INFINITY-Soundsystem
Hallo Insis!
Hat schon jemand einen Insignia mit INFINITY-Soundsystem?
Lohnt sich die Investition?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie schon geschrieben,ist es für Hifi Fans ein Sakrileg "Bose" als gut zu bezeichnen. Es ist immer wieder Erstaunlich,wieviele User den Namen Bose mit gutem Klang assoziieren.
Man denke mit Grausen an solche Beispiele,wie den Alfa 147,wo Bose die Klangentscheidenden Hochtöner vom Alfaseitig vorgesehenen Einbauort in ungefährer Ohrhöhe in den Fußraum im Bereich der Tür verlegte.
Bose ist in der Hifi Scene Synonym für mittelmäßigen Klang bei hohen Preisen.
Die Infinity Anlage im Insignia ist für den Preis wirklich recht gelungen.Bassdruckfans werden damit natürlich nicht glücklich,aber beispielweise BMW-Fahrer mit Ihrem Business-Normalsystem werden mehr als neidisch sein,zumindest dort ist Opel um Klassen besser als der "Premiumhersteller"
379 Antworten
Hallo@All,
hab mal 2 Beispieldatein gemacht womit man deutlich hören sollte das sich die
Lautstäre selbständig anhebt.
Einfach Radio auf ca. 35 oder höher stellen und lauschen was passiert...
sollte eigentlich zu hören sein. Und wer glaubt ich hab da wat reingemogelt
kann se ja vorher auf ner anderen Anlage hören.
Gruss Frank
P.S.: Bitte verschont mich mit Beiträgen zu der Musikrichtung. (Die Samples sind Hardstyle) Jeder hat nun mal
nen anderen Geschmak. :-D
http://ultrashare.de/f/8928/infinity_test.mp3.html
http://ultrashare.de/f/9980/infinity_test_2.mp3.html
Zitat:
Original geschrieben von PietVogel
Hallo@All,hab mal 2 Beispieldatein gemacht womit man deutlich hören sollte das sich die
Lautstäre selbständig anhebt.Einfach Radio auf ca. 35 oder höher stellen und lauschen was passiert...
sollte eigentlich zu hören sein. Und wer glaubt ich hab da wat reingemogelt
kann se ja vorher auf ner anderen Anlage hören.Gruss Frank
P.S.: Bitte verschont mich mit Beiträgen zu der Musikrichtung. (Die Samples sind Hardstyle) Jeder hat nun mal
nen anderen Geschmak. :-Dhttp://ultrashare.de/f/8928/infinity_test.mp3.html
http://ultrashare.de/f/9980/infinity_test_2.mp3.html
Hi Frank,
Musikrichtung ist ok... 😉
hab`s getestet, allerdings bei stehendem Fahrzeug ohne Zündung. Ich muss dich Entäuschen bei mir wurde es
nicht lauter, wobei 35 schon ziemlich laut für meinen Geschmack ist.
Auch bei 40 keine Änderung. Ich hatte das des öfteren auch schon "bemerkt" das es lauter wurde,
aber halt noch im Rahmen und ich hab`s dann auf die "Automatische Lautstärkeanhebung" geschoben.
Werde Morgen mal deine Lieder während der Fahrt testen mit und ohne "Automatische Lautstärkeanhebung".
Mal sehen
irgendwie
Zitat:
Original geschrieben von irgendwie
Hi Frank,Musikrichtung ist ok... 😉
hab`s getestet, allerdings bei stehendem Fahrzeug ohne Zündung. Ich muss dich Entäuschen bei mir wurde es
nicht lauter, wobei 35 schon ziemlich laut für meinen Geschmack ist.
Auch bei 40 keine Änderung. Ich hatte das des öfteren auch schon "bemerkt" das es lauter wurde,
aber halt noch im Rahmen und ich hab`s dann auf die "Automatische Lautstärkeanhebung" geschoben.
Werde Morgen mal deine Lieder während der Fahrt testen mit und ohne "Automatische Lautstärkeanhebung".Mal sehen
irgendwie
Also ich hab die Ausschnitte mal auf die schnelle gemacht. Hab sie aber auch vorher bei
ausgeschalteter Zündug "getestet".
Also beim ersten Sample ist es schwer zu hören... aber beim 2. ist es bei mir eindeutig.
Aber ich werde nochmal nach weiteren beispielen mich umhören.
P.S.
ich denke es ist wichtig nicht zu spulen! Die ruhigen Parts in der Musik sollte man spielen lassen.
Das SoundSystem senkt dann nämlich die Lautstärke was im ruhigen Part eigentlich nicht auffällt...
aber danach... :-(
So...
einen hab ich noch...
wenn der Bass wieder einsetzt sollte man es DEUTLICH hören. Wenn nicht würd ich sagen habt
ihr glück..
Ähnliche Themen
hatte eben einen Anruf von meinem 😉. Bisher gibt es bei Opel noch kaum beschwerden deswegen. Mein Fall wird als Einzelschicksal bisher behandelt. Nächste Woche kommt der Bereichsleiter, mal sehen was dann gemacht werden kann.
Habt ihr alle denn diesen Fehler schon bei eurem 😉 gemeldet damit dieser es Richtung Opel adressieren kann?
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
hatte eben einen Anruf von meinem 😉. Bisher gibt es bei Opel noch kaum beschwerden deswegen. Mein Fall wird als Einzelschicksal bisher behandelt. Nächste Woche kommt der Bereichsleiter, mal sehen was dann gemacht werden kann.Habt ihr alle denn diesen Fehler schon bei eurem 😉 gemeldet damit dieser es Richtung Opel adressieren kann?
Mmm Einzelschicksal? Lesen die hier auch mal im Forum... :-)
Also ich hab dafür von Opel die Vorgangsnummer 1-880 190 204 bekommen. Da kannst du dich einreihen...
:-D
Gruss Frank
So...
ich habe mich mal mit meinem musikalischen Talent hingesetzt und eine Datei
gebastelt. Wenn ihr euch diese Datei mit Lautstärke 40 Anhört solltet ihr hören
wie die Lautstärke herab geht wenn der Bass aufhört und wieder rauf wenn
der Bass einsetzt.
http://ultrashare.de/f/9656/infinity_test_4.mp3.html
Also ich denke mit dieser Datei könnt ihr problemlos jemanden das Problem
hören lassen.
Um Feedback hier und natürlich Beschwerden bei Opel würd ich mich freuen.
Gruss Frank
P.S.: Nicht zu lange hören... ich würd sagen das macht sonst verrückt... :-D
P.S.:
Hab speziell zum Thema Lautstärkenschwankung ein neues Thema angelegt:
http://www.motor-talk.de/.../...eim-infinity-soundsystem-t2987148.html
Bei unserem Insignia wurden die Kabel gemäß dieser Feldabhilfe jetzt verdrillt sowie der Verstärker getauscht. Das vorher fast unerträgliche Brummen ist nun weg.
Zitat:
Original geschrieben von der_ofi
Bei unserem Insignia wurden die Kabel gemäß dieser Feldabhilfe jetzt verdrillt sowie der Verstärker getauscht. Das vorher fast unerträgliche Brummen ist nun weg.
Ich habe keine Infiniti sistem aber das Brummen ist immer
lauter. Es macht mich krank.
Ich weiß nicht was tun?
Auto ist schon über drei Jahre.
Grüss
Jakov
Holla.
Ich muss doch auch mal meinen Senf dazugeben. Nein, ich habe nicht die 24 Seiten gelesen!
Was ich aber gern mal zur Diskussion stelle:
Ich habe einen Insignia SportsTourer 2.0 BiTurbo Diesel mit Allrad (Im Juli 2012 zugelassen). Ausstattung Innovation, aber!!! mit CD400.
Die Kiste hat aktuell 6000km weg.
Ich habe aber das Problem, dass der Sound im Vergleich zum Astra mit Infinity (und Navi 900) extrem schlecht klingt. Viel zu wenig Bass.
Ein leichtes rauschen habe ich auch, das stört aber weniger. Sobald ich fahre sind die Umgebungsgeräuche lauter.
Ich will nun wissen, ob das Infinity im Astra allgemein besser ist oder ob es einfach mal daran liegt, dass ich "nur" ein CD400 habe? Die Tastenkombi um im Navi 800/900 in ein spezielles Menü zu kommen, geht beim CD400 nicht.
Gibt es in der Richtung schon Erfahrungen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bovery
Holla.
Ich muss doch auch mal meinen Senf dazugeben. Nein, ich habe nicht die 24 Seiten gelesen!
Was ich aber gern mal zur Diskussion stelle:
Ich habe einen Insignia SportsTourer 2.0 BiTurbo Diesel mit Allrad (Im Juli 2012 zugelassen). Ausstattung Innovation, aber!!! mit CD400.
Die Kiste hat aktuell 6000km weg.
Ich habe aber das Problem, dass der Sound im Vergleich zum Astra mit Infinity (und Navi 900) extrem schlecht klingt. Viel zu wenig Bass.
Ein leichtes rauschen habe ich auch, das stört aber weniger. Sobald ich fahre sind die Umgebungsgeräuche lauter.
Ich will nun wissen, ob das Infinity im Astra allgemein besser ist oder ob es einfach mal daran liegt, dass ich "nur" ein CD400 habe? Die Tastenkombi um im Navi 800/900 in ein spezielles Menü zu kommen, geht beim CD400 nicht.
Gibt es in der Richtung schon Erfahrungen?Gruß
Hallo Bovery,
mein Insignia SportsTourer 2.8 T ist nur ein Monat älter. Zusammen mit dem Navi 900 bin ich mit dem Klang des INFINITY-Soundsystem voll zufrieden.
3 Jahre habe ich einen Insignia SportsTourer 1.6 T, mit der normalen Sound-Anlage, gefahren. Kein Vergleich zu der jetzigen Anlage. Über USB versorgt ein Sony Walkman NWZ-B172 sich mit Strom und das Navi mit MP3-Sound. Bei Lautstärke 40 spüre ich die Bässe in den Sitzen, Lenkrad, Fußraum... Alle Bauteile ob Schiebedach, Mittelkonsole oder Armaturenbrett vibrieren im Takt. Diverse Teile, wie Eiskratzer oder Parkuhr, in den Türablagen müssen gesichert werden. Bei Lautstärke 50 fangen auch die Außenspiegel an zu vibrieren. Das diskutierte Problem mit der Lautstärkeanhebung habe ich auch schon mal bemerkt aber es war noch nicht störend… Bei noch mehr Bass wird sich bestimmt der Insignia zerlegen😁
Gruß Opel-Rekord
Man muss das Brummen oder Summen mal beobachten.
Kommt das wenn Licht an ist, die Lichtmaschine läuft, bei bestimmten Drehzahlen etc.
So könnte man die Fehlersuche beginnen.
Bei meinem OPC war es z.B. die Lichtmaschine.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Rekord
Hallo Bovery,Zitat:
Original geschrieben von Bovery
Holla.
Ich muss doch auch mal meinen Senf dazugeben. Nein, ich habe nicht die 24 Seiten gelesen!
Was ich aber gern mal zur Diskussion stelle:
Ich habe einen Insignia SportsTourer 2.0 BiTurbo Diesel mit Allrad (Im Juli 2012 zugelassen). Ausstattung Innovation, aber!!! mit CD400.
Die Kiste hat aktuell 6000km weg.
Ich habe aber das Problem, dass der Sound im Vergleich zum Astra mit Infinity (und Navi 900) extrem schlecht klingt. Viel zu wenig Bass.
Ein leichtes rauschen habe ich auch, das stört aber weniger. Sobald ich fahre sind die Umgebungsgeräuche lauter.
Ich will nun wissen, ob das Infinity im Astra allgemein besser ist oder ob es einfach mal daran liegt, dass ich "nur" ein CD400 habe? Die Tastenkombi um im Navi 800/900 in ein spezielles Menü zu kommen, geht beim CD400 nicht.
Gibt es in der Richtung schon Erfahrungen?Gruß
mein Insignia SportsTourer 2.8 T ist nur ein Monat älter. Zusammen mit dem Navi 900 bin ich mit dem Klang des INFINITY-Soundsystem voll zufrieden.
3 Jahre habe ich einen Insignia SportsTourer 1.6 T, mit der normalen Sound-Anlage, gefahren. Kein Vergleich zu der jetzigen Anlage. Über USB versorgt ein Sony Walkman NWZ-B172 sich mit Strom und das Navi mit MP3-Sound. Bei Lautstärke 40 spüre ich die Bässe in den Sitzen, Lenkrad, Fußraum... Alle Bauteile ob Schiebedach, Mittelkonsole oder Armaturenbrett vibrieren im Takt. Diverse Teile, wie Eiskratzer oder Parkuhr, in den Türablagen müssen gesichert werden. Bei Lautstärke 50 fangen auch die Außenspiegel an zu vibrieren. Das diskutierte Problem mit der Lautstärkeanhebung habe ich auch schon mal bemerkt aber es war noch nicht störend… Bei noch mehr Bass wird sich bestimmt der Insignia zerlegen😁
Gruß Opel-Rekord
Hi. Genau diesen Bass hat mein Kollege in seinem Astra. Ich habe den aber eben nicht!!! :-(
Er hat seinen Bass auf +6 (+12 sind max. möglich) und auf Lautstärke 40 hämmert es super! Genau wie du sagst!
Ich habe das 0815 Klangbild. Ich gehe stark davon aus, dass es am "billigen" CD400 liegt.
Verdammt...was mach ich nu. Mein FOH hat keinen aktuellen Insi mit Infinity. Nur einen älteren mit CD500.
Den könnte man mal probieren. Allerdings habe ich keine Zeit. Komme immer erst nach 16Uhr nach Hause und die Techniktypen haben schon 15Uhr Feierabend.
Gruß
Hallo zusammen, ich muss das Thema mal an die Spitze holen.
Rundum der FOH hat bei meinem Soundsystem alles getauscht, Silberbox, Endstufe, Subwoofer, Lautsprecher
Problem 1 mit der werksseitig verbauten Endstufe,
kein summen, kein brummen dafür Lautstärkeanhebung bei einer Lautstärke ab Pegel 33, egal ob USB oder DVD
Problem 2 seit Einbau der neuen Endstufe summen und brummen im Motorlauf, Zündungsbetrieb. Lautstärkeanhebung seitdem weg.
Feldabhilfe wurde gecheckt Kabel sind schon verdrillt.
Das summen ist aus den Hochtönern deutlich zu hören. Im Telefonbetrieb ein Unding.
Laut Opel und FOH muss man entweder Problem 1 oder Problem 2 in Kauf nehmen. Opel sagte mir am Telefon ich soll ein Boschdienst anfahren. Das werde ich aber nicht tun, sondern ich stelle den Wagen erneut beim FOH auf den Hof.
Im Gespräch eines Mitarbeiters der Adam Opel AG Rüsselsheim:
"Hallo Herr ......
es gibt keine andere Möglichkeit auch wenn der Fehler verschlimmbessert wurde. Das soll heißen ich kann die alte Endstufe verbaut bekommen oder ich muss mit dem aktuellen Zustand zufrieden sein. Auf meine Frage ob die aktuell produzierten Insignias mit Infinity Sound System so das Werk verlassen wurde mir keine konkrete Antwort gegeben. Ich nehme das so nicht hin.
Ich habe eben mit einem Hifispezialisten telefoniert und auch dieser rät mir dringend ab einen dritten am Auto an diesem System etwas verändern zu lassen denn dann kann Opel sagen da hat jemand daran herumgemacht und Opel ist aus allem heraus.
Wie dem auch sei sind die anderen Ausreden aus dem Thread dass schlechte DVD Qualität etc. lächerlich. Genauso lächerlich ist es dass man solch ein Sachmangel in Kauf nehmen muss. Ich bestehe darauf dass das System einwandfrei, rauschfrei etc. funktioniert. Schließlich habe auch ich dafür bezahlt. Ein anderer Insigniafahrer mit Standardsystem hat diese Probleme nicht.
Ich halte euch auf dem laufendem.
Gruß RedEagle1977
M-T Team