INFINITY-Soundsystem
Hallo Insis!
Hat schon jemand einen Insignia mit INFINITY-Soundsystem?
Lohnt sich die Investition?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie schon geschrieben,ist es für Hifi Fans ein Sakrileg "Bose" als gut zu bezeichnen. Es ist immer wieder Erstaunlich,wieviele User den Namen Bose mit gutem Klang assoziieren.
Man denke mit Grausen an solche Beispiele,wie den Alfa 147,wo Bose die Klangentscheidenden Hochtöner vom Alfaseitig vorgesehenen Einbauort in ungefährer Ohrhöhe in den Fußraum im Bereich der Tür verlegte.
Bose ist in der Hifi Scene Synonym für mittelmäßigen Klang bei hohen Preisen.
Die Infinity Anlage im Insignia ist für den Preis wirklich recht gelungen.Bassdruckfans werden damit natürlich nicht glücklich,aber beispielweise BMW-Fahrer mit Ihrem Business-Normalsystem werden mehr als neidisch sein,zumindest dort ist Opel um Klassen besser als der "Premiumhersteller"
379 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkelblubb
So, Auto ist in der Werkstatt nach ersten Aussagen besteht das Problem lt. Opel nur bei wenigen Autos... naja wenn man es vorher richtig gemacht hätte wäre es dazu garnicht gekommen. Also mein FOH muss jetzt die Kabel verdrillen und danach mit Aluschirm abschirmen. Naja hoffe das Problem ist dann endlich weg und die Anlage ist ihr Geld halbwegs wert gewesen.
Bitte kurzes Statement vom Ergebnis. Wäre auch schön zu wissen wie lange das ungefähr dauert - wenn es denn geklappt haben sollte.
Schon mal Danke im voraus.
Also Auto bekomm ich erst Montag Nachmittag wieder, hab erstmal 4T CDTI als Ersatzwagen.
Also scheinbar mehr als nur 1-2 Tage... ich Berichte dann Montag vom Ergebnis..
So, schlechte Nachrichten.
Kabel sehen zwar jetzt schön verdrillt aus, gebracht hat es aber garnichts. Also Grundrauschen von 0->1 ist immer noch deutlich hörbar und bei Anlage aus -> Blinker gesetzt gibt es immernoch ein deutlichen Nachton nach dem Blinkergeräusch.
Der Techniker weiss momentan auch nicht weiter und versucht das mit Opel zu klären. Hoffnung stirbt zuletzt.
Werde mich dann mal morgen mit einen detalierten Fehlerbericht und Aufforderung zur Mängelbehebung an meinen Händler machen, in der Hoffnung das der Druck reicht.
Finde sowas echt schade, gerade bei der "teuren Anlage"(Aufpreispflichtigen) sollte solche fehler vermieden werden.
Hallo @
Ich habe das gleiche leise Rauschen zwischen 0>1 und beim Blinken höre ich auch dieses Blinkgeräusch ganz leise.
Aber ganz ehrlich mich stört das überhaupt nicht. Habe ständig Radio/Musik > 1 😁 laufen und höre das Rauschen deshalb gar nicht.
Gruß Cleo66
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkelblubb
So, schlechte Nachrichten.
Kabel sehen zwar jetzt schön verdrillt aus, gebracht hat es aber garnichts. Also Grundrauschen von 0->1 ist immer noch deutlich hörbar und bei Anlage aus -> Blinker gesetzt gibt es immernoch ein deutlichen Nachton nach dem Blinkergeräusch.Der Techniker weiss momentan auch nicht weiter und versucht das mit Opel zu klären. Hoffnung stirbt zuletzt.
Werde mich dann mal morgen mit einen detalierten Fehlerbericht und Aufforderung zur Mängelbehebung an meinen Händler machen, in der Hoffnung das der Druck reicht.Finde sowas echt schade, gerade bei der "teuren Anlage"(Aufpreispflichtigen) sollte solche fehler vermieden werden.
Hallo
Bitte bleibe am Ball und poste das Resultat.
Viele entschuldigen die gelinde gesagt mehr als ausreichend vorhandenen Fehler(Mängel) beim Insignia aufgrund des Neuwagenbonuses.Wenn alle Neuwagen so sind /wären,dann gute Nacht.
Bei mir kommt zum Rauschen jetzt noch der linke Spiegel dazu. Ab 65km/h vibriert er.Der rechte NICHT.
Ergo--->Je schneller desto mehr Vibration.So bei 140 sieht man nach hinten naja halt sehr wenig.
Die Regenthematik konnte ich noch nicht testen.(Wasser aus Türe,Spiegel dreckig)
Gruß Argon-
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Viele entschuldigen die gelinde gesagt mehr als ausreichend vorhandenen Fehler (Mängel) beim Insignia aufgrund des Neuwagenbonuses.
Das kannste so nicht verallgemeinern, denn meiner ist (bis auf die Laderaumabdeckung) absolut fehlerfrei.
LG Ralo
Hoffen wir mal, daß es so bleibt!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Das kannste so nicht verallgemeinern, denn meiner ist (bis auf die Laderaumabdeckung) absolut fehlerfrei.Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Viele entschuldigen die gelinde gesagt mehr als ausreichend vorhandenen Fehler (Mängel) beim Insignia aufgrund des Neuwagenbonuses.LG Ralo
Kann ich doch.Weil ich hier mitlese.Fehlt nur noch das einer die Frontschürze um die Ohren bekommt.
Gruß Argon-
Zitat:
Original geschrieben von onkelblubb
und bei Anlage aus -> Blinker gesetzt gibt es immernoch ein deutlichen Nachton nach dem Blinkergeräusch.
Ich halte von diesen elektronischen Blinkgeräuschen garnichts. Auch mein Touran blinkt elektronisch, klingt zwar fast wie das alte mechanische beim Passat, aber das echte Relais-Klickern war viel besser auch bei Musik hörbar und angenehmer im Klang.
Aber diese neuen Gimmicks machen ja heute leider alle Hersteller mit.
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Kann ich doch. Weil ich hier mitlese.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Das kannste so nicht verallgemeinern, denn meiner ist (bis auf die Laderaumabdeckung) absolut fehlerfrei.
LG Ralo
Aha, und da haste gelesen dass alle Besitzer eines Insignias jede Menge Fehler haben? Hmm, schon seltsam, dass es hier sehr viele User gibt, die doch mehr als zufrieden mit ihrem Insignia sind. 🙄
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Aha, und da haste gelesen dass alle Besitzer eines Insignias jede Menge Fehler haben? Hmm, schon seltsam, dass es hier sehr viele User gibt, die doch mehr als zufrieden mit ihrem Insignia sind. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Kann ich doch. Weil ich hier mitlese.
LG Ralo
Hier ist schon einer, vom ersten Tag bis heute.
Gruss Fluzz.:😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
HalloZitat:
Original geschrieben von onkelblubb
So, schlechte Nachrichten.
Kabel sehen zwar jetzt schön verdrillt aus, gebracht hat es aber garnichts. Also Grundrauschen von 0->1 ist immer noch deutlich hörbar und bei Anlage aus -> Blinker gesetzt gibt es immernoch ein deutlichen Nachton nach dem Blinkergeräusch.Der Techniker weiss momentan auch nicht weiter und versucht das mit Opel zu klären. Hoffnung stirbt zuletzt.
Werde mich dann mal morgen mit einen detalierten Fehlerbericht und Aufforderung zur Mängelbehebung an meinen Händler machen, in der Hoffnung das der Druck reicht.Finde sowas echt schade, gerade bei der "teuren Anlage"(Aufpreispflichtigen) sollte solche fehler vermieden werden.
Bitte bleibe am Ball und poste das Resultat.
Viele entschuldigen die gelinde gesagt mehr als ausreichend vorhandenen Fehler(Mängel) beim Insignia aufgrund des Neuwagenbonuses.Wenn alle Neuwagen so sind /wären,dann gute Nacht.Bei mir kommt zum Rauschen jetzt noch der linke Spiegel dazu. Ab 65km/h vibriert er.Der rechte NICHT.
Ergo--->Je schneller desto mehr Vibration.So bei 140 sieht man nach hinten naja halt sehr wenig.
Die Regenthematik konnte ich noch nicht testen.(Wasser aus Türe,Spiegel dreckig)Gruß Argon-
Naja, was heißt entschuldigen. Erklären trifft es wohl besser. Es ist offensichtlich, dass die Insignia, die später gabaut wurden diverse Fehlerchen nicht mehr haben und teils mit neuerer Software laufen, auch wenn offiziell noch kein Update draußen ist.
Unstrittig ist dabei, dass jeder Insignia-Fahrer am Ende ein Anrecht auf ein Mängelfreies Fahrzeug hat, das ist klar denke ich.
Was nun das Rauschen angeht ist das natürlich gerade beim "großen" Soundsystem nicht zufriedenstellend, wenn es auch schlimmeres gibt. Ist am Ende ja ein kosmetischer Fehler, aber dennoch - es sollte nicht sein.
Das Problem wird sein, dass vor allem erstmal Infinitiy was verbockt hat und nicht Opel (denn wie die anderen Systeme von Opel zeigen, kann Opel sehr wohl mit Audio umgehen), daher dauert es vermutlich auch so lang, bis Opel eine patente Lösung parat hat. Ist jetzt wieder keine Entschuldigung, sondern eine Erklärung.
Wegen deinem Spiegel: Was sagt der FOH?
Gruß, Raphi
Zitat:
Wegen deinem Spiegel: Was sagt der FOH?
Gruß, Raphi
Hallo
Ich war deswegen noch nicht wieder beim FOH.
Nein,so ein Sacktreter bin ich nicht.
Als erstes wurde aber dennoch das Türspaltmaß in Ordnung gebracht.(Stand vor)Habe die Vibration zwar kurz nach der Übernahme bemerkt und wollte halt den Insignia erstmal ,,testen,,,was noch so alles kommt.Man muß ja nicht nach JEDEM Fehlerchen zum Händler rennen.Ich warte mal noch ab,da ich eh nochmal hin muß.
Fest steht das meiner mindestens 95km/h außerhalb der Ortschaft bei 70 erlaubt schafft😉
Gruß Argon-
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
HalloZitat:
Wegen deinem Spiegel: Was sagt der FOH?
Gruß, Raphi
Ich war deswegen noch nicht wieder beim FOH.
Nein,so ein Sacktreter bin ich nicht.
Sacktreter? Was ist das denn?
Als erstes wurde aber dennoch das Türspaltmaß in Ordnung gebracht.(Stand vor)Habe die Vibration zwar kurz nach der Übernahme bemerkt und wollte halt den Insignia erstmal ,,testen,,,was noch so alles kommt.Man muß ja nicht nach JEDEM Fehlerchen zum Händler rennen.Ich warte mal noch ab,da ich eh nochmal hin muß.
Das macht Sinn. Aber das kann ja kein Problem sein. Neuer Spiegel dran und gut...Fest steht das meiner mindestens 95km/h außerhalb der Ortschaft bei 70 erlaubt schafft😉
Das versteh ich nicht...was meinst Du?Gruß Argon-
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
HalloZitat:
Wegen deinem Spiegel: Was sagt der FOH?
Gruß, Raphi
Ich war deswegen noch nicht wieder beim FOH.
Nein,so ein Sacktreter bin ich nicht.
Als erstes wurde aber dennoch das Türspaltmaß in Ordnung gebracht.(Stand vor)Habe die Vibration zwar kurz nach der Übernahme bemerkt und wollte halt den Insignia erstmal ,,testen,,,was noch so alles kommt.Man muß ja nicht nach JEDEM Fehlerchen zum Händler rennen.Ich warte mal noch ab,da ich eh nochmal hin muß.Fest steht das meiner mindestens 95km/h außerhalb der Ortschaft bei 70 erlaubt schafft😉
Gruß Argon-
So schlächt können die Spaltmasse nicht sein mach mal Fotos????
Es sind so viele Leute hier kennt niemand jemand bei Opel für die anliegenden Probleme??
LG