Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2094 Antworten

Zitat:

@Niklasrink schrieb am 1. August 2024 um 16:45:32 Uhr:


Ich habe seit heute kein chatgpt mehr . Das sprach Systeme ist wieder „dumm“
Funktioniert es bei euch?

Bei mir ist es auch so. Das System ist wieder „dumm“ trifft es ganz gut. Mein Q4 ist aus 4/21. Lizenzen im MMI muss ich mal schauen. Ich hab aber generell Konnektivitätsprobleme im Moment. Das MMI zeigt häufig kein Netz an nach dem Start und fängt sich nur durch harten Neustart, das Auto reagiert nicht auf die Klimatisierung per App, etc.

Weiß jemand was der Fehler bedeutet?

Asset.PNG.jpg

Kann mir auch hier jemand das mal erläutern?

Asset.JPG

Ich habe am Montag im Auto während der Fahrt ein OTA-update der Connect-Daten erhalten ( nicht Navigationsdaten!). Die Installation hat nach einer gewissen Zeit mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Hat das schon jemand gehabt? Kann man das nochmals anstoßen oder wird es vielleicht automatisch wiederholt? Bisher haben diese Updates immer problemlos funktioniert.

Ähnliche Themen

@Zeppes Ja, regelmässig. Ist normal.

Auf welchen Softwarestand "kann" ein Q4 45 e-tron MJ24 aktualisiert werden ?
Habe aktuell Version 4141, soweit ich weiß gibt es 4145 bzw. sogar 43xx (nur für MJ25??)
Kennt jemand den Unterscheid zwischen 4141 und 4145, kann man das irgendwo nachlesen ?

Vielen lieben Dank !

Gar nicht, wenn es nicht automatisch kommt. Das ist kein Iphone wo man einfach mal was aktualisieren kann. Da hängt inzwischen mehr dran.

Ach echt ... danke für Deinen Beitrag.

@synci:
Du hast einen Software-Stand den die meisten hier erträumen. Der "Over The Autohaus"-Update in 2023 auf 3812 sollte die Fähigkeit zum OTA-Update liefern. Es gab aber, trotz neuer Software-Versionen (!) nie eine OTA der Fahrzeugsoftware nur Navi-Daten.

Das ist die wahre Schwäche von Audi. VW-MEBs und Skoda-MEBS haben OTA-Updates

Schwäche oder Vorteil.... Man muss die Dinger nicht immer updaten, nur weil es ein Update gibt. Das ist leider nur inzwischen in den Köpfen, wegen der Smartphones

Warum sollte ich es gut finden, wenn ich keine neuen Features bekomme? Natürlich ist das ein Vorteil.

Und natürlich darf man das erwarten.
Und warum das in den Köpfen der Konsumenten ist, ist eigentlich egal. Es ist so 🙂

Zitat:

@nirvananils schrieb am 6. Dezember 2024 um 15:36:16 Uhr:


Schwäche oder Vorteil.... Man muss die Dinger nicht immer updaten, nur weil es ein Update gibt. Das ist leider nur inzwischen in den Köpfen, wegen der Smartphones

Soetwas kann man nur schreiben, wenn man kein betroffenes Fahrzeug selber fährt!

Hier geht es um den Q4 und manche vn uns Fahrern warten schon seit Jahren auf Fehlerbehebungen. Sei es über OTA, in der Werkstatt oder durch Handauflegen des CIOs für Fahrzeugsoftware bei Audi.

Es ist ja einfach erstaunlich, das viele Q4 mit der gleichen Software problemlos laufen und andere wenige mit gleicher Software soviele Probleme bereiten. Mein erster aus 06/2022 mit Softwarestand 3812 lief absolut problemlos, mein jetziger aus 10/2023 mit Softwarestand 3844 bislang ebenfalls - bis auf einige wenige Male Senderfavoritenverlust - aber damit kann ich problemlos leben.
Insofern sehe ich für mich ein Software-Update ebenfalls kritisch - kann für mich eigentlich nur schlechter werden - außer es kämen wichtige Dinge per Update wie Reichweitenverlängerung oder schnelleres Laden, aber das ist wohl kaum zu erwarten.

Übrgens : Wünsche allen hier eine schöne Adventszeit

@Hilgen: Neben einigen Kleinigkeiten und Bugs ( Beispiel Frontscheibenheizung) der 3812 und 3844 kann keine dieser Versionen die beim E-Auto wichtige Funktion der Batterievorheizung. Das führt zu den bekannten schlechten Ladeleistungen des Q4 im Winter . Audi hat es dann doch irgendwann Ende23 Anfang 24 dazuprogrammiert aber wegen fehlenden Updates wird es das wohl niemals in die Modelle MJ21-23 schaffen. Auch die Audi- Werkstätten können die Updates nicht durchführen. Das sind alteVerbrenner-Habits ( « Auto ist so wie es gekauft wurde ») die wirklich die meisten Marken mittlerweile im Griff haben. Auch VW-IDs können das, Skoda auch. Wieso schafft Audi das nicht?

@Hilgen Das mit dem dem Verlust der Radiofavoriten ist schon eine komische Sache. Mal schauen, wenn’s bei meinem wieder so weit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen