induktive Ladebox Telefon

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hallo Leute.
Kann mir jemand sagen, ob das iPhone 8 in die Ladebox vom Kodiaq passt? Bzw die Abmessungen der Ladebox zukommen lassen?
Dank Euch.
LG
Oliver

29 Antworten

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. April 2018 um 12:33:26 Uhr:



Zitat:

@Calle_1 schrieb am 18. April 2018 um 07:33:46 Uhr:


[.....] Akku ist genauso schnell geladen wie am Kabel.

Der Wirkungsgrad beim QI laden ist immer schlechter als bei Verwendung eines Kabels, also kann es auch nicht genauso schnell geladen sein!

Ich wollte es ja nicht geschrieben haben aber genau so ist es! Das dauert immer länger ohne Kabel.

Hoffe ihr sprcht von Stromkabel und nicht vom Zigarettenanzünderkabel... mit dem dauert ja schon ewig...

Worum geht es denn in diesen Thread? 🙄

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. April 2018 um 12:33:26 Uhr:



Zitat:

@Calle_1 schrieb am 18. April 2018 um 07:33:46 Uhr:


[.....] Akku ist genauso schnell geladen wie am Kabel.

Der Wirkungsgrad beim QI laden ist immer schlechter als bei Verwendung eines Kabels, also kann es auch nicht genauso schnell geladen sein!

Na gut, einigen wir uns auf fast 😉
Es geht aber trotz allem sehr schnell, wenn das Telefon in der richtigen Position liegt.

Ob es schnell oder langsam lädt wäre für mich zweitrangig! Wichtiger wäre mir, dass der Aku auch bei eingeschalteten Display geladen wird und nicht das trotz induktiver Ladebox die Akuleistung sich verringert.

Hallo
Kann man eigentlich die QI Ladefunktion auch ausschalten im Auto ?

Weiß ich nicht, warum würdest du das wollen?

Laut Apple soll man den Akku nicht dauernd laden hatte grade unser iPhone 7 beim Akku Tausch.
Und da ich mir zum neuen Skoda jetzt das IPhone X bestellt habe will ich jetzt vermeiden das da dann auch nach ca 1 1/4 Jahren der Akku kaputt geht.

Dann must du dir ein Produkt ohne angebissenen Apfel kaufen. Da ist das kein Problem ;-)

Zitat:

@Michael N. schrieb am 8. Mai 2018 um 09:55:39 Uhr:


Laut Apple soll man den Akku nicht dauernd laden hatte grade unser iPhone 7 beim Akku Tausch.
Und da ich mir zum neuen Skoda jetzt das IPhone X bestellt habe will ich jetzt vermeiden das da dann auch nach ca 1 1/4 Jahren der Akku kaputt geht.

Erst einmal vorweg, jedes Ladegerät hat eine Ladeelektronik die den Ladestrom begrenzt, oder ganz in Standby geht wenn der Akku voll ist. Es sei denn, man kauft sich irgend ein billigen China-Schrott in der Bucht, damit schafft man es auch einen Akku abzufackeln.

Dein iPhone 7 konnte ja noch nicht induktiv geladen werden und dennoch war der Akku nach 1,25 Jahren platt. Deswegen würde ich mir eher Gedanken über die verbauten Akkus von Apple machen, anstatt über die induktive Ladebox von Skoda. 😉

Mein Samsung Handy wird bei mir zu Hause seit ca. 2 Jahren ausschließlich über eine induktive Ladestation geladen und der Akku ist immer noch gut.

Ich finde das induktive Laden im Auto eine klasse Funktion. Mein Samsung S8 wird dabei allerdings sehr warm. Wenn es mal 1-2h in der Ladeschale liegt, gibt es alle Minute oder so einen hohen Piepston von sich. Dann entnehme ich es. Ist wahrscheinlich der Hilfeschrei der Hauptplatine 🙂

Könnte also besser gekühlt sein, dieses kuschelige Plätzchen.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 6. Mai 2018 um 14:03:09 Uhr:


... Wichtiger wäre mir, dass der Aku auch bei eingeschalteten Display geladen wird und nicht das trotz induktiver Ladebox die Akuleistung sich verringert.

Wird auch bei eingeschaltetem Display zügig geladen.

Allerdings hat man bei dem nur halb einsehbaren Fach nichts davon.

Zitat:

@dom_power schrieb am 8. Mai 2018 um 13:47:35 Uhr:


Ich finde das induktive Laden im Auto eine klasse Funktion. Mein Samsung S8 wird dabei allerdings sehr warm. Wenn es mal 1-2h in der Ladeschale liegt, gibt es alle Minute oder so einen hohen Piepston von sich. Dann entnehme ich es. Ist wahrscheinlich der Hilfeschrei der Hauptplatine 🙂

Könnte also besser gekühlt sein, dieses kuschelige Plätzchen.

Die Erwärmung ist normal und nichts schlimmes. Ein Piepsen ist nicht normal. Kommt aber bestimmt nicht vom Handy. Könnte von der Ladeeinheit kommen, weil das Handy eventuell nicht richtig aufliegt.

Hm, ok ich werde es mal beobachten. In allen Fällen bisher war das Handy halt sehr heiß gewesen, wenn der Piepston kam.

Das ist die nach dem neuen bayrischen Polizeiaufgabengesetz vorgeschriebene Schutzerhitzung gegen das verbotene In-die-Hand-Nehmen des Handys während der Fahrt.
Erst nach drei Minuten Stillstand ist es genügend abgekühlt.

🙂 🙂

Deine Antwort