Ineas Versicherung unter Aufsicht gestellt
Hallo,
ich bin bei der Ineas versichert und hatte im Mai einen Hagelschaden. Nun sollte ich über die Kaskoversicherung 1000 Euro ausbezahlt bekommen. Nachdem kein Geld kam fragte ich mal nach und erfuhr, dass die Ineas in Schwierigkeiten ist. Zu harter Winter, zuviel Unfälle, günstige Beiträge macht Zahlungsschwierigkeiten. Haftpflichtschäden sind wohl über einen Garantiefond der Opferhilfe abgedeckt deren Anspruchnahme in so einem Fall so gut wie noch nie vorkam. Kaskoschäden müssen jedoch von Ineas selbst bezahlt werden , deswegen auf der Internetseite von Ineas steht, dass nicht sicher ist wann und wieviel Ineas zahlt. Ineas hat das Deutschland Geschäft nun eingestellt, ist unter Aufsicht gestellt und bemüht sich um Übernahme durch andere Versicherungsgesellschaften. Weiss jemand, was in diesem Fall von meiner Seite aus zu tun ist. Abwarten oder Rechtsberatung. Muss ich fürchten dass ich das Geld nicht bekomme oder übernimmt eine Nachfolgegesellschaft? War übrigens mit der Ineas ,obwohl sie günstig ist, sehr zufrieden und bedauere es sehr, dass sie in Schieflage geraten ist.
Freue mich sehr auf eure Antworten.
Smillafee
Beste Antwort im Thema
Das ist das Ergebnis jahrerlanger, unrealistischer Kampfprämien, ohne die dafür erforderliche "Puste" zu haben. Mit dem harten Winter, wie Ineas uns glauben lassen will, dürfte das kaum zusammenhängen.
Ich bin überzeugt, dass Ineas nicht alleine die Grätsche machen wird.
Die Geiz-ist-geil Zeit dürfte endgültig vorbei zu sein. Die "Großen" werden dieses Jahr schon wieder teurer, weil die Prämien den Aufwand nicht mehr abfangen. Also zahlen wir alle mehr.
Genau das ist der Grund, warum ich mich über diese "Auspresserei" im KFZ-Unfallgeschäft so ärgere. Jeder will ein Stück vom Kuchen, je fetter desto besser. Aber wenn´s in die Hose geht, sind immer die anderen schuld (geldgierige Versicherungen, böse Manager, schlechte Mitarbeiter).
210 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flaschenoeffner
Sorry, was für ein Blödsinn!!!Zitat:
Original geschrieben von bennyb21
Ansonsten sehe ich das ganze eher entspannt. Es ist doch wie immer im Leben: Man bekommt was man bezahlt... Für ein paar Euro mehr hätte ich einen anderen, im nachhinein ganz eindeutig besseren, KFZ-Versicherer wählen können.Jetzt auf die schrecklichen und unzureichenden Gesetze, Vereinigungen und Behörden zu schimpfen finde ich völligen Quatsch. Soweit ich weis sind alle über 18 Jährigen Menschen in Deutschland mündig und somit selbstverantwortlich. Wenn man sich ebend für diesen Weg entschieden hat, und es dann anscheinend der falsche war, muss ich mit meinem Fehler leben.
Die meisten die sich hier (als geschädigte) geäußert haben, reden nicht darüber was wer besser machen könnte. Wir wollen raus und weg von Ineas, darum gehts!Klar, Du bist ganz entspannt und ergötzt Dich vermutlich noch am Leid der "sparwütigen" Menschen wie mir, die Ihre Lektion längst gelernt haben und einfach nur lückenlosen Versicherungsschutz haben wollen.
Danke, aber auf diese ständige Nachtreterei auf die am boden liegenden kann ich verzichten!
danke , und dem ist wohl kaum noch was hinzuzufügen!
das ist halt ein schlauberger, der sich hier wichtig tun muß.
der sich aber bestimmt intern mächtig ärgert, das er jahrelang
überhöhte prämien gezahlt hat, und somit hunderte von € in den sand gesetzt hat.
von der Sparkassen Direktversicherung habe ich jetzt eine E-Mail erhalten, dass zeitnah eine Mitteilung durch den Insolvenzverwalter der Ineas über eine Beendigung der Versicherung zum 31.08.2010 erfolgen soll (wär ja mal eine Überraschung überhaupt etwas direkt von Ineas zu hören).
Hat jemand Details was es mit der Beendigung zum 31.08. auf sich hat und ob die anteiligen Beiträge rückerstattet werden?
Der genaue Inhalt lautet:
Wichtige Mitteilung zu Ihrem Ineas-Versicherungsvertrag
Sehr geehrter Herr xxxx,
relativ zeitgleich zu dieser Mail werden Sie vom Zwangsverwalter der Ineas-Versicherungen eine Mail zur Beendigung Ihrer Versicherung zum 31.08.2010 erhalten.
Wie Sie erfahren mussten, ist Ineas - Ihr aktueller Kfz-Versicherer - in finanziellen Schwierigkeiten und wurde von der niederländischen Finanzdienstleistungsaufsicht zwecks Liquidierung unter Sonderverwaltung gestellt. Leider war auch Ihr aktueller Vertrag davon betroffen und wird mit Datum 31.08.2010 durch den Zwangsverwalter beendet.
Deshalb benötigen Sie spätestens ab dem 01.09.2010 neuen Versicherungsschutz.
Die Sparkassen DirektVersicherung hat sich in dieser unangenehmen und für den deutschen Versicherungsmarkt einmaligen Situation bereit erklärt, Hilfestellungen in mehreren Punkten zu leisten:
• Wir bieten allen Neukunden bei sofortigem Abschluss über unsere Internetseite einen 5 %-igen Begrüßungsrabatt.
• Wir werden der Einfachheit halber die in Ihrem letzten Versicherungsschein oder in der letzten Beitragsrechnung festgehaltene Schadenfreiheitsklasse übernehmen. Sollten Sie zwischenzeitlich einen Schaden gemeldet haben, erfolgt die marktübliche Rückstufung.
• Hatten Sie im Jahr 2010 einen grundsätzlich ersatzpflichtigen Kaskoschaden, der aber aufgrund der finanziellen Lage der Ineas nicht erstattet wurde, werden wir Sie von der sonst üblichen Rückstufung freistellen, damit Sie durch die Insolvenz nicht doppelt betroffen sind.
• In Abhängigkeit von der Zahl der Ineas-Kunden, die zur Sparkassen DirektVersicherung wechseln, leistet die Sparkassen DirektVersicherung eine Zahlung in die Insolvenzmasse, die hilft, Schäden (und ggf. zur Rückzahlung anstehende Prämien) aus den aktuellen Ineas-Verträgen zu begleichen. Dabei haben Personenschäden nach dem anzuwendenden niederländischen Recht absolute Priorität vor Sachschäden. Eine Reihenfolge der durch die Insolvenzmasse abgedeckten Schäden kann weder Ineas noch die Sparkassen DirektVersicherung festlegen.
Die Sparkassen DirektVersicherung setzt mit ihrem 3-S-Konzept - Sparpreise, Service, Sicherheit - seit 1996 Maßstäbe. Die Prämien der Sparkassen DirektVersicherung werden seit Jahren von der Stiftung Warentest mit "besser bis weit besser als der Durchschnitt" bewertet. Für Sie als Ineas-Kunden wird der Punkt Sicherheit (auch vor Insolvenz) nun mit zu den wichtigsten Fragen gehören: Als Teil der größten deutschen Finanzdienstleistungsgruppe, der Sparkassenorganisation, ist diese Sicherheit entscheidender Teil des Vorteilspaketes, das Ihnen die Sparkassen DirektVersicherung bietet.
Ein unverbindliches Angebot erhalten Ineas-Kunden hier bzw. telefonisch unter 0211 729-8811.
Die Verbraucherzentralen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen empfehlen auf ihrer Internetseite eine Ab- und gleichzeitige Wiederanmeldung Ihres Fahrzeuges. Von diesem zusätzlichen finanziellen Aufwand raten wir Ihnen ab. Nutzen Sie die Gelegenheit einer Neuversicherung Ihres Fahrzeuges über die Sparkassen DirektVersicherung. Wir werden anschließend sofort Ihre Zulassungsbehörde informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Sparkassen DirektVersicherung
Guten Abend zusammen,
bin auch ein Ineas "Geschädigter" und habe über dem Problem hinaus, aus der Ineas raus zu kommen, das Problem einen Kaskoschaden/Sturmschaden aus dem Feb 10 offensichtlich selbst tragen zu können.
Habe mich diese Woche bei der HUK24 versichert und der Ineas fristlos gekündigt und hoffe, das ich ein paar EUR noch retten kann wegen dem Kaskoschaden.
Wie auch immer, ich wollte lediglich euch mitteilen, das ich gerade von der Sparkassen-Verischerung unaufgefordert folgende Infomail erhalten habe:
Wichtige Mitteilung zu Ihrem Ineas-Versicherungsvertrag
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXXXX,
relativ zeitgleich zu dieser Mail werden Sie vom Zwangsverwalter der Ineas-Versicherungen eine Mail zur Beendigung Ihrer Versicherung zum 31.08.2010 erhalten.
Wie Sie erfahren mussten, ist Ineas - Ihr aktueller Kfz-Versicherer - in finanziellen Schwierigkeiten und wurde von der niederländischen Finanzdienstleistungsaufsicht zwecks Liquidierung unter Sonderverwaltung gestellt. Leider war auch Ihr aktueller Vertrag davon betroffen und wird mit Datum 31.08.2010 durch den Zwangsverwalter beendet.
Deshalb benötigen Sie spätestens ab dem 01.09.2010 neuen Versicherungsschutz.
Die Sparkassen DirektVersicherung hat sich in dieser unangenehmen und für den deutschen Versicherungsmarkt einmaligen Situation bereit erklärt, Hilfestellungen in mehreren Punkten zu leisten:
• Wir bieten allen Neukunden bei sofortigem Abschluss über unsere Internetseite einen 5 %-igen Begrüßungsrabatt.
• Wir werden der Einfachheit halber die in Ihrem letzten Versicherungsschein oder in der letzten Beitragsrechnung festgehaltene Schadenfreiheitsklasse übernehmen. Sollten Sie zwischenzeitlich einen Schaden gemeldet haben, erfolgt die marktübliche Rückstufung.
• Hatten Sie im Jahr 2010 einen grundsätzlich ersatzpflichtigen Kaskoschaden, der aber aufgrund der finanziellen Lage der Ineas nicht erstattet wurde, werden wir Sie von der sonst üblichen Rückstufung freistellen, damit Sie durch die Insolvenz nicht doppelt betroffen sind.
• In Abhängigkeit von der Zahl der Ineas-Kunden, die zur Sparkassen DirektVersicherung wechseln, leistet die Sparkassen DirektVersicherung eine Zahlung in die Insolvenzmasse, die hilft, Schäden (und ggf. zur Rückzahlung anstehende Prämien) aus den aktuellen Ineas-Verträgen zu begleichen. Dabei haben Personenschäden nach dem anzuwendenden niederländischen Recht absolute Priorität vor Sachschäden. Eine Reihenfolge der durch die Insolvenzmasse abgedeckten Schäden kann weder Ineas noch die Sparkassen DirektVersicherung festlegen.
Die Sparkassen DirektVersicherung setzt mit ihrem 3-S-Konzept - Sparpreise, Service, Sicherheit - seit 1996 Maßstäbe. Die Prämien der Sparkassen DirektVersicherung werden seit Jahren von der Stiftung Warentest mit "besser bis weit besser als der Durchschnitt" bewertet. Für Sie als Ineas-Kunden wird der Punkt Sicherheit (auch vor Insolvenz) nun mit zu den wichtigsten Fragen gehören: Als Teil der größten deutschen Finanzdienstleistungsgruppe, der Sparkassenorganisation, ist diese Sicherheit entscheidender Teil des Vorteilspaketes, das Ihnen die Sparkassen DirektVersicherung bietet.
Ein unverbindliches Angebot erhalten Ineas-Kunden hier bzw. telefonisch unter 0211 729-8811 begin_of_the_skype_highlighting 0211 729-8811 end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting 0211 729-8811 end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting 0211 729-8811 end_of_the_skype_highlighting.
Die Verbraucherzentralen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen empfehlen auf ihrer Internetseite eine Ab- und gleichzeitige Wiederanmeldung Ihres Fahrzeuges. Von diesem zusätzlichen finanziellen Aufwand raten wir Ihnen ab. Nutzen Sie die Gelegenheit einer Neuversicherung Ihres Fahrzeuges über die Sparkassen DirektVersicherung. Wir werden anschließend sofort Ihre Zulassungsbehörde informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Sparkassen DirektVersicherung
Die angesprochene mail des Verwalters habe ich allerdings noch nicht bekommen, aber wie kommt die Sparkassen Direktversicherung an meine e.mail Adresse? Kann doch nur von der Ineas kommen oder?
Offensichtlich verabschiedet sich die Ineas in Deutschland zum Monatsende komplett aus dem deutschen Markt.
Gruss
PaRi
Da hat wohl jemand die Geldbörse aufgemacht und für Summe X die Kundendaten der Ineas bekommen. Klever.
Und mit dem Punkt "In Abhängigkeit von der Zahl der Ineas-Kunden, die zur Sparkassen DirektVersicherung wechseln, leistet die Sparkassen DirektVersicherung eine Zahlung in die Insolvenzmasse, ..." (der sicher beim einen oder anderen mit offenen Forderungen Hoffnungen weckt und so einige Neuverträge bei der Sparkassen DirektVersicherung generieren wird) dürfte sich das ganze auch gut rechnen.
Die Höhe der Zahlung seitens der Sparkassen DirektVersicherung wird ja nicht näher beziffert, dürfte aber eh im Bereich "Tropfen auf dem heißen Stein" liegen.
Unser Auto, das bei der Ineas war, ist seit mehr als 2 Wochen schon bei der HUK24. Die Ineas hatte interessanterweise noch nicht mal mehr für Juli Geld abgebucht. So haben wir sogar (dank monatlicher Zahlung) für mehr als einen halben Monat Beitrag gespart. Danke Ineas. Da die Ineas sich wohl bis Ende des Monats ganz vom Markt zurückzieht, dürfte ja auch das leidige Thema Kündigung erledigt sein.
Thema abgehakt.
Koreaner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
der sich aber bestimmt intern mächtig ärgert, das er jahrelang
überhöhte prämien gezahlt hat, und somit hunderte von € in den sand gesetzt hat.
Also egal, wie man zu dem kritisierten Beitrag steht. Aber dieser Satz ist ja mindestens genauso daneben. Ich glaube nicht, dass irgendjemand, der diesen Thread liest und nicht bei Ineas versichert ist, sich darüber ärgert, Geld für einen ordentlichen Versicherer ausgegeben zu haben. Ganz im Gegenteil, selten fand ich das Geld besser investiert als im Angesicht dieses Dramas.
Schwamm drüber. Hoffen wir lieber, dass ihr vernünftig aus der Geschichte raus kommt.
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von bennyb21
Wurde in diesem Thread nicht schon mehrfach darauf hingewiesen das die Ineas garkeine Deutsche Gesellschaft ist und somit nicht so wirklich unter Aufsicht der Bafin steht?! ;-)
Ja Nein ist eine niederländische Gesellschaft die sich aber , wenn sie hier tätig sein will, an deutsches Recht halten muß und auch von der BAFin beaufsichtigt wirdUnd mit dem zu 90% von Versicherungen getragen, damit meinst Du wohl eher den GDV.
Finanzierung
Die BaFin deckt ihre Ausgaben vollständig durch eigene Umlagen, Gebühren und Erstattungen. Sie erhält keine Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt. Vielmehr zieht die BaFin zur Kostentragung die von ihr beaufsichtigten Unternehmen heran.Das die meisten der dort Versicherten noch keine Ahnung haben was dort los ist, mag ja durchaus sein. Aber die Kunden dieser Gesellschaft sind doch auch die "schlauen" Leute die es vorziehen keine Beratung durch Fachleute in Anspruch zu nehmen und es selber in die Hand nehmen ihr Hab und Gut besser zu versichern. Dann hätte es ja auch auffallen müssen das es sich hierbei garnicht um eine deutsche Gesellschaft handelt wenn man eine gewisse Sorgfalt bei der Gesellschaftswahl für sein "bestes Stück" walten lässt.
Warum die schlauen Leute -Blödsinn-,wer sind denn die Fachleute. Versicherungsmakler die auf die Provision schielen !?, versicherst du jedes Fahrzeug bei immer der gleichen KFZ Versicherung wohl kaum...übrigens die Ineas war rund 10 Jahre hier am Markt und bot durchaus gute Leistungen und war sicherlich nicht bei jedem Fahrezug der günstigste VersichererAuch habe ich ja schon mitbekommen das es auch Kunden gibt die durch einen Makler an diese Gesellschaft geraten sind. Die haben sicherlich das große Glück das ihr Makler das sicherlich schon mitbekommen hat und so natürlich schnell auf die gefährliche Situation reagiert. Nur wie? ;-)
Sicher das die MAkler sich darum scheren...Wirklich schlimm ist an der derzeitigen Situation eigentlich nur die Tatsache, das es mittlerweile ja auch für einen Geschädigten, dessen Unfallgegner bei der Ineas ist, problematisch werden könnte an sein Geld zu kommen.... Das ist eine Situation die ich auch als sehr fragwürdig halte.
Der einzig vernünftige AnsatzAnsonsten sehe ich das ganze eher entspannt. Es ist doch wie immer im Leben: Man bekommt was man bezahlt... Für ein paar Euro mehr hätte ich einen anderen, im nachhinein ganz eindeutig besseren, KFZ-Versicherer wählen können.
Kannst du das belegen das andere Versicherer besser oder schlechter sind, wir waren mehrere Jahre mit zwei Fahrzeugen dort und hatten keine Probleme...Jetzt auf die schrecklichen und unzureichenden Gesetze, Vereinigungen und Behörden zu schimpfen finde ich völligen Quatsch. Soweit ich weis sind alle über 18 Jährigen Menschen in Deutschland mündig und somit selbstverantwortlich. Wenn man sich ebend für diesen Weg entschieden hat, und es dann anscheinend der falsche war, muss ich mit meinem Fehler leben.
Ja mit "dem" vermeintlichen Fehler muß ich leben , aber es gibt in diesem Fall Verträge an die sich in diesem Fall beide Parteien halten müssen. Dies tut dieser Versicherer nicht. Auch besteht rechtlich ein Sonderkündigungsrecht, welches die Ineas nicht beachtet. Ich hoffe die Meldung stimmt das die Ineas und deren Verwalter zum 31. allen deutschen Kunden kündigt,dann hätte der Spuk ein Ende...
Deine Ergüsse hier lassen mich an deiner geistigen Reife zweifeln ,sorry...
guten abend,
ich habe auch diese mail von der S- vers. bekommen.
eine ineas verwalter mail, wie dort angekündigt habe ich auch noch nicht erhalten.
ich habe der sparkasse zurückgeschrieben, sie möchten mir sofort mitteilen,
von wem sie meine daten bekommen haben, und ihnen mit
dem ombudsmann der vers. Prof. hirsch, dem verband der versicherer, dem verbruacherschutz und dem datenschutzbeauftragten gedroht.
ruhe
an Hafi545:
du faselst hier immer was von ordentlichen versicherer.
Ineas war bis zu diesem zeitpunkt ein ordentlicher versicherer.
die ineas ist/war von den deutschen behörden zugelassen!
ich war seit mehreren jahren dort versichert, und habe nur beste erfahrungen damit gemacht. ausserdem wurde die vers. des öfteren
von der fachpresse gelobt, und bei vergleichen waren die immer mit
auf den ersten rängen.
noch ist ja überhaupt nicht klar, wie es zur pleite gekommen ist.
vielleicht haben sich ja die bosse irgendwo verspeckuliert. dabei meine ich jetzt nicht bei den beiträgen der kfz vers.!
also mein guter rat:
wenn du keinen blassen schimmer von vers. hast, bitte halte dich mit deinen unqualifizierten äusserungen doch ein wenig zurück.
damit hilfst du hier niemanden!
verrate uns doch zu guter letzt, bei welcher tollen vers. du versichert bist,
damit wir hier auch mal was zu lachen haben...
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Zitat:
Auch besteht rechtlich ein Sonderkündigungsrecht, welches die Ineas nicht beachtet.
Vorsicht! So werden Internet-Legenden geboren.
Es gibt absolut
nirgendwoeine gesetzliche Regelung, die ein Sonderkündigungsrecht des Versicherungsnehmers bei einer finanziellen Schieflage des Versicherers regelt.
Es gibt Forderungen von Verbraucherschutzorganisationen, dass es ein solches Recht geben soll, abgeleitet aus allgemeinen zivilrechtlichen Normen. Aber das ist -da es hierzu keinerlei Rechtsprechung gibt- nur Pfeifen im Walde.
Wenn es ein solches Recht tatsächlich gäbe, hätten die Ineas-Kunden kein Problem und für die Ineas gäbe es -da eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung ist- auch nichts was sie "nicht beachten" könnte.
Es gibt gute Gründe, die dagegen sprechen, dass es ein solches Recht gibt, da es in einem Stadium vor der eigentlichen Insolvenz gut sein kann, dass nur durch die massenhafte Abwanderung die V-Gesellschaft endültig absäuft, was natürlich im Interesse aller anderen Kunden vermieden werden soll.
Geregelt ist erst das Verfahren in der Insolvenz.
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
also mein guter rat:
wenn du keinen blassen schimmer von vers. hast, bitte halte dich mit deinen unqualifizierten äusserungen doch ein wenig zurück.
damit hilfst du hier niemanden!
verrate uns doch zu guter letzt, bei welcher tollen vers. du versichert bist,
damit wir hier auch mal was zu lachen haben...
Schwätzer.
🙄
An alle, die von der Sparkassen-Direkt-Versicherung angemailt wurden:
Ich werde auf diese Mail nicht antworten, sondern diese an den VersicherungsOmbudsmann, an den Verbraucherschutz und an den Datenschutzbeauftragten weiterleiten.
Die Ineas nimmt zur Zeit mein Kündigungsschreiben nicht an,
das Einschreiben befindet sich seit einer Woche in der Zustellung.
Aber meine Kundendaten wurden offensichtlich widerrechtlich an die SDV verkauft.
Ich werde gegen diesen illegalen Datenhandel vorgehen.
Und empfehle dies auch allen anderen Geschädigten.
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
...
noch ist ja überhaupt nicht klar, wie es zur pleite gekommen ist.
vielleicht haben sich ja die bosse irgendwo verspeckuliert. dabei meine ich jetzt nicht bei den beiträgen der kfz vers.!also mein guter rat:
wenn du keinen blassen schimmer von vers. hast, bitte halte dich mit deinen unqualifizierten äusserungen doch ein wenig zurück.
damit hilfst du hier niemanden!
verrate uns doch zu guter letzt, bei welcher tollen vers. du versichert bist,
damit wir hier auch mal was zu lachen haben...
1. Damit du endlich Frieden gibst:
Ja, die bei der Ineas hatten nie ein Problem mit der Schaden-Kosten-Quote. Es liegt einzig daran, dass "die Bosse" die Hälfte des nicht vorhandenen Geldes in den amerikanischen Häusermarkt, die andere Hälfte in BP-Aktien und die dritte Hälfte 😛 in, nicht zu vergessen, eigene Boni gesteckt haben.
Ob es stimmt oder nicht - die Bild-konsumierende Bevölkerung dürfte bei der Schuldsuche (der Deutschen liebstes Kind) mit dieser Antwort komplett zufriedengestellt sein.
2. Hafi + "keinen blassen Schimmer von Versicherung"
Ich lese hier ja schon ein wenig länger mit - guter Witz 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
1. Damit du endlich Frieden gibst:Zitat:
Original geschrieben von RuHe
...
noch ist ja überhaupt nicht klar, wie es zur pleite gekommen ist.
vielleicht haben sich ja die bosse irgendwo verspeckuliert. dabei meine ich jetzt nicht bei den beiträgen der kfz vers.!also mein guter rat:
wenn du keinen blassen schimmer von vers. hast, bitte halte dich mit deinen unqualifizierten äusserungen doch ein wenig zurück.
damit hilfst du hier niemanden!
verrate uns doch zu guter letzt, bei welcher tollen vers. du versichert bist,
damit wir hier auch mal was zu lachen haben...Ja, die bei der Ineas hatten nie ein Problem mit der Schaden-Kosten-Quote. Es liegt einzig daran, dass "die Bosse" die Hälfte des nicht vorhandenen Geldes in den amerikanischen Häusermarkt, die andere Hälfte in BP-Aktien und die dritte Hälfte 😛 in, nicht zu vergessen, eigene Boni gesteckt haben.
Ob es stimmt oder nicht - die Bild-konsumierende Bevölkerung dürfte bei der Schuldsuche (der Deutschen liebstes Kind) mit dieser Antwort komplett zufriedengestellt sein.
2. Hafi + "keinen blassen Schimmer von Versicherung"
Ich lese hier ja schon ein wenig länger mit - guter Witz 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
moin,
ich habe lediglich eine these aufgestellt,
aber ihr beiden scheint ja die weisheit mit dem löffel gegessen zu haben.
ob der hafi nun wirklich ahnung von vers. hat, kann ich hier nur durch seine
äusserungen beurteilen, und die sprechen für mich jedenfalls nicht dafür.
woher nehmt ihr eure weisheiten?
ich habe jedenfalls keine lust auf diesem niveau weiter mit euch beiden zu diskutieren.
legt doch einfach die karten hier auf den tisch, und sagt welche versicherung ihr vertretet.
ansonsten versucht doch auch mal was produktives zum thema beizutragen, was dann etvl. auch den wirklich geschädigten weiter hilft.
falls euch das nicht möglich ist:
schweigen ist manchmal besser als reden...
um auskunft / hilfe in schadenfaellen zu geben, ist es vollkommen irrelevant, welche VS man vertritt oder bei welcher man beschäftigt ist.
hafi gibt hier ueberaus oft und hilfreich stellungnahmen ab OHNE namen zu nennen. das ist auch gut so!
leute mit wirklich ahnung, kannst du hier an 2 haenden abzaehlen (nein, ich habe nicht nachgezaehlt^^).
hafi gehoert definitiv dazu!
Guten Morgen,
Stichtag ist der 01.09.2010:
http://www.gdv.de/.../inhaltsseite26608.html
@sushis
...ganz unkommentiert kann man das nicht stehen lassen... Die Ineas ist niederländisch und hat daher die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb nicht von der BaFin, sondern von der holländischen Aufsicht...
Richtig ist, dass der laufende Geschäftsbetrieb von der BaFin überwacht wird und fraglich ist, ob die BaFin eingeschritten wäre...
Zum Thema Makler: Ja es schert den Makler, wie er den Mandanten aus der Sache raus bekommt, da er bei der Produktwahl offensichtlich gepatzt hat und für seine Empfehlungen haftet... Wenn er also in der Beratung nicht darauf hingewiesen hat, dass Ineas nicht von der BaFin zugelassen wurde und auch nicht dem deutschen Insolvenzrecht unterliegt (in Deutschland kennt man keinen "Sonderverwalter"😉, würde ich als Mandant schon fordern, dass ich schadlos aus der Sache rauskomme...
@RuHe
Die sog. Fachpresse haftet im Gegensatz zum Makler eben nicht für ihre "Empfehlungen"... Dies hat zur Folge, dass beispielsweise im Test von Berufsunfähigkeitsversicherungen bei der Stiftung Warentest/Finanztest die Mannheimer Versicherung auf dem zweiten Platz landete, aber leider ein halbes Jahr später pleite war und von Protektor übernommen wurde... Fast identisch ist es jetzt mit Ineas... Immer auf den vordersten Plätzen mit dabei, und jetzt sind sie pleite... Nicht dass ich glaube, dass es jemanden davon abgehalten hätte, sich bei Ineas zu versichern, zur Empfehlung gehört aber zumindest der Hinweis, dass es sich nicht um einen deutschen Versicherer handelt....