Indiskutable Werkstattleistung
nachdem ich am samstag mal wieder in den genuß des notdiienstes kam (auto ging während der fahrt aus), durfte ich erleben, welchen murks große niederlassungen abliefern:
der pannendienst kam flott und das auto wurde in die große vw-NL geschleppt- zur erleichterung des mechanikers verzichtete ich auf einen ersatzwagen.
montag wartete ich vergeblich auf einen anruf des meisters (ich hätte etwas in der art erwartet: "ja, ihr auto is da- fehlerursache noch nicht gefunden, aber es kann so und so lange dauern.."😉- am nachmittag rief ich an und wurde auf einen späteren rückruf vertröstet. der kam dann auch am späten nachmittag und ein meister erklärte mir, dass der ausfall wahrscheinlich wegen spritmangels zusatnde kam- man hätte jetzt für 30 euro getankt und fahre rum- das auto müsse auf jeden fall bis zum nächsten tag bleiben. dummerwesie wollte ich die gelegenheit des werkstattaufenthaltes nutzen, gleich noch kleinere reparaturen wie den erneuten austausch der 220 volt steckdose und die umschlüsselung auf euro 5 zu erledigen.
dienstag erneuter anruf des meisters- nicht dass er mir hätte sagen können, was mit meinem auto los ist, nein, er machte sich einzig sorgen, dass ich den ersatzwagen der mobilitätsgarantie zurückgeben müsse...inzwischen antwortete ich mit schon etwas dickerem hals, dass ich gar keinen ersatzwagen hätte! mein auto müste immer noch probegefahren werden und die steckdose wurde von mir falsch bedient, deswegen keine garantie.
mittwoch vormittag endlich der anruf, dass mein auto fertig sei...pannenursache nach wie vor unbekannt, angeblich schaltet der tiguan automatisch ab, wenn nur noch vier liter sprit im tank seien um das einspritzsystem vor beschädihgungen zu schützen- klang für mich plausibel, da ich eh auf dem weg zur tanke war und das auto beim plötzlichen motoraus bergab stand...auf die frage, wie ich denn das auto in so einem fall wieder flott bekäme, bekam ich die äußerst schlaue antwort "rechtzeitig tanken"- für diese lösung stand mein auto zweieinhalb werktage in der werkstatt und wurde knapp 100 km bewegt.
heute machte ich weitere entdeckungen, was die arbeitsqualität angeht: im kofferraum lag das bordwerkzeug verstreut rum (kam wahrscheinlich von der suche nach dem abschlepphaken), mein kulturbeutel war scheinbar auch interessant-jedenfalls lag er plötzllich auf der rückbank statt im koferraum, dafür vermisse ich immer noch teile, die bis samstag am innenspiegel baumelten und zur krönung scheint ein mechaniker schon mal seinen sommerurlaub vorbereitet zu haben, denn in meinem navi war auf einmal ein reiseziel in dänemark, das definitiv nicht von mir eingegeben wurde.
ich rate allen, sich im pannenfall (wenn möglich) zur stammwerkstatt schleppen zu lassen- als fremdkunde ist man anscheinend nicht so wichtig.
Beste Antwort im Thema
nachdem ich am samstag mal wieder in den genuß des notdiienstes kam (auto ging während der fahrt aus), durfte ich erleben, welchen murks große niederlassungen abliefern:
der pannendienst kam flott und das auto wurde in die große vw-NL geschleppt- zur erleichterung des mechanikers verzichtete ich auf einen ersatzwagen.
montag wartete ich vergeblich auf einen anruf des meisters (ich hätte etwas in der art erwartet: "ja, ihr auto is da- fehlerursache noch nicht gefunden, aber es kann so und so lange dauern.."😉- am nachmittag rief ich an und wurde auf einen späteren rückruf vertröstet. der kam dann auch am späten nachmittag und ein meister erklärte mir, dass der ausfall wahrscheinlich wegen spritmangels zusatnde kam- man hätte jetzt für 30 euro getankt und fahre rum- das auto müsse auf jeden fall bis zum nächsten tag bleiben. dummerwesie wollte ich die gelegenheit des werkstattaufenthaltes nutzen, gleich noch kleinere reparaturen wie den erneuten austausch der 220 volt steckdose und die umschlüsselung auf euro 5 zu erledigen.
dienstag erneuter anruf des meisters- nicht dass er mir hätte sagen können, was mit meinem auto los ist, nein, er machte sich einzig sorgen, dass ich den ersatzwagen der mobilitätsgarantie zurückgeben müsse...inzwischen antwortete ich mit schon etwas dickerem hals, dass ich gar keinen ersatzwagen hätte! mein auto müste immer noch probegefahren werden und die steckdose wurde von mir falsch bedient, deswegen keine garantie.
mittwoch vormittag endlich der anruf, dass mein auto fertig sei...pannenursache nach wie vor unbekannt, angeblich schaltet der tiguan automatisch ab, wenn nur noch vier liter sprit im tank seien um das einspritzsystem vor beschädihgungen zu schützen- klang für mich plausibel, da ich eh auf dem weg zur tanke war und das auto beim plötzlichen motoraus bergab stand...auf die frage, wie ich denn das auto in so einem fall wieder flott bekäme, bekam ich die äußerst schlaue antwort "rechtzeitig tanken"- für diese lösung stand mein auto zweieinhalb werktage in der werkstatt und wurde knapp 100 km bewegt.
heute machte ich weitere entdeckungen, was die arbeitsqualität angeht: im kofferraum lag das bordwerkzeug verstreut rum (kam wahrscheinlich von der suche nach dem abschlepphaken), mein kulturbeutel war scheinbar auch interessant-jedenfalls lag er plötzllich auf der rückbank statt im koferraum, dafür vermisse ich immer noch teile, die bis samstag am innenspiegel baumelten und zur krönung scheint ein mechaniker schon mal seinen sommerurlaub vorbereitet zu haben, denn in meinem navi war auf einmal ein reiseziel in dänemark, das definitiv nicht von mir eingegeben wurde.
ich rate allen, sich im pannenfall (wenn möglich) zur stammwerkstatt schleppen zu lassen- als fremdkunde ist man anscheinend nicht so wichtig.
15 Antworten
Ob die Stammwerkstatt da immer besser ist wage ich zu bezweifeln.
Mein Beispiel:
Ich war am 28.04.09 zur Euro5 Umschlüsselung. In diesem Zuge sollte der Fehler in der MFA (kann keine Einstellungen z.B. Licht und Sicht mehr machen) behoben werden. Morgens verriegelter er noch ab 20km/h die Türen automatisch, als ich ihn dan abholte ging auch das nicht mehr. Mir wollte da doch tatsächlich so eine jung dynamischer Verkäufer einreden " da haben sie das wohl nicht mitgekauft" lach lach, er wusste nicht das MFA plus Serie ist.
Der Händler wollte mich anrufen, auch nach dem heuten Anruf (der Servicemitarbeiter war im Gespräch) kam kein Rückruf. Ich habe danach bei VW angerufen und dort diesen Sachverhalt dargelegt. Die Dame nahm alles auf und war überrascht dass sich nichts getan hat. Sie wolle sich dann mit der Werkstatt in Verbindung setzte. Na mal sehen ob da was passiert.
gruß
Hi graffoto,
lies einfach mal meinen Euro 5 - Umschlüsselungsversuch in meiner Stammwerkstatt. Und zwar hier.
www.motor-talk.de/forum/euro-5-norm-t1953788.html?page=62
Soweit zum Thema Stammwerkstatt. Die sollten Aussen ein Schild anbringen. "Größtes Inkompetenzzentrum von VW im Raume Trier". Jetzt schwillt mein Hals schon wieder. Und mein Arzt hat mir Aufregung verboten. Ich werde nun in eine Werkstatt fahren, in der nur 10 Mitarbeiter incl. Chef arbeiten.
Schönen Gruß und Denk dran. --> Immer schön früh genug tanken 😉😉 <--
Gruß 19ZollBlackTig
nachtrag: bevor hier solidaritätsbkundungen mit dem meister (die welt könnte so schön sein, gäbe es die doofen kunden nicht...) laut werden möc hte ich noch nachtragen, dass ich selbstverständlich VOR meinem anruf beim pannenservice sechs liter aus dem reservekanister nachfüllte, da ich schon etwas von spritmangel ahnte und das auto trotzdem nicht anspringen wollte (MFA: motordefekt). als humorvolles kerlchen wartete ich nach der aussage des meisters mit dem rechtzeitigen tanken darauf, dass er nach diesem späßken verraten wird, wie denn das auto nach der notabschaltung wieder zum laufen gebracht wurde- aber es kam nix.
dafür kam heute schon die rechnung für den sprit, versehen mit der fußnote "(...)denn falls sie zu unseren leistungen befragt werden, möchten wir uns ein "ÄUSSERST ZUFRIEDEN" verdient haben. dies entspricht 100% (??????? anm. d.verf.). vielen dank. ihr vw zentrum team."
na hoffentlich werde ich befragt....
ach mit werkstätten hab ich schon sooooo viel ärger gehabt, das würde den rahmen hier sprengen
zum glück hab ich inzwischen (nach 8 jahren) eine in berlin gefunden, die ich wärmstens empfehlen kann! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von promailer
ach mit werkstätten hab ich schon sooooo viel ärger gehabt, das würde den rahmen hier sprengenzum glück hab ich inzwischen (nach 8 jahren) eine in berlin gefunden, die ich wärmstens empfehlen kann! 🙂
Hallo,
dann empfehle doch bitte mal.
danke.
Gruß lezuz
http://www.volkswagen-automobile-berlin-tegel.de/
Termin machen bei Herrn Behr!
Hallo
eigentlich sehr bedauerlich, dass solche Betriebe aus rechtlichen Gründen nicht ins Netz gestellt werden dürfen. Ich denke, nach einer Galgenfrist von etwa zwei Jahren würde sich die Zahl derer bestimmt schon mal halbierien! Und somit auch die Zahl unzufriedenen Kunden.
Für unsere nördlichen Nachbarn sicher kein Trost, aber: Die Schweizer-Garagisten verrechnen wohl etwas mehr, aber solcher Art schwarze Schafe, die 100 km "Probefahren", Sachenentwendung vollbringen und Kofferrauminhalte unverstaut lassen.....das muss man dann schon eher suchen.
Gruss charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
nachtrag: bevor hier solidaritätsbkundungen mit dem meister (die welt könnte so schön sein, gäbe es die doofen kunden nicht...) laut werden möc hte ich noch nachtragen, dass ich selbstverständlich VOR meinem anruf beim pannenservice sechs liter aus dem reservekanister nachfüllte, da ich schon etwas von spritmangel ahnte und das auto trotzdem nicht anspringen wollte (MFA: motordefekt). als humorvolles kerlchen wartete ich nach der aussage des meisters mit dem rechtzeitigen tanken darauf, dass er nach diesem späßken verraten wird, wie denn das auto nach der notabschaltung wieder zum laufen gebracht wurde- aber es kam nix.dafür kam heute schon die rechnung für den sprit, versehen mit der fußnote "(...)denn falls sie zu unseren leistungen befragt werden, möchten wir uns ein "ÄUSSERST ZUFRIEDEN" verdient haben. dies entspricht 100% (??????? anm. d.verf.). vielen dank. ihr vw zentrum team."
na hoffentlich werde ich befragt....
Hallo Grafffoto,
da hast Du wirklich Pech gehabt.
Was mich in dieser Sache interessieren würde, ist " wie bekomme man das Fahrzeug nach dieser Notabschaltung wieder zu laufen?
Da ich ein notorischer Reservekanister Nachtanker bin, ist so eine Frage natürlich besonders wichtig.
Gruß aus Badens Süden
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo
eigentlich sehr bedauerlich, dass solche Betriebe aus rechtlichen Gründen nicht ins Netz gestellt werden dürfen.
Die reine Mitteilung von Tatsachen ist doch völlig in Ordnung. Wenn AutoBILD etc. einen Werkstatttest durchführt steht doch hinterher auch groß und breit in der Zeitung, wer gut war und wer nur Scheiße gebaut hat. Ich würde den TE durchaus bitten, die Werkstatt hier zu nennen um andere vor Unheil zu bewahren.
da ich ja nur fakten aufzählte und es sich hier in augsburg um ein monopol der schwaba (tochter von porsche salzburg) handelt, kann ich eh niemandem schaden- es folgt nun bayerischschwäbische heimatkunde:
die werkstatt mit dem gigantischen service ist das vw zentrum augsburg süd (zwischen landesamt für umweltschutz und fujtsu siemens gelegen), das auch noch das neueste im städtle ist (außen hui, innen ganz pfui) - im übrigen passt es auch ins schiefe bild, dass bei dem laden kein hol & bring service angeboten wurde, so dass ich auch noch quer durch die ganze stadt gondeln durfte (bei den ausführlichen probefahrten hätte man auch mich aufgabeln können); dies war um so ärgerlicher, als mir der schlamassel einen kilometer von meiner fußläufigen stammwerkstatt (nickl) pasierte.
die teile vom spiegel tauchten inzwischen wieder auf- jemand hatte sie in der mittelkonsole verstaut.
zufriedenheitskontrollanruf kam leider auch noch keiner😁
was das reservekanistertanken angeht, so scheint wirklich nur eins helfen: nie leer fahren (diesel) und wenn es denn mal passierte, so scheint sich das auto irgendwann wieder selber zu "heilen"- so interpretierte ich zumindest die tiefschürfenden äußerungen des meisters ("i woiß,dass i nix woiß, aba des braucht der bleede depp ja it wissa" o-gedankentranskription servicewüste datschiburg); aber das dauert länger als eine stunde, denn diese zeit verging zwischen meinem wiederbetanken und dem startversuch durch den notfalltechniker.
also liebe tanktouristen aus dem deutsch- österreichisch/schwyzer grenzgebiet: tapfer bleiben, einen kanister mehr mitnehmen und nur auf dem vorletzten tropfen die grenze passieren 😉
Die fachliche Kompetenz der VW Werkstätten und ihr Service sind wohl allgemein schlechter als die anderer Marken. So sah sich meine Werkstatt in Trier nicht in der Lage, den Fehler am Abbiegelicht zu diagnostizieren ohne den Wagen (Tigunan 2.0 TSI) einen Tag in der Werstatt zu haben! Ich habe daraufhin selbst die defekte H7 Lampe getauscht und alles war wieder in Ordnung. Sowohl meine Beschwerde an die Geschäftsleitung als auch an VW-Wolfsburg wurden nicht beantwortet. Mein Tiguan ist ein sehr schönes Auto nur die Werkstatt trübt etwas meine Freude. Ich denke mit Trauer an meine BMW, Opel, Lexus und Alfa Romeo Werstatt in Trier.
Zitat:
Original geschrieben von Signum_Horst
Die fachliche Kompetenz der VW Werkstätten und ihr Service sind wohl allgemein schlechter als die anderer Marken. So sah sich meine Werkstatt in Trier nicht in der Lage, den Fehler am Abbiegelicht zu diagnostizieren ohne den Wagen (Tigunan 2.0 TSI) einen Tag in der Werstatt zu haben! Ich habe daraufhin selbst die defekte H7 Lampe getauscht und alles war wieder in Ordnung. Sowohl meine Beschwerde an die Geschäftsleitung als auch an VW-Wolfsburg wurden nicht beantwortet. Mein Tiguan ist ein sehr schönes Auto nur die Werkstatt trübt etwas meine Freude. Ich denke mit Trauer an meine BMW, Opel, Lexus und Alfa Romeo Werstatt in Trier.
Hi Signum_Horst,
na ich würde sagen, generell ist die Leistung der in Trier ansässigen Auto "Fachwerkstätten" im Vergleich mit Werkstätten in Düsseldorf, Frankfurt oder München meiner Meinung nach deutlich unter dem Durchschnitt. Da könnte ich während meines über 30jährigen Autofahrens ganze Bücher vollschreiben mit Pannen und Ärgernissen. Angefangen bei BMW, alle Händler gemeinsam, wie sie hier in Trier ansässig waren/sind. Aber besonders vom hier übermächtigen Mercedes-Benz-Händler gäb es bestimmt mehrere Bänder voll zu schreiben. Und ich spreche hier nicht von Abwrackautos, sondern von Autos jenseits der 70 oder 80tausender Euromarke. Und ich fürchte mit VW wirds nicht besser. Na ja schaun wa mal.
Gruß 19ZollBlackTig
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Die reine Mitteilung von Tatsachen ist doch völlig in Ordnung. Wenn AutoBILD etc. einen Werkstatttest durchführt steht doch hinterher auch groß und breit in der Zeitung, wer gut war und wer nur Scheiße gebaut hat. Ich würde den TE durchaus bitten, die Werkstatt hier zu nennen um andere vor Unheil zu bewahren.Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo
eigentlich sehr bedauerlich, dass solche Betriebe aus rechtlichen Gründen nicht ins Netz gestellt werden dürfen.
Der Meinung bin ich auch!!
Bei www.autoplenum.de kann man ja auch die Werksatt beurteilen.
Habe ich übrigens auch gemacht:
http://www.autoplenum.de/.../...-Stuttgart-GmbH-und-Co--KG-id4040.html
Gruß Ernst
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
was das reservekanistertanken angeht, so scheint wirklich nur eins helfen: nie leer fahren (diesel) und wenn es denn mal passierte, so scheint sich das auto irgendwann wieder selber zu "heilen"
Zumindest die PD-TDI waren insoweit "selbstheilend", dass beim "Leerfahren" zwar Luft ins Einspritzsystem gelangt, diese Luft aber (wenn wieder Diesel im Tank ist) selbstentlüftend beseitigt wird. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass man dazu den Anlasser (und damit das Einspritzsystem) sicherlich etwas länger und mehrfach "orgeln" lassen muss. So schnell wird das nicht klappen, vielleicht warst du zu ungeduldig.
Für den Motor oder den (Diesel) Kat sollte dies keine Gefahr bedeuten, einzig die Batterie wird gefordert.
Ansonsten mein herzliches Beileid zu deinem Fall im Allgemeinen. Und immer schön die Werkstatt beim Namen nennen, das nennt sich "freie Meinungsäusserung" und ist bei ausschliesslicher Darstellung von Sachverhalten oder deiner persönlichen Meinung ("meiner Meinung nach...; "aus meiner Sicht ..."; "ich denke..."😉 absolut ohne Angst vor Abmahnungen usw. erlaubt. Und nur aus solchen Berichten können wir alle Schlüsse ziehen, und solche "Werkstätten" ein für alle mal meiden.
Dein grösster "Fehler" war wohl, keinen Ersatzwagen auf Kosten der Mobi / VW zu nehmen. Dann wird die Fehlersuche sicherlich etwas schneller erledigt.