Info: A8 Bremsen hinten

Audi A8 D2/4D

Ein Hallo ins Forum,

nach dem Auftreten von komischen Geräuschen beim Fahren bzw Bremsen,
wie leichtes Schleifen Besuch bei der Werkstatt. Geräusch kam von hinten links,
also Vermutung lieht nahe, dass was mit den Bremsen ist. Sichtprüfung der Scheiben,
da war dieser Rostrand am äußeren Ring etwas glasig. Hat aber noch wunderbar
gebremst. Alles klar, kein Thema, neue Bremsen hinten. (Audi A8 4.2 Bj 2002)

Dann beim Freundlichen schlägt der Werkstattmeister die Hände über den Kopf,
so lasse ich sie nicht mehr fahren. Hinten links Metall auf Metall, komplett unten.
Ok, neue Bremsen, kein Thema. Anruf am nächsten Tag, Bremszylinder, also das Ding im
Bremssattel das die Bremsbeläge bewegt, weiß nicht genau wie das heißt hakt, hängt
fest, kann nicht mehr gangbar gemacht werden.
Und jetzt kein Scherz. Neue Bremssättel notwendig!!!!
Ich vermute das ist ein Einzelfall, habe davon noch nie gehört. Ein 9 jahre
alter A8 und die Bremsen sind kaputt. Ärgerlich!
Also nicht nur neue Bremsscheiben und Beläge hinten sondern auch neue Bremssättel.
macht 400€ plus 700€, schön oder!

Frage? Wie kann das passieren?!?!?
Freundlicher: Das kann schon mal sein, Feuchtigkeit, Auto länger
gestanden. Nichtige Antwort.

Und deswegen mein Beitrag. Der A8 hat anscheinend hinten keine Verschleißanzeige im FIS,
nur für die vorderen Bremsen anscheinend. Auto ist scheckheftgepflegt und dann so ein Ärger.

Scheiben hinten nach 95tkm komplett weg. kein Thema, wenn man's weiß

Also prüft das vielleicht einmal mehr als zu wenig, bevor auch bei anderen neue
Bremssättel fällig werden.

Grüße ins Forum

17 Antworten

Das Problem betrifft eigentlich alle Bremsanlagen mit diesem System, aber man sollte da keine Panik verbreiten. Regelmäßiges Betätigen der Handbremse ist auf jeden Fall der sicherste Weg, das System lange am Leben zu erhalten.
Sollte der Sattel wirklich mal festsitzen, kann man entweder einen Austauschsattel ordern, wobei die Qualität dabei eher durchwachsen ist - ich halte mehr davon, den originalen Sattel instandsetzen zu lassen...das geht immer und hält lange...
Die originalen Kolben sind von der Qualität her deutlich besser als viele Austauschvarianten. Es gibt da welche, bei denen ist nicht mal eine richtige Hartchromschicht aufgebracht...so dünn, dass es wie Folie abblättert...

Je nachdem ob 38er oder 41/42/43er Bremse kostet sowas für beide Sättel zwischen 90 und 100 EUR...bei mir :-) und ich denke das ist eine Investition, die nicht so tragisch ist.

In Verbindung mit ansprechender Pulverbeschichtung beläuft sich der Preis auf 145-155 EUR...

...man muß nicht immer zu VAG rennen...man muß nur wissen, wer sowas entsprechend instandsetzen kann.

Boah, dreiste Eigenwerbung 😉

...ja :-), aber oft wissen die Jungs mit den Problemen nicht, dass man da preisgünstig was machen kann...:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen