Info: Servicekosten GLE 350d mit MSI (CH) (lohnt sich MSI ja/nein?)
für alle Schweizer Autobesitzer möchte ich hier im Laufe der nächsten Jahre meine Servicekosten auflisten, trotz MSI (Mercedes Swiss Integral), dass ja fälschlicher Weise im Sprachgebrauch gerne als "Gratisservice" bis 10 Jahre oder 100.000 km übersetzt wird. (Verschleissteile inkludiert bis 3 Jahre).
Ich denke, dass sich MSI lohnt (ist ja meistens bei Neuanschaffung kostenlos dabei). Ob sich dann eine Verlängerung (als MSI Plus) um weitere 1, 2 oder 3 Jahre auch für Verschleissteile lohnt (bis max. 200.000 km) wird die Zeit zeigen (ab ca. 1.500 CHF). Deswegen mache ich auch für mich hier eine Aufstellung der Kosten über die Jahre hinweg - falls ich den Wagen solange behalte. 😉
Gratis sind in dem Zeitraum allerdings "nur" die Teilekosten, sowie die Arbeitsstunden. Flüssigkeiten werden berechnet.
Im März war der erste Service fällig:
320 CHF (ca.) Ölkosten
Der Wagen war ca. 4 Stunden beim Händler, was vermutlich als ca. 3 - 4 Stunden Arbeitszeit in einer normalen Rechnung aufgetaucht wäre. Was den regulären Servicepreis auf locker über 600 CHF getrieben hätte (rein hypothetische Rechnung).
Zusätzlich war der Wagen von einer Rückrufaktion betroffen (Gurtschlossbefestigung hinten - natürlich kostenlos).
20 Antworten
Zitat:
@BavarianII schrieb am 26. März 2022 um 14:32:21 Uhr:
...und schon ist wieder ein Jahr vergangen. Letzte Woche war der 2. Service (B1) fällig. Laufleistung ca. 7.000 km (insgesamt).Ich war beim gleichen Händler, aber es hat sich im Vergleich zum Vorjahr einiges geändert.
Es gilt ja immer noch bei der MSI, dass die Inspektion und manche Teile kostenlos durchgeführt wird, nur die Flüssigkeiten müssen bezahlt werden.
Hier die aktuelle Aufschlüsselung: (in Klammern die Kosten, die entstanden wären, wenn ich nicht die MSI abgeschlossen hätte): BETRÄGE SIND NETTO IN CHF!
- 0 CHF Service B1 (Teile 155,60, Arbeit 266,00)
- 117,25 CHF Bremsflüssigkeit (Teile 22,25, Arbeit 95,00)
- 0 CHF Scheibenwischerblätter vorne (Teile 130,60, Arbeit 19,00)
- 0 CHF Scheibenwischerblätter hinter (Teile 19,00 Arbeit 19,00)
- 0 CHF kleinere Arbeiten, wie Batterie laden etc. (Teile 17,45, Arbeit 76,00)
- 274,95 CHF Motorenöl (9 Liter)
- 19,25 CHF Scheibenreiniger (3,5 Liter)
- 90 CHF Leihwagen (neue C-Klasse)SUMME BRUTTO: 413,80 CHF
Meine Kommentare:
1) ich war überrascht wie günstig der eigentliche B1 Service gewesen wäre (155,60 + 266 CHF)
2) Scheibenwischerblätter wechsel vorne und hinten nach 7.000 km Laufleistung?? Hätte ich die bezahlen müssen, hätte ich hierfür eine Erklärung verlangt. Die haben schliesslich noch einwandfrei funktioniert und waren kaum gebraucht
3) das nächste Mal darauf achten, den Scheibenwischwasserbehälter aufzufüllen... knapp 20 CHF für 3,5 Liter ist übel
4) Dieses Mal haben sie mir das AdBlue nicht aufgefüllt. Das wäre mir lieber gewesen als den Scheibenwischwasserbehälter...
5) Der Leihwagen hat 15 CHF mehr gekostet als letztes Jahr (75 CHF). Allerdings bin ich fast 2x so viel gefahren, wie die erlaubten 150 km. Man hatte mir gesagt, dass die Mehr-KM mit 50 Rappen pro km in Rechnung gestellt werden. Aber man hat dann bewusst darauf verzichtet, weil ich den Wagen vollgetankt zurückgegeben hatte 😉 War eine nette Geste. Die geliehene neue C-Klasse war eine Mischung aus "ganz nett" und "Enttäuschung" aber das ist eine andere Geschichte...Den Gesamtbetrag von 413,80 CHF hätte man noch reduzieren können, wenn man keinen Leihwagen benötigt, sowie durch das Selbstbefüllen der Scheibenwischanlage. Abzüglich dieser Kosten wären dann noch ca. 296 CHF brutto zu zahlen gewesen...
Sehr interessanter Beitrag, genau was ich gesucht hatte. Hast du aufgehört die Service zu dokumentieren? Der dritte Service wäre ja bereits gemacht (Frühjahr 2023)? So wie ich das rauslese, sind mit ca. 300.- Ölkosten/Flüssigkeitskosten pro Service zu rechnen, wenn man noch im MSI+ ist und keinen Leihwagen braucht? LG Alex
ja, ich hatte aufgehört - ich dachte, es sind zuwenig Schweizer hier, die das interessiert. Ich kann es noch nachtragen. Kosten waren ca. CHF 390 inkl. Leihwagen. Also unter CHF 300 ohne Leihwagen. Leider habe ich diesesmal keine Auflistung bekommen, was alles gemacht wurde. --> Jetzt habe ich den Wagen verkauft.
Zitat:
@alfro91 schrieb am 25. September 2023 um 08:47:29 Uhr:
Zitat:
@BavarianII schrieb am 26. März 2022 um 14:32:21 Uhr:
...und schon ist wieder ein Jahr vergangen. Letzte Woche war der 2. Service (B1) fällig. Laufleistung ca. 7.000 km (insgesamt).Ich war beim gleichen Händler, aber es hat sich im Vergleich zum Vorjahr einiges geändert.
Es gilt ja immer noch bei der MSI, dass die Inspektion und manche Teile kostenlos durchgeführt wird, nur die Flüssigkeiten müssen bezahlt werden.
Hier die aktuelle Aufschlüsselung: (in Klammern die Kosten, die entstanden wären, wenn ich nicht die MSI abgeschlossen hätte): BETRÄGE SIND NETTO IN CHF!
- 0 CHF Service B1 (Teile 155,60, Arbeit 266,00)
- 117,25 CHF Bremsflüssigkeit (Teile 22,25, Arbeit 95,00)
- 0 CHF Scheibenwischerblätter vorne (Teile 130,60, Arbeit 19,00)
- 0 CHF Scheibenwischerblätter hinter (Teile 19,00 Arbeit 19,00)
- 0 CHF kleinere Arbeiten, wie Batterie laden etc. (Teile 17,45, Arbeit 76,00)
- 274,95 CHF Motorenöl (9 Liter)
- 19,25 CHF Scheibenreiniger (3,5 Liter)
- 90 CHF Leihwagen (neue C-Klasse)SUMME BRUTTO: 413,80 CHF
Meine Kommentare:
1) ich war überrascht wie günstig der eigentliche B1 Service gewesen wäre (155,60 + 266 CHF)
2) Scheibenwischerblätter wechsel vorne und hinten nach 7.000 km Laufleistung?? Hätte ich die bezahlen müssen, hätte ich hierfür eine Erklärung verlangt. Die haben schliesslich noch einwandfrei funktioniert und waren kaum gebraucht
3) das nächste Mal darauf achten, den Scheibenwischwasserbehälter aufzufüllen... knapp 20 CHF für 3,5 Liter ist übel
4) Dieses Mal haben sie mir das AdBlue nicht aufgefüllt. Das wäre mir lieber gewesen als den Scheibenwischwasserbehälter...
5) Der Leihwagen hat 15 CHF mehr gekostet als letztes Jahr (75 CHF). Allerdings bin ich fast 2x so viel gefahren, wie die erlaubten 150 km. Man hatte mir gesagt, dass die Mehr-KM mit 50 Rappen pro km in Rechnung gestellt werden. Aber man hat dann bewusst darauf verzichtet, weil ich den Wagen vollgetankt zurückgegeben hatte 😉 War eine nette Geste. Die geliehene neue C-Klasse war eine Mischung aus "ganz nett" und "Enttäuschung" aber das ist eine andere Geschichte...Den Gesamtbetrag von 413,80 CHF hätte man noch reduzieren können, wenn man keinen Leihwagen benötigt, sowie durch das Selbstbefüllen der Scheibenwischanlage. Abzüglich dieser Kosten wären dann noch ca. 296 CHF brutto zu zahlen gewesen...
Sehr interessanter Beitrag, genau was ich gesucht hatte. Hast du aufgehört die Service zu dokumentieren? Der dritte Service wäre ja bereits gemacht (Frühjahr 2023)? So wie ich das rauslese, sind mit ca. 300.- Ölkosten/Flüssigkeitskosten pro Service zu rechnen, wenn man noch im MSI+ ist und keinen Leihwagen braucht? LG Alex
Am Donnerstag, 28.9. werde ich den ersten Service A bei meinem 350de durchführen lassen. Kann gerne für Schweizer-Leser mitberichten, falls das Interesse besteht.
Hatte soeben Service bei meinem Benz (zwar ein C300 W206) aber trotzdem vielleicht Interessant in diesem Beitrag da es um schweizer Servicekosten geht:
Service B mit Plus Paket (im Gratis Service Zeitraum)
War alles Gratis auch die Bremsflüssigkeit, nur folgendes wurde verrechnet:
6l Motoröl 0W-20: 27.75 pro Liter
0.5 Scheibenreiniger mit Klarsichtzusatz: 8.10
Klein- und Reinigungsmaterial: 20.-
Was mich hier irritiert ist für einen halben Liter Scheibenwasser 8.- und die pauschalen 20.- für Kleinmaterial.. habt Ihr das auch auf der Rechnung? Ein freche Position.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karakule schrieb am 25. September 2023 um 17:16:37 Uhr:
Zitat:
@alfro91 schrieb am 25. September 2023 um 08:47:29 Uhr:
Sehr interessanter Beitrag, genau was ich gesucht hatte. Hast du aufgehört die Service zu dokumentieren? Der dritte Service wäre ja bereits gemacht (Frühjahr 2023)? So wie ich das rauslese, sind mit ca. 300.- Ölkosten/Flüssigkeitskosten pro Service zu rechnen, wenn man noch im MSI+ ist und keinen Leihwagen braucht? LG Alex
Am Donnerstag, 28.9. werde ich den ersten Service A bei meinem 350de durchführen lassen. Kann gerne für Schweizer-Leser mitberichten, falls das Interesse besteht.
Interesse wäre hier 😉
Klein & Reinigungsmatetrial sollte eigentlich nicht mehr als 5% des Rechnungsbetrages ausmachen. Ist eine Faustregel in der CH. Das mit dem Scheibenwasser ist so ein Dilemma…