Infos zu Fahrwerk
Moin!
Da mein Fahrwerk total im Arsch ist (super schwammig), werd ich damit wohl nicht mehr übern TÜV kommen und bräuchte nen neues!
Bei eBay gibt es die Dinger für ca. 160 Euro, wobei ich mich ja hier schon durchgelesen hab und erfahren habe, dass man damit wahrscheinlich keinen Spass haben wird.
Deshalb wollte ich da dann auch mal auf Qualität setzen!
Hauptsächlich will ich durch ein neues Fahrwerk eine bessere Strassenlage habe und es kommt mir nicht so sehr auf TIIIIIEEEEF an 😉
Meine Fragen:
1. Welche Marken sind generell zu empfehlen?
2. Gibt es gute Fahrwerke bis ca. 300 Eu (wenn ja welche)
3. Wie ist das mit Federwegsbegrenzer und so?! Ist sowas dabei, kann ich die alten benutzen, oder auch neu (also was kommt noch zum Fahrwerk dazu)
3. Kann ich mir nen 60/40 draufhauen bei 185x60 R14 auf Stani Borbet Puschen? Oder muss ich da bördeln oder sonst noch was machen
4. Hab gehört bei nem 40/40 Fahrwerk "hängt der Arsch" vom Golf ziemlich tief runter und es sieht mies aus. Hat wer Fotos von 40/40 bzw. 60/40 im Vergleich?
THX schonmal im Vorraus.
30 Antworten
Viiiiieeeeeelen Dank schonmal für die ganzen Antworten!
Hab mir jetzt mal das hier ausgeguckt:
Weitec GT 60/40
Was mich stutzig mach ist:
Hinweis 1: Federnsätze dürfen nur mit ausreichend gekürzten Dämpfern verwendet werden.
Die Dämpfer, die dabei sind, sind doch aber gekürzt oder nicht?!
Und benötige ich sonst noch was?!
Federwegsbegrenzer, Federteller?!
Achja:
Felgen: Borbet CF 60438 6Jx14H2 ET 38
Reifen: 185x60 R14
Geht da 60/40 klar?!
da es ein komplett Fahrwerk ist, sollten die Dmpfer bereits gekürzt sein! Ist halt ab ich glaube 60mm nur noch so machbar.
Geliefert wird meines Wissen nur das:
Lieferumfang
also den Rest solltest du von deinem alten Fahrwerk nehmen, Domlager könnte man gleich mit wechseln, da es nicht viel kostet und nicht schwer ist! Ansonsten schau dir vorher deine Puffer an, wenn die ok sind dann nimm sie weiter, wenn sie schon zerbrösseln dann kauf dir direkt neue!
zu den Felgen noch, bei der Aktion würde ich direkt nen Satz neue Felgen besorgen, damit dein Auto auch nach was ausschaut! :-)))))) Und die Rücklichter wieder zurück wechseln! Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
zu den Felgen noch, bei der Aktion würde ich direkt nen Satz neue Felgen besorgen, damit dein Auto auch nach was ausschaut! :-)))))) Und die Rücklichter wieder zurück wechseln! Sorry!
Meine Felgen sind mal viel schicker,
wiedeine!!! 😉
Und meine Rücklichter sind Geschmackssache!!!
Ansonsten vielen Dank... 😉
Ähnliche Themen
So, ich bin´n nochmal!
Ich hab da noch ne Frage, und zwar, wenn ich mir das Fahrwerk mit Kollegen am Samstag einbaue, wie ist das dann mit dem Eintragen und der Spur einstellen?!
Darf ich dann Samstags und Sonntags garnicht mehr fahren, weil ich das Fahrwerk erst eintragen lassen muss (auch versicherungstechnisch und so), oder wie läuft sowas?!
du musst dir nen termin holen, zum spur einstellen, ich würde auch nur sehr wenig fahren, ohne eingestellte spur, da du dir so die reifen kaputtfährst und es grob fahrlässig ist.
wenn dann die spur eingestellt ist, kannst zum tüv und dir das ganze abnehmen lassen
SPur einstellen sollte man echt sehr schnell erledigen auch wenn der Prüfer den Wisch in den seltensten Fällen sehen will! Bremskraftverteiler sollte auch gemacht werden und da geht es wieder los, wer macht das??? Habe damals bei mir keinen gewunden der das macht und VW meinte das wäre unbezahlbar, einfach selber machen auf nasser Straße oder auf nem Schotterweg meinte der Meister! Echt kein Witz, nun habe ich es garnicht gemacht und auch eigentlich keine Probleme damit gehabt auch nicht im Winter!
was sit mit dem bremsverteielr?
hat mir keiner was davon gesagt, weder kfz betreib vomspur einstellen, noch der tüv
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
SPur einstellen sollte man echt sehr schnell erledigen auch wenn der Prüfer den Wisch in den seltensten Fällen sehen will! Bremskraftverteiler sollte auch gemacht werden und da geht es wieder los, wer macht das??? Habe damals bei mir keinen gewunden der das macht und VW meinte das wäre unbezahlbar, einfach selber machen auf nasser Straße oder auf nem Schotterweg meinte der Meister! Echt kein Witz, nun habe ich es garnicht gemacht und auch eigentlich keine Probleme damit gehabt auch nicht im Winter!
Wie ? 😉
Noch nie was davon gehört. Was hat der Bremskraftverteiler mit dem Fahrwerk, bzw. mit dem Fahrwerkseinbau zu tun ? Da werden doch schon wieder Gerüchte in die Welt gesetzt... 🙄
Ich hab mir vor dem Einbau meines Gewindes nen Termin beim TÜV geholt, sprich wenn was ist oder Du angehalten wirst, zeig den Grünen den Terminzettel und gut is. Ist bei uns in Ba-Wü so üblich. Nach dem Einbau dann gleich nen Termin zum Vermessen machen.
Du solltest halt nicht unbedingt 50 km nach dem Einbau rumgurken, aber ein paar km hat keine Auswirkungen. Er wird dann nach dem Einbau entweder etwas schwer zu lenken sein und nicht geradeaus laufen. Ich gebe hier aber nur meine Erfahrungen zum Besten. Garantie geb ich aber keine. 😉
der bremskraftverteiler muss verstellt werden weil er sonst denkt das fahrzeug ist voll beladen .das heck schiesst nach vorne bzw der wagen stellt sich quer bei einer vollbremsung .
haben sich schon seeeeehr viel um den baum gewickelt deswegen .
ABER der muss nur bei bestimmten modellen eingestellt werden . irgendwas mit der hinterachse
bei lastabhängigen verstärkern
Zitat:
Original geschrieben von GolfZwo
der bremskraftverteiler muss verstellt werden weil er sonst denkt das fahrzeug ist voll beladen .das heck schiesst nach vorne bzw der wagen stellt sich quer bei einer vollbremsung .
haben sich schon seeeeehr viel um den baum gewickelt deswegen .
ABER der muss nur bei bestimmten modellen eingestellt werden . irgendwas mit der hinterachse
Hm....
Weis jemand mehr darüber ?
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Hm....
Weis jemand mehr darüber ?
Viele 90 PS Modelle haben einen Lastabhängigen Bremskraftregler an der Hinterachse wenn sich das Fahrzeug neigt wird die feder gespannt/entspannt und dadurch wird mehr/weniger gebremst.
Wenn das Fahrzeug nun allgemein tiefer ist denkt der Regler das gewicht im kofferraum ist und bremst mehr ...
eigentlich werden fahrwerke nur eingetragen wenn man ein protokoll hat dass es eingestellt wurde
kann ne vw werkstatt in ~10minuten
naja wie gesagt lastabhängige bremskraftverstärker müssen eingestellt werden , da sonst die hinterachse ''überbremst'' und das kann fatal enden
aber welche modelle diesen ''lastabhängigen ''verstärker haben weiss ich nicht 😁
(meiner (pn) nicht 😁 das weiss ich 😁 )
Bremskraftverteiler....?
also ich kenn dat Ding nur unter dem Namen lastabhäniger Bremskraftregler.
Sollte das Fahrwert einiges tiefer sein, wird wirklich dazu geraten den einzustellen.
Das Ding sitzt an der Hinterachse, und regelt den Bremsdruck abhänig nach dem Einfederungszustand der Achse.
Voll beladen->achse eingefedert-> mehr bremsdruck.
Sollte das auto sehr tief sein, und bei schlechten Fahrbahnverhältnissen in Verbindung mit starken Bremsen könnten die Räder dann hinten vorzeitig blockieren.
voraussetzung natürlich das man den bkr überhaupt hat🙂
einstellen.... naja entweder Werkstatt, oder die Anleitung hier bei mt nehmen.
Wurde mal gepostet, finde den thread aber nichtmehr.
Wie sehr sich das Ding wirklich auswirkt, kann ich nicht sagen, hab noch keine ausreichenden vor nachher Versuche gemacht😁🙂
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
voraussetzung natürlich das man den bkr überhaupt hat🙂
Meines Wissens haben den alle Golf II mit hinten Scheibenbremse.
Mein TÜV-Prüfer wollte hat auch jedes Mal danach gesehen, ob ich den eingestellt habe. Da ich aber keinen habe, war er relativ schnell zufrieden damit.
Wenn ich aber nächstes Jahr den Motor tausche und dadurch bedingt einen BKR brauche wird der sich unter Umständen was länger damit aufhalten.
Probefahrt kann man mit dem FW ja machen, allerdings sollte man sich nicht allzuweit von zuhause wegbewegen.
Ich war erst beim Spureinstellen und dann beim TÜV zum Eintragen.
btw. auf meiner Homepage findest du Bilder von meinen Wagen. der ist 60/60 tiefer.