Ineas Versicherung unter Aufsicht gestellt

Hallo,
ich bin bei der Ineas versichert und hatte im Mai einen Hagelschaden. Nun sollte ich über die Kaskoversicherung 1000 Euro ausbezahlt bekommen. Nachdem kein Geld kam fragte ich mal nach und erfuhr, dass die Ineas in Schwierigkeiten ist. Zu harter Winter, zuviel Unfälle, günstige Beiträge macht Zahlungsschwierigkeiten. Haftpflichtschäden sind wohl über einen Garantiefond der Opferhilfe abgedeckt deren Anspruchnahme in so einem Fall so gut wie noch nie vorkam. Kaskoschäden müssen jedoch von Ineas selbst bezahlt werden , deswegen auf der Internetseite von Ineas steht, dass nicht sicher ist wann und wieviel Ineas zahlt. Ineas hat das Deutschland Geschäft nun eingestellt, ist unter Aufsicht gestellt und bemüht sich um Übernahme durch andere Versicherungsgesellschaften. Weiss jemand, was in diesem Fall von meiner Seite aus zu tun ist. Abwarten oder Rechtsberatung. Muss ich fürchten dass ich das Geld nicht bekomme oder übernimmt eine Nachfolgegesellschaft? War übrigens mit der Ineas ,obwohl sie günstig ist, sehr zufrieden und bedauere es sehr, dass sie in Schieflage geraten ist.
Freue mich sehr auf eure Antworten.
Smillafee

Beste Antwort im Thema

Das ist das Ergebnis jahrerlanger, unrealistischer Kampfprämien, ohne die dafür erforderliche "Puste" zu haben. Mit dem harten Winter, wie Ineas uns glauben lassen will, dürfte das kaum zusammenhängen.

Ich bin überzeugt, dass Ineas nicht alleine die Grätsche machen wird.

Die Geiz-ist-geil Zeit dürfte endgültig vorbei zu sein. Die "Großen" werden dieses Jahr schon wieder teurer, weil die Prämien den Aufwand nicht mehr abfangen. Also zahlen wir alle mehr.

Genau das ist der Grund, warum ich mich über diese "Auspresserei" im KFZ-Unfallgeschäft so ärgere. Jeder will ein Stück vom Kuchen, je fetter desto besser. Aber wenn´s in die Hose geht, sind immer die anderen schuld (geldgierige Versicherungen, böse Manager, schlechte Mitarbeiter).

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


moin,
ich habe lediglich eine these aufgestellt,
aber ihr beiden scheint ja die weisheit mit dem löffel gegessen zu haben.
ob der hafi nun wirklich ahnung von vers. hat, kann ich hier nur durch seine
äusserungen beurteilen, und die sprechen für mich jedenfalls nicht dafür.
woher nehmt ihr eure weisheiten?

ich habe jedenfalls keine lust auf diesem niveau weiter mit euch beiden zu diskutieren.
legt doch einfach die karten hier auf den tisch, und sagt welche versicherung ihr vertretet.

ansonsten versucht doch auch mal was produktives zum thema beizutragen, was dann etvl. auch den wirklich geschädigten weiter hilft.

falls euch das nicht möglich ist:

schweigen ist manchmal besser als reden...

1. Ich arbeite nicht für eine Versicherung, sondern verantworte den Kfz-Vers.-Absatz bei einem etwas größeren Vermittler

2. Ich habe nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen - das könntest du bei regelmäßigem Lesen daran erkennen, dass ich mich beispielsweise zum Thema Schaden zurückhalte, weil ich (beim regelmäßigen Lesen) germerkt habe, dass Leute wie Hafi, Delle und xAKBx da deutlich fitter sind.

3. Mein Wissen beziehe ich aus meiner Ausbildung, Weiterbildungen, Fachlektüre sowie zu allgemeinen Wirtschaftsthemen z.B. aus meinem FTD-Abo.

4. Ich wüsste nicht, inwieweit Deine Suche nach den Gründen den "wirklich Geschädigten" in irgendeiner Weise "produktiv" weiterhilft

5. Es wurde doch mittlerweile oft genug geschrieben, dass verschiedene Versicherer anbieten, die Deckung zu übernehmen und falls die Kündigung nicht funktioniert wieder rückwirkend aufzuheben (mehr produktive Lösungen gibt es wohl zur Zeit nicht)

Schönen Gruß

Mein Gott, was für ein Palaver hier.

Die Versicherungsverträge der niederländischen International Insurance Corporation N.V. (IIC), die unter den Namen Ineas und LadyCarOnline in Deutschland rund 50.000 Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherungsverträge abgeschlossen hat, werden am 31. August 2010 um 24.00 Uhr aufgrund einer niederländischen Gerichtsentscheidung enden.

So steht es bei der BaFin.

Mit dem Auslaufen der Verträge zum Monatsende ist die Sache doch eigentlich gegessen. Wer sich noch nicht gekümmert hat, sucht sich eine neue Versicherung, wer es schon getan hat, muss sich keinen Kopf mehr um die Wirksamkeit seiner Kündigung machen.

Ärgerlich bleibt die Sache nur für Kunden mit unregulierten Schäden und die, deren Jahresprämie schon bezahlt und nun teilweise verloren ist.

Koreaner

Ebent und genau deswegen ist es kein Palaver sondern ärgerlich, da du ja nicht betroffen bist sei froh...
Es ist mir nur unverständlich das diese Nachricht nicht direkt bei dem Sauladen zu lesen ist.Wochenlang werden Kunden hingehalten und die BaFin schaut zu....das war das unbefriedigende, zumal die Ineas scheinbar nichtmal den Mumm hatte durch ihre Verwalter informieren zu lassen....
Genau da gehört sie hin und nicht bei der Bafin......

Ineas/LadyCarOnline: Versicherungsschutz nur noch bis zum 31. August 2010

Die Versicherungsverträge der niederländischen International Insurance Corporation N.V. (IIC), die unter den Namen Ineas und LadyCarOnline in Deutschland rund 50.000 Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherungsverträge abgeschlossen hat, werden am 31. August 2010 um 24.00 Uhr aufgrund einer niederländischen Gerichtsentscheidung enden. Dies teilte die niederländische Aufsichtsbehörde De Nederlandsche Bank (DNB) der BaFin aktuell mit.

Die Versicherungsnehmer haben also vom 1. September 2010 an keinen Versicherungsschutz mehr und müssen sich spätestens ab diesem Tag - zumindest hinsichtlich der Kfz-Haftpflichtversicherung - bei einem anderen Versicherer versichern. Wer ohne den erforderlichen Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz fährt, macht sich strafbar. Außerdem kann sein Fahrzeug von der Zulassungsstelle außer Betrieb gesetzt werden.

Ein deutscher Versicherer hat bereits begonnen, die deutschen Kunden zu kontaktieren, und bietet ihnen neue Verträge an. Aber auch andere Unternehmen stehen als Anbieter im deutschen Markt zur Verfügung.

Die Finanzaufsicht über die IIC hat die niederländische Aufsichtsbehörde DNB inne. Die BaFin steht weiterhin im Fall Ineas/LadyCarOnline in ständigem Kontakt mit der DNB. Auch die beiden auf Antrag der DNB neu eingesetzten Sonderbeauftragten von Ineas und LadyCarOnline unterrichten die BaFin fortlaufend über den aktuellen Stand der Dinge.

Die BaFin bedauert, dass es trotz der intensiven Bemühungen von DNB und Sonderbeauftragten über die letzten Wochen nicht gelungen ist, die Versicherungsverträge der IIC auf einen anderen Versicherer zu übertragen und dort fortzuführen. Denn leider ist kein Unternehmen zu dieser für die Kunden guten Lösung bereit gewesen. Das hat möglicherweise auch an der Zusammensetzung des Gesamtportfolios gelegen. Es besteht aus niederländischen, deutschen, französischen und spanischen Verträgen.

Ansprechpartner für Verbraucher:

Verbrauchertelefon der BaFin
Telefon: 0228 299 70 299

Bonn/Frankfurt a.M., den
5. August 2010

Natürlich sind 90% der Beiträge hier Palaver, weil sie zum eigentlichen Thema Null beitragen.

Und natürlich bin auch ich Betroffener, nur halt keiner mit finanziellen Ausfällen.

Die Informationspolitik der Ineas bzw. der eingesetzten Verwalter hielt und halte ich auch für befremdlich. Da das Geschäft in Deutschland aber nun eh aufgegeben wird, gibt es eigentlich auch keinen Grund, mit der Info hinterm Berg zu halten.

Koreaner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sushis


ist.Wochenlang werden Kunden hingehalten und die BaFin schaut zu....

ach, die BaFin - aufgeplusteter, unfähiger Verein. Vielfach in der Vergangenheit bewiesen. Die knüppeln doch nur auf die wirklich Kleinen ein, an "richtige" Banken und Versicherungen trauen die sich in der Regel nicht dran. Aber ist OT, muste nur mal gesagt werden 😎

Chefdackel

....hier mal ein Link, warum sich kein deutscher Versicherer gefunden hat, der die Verträge übernimmt...

Jetzt habe ich nur noch eine Frage an die Koniferen.

Wie kann ein niederländisches Gericht beschließen, das deutsche, französische und spanische Verträge enden?

also ich für meinen teil möchte die sache hier nicht noch mehr anheizen,
und gern zum kernpunkt zurück kehren

also alles wieder gut bei den angesprochenen, und sich angesprochen gefühlten?

Zitat:

Original geschrieben von schleuti


An alle, die von der Sparkassen-Direkt-Versicherung angemailt wurden:

Ich werde auf diese Mail nicht antworten, sondern diese an den VersicherungsOmbudsmann, an den Verbraucherschutz und an den Datenschutzbeauftragten weiterleiten.

Die Ineas nimmt zur Zeit mein Kündigungsschreiben nicht an,
das Einschreiben befindet sich seit einer Woche in der Zustellung.
Aber meine Kundendaten wurden offensichtlich widerrechtlich an die SDV verkauft.
Ich werde gegen diesen illegalen Datenhandel vorgehen.
Und empfehle dies auch allen anderen Geschädigten.

Ich bin froh um jeden Cent, der bei Ineas in die Kasse fließt!

So können ggf. ein paar Geschädigte mehr ihr Geld bekommen und ich seh evt. einen Teil von unseren bereits gezahlten Beiträgen für zwei Autos wieder. Das heißt ja noch lange nicht, dass ich selber mich dann beider Sparkassenversicherung versichern muss.

Klaro ;-) zumindest wissen wir woran wir sind. Kohle in den Wind geschossen, shit happens.
Das wird eh keiner wiedersehen....Btw der neue Versicherer ist auch nicht teurer als Ineas.
Soviel zum Thema Geiz ist Geil, das müßte dann einem Großteil der Branche vorgeworfen werden. Warum soll ich auch für die gleiche Leistung mehr zahlen ?? Ist im Übrigen der Ableger einer der ? größten deutschen Versicherungen mit dem blauen A...

So, nach dem ihr euch jetzt alle die Worte um die Ohren gehauen habt, meldet sich der Themenstarter mal wieder. Inzwischen muss ich leider auch einiges los werden, was sich beim lesen eurer Beiträge in mir angestaut hat.
Erstmal schäme ich mich nicht dafür, dass ich bei der Ineas abgeschlossen habe. Jedes Unternehmen schaut, wo es am Preis - wertesten einkauft. Und ich darf das nicht? Ich kann mir eine teure Versicherung nicht leisten. Ein Auto ist für mich Luxus. Urlaub, das war einmal. Hab mich mal zur Mittelschicht gezählt jetzt zahl ich für die Finanz - und Bankenkrise der anderen und bin unten. Mir wird übel.
Hut ab vor der Sparkassenversicherung. Die wollen als einzige den Betroffenen wie mich ,die einen Kaskoschaden haben , wirklich helfen. Wenn gleich ich mir auch da nicht viel erhoffe. Die anderen wittern nur ein Geschäft.
So nun steh ich da, hab ne riesen Wut auf die ganze Versicherungsbranche. Wußten ja viele schon Wochen und Monate darüber Bescheid, dass Ineas keine Rechnungen mehr bezahlt. Aber die Leute darüber informieren, nein das darf man nicht. Vielleicht wäre ich schon längst bei einer anderen Versicherung gewesen als der Hagel mein Auto traf.
Und dann die ganzen Gesetzeslücken. Insolvenz kommt in der Kfz-Versicherungsbranche nicht vor. Leben wir auf dem Mond oder wie.
Was mir auch komisch vor kommt ist dass kein Fernsehsender trotz Sommerloch über den Fall Ineas berichtet hat. Verstehe dass man Massenflucht vermeiden wollte, aber viele war bis gestern nicht bewußt, wie gefährlich es war ihr Auto zu benutzen.
Was nun. Ich finde, die ganze Kfz-Versicherungsbranche hat eine Verantwortung mir gegenüber, der ich in Deutschland eine Versicherung abgeschlossen und anfang des Jahres meinen Beitrag dafür gezahlt habe. Und am liebsten würde ich das auch jeder Versicherung hier mitteilen. Ihre Schadenfreude können sie sich sonst wo hinschieben.
Vielleicht liest das ja jemand und nimmt mich auf und übernimmt meine unverschuldeten Altlasten. Zahle auch regelmäßig und bin treu.
Und an Euch Jungs, rauft euch doch mal wieder zusammen.
Liebe Grüße
smillafee

Zitat:

Original geschrieben von smillafee


Was mir auch komisch vor kommt ist dass kein Fernsehsender trotz Sommerloch über den Fall Ineas berichtet hat. Verstehe dass man Massenflucht vermeiden wollte, aber viele war bis gestern nicht bewußt, wie gefährlich es war ihr Auto zu benutzen.

das ist ein interessanter Punkt. Das wäre in der Tat z.B. ein passender Beitrag für Wiso, die Bildzeitung unter den "Wirtschaftssendungen", aber auch seriöse Sendungen wie "Markt" oder andere. Also wenn da noch etwas kommt, dann anscheinend wenn längst alles wieder in ruhigeren Gewässern ist. Chance auf einen wirklich interessanten Knaller verpast.

Zitat:

Original geschrieben von smillafee


Was nun. Ich finde, die ganze Kfz-Versicherungsbranche hat eine Verantwortung mir gegenüber, der ich in Deutschland eine Versicherung abgeschlossen und anfang des Jahres meinen Beitrag dafür gezahlt habe. Und am liebsten würde ich das auch jeder Versicherung hier mitteilen.

die Versicherungsbranche hat Interesse an ihren für den "normalen" Versicherungsangestellten nicht zugänglichen und ausschliesslich für den Vorstand eingerichteten Sternerestaurants im Obergeschöss der Verwaltungszentralen, aber leider nicht an diesen "bedauerlichen Einzelfällen". Ich denke Du siehst die Branche mit einer rosaroten Brille: das sind Haifische, gnadenlos und die werden auch keinen Moment zögern Dich in Stücke zu zerreissen, solltest Du mal bedauerlicherweise in die Mühlen einer Versicherung geraten. Und wie gesagt: die BaFin frisst denen aus der Hand.

Chefdackel

heute eine neue seite von ineas:

http://www.ineas.de/DE/Versicherung/default.aspx

habe gerade in meiner domain festegestellt,
das mein vertrag zum 19.7.10
( das war mein kündigungstermin per EBF/RSCH )
storniert wurde.
zum 6.8.10 steht im zahlungsplan eine rückzahlung der restsumme
meines gezahlten jahresbeitrages.
da bin ich aber jetzt mal gespannt, ob davon was auf meinem konto
ankommt.

also bitte schaut auch mal in eure private domain

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


das mein vertrag zum 19.7.10
( das war mein kündigungstermin per EBF/RSCH )
storniert wurde.
zum 6.8.10 steht im zahlungsplan eine rückzahlung der restsumme
meines gezahlten jahresbeitrages.
da bin ich aber jetzt mal gespannt, ob davon was auf meinem konto
ankommt.

gerade nachgeschaut und der zahlungsplan sieht ebenfalls eine Rückzahlung von 149,79 EUR zum 01.09.2010 vor (da bin ich mal gespannt ob mein Konto was von diesem Geld zu sehen bekommt). Ich hatte den Vertrag nicht gekündigt. Ich würde jedem raten seinen Versicherungsschein sofort als .pdf-Dokument runterzuladen bevor das Online-Portal dichtgemacht wird. Ansonsten wird der Nachweis der SF-Klassen bei der neuen Versicherung wohl etwas schwierig werden ...

Ich wurde erst heute von der Sparkassendirektversicherung über die gesamte Thematik informiert. Woher haben die meine Emailadresse und wissen das ich bei der Ineas bin???

Müsste das Straßenverkehrsamt mich nicht darüber informieren das ich keinen Versicherungsschutz mehr habe? Bei Rückrufaktionen haben die das doch schon gemacht oder?

Hat jemand schon Beitragszahlungen zurück bekommen? Ich habe für ein Jahr bezahlt.

Kann ich jetzt zu jeder Versicherung wechseln?
Versicherungsschein habe ich schon runter geladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen