Infinity Sound System soll kommen!
Laut offiziellem Opel-Blog soll es im Laufe der Modellpflege auch wieder ein Infinity Sound System geben (Link: Opel Blog, unteres Video). Da stellt sich mir die Frage: wenn der von mir bestellte Sports Tourer im Juni / Juli geliefert wird, wird es dann möglich sein das System nachträglich einzubauen? Oder wird es eher so sein, dass die Kabel wieder mal nicht liegen und man als Besteller der ersten Stunde leer ausgehen wird? Hat jemand Erfahrung aus dem Astra J?
Beste Antwort im Thema
Solange mehr als genug das Auto kaufen, muss man eben nicht mit Kaufanreizen in Form von Features reagieren. Das ist Betriebswirtschaft.
Mit welchen "marktforscherischen" Methoden Opel die Nachfrage nach einem Soundsystem bestimmt, ist mir nicht klar. Ich befürchte mit ähnlichen, die die Demoskopen genutzt haben und nach denen Großbritannien EU Mitglied geblieben und Frau Clinton die zukünftige Präsidentin der USA geworden ist.
44 Antworten
Zitat:
@LukasBless schrieb am 2. Mai 2016 um 06:09:57 Uhr:
Angaben zum MJ 17 gibt es erst anfang Juli.
Seit wann denn das? Die letzten Jahre kam das neuen Modelljahr immer Ende Mai / Anfang Juni! Ist man bei Opel dieses Jahr wegen der vielen Neuheiten etwa später dran?
MJ 2017 wird noch kein Soundsystem verfügbar haben...
Zitat:
@MW1980 schrieb am 2. Mai 2016 um 08:37:26 Uhr:
Zitat:
@LukasBless schrieb am 2. Mai 2016 um 06:09:57 Uhr:
Angaben zum MJ 17 gibt es erst anfang Juli.Seit wann denn das? Die letzten Jahre kam das neuen Modelljahr immer Ende Mai / Anfang Juni! Ist man bei Opel dieses Jahr wegen der vielen Neuheiten etwa später dran?
Ja, wieso das? Seit 2009 ist es Juni. Da sind bestimmt einige Kaufwillige, die darauf warten, dass wirklich Ausstattungen der Premium-Konkurrenz kommen. LED-Licht hat auch schon SEAT. Mir fehlt aktuell nur noch ACC und die Bestellung geht raus.
Aber Seat hat kein Led-Matrix.
Ich denke schon das MJ17 ein Soundsystem bekommt.
Ähnliche Themen
denk…, wait and see!
Zitat:
@SuSeLinux schrieb am 3. Mai 2016 um 10:20:37 Uhr:
Ich denke schon das MJ17 ein Soundsystem bekommt.
Nur die Hoffnung nicht aufgeben, dann kommt es ein halbes Jahr später 😉
Ist denn das sogenannte Soundsystem den Aufpreis wert, weil ihr alle so sehnsüchtig darauf wartet?
Wenn ich mir den Spielzeug-Woofer ansehe, bezweifle ich das ernsthaft.Und as für LS sollen da verbaut sein?
Mal gut überlegt... Ich hatte mal einen Astra J gefahren mit Soundsystem. Unterscheid ja, der war da. Aber da ich früher jedes Auto umgebaut habe, auch das Soundsystem und ich da echt viel an Erfahrung habe, muß ich sagen, wer deswegen den Wagen nicht bestellt, der findet dann als nächstes was anderes. Der Unterschied ist so gering. Der Grund liegt gar nicht mal allein an den Boxen, die sind noch das beste. Aber die Verkabelung ist so dünne, dass die Leistung nicht so ankommt wie sie sollte. Die Weichen etc. nehmen bei dem im J verbauten System auch eine menge an Dynamik weg. Ja, wenn man nur was lauter Musik hören will, dann geht das in Ordnung, aber nicht wenn man wirklich deutlich besseren Sound will Es gibt immer noch viele Händler im Car Audio Bereich die gute Lösungen anbieten, die auch so rückrüstbar sind, dass davon beim Weiterverkauf oder Abgabe nichts mehr zu sehen ist. Dank aktiver Subwoofer etc. ist der finanzielle Aufwand dafür auch nicht enorm hoch. Man bekommt schon guten Sound für 750 Euro im Auto mit Einbau. Wenn man da noch etwas mehr investiert, beim Astra ST werde ich auf 1.250 -1.400 Euro kommen, hast du da auch was drin was Musik macht. Mit Musik meine ich aber nicht Bumm Bumm Bumm und auch nicht verzehrte 120dB. Sondern ein klares Klangbild mit Dynamik. Die einzigen Werkseitig guten Soundsysteme die ich kenne sind bei Mercedes, bei BMW, hier erst ab der 5er Reihe, bei Audi, auch hier erst ab A6 und bei den neueren Volvo Modellen. Allerdings sprengen die richtig guten Systeme bei weiten die von mir aufgeführten Beträge. Ich saß neulich mal bei einem bekannten in seinem Insignia mit Soundsystem und dachte mir nur, echt mutig dafür in der Mittelklasse einen Aufpreis zu nehmen. Also für mich ist das eine Ausrede, die man sich evtl. selbst zusammengelegt hat, gar nicht mal hier aufs Forum bezogen. Eher das man sich selber noch einen Riegel vormacht, dass Auto nicht zu kaufen, weil es ja doch grad nicht muß, weil es doch ein Opel ist, oder weil man noch nicht weis, wie man das seiner Frau erklären will... Denkt mal drüber nach. Wenn jemand Adressen braucht wo er wirklich Sound her bekommt, kann mich deswegen gern Fragen. Ich würde alles was nördlicher als Köln wohnt zu Kai Stüven schicken. Fragt ihn doch mal, ob es da was passendes schon hat, da wäre ich mir recht sicher.
Zitat:
@sdghsdg schrieb am 5. Mai 2016 um 11:58:06 Uhr:
Ist denn das sogenannte Soundsystem den Aufpreis wert, weil ihr alle so sehnsüchtig darauf wartet?
Wenn ich mir den Spielzeug-Woofer ansehe, bezweifle ich das ernsthaft.Und as für LS sollen da verbaut sein?
Das System kostet unter 600 € Aufpreis. Dafür kann man keine Wunder erwarten. Bei "Zimmerlautstärke" wird kaum ein Unterschied zu hören sein. Mit ihren 4 x 20 W fangen die "Standardradios" jedoch bei höherer Lautstärke an im Bass und den Mitten flach zu werden.
Hier zeigt das Soundsystem mit deutlich höherer Leistung und Subwoofer einen grundlegend volleren Sound vom leise bis sehr laut.
Beim Astra J ist der "Spielzeug-Woofer" dabei durchaus in der Lage, die hinteren Scheiben vibrieren zu lassen.
Ja der Astra J Sub kann Scheiben wackeln lassen. Letzendlich liegt da ein Kickbasslautsprecher. Aber das wummern was einen wirklich glücklich macvt, ne mal ehrlich. Da steigst du in ein Auto mit einem Aufpreis für ein Soundsystem von annährend so viel wie von deiner LG Heimkinoanlage und stellst fest, dass das Ding von LG zuhause mehr kann. Und das obwohl da noch ein Bluerayplayer bei ist und LG nicht unbedingt Qualitätsmeister ist. Was passiert wenn du da zu Haus ne Teufelanlage stehen hast, brauch ich wohl niemanden erklären. Daher dann lieber direkt richtig. Habt ihr euch mal die Stromleitung zum Verstärker angeschaut? Da ist auch kein Power Cab drin, was etwas auffangen könnte. Ab einem gewissen Pegel geht der Verstärker so in die Knie, dass es verzerrt. Bei den Kabeln, die beim J evtl. dünn doppelt geschirmt waren sind weitere Störgeräuche bzw. Verzerrungen möglich. Schön wenn da ne Scheibe wackelt. Im J mit den Serienboxen kannste auch schon den Innenspiegel tanzen laSsen, aber gehts darum, oder um einen Klang der einen mietzieht. Das an einem Auto alles wackelt und wummert, sich aber anhört wie ne Suppenbüchse mit Kleingeld drin ist doch Proliteriat. Aber gut, wenn hier einer auf ein Soundystem wartet, was nicht so geil klingen wird, aber wo was wackeln tut und deshalb grade einer der besten Kompaktwagen stehen läst, echt mal gern doch. Vor allem wenn es bessere Alternativen gibt.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 24. März 2016 um 07:58:56 Uhr:
Und bitte schraubt eure Nummernschilder ordentlich fest. Es hört sich nämlich affig an, wenn die Dinger an der Ampelkreuzung im Takt der Mugge scheppern 😉.
Früher konnte man auch an den kleinen braunen Häufchen unterm Auto feststellen, wo die Karre anfängt mit gammeln. Eine druckvolle Anlage natürlich vorausgesetzt ... 😁
Braune Häufchen unter dem Auto? 😕
Igitt! 😛
Zitat:
@LukasBless schrieb am 6. Mai 2016 um 05:16:24 Uhr:
Proliteriat
Na wer im Glashaus sitzt, sollte wenigstens wissen, wie man das verhöhnte Proletariat wirklich schreibt 😛
Und ob LG wirklich soviel schlechter als Teufel oder gar Bose ist? Preiswerter allemal... 😉
Hi,
gibt es inzwischen schon was neues bezüglich Soundsystem?
Brauche bis spätestens Sommer 2017 ein Auto, ist damit zu rechnen das sich bis dahin ev. noch was tut in Sachen Soundsystem?
Technisch ist das Bose Soundsystem mit der aktuellen Infotainment Generation fertig und im MOKKA X auch schon verfügbar. Meine letzte Information war, dass es mit MJ 2017,5 auch im Astra K angedacht war.
Wie wir sehen, sehen wir aber nichts.
Da ich keine aktuelleren Infos habe, gehe ich davon aus, dass die Marktanalyse wieder keine ausreichende Nachfrage ergeben hat, weil der durchschnittliche Astra Käufer dafür einfach kein Geld ausgibt.
Anders gesagt, es kaufen derzeit mehr als ausreichend Leute den Astra so wie er ist und damit sind keine weiteren Anreize in der Ausstattung notwendig. Deswegen unterscheidet sich das MJ 2017,5 kaum von 2017, ausser bei den höheren Preisen.
Somit gibt es so etwas nur bei den "stylischen" Produkten, die geeigneter erscheinen, um Neukunden für Opel zu generieren, sprich Adam, Mokka X und Cascada. Und eben dem Insignia, mit dem man ohne ein Premium Soundsystem schlecht im Mitbewerb steht.