle ich. Und sei es, weil er die Funktionen gar nicht nutzt.

Bei den Fahrzeugen, bei denen die Werkstatt nichts mehr weiter machen kann, hat sie noch die Möglichkeit den Fall zu eskalieren.
In dem Fall schickt der Hersteller dann einen Spezialisten vorbei.
Das war auch bei mir der Fall, der hat direkt eine Stange von Teilen austauschen lassen auf die man im ersten Moment nicht gekommen ist und seitdem ist Ruhe.
Sogar mein ACC fällt bei Schneefall nicht mehr aus wie noch vor einem knappen Jahr.

Bei mir hat sich die Hartnäckigkeit bei der Werkstatt definitiv bewehrt gemacht.
Mit dem neuen Display flutschen sogar Eingaben endlich wie am Handy, nur beim Sprung aus AA zum Homescreen braucht das System manchmal etwas.

Verstehe aber auch wenn man das nicht glauben mag weil man selber nur Probleme hat, ging mir zu Beginn ja auch so und da waren teilweise echt böse Schnitzer dabei.

Zitat:

@MartinSky1979

Zitat:

... Ich habe einen aus Oktober 2020 und bisher läuft er ohne nennenswerte Probleme. Das ein oder andere tritt auch auf, aber bisher sehr selten und nach der Busruhe war auch wieder alles gut. Ich bin mir sicher, dass das nächste große Update, sehr sehr viele Bugs lösen wird.
Ich wünsche allen eine gute Fahrt und weiterhin viel Spaß mit dem Auto.

Danke für den Beitrag! Ich habe hier auch einen Formentor aus 10/2020. Gekauft im September mit ~7 Tkm, inzwischen hat er ca. 12 Tkm. Einige Probleme hat der Wagen ab und an - sind quasi alles Softwareprobleme. (Bis auf die Geräusche vom Klimakompressor, das lasse ich im Frühjahr mal checken.)

Es ließ sich zum Glück bisher immer per Neustart klären. Zum Glück hat er nicht die elektrische Heckklappe.

Nur die ACC-Fehler nerven (ACC: "Ich Brems jetzt mal!" ... Fahrer: "??? wtf ?"😉 Passiert zwar zum Glück sehr selten, aber ist dann doch nervig!

Unter dem Strich aber ein angenehm und souverän zu fahrendes Winterauto!

Ähnliche Themen

Leider ist das Auto meiner Frau - Formentor VZ e-Hybrid - auch betroffen von den Bugs im Software (version 1804). Sie hatte sich zuerst gefreut weil der Rückfahrkamera deutlich schneller erscheinen würde aber dann began die ganze Fehler - Front Assist ausgefallen, Licht ausgefallen, Getriebestörung (man darf aber weiter fahren). Auch sie wartet auf Rückmeldung von Cupra...

Gleichzeitig habe ich für mein Mercedes E300de einen Schreiben bezüglich einen Rückruf erhalten - allerdings weiss Mercedes nicht, wann die Ersatzteile zur Verfügung stehen werden somit bin ich aufgefordert, so wenig mit dem Auto zu fahren wie möglich da es zum Brand kommen kann. Somit 2 Autos. Eine Listenpreis von 50k, der andere von 80k. Beide sind nicht zu gebrauchen und beide Hersteller wissen nicht, wann die Probleme behoben werden sollen....

Wenn ich sehe welche Ärger, welchen Schrott die Europäische Hersteller ihrer Kunden zumuten, dann verdienen sie nicht, im Wettbewerb gegen Koreaner, Japaner und Chinesen zu überleben....

…. solche Verallgemeinerungen sind ja nicht zum aushalten …..
Warum hast die dann gekauft ?? Wechsel einfach und gut ist - muss keiner deutsche oder europäische Autos kaufen und auch die anderen haben ihre Macken. Ich bin jedenfalls immer gut gefahren- auch ohne nicht Europäische -

Zitat:

@leachim60 schrieb am 12. Dezember 2021 um 21:12:39 Uhr:


…. solche Verallgemeinerungen sind ja nicht zum aushalten …..
Warum hast die dann gekauft ?? Wechsel einfach und gut ist - muss keiner deutsche oder europäische Autos kaufen und auch die anderen haben ihre Macken. Ich bin jedenfalls immer gut gefahren- auch ohne nicht Europäische -

Vor allem wenn man sich mal die Signatur anschaut nicht wirklich ernst zu nehmen...

Zitat:

@wobbly schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:42:12 Uhr:



Wenn ich sehe welche Ärger, welchen Schrott die Europäische Hersteller ihrer Kunden zumuten, dann verdienen sie nicht, im Wettbewerb gegen Koreaner, Japaner und Chinesen zu überleben....

Fehlende Ersatzteile sind ja nun kein europäisches Problem. Das betrifft alle Hersteller. Und ich denke die Aussage von Mercedes ist eine Vorsichtsmaßnahme. Ich würde deswegen nicht weniger mit dem Auto fahren.

Zitat:

@Kalaun schrieb am 12. Dezember 2021 um 22:20:54 Uhr:



Zitat:

@leachim60 schrieb am 12. Dezember 2021 um 21:12:39 Uhr:


…. solche Verallgemeinerungen sind ja nicht zum aushalten …..
Warum hast die dann gekauft ?? Wechsel einfach und gut ist - muss keiner deutsche oder europäische Autos kaufen und auch die anderen haben ihre Macken. Ich bin jedenfalls immer gut gefahren- auch ohne nicht Europäische -

Vor allem wenn man sich mal die Signatur anschaut nicht wirklich ernst zu nehmen...

Darf ich fragen was an der Signatur so eigenartig ist? Sind doch nur seine bisherigen Autos

Habe leider auch mit etlichen Problemen und Unzulänglichkeiten zu kämpfen. Den aktuellen Softwarestand kenne ich leider nicht. Laut Händler aber "der aktuellste". Hauptursache dafür sind allerdings keine unausgereiften Technologien sondern mangelhafte und unvollständige Entwicklungs- und vor allem Erprobungsprozesse. Anders ist nicht zu erklären, warum Dinge wie ein Keyless Entry, die seit Jahren Standard bis tief in die Mittelklasse sind, so erbärmlich unzuverlässig funktionieren. Meines hat gerade mal wieder einen 3-tägigen Totalausfall hinter sich.

Was das Infotainment angeht, so habe ich hier schon so ziemlich alles geschrieben. Langsam, ruckelig, unzuverlässig. Befehle werden manchmal schnell, oft aber - gerade in den ersten Minuten nach dem Start - nur mit mehreren Sekunden Verzögerung oder auch mal gar nicht umgesetzt. Eines der größen Ärgernisse sind das Navi und die Sprachsteuerung. Hier scheint man die Entwicklung nach der Hälfte einfach eingestellt zu haben.

Zusammengefasst muss ich leider sagen, dass ich noch kein Auto hatte, dass so viele Fehler und Halbfertigkeiten aufgewiesen hat.

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:46:27 Uhr:


Den aktuellen Softwarestand kenne ich leider nicht.

Kann man im Infotainment unter Einstellungen finden.

Scheint ja auch nicht wirklich nur an der Version zu liegen. Am Anfang des Threads gab es User, die seit 1804 keinerlei Probleme mehr haben. Das gab mir schon ein wenig Hoffnung, denn meine ist die 1803. Zuletzt gab es aber auch Berichte wonach es auch mit 1804 nicht besser wurde.

Heute morgen war dann wieder eine neue Kuriosität im Infotainment. Das verbinden mit Android Auto funktionierte. Das Display blieb jedoch schwarz. Musik auf dem Handy gestartet, läuft. Auch auf dem Startbildschirm des Autos war der Interrpret samt Bildchen zu sehen. Die Android Auto Seite blieb schwarz. Und sowas passiert immer wieder mal. Nicht reproduzierbar. Neulich wurde die Rückfahrkamera nicht angezeigt. Das Display zeigte nur die Parksensoren usw. Das Bild der Kamera blieb schwarz. War bisher das einzige mal. Aber wie gesagt, wenn solche Kleinigkeiten immer wieder passieren, auch wenn es immer andere Dinge sind, dann nervt das.

Also ich selbst kann mich weder dem einen, noch dem anderen Extrem anschließen.

Ganz fehlerfrei ist auch mein VZ leider nicht, die zwei mich störenden Themen hatte ich in anderen Threads schon genannt:
- Musik fängt alle paar Fahrten wieder von vorne an, statt ab dem letzten Unterbrechungspunkt
- Die Connect App liefert teilweise falsche Daten (Auto sei offen oder Licht sei an)

Ansonten macht das Auto jedoch bisher was es soll und ich habe die Anschaffung noch nicht bereut. Der Fahrspaß kompensiert die negativen Themen auf jeden Fall bei Weitem und ich kann soweit damit leben. :-)

Unser Cupra ist wie unser Hund!

Wir haben einen OEB ( Olde english Bulldog ) zu dieser Rasse gehört das sie zwar sehr "willig" und aktiv sein können und auch nicht dumm sind, aber manchmal einfach "stumpf" sind, oft auch erst etwas tun nach dem 3. oder 4. Kommando, obwohl sie es schon nach dem ersten verstanden haben und genau wissen was zu tun ist. Sie manchmal losstürmen ohne Rücksicht auf Verluste und dabei wesentliches total aus dem Blick verlieren. Ergo eine Rasse die unglaublich Spaß und Freude macht aber niemals so präzise "funktioniert/arbeitet" wie es zb. ein Border Collie beim "Hüten".

Wer mit Hunden nix anfangen kann... der Wagen funktioniert und macht an 6 von 7 Tagen richtig Freude und dann am 7 Tag bzw. irgendwann, passiert / macht er wieder etwas wo man sich fragt: " Was zur Hölle soll das"
Die nötigen "Denksekunden" bei nahezu jeder Anwendung sind naja erträglich, wohlgleich auch nicht wirklich Stand der Zeit. Da lief mein Infotainmentsystem im 2008er e91 deutlich besser/flüssiger und konnte auch nicht sehr viel weniger als der Cupra.
Was mich in letzter Zeit extrem aufgeregt hat, die Arbeitsgeschwindigkeit des Navigationssystems, besonders in den Momenten wenn ich auf der Map während der Zielführung etwas gesucht habe bzw. nachsehen wollte. Kaum berührt man den Bildschirm und will den Streckenverlauf zum Ziel sehen, befindet man sich in der Nordsee, oder in Frankreich/Polen/Dänemark what ever... aber nicht in Düsseldorf am Reinufer um einen möglichen Parkplatz zu finden.
Bei mir verstellt sich sehr gern einfach mal das Kombiinstrument vom "Cupra" Bildschirm auf "normal" oder er lädt den Benutzer einfach nochmal obwohl man bereits begrüßt wurde.
Die generelle Menüführung ist etwas träge und wirkt hölzern unsicher. Man kann es in etwa vergleichen wie als wäre man ein neues S20/S21 Ultra gewohnt und erwartet dieses auch, muss aber mit einem 3 Jahre alten A20 mit vollem Speicher und schlechter Internetverbindung leben. Es funktioniert eigentlich alles, nur manches nicht so in der Art und Geschwindigkeit wie man es erwartet.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 14. Dezember 2021 um 09:47:02 Uhr:



Die nötigen "Denksekunden" bei nahezu jeder Anwendung sind naja erträglich, wohlgleich auch nicht wirklich Stand der Zeit. Da lief mein Infotainmentsystem im 2008er e91 deutlich besser/flüssiger und konnte auch nicht sehr viel weniger als der Cupra.

Was mich in letzter Zeit extrem aufgeregt hat, die Arbeitsgeschwindigkeit des Navigationssystems, besonders in den Momenten wenn ich auf der Map während der Zielführung etwas gesucht habe bzw. nachsehen wollte

Man kann es in etwa vergleichen wie als wäre man ein neues S20/S21 Ultra gewohnt und erwartet dieses auch, muss aber mit einem 3 Jahre alten A20 mit vollem Speicher und schlechter Internetverbindung leben. Es funktioniert eigentlich alles, nur manches nicht so in der Art und Geschwindigkeit wie man es erwartet.

Das trifft es zhiemlich gut. Ich fühle mich da auch sehr an meine ersten Smartphones erinnert. Das VW mit so einem System in die Großserie geht, ist schlicht eine Unverschämtheit.

Als wir Samstagabend unterwegs waren, habe ich meine Frau gebeten, ein Ziel ins Navi einzugeben. Ich habe bewusst keinen Ton gesagt. Nach mehreren Minuten hat Sie es dann aufgegeben und mit dem Handy navigiert.

Was hat denn dabei nicht funktioniert? Mit dem Navi habe ich bisher die wenigsten Probleme. Sprachsteuerung hapert schon Mal, aber über das Display geht es eigentlich immer ganz gut.

Zitat:

@80-driver schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:07:24 Uhr:


Also ich selbst kann mich weder dem einen, noch dem anderen Extrem anschließen.

Ganz fehlerfrei ist auch mein VZ leider nicht, die zwei mich störenden Themen hatte ich in anderen Threads schon genannt:
- Musik fängt alle paar Fahrten wieder von vorne an, statt ab dem letzten Unterbrechungspunkt
- Die Connect App liefert teilweise falsche Daten (Auto sei offen oder Licht sei an)

Ansonten macht das Auto jedoch bisher was es soll und ich habe die Anschaffung noch nicht bereut. Der Fahrspaß kompensiert die negativen Themen auf jeden Fall bei Weitem und ich kann soweit damit leben. :-)

Für solche Lappalien wäre ich auch nicht zum Händer gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen