Infinity Nachrüsten oder andere Alternative
Hallo an alle,
habe mich soeben in diesem Forum angemeldet also zuerst ein mal ein paar Fakten über meinen Insi.
2lCdti 118kw, Bj.03.2009, AFL+, Saphirschwarz, Cosmo,Leder..... Mein erster Opel und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden :-)
Aber nun zu meiner Frage.
Ich habe den Insignia als Halb-Jahreswagen gekauft leider ohne Infinty Sound System ich hätte dieses aber gerne da ich bisher immer "gute Anlagen" im Auto hatte und mir einfach ein wenig der Bass fehlt. Klar das "Standard" System ist auch okay aber ich hätte einfach gern ein bisschen mehr.
Gibt es denn eine Möglichkeit das Infinity Soundsystem nachträglich noch einzubauen? (Kosten??)
Oder ist es möglich eine Anlage selbst einzubauen (Verstärker + Subwoofer).
Ich denke aber nicht das das DVD 800 an der Rückseite Chinchausgänge hat?!?! :-)
Also für Möglichkeiten über eine Aufrüstung des Audio Systems wäre ich sehr dankbar :-)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich sage dazu jetzt hier nichts mehr, weil manche Leute sowieso alles besser wissen. Macht, was ihr für richitg haltet und gut ists!!!
37 Antworten
@mark29 leider hat doch noch nicht alles geklappt umprogrammiert ist es (Subwoofer bringt Bass Servicetöne sind wieder leise usw) aber mir ist nach relativ kurzer Zeit ein Rauschen aufgefallen, das immer kommt wenn ich bremse Abblendlicht eingeschaltet ist etc. Hab dann mal an den Lautsprechern gelauscht und bemerkt dass das Rauschen von den Hochtönern kommt. Das blöde ist aber das aus den Hochtönern nur das Rauschen kommt und keine Musik. Vor der Programierung liefen sie noch normal...
ich habe mich halt nur gewundert das der Klang des Radios leiser geworden ist.
woran kann das liegen? ist etwas falsch angeklemmt oder eingestellt?
bin echt ratlos hab sowieso kaum schimmer von der materie.. ich hoffe auf hilfe und danke schonmal im vorraus lg steven
Zitat:
Original geschrieben von Steven92k
Ich möchte mich nochmal für die beschreibung bedanken Mark!mit der Anleitung konnte mir der FOH weiterhelfen (obwohl er vorher gesagt hat das er es nicht machen kann) zur Info habe 45€ bezahlt und es wurde in Murnau (Oberbayern) umprogrammiert.
Ohh weia,
bei dem FOH wundert mich garnix. Da bringen mich keine 10 Pferde nimmer hin, obwohl ich um die Ecke wohne.
Alternativ gibts ein paar kleinere FOH´s in der Ecke die man empfehlen kann. zB den in Bad Bayersoien.
Also, wenn du am Kabelbaum nichts geändert hast, sollte aus den Hochtönern irgendwas kommen, wenn Musik läuft... die sind einfach nur parallel zu den TT geklemmt, mit einem billigen Kondensator als "Frequenzweiche" in Reihe....
Rauschen oder pfeifen kann vom AFL kommen... der Adapter am Radio sollte einigermaßen abgeschirmt sein, da kann sonst HF vom AFL einstreuen....
Aber vielleicht solltest du mal anfangen aufzulisten was du wie eingebaut hast.... Möglicherweise ist der Fehler wo anders... Die Endstufe wird auch wirklich über den Remoteanschluss vom Radio an- und ausgeschalten??? Daran erkennst du definitiv, ob der FOH richtig programmiert hat.... schon beim öffnen der Tür sollte die Endstufe einschalten- ohne das Musik läuft... oder besser noch... Radio aus und irgendeinen spontanen Serviceton provozieren, wie Gurtwarner oder so... der erste Ton sollte sofort und ohne Verzögerung zum einschalten der Endstufe führen.... achte mal drauf, dass dir da der FOH REmote nicht auf Klemme 15 oder so gelegt hat...
Also der Verstärker springt sofort an Wenn die Türen aufgehen und er geht auch automatisch aus wenn die Zündung aus ist (dauert aber etwas länger).
Eingebaut ist ein komplettes ESX System (Lautsprecher 6.2 Serie,Verstärker 1600 SE u. Subwoofer)
Das Signal wurde vom vorderen Lautsprecher genommen darauf wurde ein HELIX AAC geklemmt der Remote und Chinch sendet.
Wie gesagt vor der Programierung liefen alle Lautsprecher.
Ähnliche Themen
Vor der Programmierung hattest du ein Highlevel-Signal mit Niederohmiger Last, das reagiert ganz anders...
Aber warum wurde das Signal von den vorderen Lautsprechern genommen und nicht von den Vorverstärkerausgängen vom Radio??????? Da sehe ich schon ganz viel Potential für Einstreuungen... normalerweise sollte man mit geschirmten Kabel direkt vom Vorverstärkerausgang zur Endstufe...
Und warum wurde nicht der Remoteanschlußgenommen, sondern ein zusätzliches (unnützes) Gerät verbaut????
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Geräte mit einem Low-Level-Signal arbeiten und ob die nicht noch eine Störung ins Signal streuen können....
Kannst du mal ein Blockschaldbild skizzieren wo man sieht wie das ganze geschalten ist?
Ich verstehe das so:
1. Ausgänge für hinten ohne Beschaltung (600 Ohm- Last wird erwartet- kann zu Fehlern führen, unter Umständen "verlierst" du den Fader im Menu)
2. Die org Verkabelung besteht bis zu den vorderen Türen. Dort wurde diese aufgetrennt... das (Vorverstärker)-Signal vom Radio wurde da abgegriffen und mit einem Adapter "manipuliert", um nicht das org. Remotesignal verwenden zu müssen und aus dem Low-Level-Signal ein Low-Low-Level-Signal zu machen... dafür wurde vermutlich die Endstufe voll aufgedreht... oder ist überdimensioniert
(je nach Wirkungsgrad der Lautsprecher, kannst du nicht wirklich mit mehr als 4x20W- 4x50W Sinus nutzen- da dir Navilautstärke und Servicetöne ein Limit setzen... es sei denn du verwendest das externe Chimes-Modul von Opel)
3. an der Endstufe wird aus den von 4 auf 2 reduzierten Kanälen wieder 4+1 gemacht....
4. Von der Endstufe sind Kabel zu den vorderen Lautsprechern und gehe da irgendwo in den org. Kabelbaum... Das Signal für die hinteren Lautsprecher geht vor zum Radio und da via Adapter auf die Kabel zu den hinteren Lautsprechern????
Allein schon wegen dem offensichtlich zerschnippelten Kabelbaum würde ich kochen vor Wut... da sind mal 2.000,- weg, wenn man zwecks Wiederverkauf das ganze ausbauen möchte....
Eigentlich sollte das grob so aussehen:
1. 4x Chinchkabel + 1x Remote direkt vom Radio zur Endstufe
2. Strom vom hinteren Sicherungskasten, wenn die Endstufe hinten sitzt - 2x 30A Dauerlast sind da als freie Steckplätze verfügbar...
3. Endstufe ohne Zusatzgeräte
4. Mit den LS-Kabeln vor zum Adapter am Radio und das verstärkte Signal in den org. Kabelbaum eingespeist...
--- Unter der Mittelkonsole ist wahnsinnig viel Platz, da passen Endstufen auch unsichtbar drunter und man hat schön kurze Signalwege...
--- Da bei den kurzen Strippen der Leitungswiderstand im 1/10 Ohm Bereich ist, macht es keinen Sinn da was zu "optimieren"- billige Frequenzweichen haben Widerstände zwischen 1-2 Ohm... mit Intertechnik oder Mundorf- Teilen kann man da auch 0,2 Ohm kommen... Was ist im Vergleich dazu 0,05 Ohm vom Kabel???
Hallo ich beschäftige mich auch schon eine weile mit dem Thema! Habe mich jetzt endlich dazu durch gerungen das Radio mal aus zu bauen damit ich an den 44-Poligen Stecker komme. Um einfach mal an
pin 5( Subwofer Niedrig Niveau Audio (-) ) und pin 19 (subworfer Niedrig Niveav Audio Signal) messe ob was raus kommt! Und scheinbar ist es wirklich so das die Ausgänge mit Niedrig Niveau ausgeschaltet sind
bis das Infintiy System Programirt ist!
Ich bin mir Aber sicher das Mann das am Radio über eine Tasten Kombination machen kann. Denn wo ich
mich vor rund 1 Jahren mit dem Thema beschäftig habe hatte ich einen Beitrag dazu gefunden! Und es ausprobiert!!!! Leider habe ich es vergessen wie es Ging :-(
Bilder habe ich letztens auch noch gesehen aber nicht wie mann da hinkommt!
von euch hat keiner den Beitrag gesehen???
ich befasse mich seit 4 Jahren damit und haben schon bei zahllosen Umbauten und Umprogrammierungen unterstützt....
Du bekommst die ISS- Cal- files und das XML- file nur durch Programmieren ins Radio... nicht durch Tasten- drücken!!!!
Und den Subwooferanschlüsse am Radio gelten nur für Buick, mit Harman Kardon!!!
Beim ISS wird das Subwoofersignal im DSP generiert, und der sitzt in der ISS- Endstufe....
Wie hast du gemessen, um die Unerscheidung Endstufenausgang/Vorverstärkerausgang zu machen?
Die Endstufe erwartet 4 Ohm Last, die Vorstufe 600Ohm... Hast du mit einem Sinusgenerator gearbeitet und dann mit der jeweiligen Last Strom und Spannung gemessen?
Welchen Unterschied hast du denn da gemessen mit dem Drücken von deiner Tastenkombination?
Zitat:
@mark29 schrieb am 8. April 2013 um 08:20:39 Uhr:
Also, wenn du am Kabelbaum nichts geändert hast, sollte aus den Hochtönern irgendwas kommen, wenn Musik läuft... die sind einfach nur parallel zu den TT geklemmt, mit einem billigen Kondensator als "Frequenzweiche" in Reihe....Rauschen oder pfeifen kann vom AFL kommen... der Adapter am Radio sollte einigermaßen abgeschirmt sein, da kann sonst HF vom AFL einstreuen....
Aber vielleicht solltest du mal anfangen aufzulisten was du wie eingebaut hast.... Möglicherweise ist der Fehler wo anders... Die Endstufe wird auch wirklich über den Remoteanschluss vom Radio an- und ausgeschalten??? Daran erkennst du definitiv, ob der FOH richtig programmiert hat.... schon beim öffnen der Tür sollte die Endstufe einschalten- ohne das Musik läuft... oder besser noch... Radio aus und irgendeinen spontanen Serviceton provozieren, wie Gurtwarner oder so... der erste Ton sollte sofort und ohne Verzögerung zum einschalten der Endstufe führen.... achte mal drauf, dass dir da der FOH REmote nicht auf Klemme 15 oder so gelegt hat...