In welchen anderen MT-Foren seid Ihr sonst noch?

VW Käfer 1200

Ich kann das Sicherheits-Forum empfehlen. Da kann man über Themen wie "Ab wann ist man ein Schleicher" oder "Tempolimit ja oder nein" bestens streiten. 😁

Dann ab und zu noch das Oldtimer-Forum und natürlich auch das Porsche-Forum.

Was geht sonst noch?

15 Antworten

Moin Jörch, zu Deiner Frage:

Audi, weil ich einen ollen C4-Quattro fahre und meine Frau einen A4.

Porsche, weil der 911 (Luftgekühlt, wie Du weißt, die neueren Modelle sind mir zu weichgespült) schon von Kindheit an mein Traumauto war. Ich habe leider meinen 3,2 Carrera ohne Not verkauft, ich IDIOT!

Käfer, weil der der erste Wagen war, an dem ich schon zu Schulzeiten herumschrauben durfte. (1972).
Auf einen 1200er Standard folgte ein ebensolcher, der wurde dann für 10K (ein Neuer hätte damals 9.999,- DM gekostet) aufgefrickelt mit anderem Motor, Bremsen, Achsverstärkung, Sauer & Sohn-Anlage und blablabla...
Der Letzte war ein 1302 S, den hat leider der Rost gefressen.

Mercedes-Motoren, hauptsächlich wegen der Informationen zum 2-Takt-Öl, der Wagen meiner Frau ist ein Diesel.

VW-Motoren wegen des Motorölthreads.

Das Sicherheitsforum ist ein guter Tipp, das schaue ich mir auch mal an.

Gruß

Frank

Was, 2Takt öl im Diesel ?
Was baut denn Mercedes da zusammen, MB sollte sich lieber mal um das Bezahlen von Rechnungen an Karmann kümmern, statt seltsame 2Takt Diesel zu bauen... tztztz

Moin,

das mit dem 2-Takt-Öl ist kein Mercedes-Problem, das hängt mit der verminderten Schmierfähigkeit der heutigen Dieselkraftstoffe zusammen.
Mach Dich zum Thema erst einmal schlau.

Die Sache mit Karmann tut mir auch leid, doch die ausstehenden Rechnungen an MB dürften wohl kaum die Ursache für die Insolvenz darstellen. Nun ja, eventuell geht es dort doch weiter, laut "Spiegel" ist VW an einer Übernahme interessiert.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Was, 2Takt öl im Diesel ?
Was baut denn Mercedes da zusammen, MB sollte sich lieber mal um das Bezahlen von Rechnungen an Karmann kümmern, statt seltsame 2Takt Diesel zu bauen... tztztz

Schiffsdieselmotoren sind üblicherweise 2-Takter.

Ähnliche Themen

Ja, in den grossen Pötten, in Booten und Yachten sind "nur" 4 Takt Diesel und Benziner verbaut, 2Takter als Benziner, die 4 Takter stammen der Serie ab und werden als Marine Motoren mit erheblichen Veränderungen verkauft, wie die von Volvo, Deutz, VW, GM und anderen.

Hallo

so viele Foren.. so wenig Zeit...

habe 25 Foren im Auge wobei ich eigentlich nur auf den VAG und Daimler sowie Oldtimer, etwas Ami, Subaru, Volvo, Jaguar, Motosphere mehr mache als nur lesen ( und oft staunen ).

Grüsse

Hallo

Daimler ist doch schon länger durch Schremp und Zetsche ausgelaugt bald selbst Insolvenzkandidat.
Aktuell wird Daimler wohl diverse Produktionsstandorte im Ausland aufmachen weil man dort erst mal fette "Unterstützung" bekommt und noch günstiger als hier produzieren kann selbst wenn man rumlabert das dies nur zur Standortsicherung hierzulande führt hat man jetzt schon z.B wegen der E-Klasse Produktion in SiFi die Gewerkschaft und auch Papa Staat wieder auf den Tripp gebracht das der Standort nur "gehalten" werden kann wenn man hier wieder X% weniger Stückkosten hat. Rastatt und Bremen sind auch wieder unter Druck und jeder Standort könnte das was bei Karmann gemacht wird selbst gut zur Auslastung brauchen.

Karmann hat sich von Daimler schon vor Jahren eine Stückkostenfertigung reindrücken lassen die durchaus mit der Billiglohnkonkurenz in Spanien mithalten kann (Trotzdem ging VW mit dem EOS nicht zu Karmann auch nicht mit Scirroco 3 ). Das Problem ist das Karman zu den Bedingungen nur Kohle verdient wenn man den Laden Stückzahlmässig auslastet und keine Garantiekosten anfallen und die bei Karmann gebauten Chrysler und Daimler Cabrios sind nicht gerade die Marktrenner und ein Modelwechsel steht bevor und dann müsste man in den Maschinenpark investieren.
Und die Montage vom Audi A3 Cabrio hat auch nicht die erhofften Stückzahlen gebracht obwohl man hoffte damit die alten Golf Erdbeerkörbchen Kunden die den EOS nicht wollen unters Konzerstoffdach zu bringen.

Bliebe noch die Chance das zB wieder KIA oder ein anderer "Outsider" mit grossen Stückzahlen Karmann einigermassen auslasten könnte aber das ist soweit ich das sehe nicht zu erwarten.

Da draussen warten die Geier die sich möglichst günstig bei Karmann die Sahnestücke rauszupfen wollen und den Restkadaver dann Papa Staat überlassen da "unwirtschaftlich. Übrig bleiben wird das Engeneering und evtl. die Modulfertigung. Da ist halt die Frage wie weit VW die Leiche fleddern will und riskiert das andere sich vorher was für eine Handvoll Mehrdollar rauspicken und zudem hat VW wohl den Herrn Wulf im Nacken und der hat noch was gut das er dem Oettinger mitsamt dem Herrn Widerking den Wind aus den Segeln nahm (Obwohl Wulff und Widerking wohl mal dicke "Freunde" waren )

Grüsse

CLK W209
V-Klasse dem Viano zu Liebe
Oldtimer wegen "H", dass ist so lustig was da für Ansichten zum Besten gegeben werden😁
rudis Motoren-Blog
Phoenix-Projekt

ami 56

Zitat:

Original geschrieben von IXXI



Aktuell wird Daimler wohl diverse Produktionsstandorte im Ausland aufmachen weil man dort erst mal fette "Unterstützung" bekommt und noch günstiger als hier produzieren kann Grüsse

Die Leute haben immer große Sympathie, wenn die Gewerkschaft streiken lässt für 7% mehr Lohn. Und wenn dann die deutschen Produkte teurer werden, jammern alle und kaufen Kia und Dacia 🙁

So ging schon die deutsche Unterhaltungselektronik den Bach runter zugunsten von Fernost... Mir tut es in der Seele weh, Markennamen wie GRUNDIG oder AEG auf China-Billigprodukten zu sehen.

Die Löhne und Lebenshaltungskosten sind in Japan weitaus höher als hier, die japanische Industrie hat sich viele Entwicklungskosten ersparen können, durch Betriebsführungen, die man mit Entwicklern der japanischen Industrie, in den 50er und 60er Jahren auch hier zu Lande gemacht hat. Kurz darauf folgende 1:1 Kopien aus Japan brachen auch der deutschen Unterhaltungselektronik, ein paar Jahre später, das Genik.
Anders läuft es mit dem Desingklau aus Fernost auch nicht, man kann durch Kopien dessen schon soviel einsparen, dass der Marktwert für einzelne Produkte, um bis zu 72 % nach Fracht und Zoll unterboten werden kann. Illegale Einfuhren mit Etikettenschwindel werden bei Fund, beschlagnahmt und vernichtet, nicht aber verzollte Waren mit gleichem Aussehen unter anderem Namen.
Äusserlich ist kaum ein Unterschied zu finden, nur manche Verarbeitung lässt zu wünschen übrig, aber nicht mehr lange, auch daran wird schon reichlich kopiert und gearbeitet.
Was in der Merdizin schon lange möglich war, klappt nun auch nach und nach in allen anderen Branchen.
Anderes Ding, find ich viel viel wichtiger,
Irgendwie wiederholt sich die Geschichte deutscher Automobilbauer, BMW-Borgward/ MB-Karmann ??
Wenn das so kommt, wie Phoenix befürchtet, gute Nacht Deutsche Automobilindustrie. Denn damals gingen mal eben 23.000 Arbeitsplätze verloren, 20% aller Bremer Industriearbeitsplätze.
Was eine Karmannpleite nach sich ziehen kann ist noch offen.
Die Ausreden, im Ausland billiger produzieren sind reine Augenwischerei, Lohnkosten, sind günstiger, teure Maschinen um Personal 24Std am Tag 365Tage im Jahr zu ersetzen sind zwar nicht in dem Masse nötig, wenn sich die Arbeiter dort, die erzeugten Produkte nicht leisten können, geht der Schuss ins Knie, keine Nachfrage, kein Absatz, zusätzlich zwangsläufiger Produktboykott durch die selbstgeschaffenen Arbeitslosen in der alten Heimat :P :P :P
Dann boomt überall der Markt für Skoda, Kia, Fiat, Daihatzu, Renault und und und natürlich auch für unsere H gekennzeichneten Käfer 😁 😁 😁

Erstmal zum Thema:

- Im wesentlichen nur das Käferforum
- dann die Blog's deren User (für mich sehr interessant)
- Oldtimer ist auch informativ
- Sagt's uns! (da bekommt man tiefgreifende Einblicke)

Der Rest ist 'rumstöbern' + resultiert aus Suchfunktion + rumzappen.

---------------

@polo
Ich muss dir hier widersprechen.
Die Japse + die Ami's haben uns einiges vorraus.
Die Japse haben das was wir aufwendig, mit deutscher Gründlichkeit + mit Einbezug jeglicher Eventualitäten konstruiert haben, neu Überdacht, neue Wege gefunden + ökonomisch umgesetzt.

Im Amiland kannst'e 'ne Firma wie HP oder Microsoft in'ner Hinterhofgarage gründen.
Versuch das mal hier dem Gewerbeaufsichtsamt der Berufsgenossenschaft + dem Rest der Bürokratie klarzumachen!

Selbst wenn du als ehrlicher Steuerzahler versuchst einem Helfer 100€ zukommen zu lassen, hast du stundenlang Büroarbeit mit unbefriedigender Kommunikation mit der B.Knappschaft.
---------------
Ich hoffe uns erwischt hier kein Übermod bei unserer evt, politisierten oder OT Diskusion. (Ist das OT????) EGAL!

Uwe

Tja, da hat einer Merceds 2-Takter Diesel erwähnt und schon bewegt sich das Thema weit weg...

Aber es ist doch eine interessante Diskussion.
Also eins ist mal klar, Daimler hat von allen deutschen Firmen den höchsten Markenwert, bewegt sich in der Welt unter den Top Ten. Außerdem ein Image, eine hohe Kundenbindung und jede Menge Kohle. Die Schnapsidee, Crysler zu übernehmen, haben sie rechtzeitig wieder korrigiert  Man mag Mercedes und deren Fahrer mögen oder auch nicht, aber gute Autos bauen Sie.
Daimler ist also im leben kein Insolvenzkandidat.

Klar haben die Amis und die Japaner uns was voraus. Auch die Italiener und Franzosen und die Koreaner.  Aber wir haben auch wiederum denen was voraus und nicht zum knapp!

Der Deutschen größtes Problem ist die ewige Jammerei. Im Osten noch mehr als im Westen (sorry Rudi 😉). Aber isso.

Also, jetzt wird hier nicht geschwächelt, klar 😁

Na klar, hauptsächlich im Käfer-Forum.
Wenns am A Corsa der Freundin brennt auch mal dort.

Nebenbei ein paar Blogs und a bissl Motorshere.

MfG Flo

Schwächeln ist gut, muss auch mal Geld verdienen, VW hat schon genug Schaden angerichtet 😁 😁 😁
Sich auf Lorbeeren auszuruhen, hat Made in Germany ins Hintertreffen geraten lassen...
Das Akkreditierungsverfahren ist auf amerikanischen Boden gewachsen, das brachte und bringt denen auch heute noch erheblichen Vorteil, nicht nur im Rahmen der Analytik, auch im Maschinenbau, die Asiaten haben das fast zeitgleich registriert und umgesetzt, um auch im Schiffbau regerecht wildern können, um Aufträge zu bekommen.
Ein Land das mehr vom Export lebt, als vom Absatz in eigenem Land, wie Japan und Deutschland als Beispiel, kann sich keinen grossartigen Absatzeinbruch erlauben.
Genau das ist passiert.
Der deutsche Paragraphenreiter in seiner Hirarchie verharrend, ist damit anfangs überfordert gewesen, nicht nur im Anlagenbau konnten, können und dürfen nur zertifizierte Unternehmen daran mitwirken.
Bei Demontagen und Entsorgungen, geht die Zettelei erst richtig los...
Um zu Daimler zurück zu kommen, vom Smart bis zum Truck ist alles im Angebot, würde MAN seine Palette entsprechend erweitern käme Daimler bestimmt in Not 😁 😁 😁
Daimler ist noch kein Insolvenzkandidat, treibt nur Auftragnehmer wie Karmann in Bedrängnis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen