Info für "Beta-Tester" -> Apple iOS7 vs. BMW

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

kurze Info für alle, die (aus welchen Gründen auch immer) das neue iOS 7 (Beta!!!) auf Ihrem iPhone testen möchten:

Kurzer Test im Fahrzeug mit iPhone 5 und installiertem iOS 7 (Beta1)

-> Wie gewohnt verträgt sich die "Remote App" (My BMW) nicht mit dem neuen Betriebssystem. Die App ist ja noch nicht einmal für das iPhone 5 angepasst worden (das größere Display wird nicht unterstützt). Zusätzlich kann man den Zugangscode zur App nicht mehr korrekt eingeben. Die Code-Eingabe beginnt im zweiten Ziffernfeld und man kann nicht auf das erste Feld "zurückspringen". Wer also auf die Fernbedienung via iPhone von Standlüftung/Standheizung und sonstige Annehmlichkeiten nicht verzichten möchte = Finger weg von iOS7.

-> Bluetooth-Anbindung hat problemlos geklappt. Telefonieren, Spotify abspielen und Zugriff auf das Kontaktverzeichnis problemlos.

Ansonsten: iOS7 ist genial und erstaunlich fehlerfrei für eine Beta1 (was man halt so nach 2 Stunden Test sagen kann).

Viel Spaß beim Ausprobieren und beste Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kurze Info für alle, die (aus welchen Gründen auch immer) das neue iOS 7 (Beta!!!) auf Ihrem iPhone testen möchten:

Kurzer Test im Fahrzeug mit iPhone 5 und installiertem iOS 7 (Beta1)

-> Wie gewohnt verträgt sich die "Remote App" (My BMW) nicht mit dem neuen Betriebssystem. Die App ist ja noch nicht einmal für das iPhone 5 angepasst worden (das größere Display wird nicht unterstützt). Zusätzlich kann man den Zugangscode zur App nicht mehr korrekt eingeben. Die Code-Eingabe beginnt im zweiten Ziffernfeld und man kann nicht auf das erste Feld "zurückspringen". Wer also auf die Fernbedienung via iPhone von Standlüftung/Standheizung und sonstige Annehmlichkeiten nicht verzichten möchte = Finger weg von iOS7.

-> Bluetooth-Anbindung hat problemlos geklappt. Telefonieren, Spotify abspielen und Zugriff auf das Kontaktverzeichnis problemlos.

Ansonsten: iOS7 ist genial und erstaunlich fehlerfrei für eine Beta1 (was man halt so nach 2 Stunden Test sagen kann).

Viel Spaß beim Ausprobieren und beste Grüße

Stefan

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo!

Und ohne US-Account läuft das ebenfalls nicht. 🙁

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Und ohne US-Account läuft dss ebenfalls nicht. 🙁

CU Oliver

Korrekt, der ist aber in 5min angelegt:

http://www.mitch625.com/.../

OK, danke! Ich bin übrigens wieder zurück bei 6.1.4, war mir doch zu buggy, ging problemlos, auch ohne DFU Mode. Ich freue mich aber auf den Herbst und auf die Vollversion.

@milk: lass es lieber noch mit der 7er...

Edit, gerade was interessantes gefunden: http://9to5mac.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von br403


Na dann ist ja gut. Irgendwo hatte ich gelesen es geht nicht.

Damn,

warum läuft bei einigen das Navigon mit IOS7 Beta und bei mir nicht? :-(
Habe es schon gelöscht und frisch aus dem App Store gezogen.
Klar sollte man bei einer Beta nicht rumheulen, aber wenn man vorhat in den Urlaub zu fahren war das Update auf eine Beta wohl etwas vorschnell!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von br403


OK, danke! Ich bin übrigens wieder zurück bei 6.1.4, war mir doch zu buggy, ging problemlos, auch ohne DFU Mode. Ich freue mich aber auf den Herbst und auf die Vollversion.

@milk: lass es lieber noch mit der 7er...

Edit, gerade was interessantes gefunden: http://9to5mac.com/.../

Hallo!

Ich habe auch meinen Finger vom Okay-Knopf genommen und bleibe erst einmal bei 6.1.2.

Die neuen BT-Profile und Möglichkeiten könnten, wenn sie von der Peripherie entsprechend umgesetzt werden, endlich die leidige MAP-Geschichte bei den Mails erledigen. BTNotficationEnabler wäre dann nicht mehr notwendig und damit auch kein Jailbreak mehr. Dieser wäre dann nur noch für Leute interessant, die weitergehende Funktionen haben wollen, sei es My3G, Intelliscreen, Winterboard oder anderes. SBSetting erübrigt sich ja fast (wenn auch nicht ganz, dafür müsste Apple das CC noch einstellbar machen).

CU Oliver

Meinst Du da müsste auf BMW Seite was verändert werden? Ich lese da heraus das wohl die Apps sich besser in das Notification Center einbinden können und dann ein besserer Abgleich passiert. Ich hoffe das es ohne Änderungen bei BMW funktioniert...sonst sehe ich da schwarz.

Hallo!

Das meinte ich mit "wenn sie von der Peripherie entsprechend umgesetzt werden". Denn natürlich muss BMW da was machen bzw. integrieren/umstellen.

CU Oliver

SIRI-Eyes-Free wird es jetzt nur für Modelle ab nächsten Monat geben. Softwareupdates für alte Fahrzeuge ausgeschlossen. Super.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


SIRI-Eyes-Free wird es jetzt nur für Modelle ab nächsten Monat geben. Softwareupdates für alte Fahrzeuge ausgeschlossen. Super.

Das wäre aber mehr als ärgerlich. Woher stammt diese Information?

Kannst Du bitte die Quelle nennen?

Schöne Grüße,
do_it

UPS. Link vergessen. Kommt hier: Link

danke für den Link !

Das ist echt ärgerlich, dass BMW hier dann selbst die NBT-Navi-Prof-User hängen lässt...
Ärgerlich, dass die eine Diktierfunktion anpreisen, die nur mit Blackberry läuft und dann noch Siri nicht unterstützen, obwohl es nur Anpassungen an der Software sein dürften. Wenigstens langes Drücken der Spracherkennungstaste zum Siri Aufruf wäre ja wohl machbar gewesen. Das konnte mein Volvo sogar über die BT Anlage.

Soll BMW mal noch ein bischen warten - während das Basis-Segment aufrüstet.
Langsam teile ich die Auffassung, dass das Navi Pro für die Leistung zu wenig bietet, vor allem, wenn man alle SAs zu Infotainment auch hat.
Apple liefert ja wenigstens immer neue IOS Versionen auch für ältere Geräte, aber diese Praktik, "wenn du's willst Kauf dir doch n neuen BMW für 100k" befremdet mich etwas...

Gruss,
do_it

Was bringt denn die Siri-Unterstützung? Zur Zeit benutze ich die BMW-eigene Sprachsteuerung schon sehr selten.

Siri wird über die nächsten Jahre immer mehr können. Ich habe vor mein Fahrzeug 10 Jahre zu fahren. Aber leider ist es so, dass man mit Auslieferung des Fahrzeugs vom Fortschritt entkoppelt wird. Das würde ein Kunde in der Unterhaltungselektronik nicht dulden. Wenn man den Freundlichen nicht von einem Softwareupdate überzeugen kann und nicht über geeignete coding-Möglichkeiten verfügt, muss man sich wohl damit abfinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen